Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, trichterförmig angesetzte Hauptäste, im Alter locker und ausladend, oft sehr malerische Form, 6 bis 12 m hoch und 5 bis 8 m breit |
Wuchshöhe: | 6 - 12 m |
Blatt: | Sommergrün, verkehrt eiförmig, scharf gesägter Rand, im Austrieb bronzefarben, dann grün, Herbstfärbung orange bis scharlachrot, bis 12 cm lang und 6 cm breit |
Frucht: | Glänzend purpurfarbende, bittere Kirschen |
Blüte: | Rosa, einfach, sehr zahlreich |
Blütezeit: | April |
Rinde: | Rote Triebe, kahl, Borke kastanienfarben und glänzend |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitreichend, bildet Wurzelausläufer |
Boden: | Insgesamt anspruchslos, bevorzugt aber frische, sandig-lehmige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig, windgeschützt |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Die Prunus sargentii (Scharlach-Kirsche) gehört zu den besonders ansprechenden Kirschen. Die Blüte, der Wuchs, die Herbstfärbung sowie die extreme Frosthärte sprechen für das Gehölz. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, trichterförmig angesetzte Hauptäste, im Alter locker und ausladend, oft sehr malerische Form, 6 bis 12 m hoch und 5 bis 8 m breit |
Wuchshöhe: | 6 - 12 m |
Blatt: | Sommergrün, verkehrt eiförmig, scharf gesägter Rand, im Austrieb bronzefarben, dann grün, Herbstfärbung orange bis scharlachrot, bis 12 cm lang und 6 cm breit |
Frucht: | Glänzend purpurfarbende, bittere Kirschen |
Blüte: | Rosa, einfach, sehr zahlreich |
Blütezeit: | April |
Rinde: | Rote Triebe, kahl, Borke kastanienfarben und glänzend |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitreichend, bildet Wurzelausläufer |
Boden: | Insgesamt anspruchslos, bevorzugt aber frische, sandig-lehmige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig, windgeschützt |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Die Prunus sargentii (Scharlach-Kirsche) gehört zu den besonders ansprechenden Kirschen. Die Blüte, der Wuchs, die Herbstfärbung sowie die extreme Frosthärte sprechen für das Gehölz. |
Herkunft und Besonderheiten der Prunus sargentii / Scharlach-Kirsche
Die sogenannte Scharlach-Kirsche ist ohne Zweifel die schönste aller Zierkirschen und hat unzählige Bewunderer unter den europäischen Gartenfans. Der malerisch wachsende Baum oder Großstrauch begeistert mit einer grandiosen Blütenpracht im Frühjahr, einer atemberaubenden Herbstfärbung und im Winter mit einer ungewöhnlichen Baumrinde, die alle Blicke auf sich zieht. Zudem erweist sich die Prunus sