window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Südlicher Zürgelbaum

Celtis australis

Südlicher Zürgelbaum / Südlicher Zürgelbaum
Südlicher Zürgelbaum / Südlicher Zürgelbaum
Sommergrün
Gelb
Sonnig
Mai
15 - 20 m
ab 264,90 €
   
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Baum, breit-rundliche Krone, weit ausladend, 15 bis 20 m hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: 15 - 20 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig bis elliptisch, zugespitzt, scharf gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün und anfangs behaart, Unterseite graugrün und sanft behaart, bis zu 15 cm lang
Frucht: Kirschenartig, erbsengroß, rot, später purpurbraun, mehlig, essbar, süßlich schmeckend
Blüte: Gelbe Blüten, unscheinbar
Blütezeit: Mai
Rinde: Jungtriebe grün und wollig behaart, ältere Borke grau und lange glatt bleibend
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Insgesamt anspruchslos, bevorzugt tiefgründige Böden
Standort: Sonnig, geschützt
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Eigenschaften:
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Baum, breit-rundliche Krone, weit ausladend, 15 bis 20 m hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: 15 - 20 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig bis elliptisch, zugespitzt, scharf gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün und anfangs behaart, Unterseite graugrün und sanft behaart, bis zu 15 cm lang
Frucht: Kirschenartig, erbsengroß, rot, später purpurbraun, mehlig, essbar, süßlich schmeckend
Blüte: Gelbe Blüten, unscheinbar
Blütezeit: Mai
Rinde: Jungtriebe grün und wollig behaart, ältere Borke grau und lange glatt bleibend
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Insgesamt anspruchslos, bevorzugt tiefgründige Böden
Standort: Sonnig, geschützt
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Celtis australis (Südlicher Zürgelbaum) ist wärmeliebend und verträgt Hitze und Trockenheit. Ein schöner Baum mit anmutiger Krone!

Herkunft und Besonderheiten des Südlichen Zürgelbaums

Der Celtis australis ist ein attraktiver Laubbaum, der bisher nur an wenigen Standorten in Deutschland zu finden ist. Er mag mildes Klima und gerät aufgrund des Klimawandels auch zunehmend in den Fokus für die Verwendung in unseren mitteleuropäischen Gärten und Parkanlagen. Der attraktive Baum bringt einen Hauch von Exotik in unseren Garten und verwöhnt mit einer malerischen Baumkrone, die im Sommer einen erholsamen Schattenort bietet.

Celtis australis ist ein Baum des Südens

Ursprünglich stammt Celtis australis aus Nord- und Westafrika sowie aus Südeuropa. Er wächst dort in Tropenwäldern und Steppengebieten und gilt als sehr trockenheitsresistent. Mittlerweile ist der attraktive Gartenstar aber ebenso in vielen Teilen der Welt mit milden Klimaverhältnissen eingebürgert. Sein Beiname australis stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „südlich“, dies brachte ihm den deutschen Namen Südlicher Zürgelbaum ein.

Der Name Zürgelbaum bezieht sich auf die schmackhafte Frucht

Celtis australis wird mittlerweile der Pflanzenfamilie der Hanfgewächse zugeordnet, obgleich er bis vor einigen Jahren den Ulmengewächsen zugewiesen wurde. Die meisten Laiengärtner kennen ihn aber unter der Bezeichnung Zürgelbaum. Dieser entstand in Anlehnung an die aromatische kleine Frucht des Baums. Sie wird in Südtirol Zürgel genannt und dient zur Herstellung von schmackhaften Backwaren und anderen Süßspeisen.

Celtis australis wird bis zu 20m hoch

Der Südliche Zürgelbaum bereichert auch unsere Gärten und Parks mit seinem Charme. Er wächst in der Jugend eher langsam zu einem mittelgroßen bis großen Baum und erreicht eine Endhöhe von circa 20 Metern. Seine Krone entwickelt sich breit ausladend mit unregelmäßiger Verästelung. Dies lässt ihn besonders malerisch erscheinen und macht ihn zu einem romantischen Hingucker, der mit einer einzigartigen Ausstrahlung verwöhnt.

Stolze Baumkrone benötigt Platz zum Entfalten

Seine mächtige Krone wird bis zu 10 Meter breit und schenkt dem Gärtner im Sommer einen wunderschön kühlen Ort der Erholung. Zur vollen Entfaltung benötigt der attraktive Baum ausreichend Platz. Er eignet sich daher hervorragend als exotischer Parkbaum.

Buchenartiger Stamm mit glatter Struktur

Der Stamm des Zürgelbaums erinnert viele Botaniker an der bei uns heimischen Buche. Er ist gräulich und bleibt lange glatt. Die frischen Triebe hingegen schimmern grünlich und zeigen sich auffallend dünn. Sie sind sehr elastisch und weisen eine leicht wollige Behaarung auf. Dies verleiht dem Baum eine exotische Optik und macht ihn zu einem echten Blickfang.

Raues Blatt des Südlichen Zürgelbaums bietet exotischen Anblick

Das Blattwerk des Celtis australis treibt eiförmig mit einem lang gezogenen, spitzen Blattende aus. Die Blättchen tragen einen gesägten Rand und stehen wechselständig an den Zweigen. Sie leuchten oberseits dunkelgrün und haben eine raue Struktur. Blattunterseits schimmern sie gräulich-grün und lassen die Krone im Sonnenschein funkeln. Dies verstärkt die exotische Ausstrahlung des Baums und macht ihn zu einem originellen Hingucker.

Schöne Herbstfärbung in Gelbschattierungen

Auch im Herbst weiß sich der Zürgelbaum zu präsentieren. Nun färbt sich sein Laub in warme Gelbschattierungen und bringt goldene Farbmomente in den herbstlichen Garten. Celtis australis verwöhnt somit ganzjährig und bietet dem Naturliebhaber rund um die Jahresuhr einen charismatischen Anblick.

Weißgrüne Blüte des Celtis australis ist wenig dekorativ

Die kleinen, weißgrünen Blüten des Zürgelbaums sind unscheinbar und fallen kaum auf. Sie verfügen aber über einen hohen Pollengehalt und sind daher bei Bienen und anderen Insekten sehr beliebt. Der fachkundige Gärtner erkennt die Blüten als Kätzchen, die büschelweise an den Trieben hängen oder an dünnen Stilen in den Blattachsen wachsen.

Dunkelrote Steinfrucht verwöhnt mit süßlicher Note

Aus der dezenten Blüte entwickeln sich im Herbst die namensgebenden, kleinen Früchte des Zürgelbaums. Die kugeligen Steinfrüchte leuchten dunkelrot bis schwarzrot und bieten dem Betrachter einen aparten Fruchtschmuck. Sie gelten als essbar, haben mehliges Fruchtfleisch und schmecken süßlich. Nicht nur der Mensch nutzt die schmackhafte Frucht zur Fertigung von Backwaren, die Vögel bedienen sich ebenso dankbar an der aromatischen Leckerei.

Der optimale Standort für den Südlichen Zürgelbaum

Der Zürgelbaum ist recht genügsam und stellt kaum Ansprüche an seinen Untergrund. Er mag am liebsten tiefgründige Standorte, verträgt aber ebenso jeden normalen Gartenboden und verwöhnt zuverlässig mit seinem exotischen Anblick, ohne auf Unterstützung durch den Gärtner angewiesen zu sein.

Starke Wurzeln streben tief in den Boden

Die Wurzeln des Celtis australis streben tief und weit ins Erdreich und verankern den Baum fest im Untergrund. Sie machen ihn zu einem robusten Gartenstar, der Hitze und Trockenheit trotzt und wenig Ansprüche an den Gärtner stellt.

Ein sonniger Platz im Garten wird bevorzugt

Celtis australis ist ein Baum des Südens und gilt als licht- sowie wärmeliebend. Für sein schönstes Wachstum sollte er daher an einem sonnigen Standort gepflanzt werden. Er verträgt heiße Sommertage und bevorzugt einen geschützten Platz im Garten, gedeiht aber auch problemlos im Halbschatten.

Winterhart bis -20°C

Mit etwas Unterstützung in jungen Jahren erweist sich der Zürgelbaum auch in mitteleuropäischen Wintern als frosthart. Er verträgt Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius und verwöhnt selbst an kalten Tagen mit seiner formschönen Wintergestalt. Seine jungen Triebe reagieren sensibel auf Spätfrost, es empfiehlt sich daher, den Baum in der Jugend mit einem Wärmvlies zu unterstützen.

Verwendung des Celtis australis

Der sogenannte Südliche Zürgelbaum ist ein attraktiver Schattenbaum, der mit seiner prächtigen Baumkrone und einem attraktiven Laubkleid den Garten oder den Park verschönert. Die malerische Erscheinung zieht alle Blicke auf sich und bringt einen Hauch von Exotik in den mitteleuropäischen Garten. Bisher ist der Zürgelbaum in Deutschland wenig anzutreffen, er überrascht somit jeden Naturliebhaber mit seiner ungewöhnlichen Optik und verschafft sich garantiert große Bewunderung. Der stolze Baum braucht Platz und sollte einen solitären Stand erhalten, dann begeistert er optisch und verwöhnt zudem mit seinem robusten, gesunden Charakter. Er braucht kaum Unterstützung durch den Gärtner und beweist seine charismatische Schönheit rund um die Jahresuhr. Auch als Straßenbaum hat sich der Zürgelbaum bewehrt. Er belebt zudem eine triste Umgebung mit Naturgefühl und macht sich zu einem echten Gartensuperstar.

Alltagswissen zum Celtis australis

Der Zürgelbaum ist in Teilen Europas ebenfalls unter dem Namen Peitschenbaum bekannt.  Seine jungen Zweige sind sehr elastisch und dienten früher zur Fertigung von Peitschen. Das Holz des Zürgelbaums gilt generell als sehr hart und hochwertig. Noch heute werden daraus zum Beispiel Musikinstrumente oder Wagenräder hergestellt. In Europa wird der Zürgelbaum immer attraktiver als Klimawandelgehölz, denn er trotzt heißen Tagen sowie Dürre und gilt daher als zunehmend geeignet für die Pflanzung in unseren Breiten.

Name Deutsch: Südlicher Zürgelbaum.
Name Botanisch: Celtis australis.
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Baum, breit-rundliche Krone, weit ausladend, 15 bis 20 m hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: 15 - 20 m.
Blatt: Sommergrün, eiförmig bis elliptisch, zugespitzt, scharf gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün und anfangs behaart, Unterseite graugrün und sanft behaart, bis zu 15 cm lang.
Frucht: Kirschenartig, erbsengroß, rot, später purpurbraun, mehlig, essbar, süßlich schmeckend.
Blüte: Gelbe Blüten, unscheinbar.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Jungtriebe grün und wollig behaart, ältere Borke grau und lange glatt bleibend.
Wurzeln: Tiefwurzler.
Boden: Insgesamt anspruchslos, bevorzugt tiefgründige Böden.
Standort: Sonnig, geschützt.
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Der Celtis australis (Südlicher Zürgelbaum) ist wärmeliebend und verträgt Hitze und Trockenheit. Ein schöner Baum mit anmutiger Krone!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Südlichen Zürgelbaums

Der Celtis australis ist ein attraktiver Laubbaum, der bisher nur an wenigen Standorten in Deutschland zu finden ist. Er mag mildes Klima und gerät aufgrund des Klimawandels auch zunehmend in den Fokus für die Verwendung in unseren mitteleuropäischen Gärten und Parkanlagen. Der attraktive Baum bringt einen Hauch von Exotik in unseren Garten und verwöhnt mit einer malerischen Baumkrone, die im Sommer einen erholsamen Schattenort bietet.

Celtis australis ist ein Baum des Südens

Ursprünglich stammt Celtis australis aus Nord- und Westafrika sowie aus Südeuropa. Er wächst dort in Tropenwäldern und Steppengebieten und gilt als sehr trockenheitsresistent. Mittlerweile ist der attraktive Gartenstar aber ebenso in vielen Teilen der Welt mit milden Klimaverhältnissen eingebürgert. Sein Beiname australis stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „südlich“, dies brachte ihm den deutschen Namen Südlicher Zürgelbaum ein.

Der Name Zürgelbaum bezieht sich auf die schmackhafte Frucht

Celtis australis wird mittlerweile der Pflanzenfamilie der Hanfgewächse zugeordnet, obgleich er bis vor einigen Jahren den Ulmengewächsen zugewiesen wurde. Die meisten Laiengärtner kennen ihn aber unter der Bezeichnung Zürgelbaum. Dieser entstand in Anlehnung an die aromatische kleine Frucht des Baums. Sie wird in Südtirol Zürgel genannt und dient zur Herstellung von schmackhaften Backwaren und anderen Süßspeisen.

Celtis australis wird bis zu 20m hoch

Der Südliche Zürgelbaum bereichert auch unsere Gärten und Parks mit seinem Charme. Er wächst in der Jugend eher langsam zu einem mittelgroßen bis großen Baum und erreicht eine Endhöhe von circa 20 Metern. Seine Krone entwickelt sich breit ausladend mit unregelmäßiger Verästelung. Dies lässt ihn besonders malerisch erscheinen und macht ihn zu einem romantischen Hingucker, der mit einer einzigartigen Ausstrahlung verwöhnt.

Stolze Baumkrone benötigt Platz zum Entfalten

Seine mächtige Krone wird bis zu 10 Meter breit und schenkt dem Gärtner im Sommer einen wunderschön kühlen Ort der Erholung. Zur vollen Entfaltung benötigt der attraktive Baum ausreichend Platz. Er eignet sich daher hervorragend als exotischer Parkbaum.

Buchenartiger Stamm mit glatter Struktur

Der Stamm des Zürgelbaums erinnert viele Botaniker an der bei uns heimischen Buche. Er ist gräulich und bleibt lange glatt. Die frischen Triebe hingegen schimmern grünlich und zeigen sich auffallend dünn. Sie sind sehr elastisch und weisen eine leicht wollige Behaarung auf. Dies verleiht dem Baum eine exotische Optik und macht ihn zu einem echten Blickfang.

Raues Blatt....

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
264,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 70 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
387,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
350-400cm

Gewicht
ca. 80 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
467,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
400-450cm

Gewicht
ca. 100 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
567,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
450-500cm

Gewicht
ca. 150 kg

Anzahl Verschulungen
5xv (5-fach verpflanzt)

Lieferbar
744,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 25-30 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
500-600cm

Gewicht
ca. 250 kg

Anzahl Verschulungen
5xv (5-fach verpflanzt)

Lieferbar
1.187,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
278,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 40 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
334,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 16-18 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
350-400cm

Gewicht
ca. 60 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 18-20 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
400-450cm

Gewicht
ca. 80 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
599,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Südlicher Zürgelbaum / Celtis australis"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
16.06.2025

a wucht

Hab'n bei uns im Garten gsetzt – guada, sonniger Platz – und der Bua wächst wia'd Sau! Glei von Anfang an guad ang’wurzelt, koa Mucker, koa G'schnack.Würd i auf jeden Fall wieda kauf’n.

15.04.2025

Kleiner Schaden aber eine schnelle Reaktion

Der südliche Zürgelbaum kam in guter Qualität an, allerdings war er an einer Stelle etwas beschädigt. Der Mangel wurde jedoch schnell und problemlos von der Baumschule behoben. Sehr guter Kundenservice!

16.12.2024

Perfekt

Der Online-Kauf bei NewGarden war problemlos. Der Baum wurde pünktlich geliefert und entspricht in Gesundheit und Kronenform exakt unseren Vorstellungen. Wir sind sehr zufrieden. Danke.

10.11.2024

Nunja.....

Die Kommunikation per Emal war sehr gut, sehr informativ. Dann kamen die Pflanzen mit reichlich Verspätung und 650 km auf dem Tacho, meine Laune war nicht die Beste, da alle da waren um mit anzupacken, viele Hände schnelles Ende, die Pflanzen sind super, bestens gewässert,versorgt, und eine gleicht der nächsten, es war eine Freude diese zu pflanzen, bis zum nächsten Mal, mich als Kunden behalten sie.

22.01.2024

Top

Online Kauf von Pflanzen bei NewGarden kein Problem. Der angelieferte Baum hat unsere Erwartungen übertroffen. Der Baum sieht gesund aus und die Krone ist perfekt. Danke.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Celtis australis / Südlicher Zürgelbaum

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Celtis australis / Südlicher Zürgelbaum:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Südlicher Zürgelbaum / Celtis australis

Keine Fragen vorhanden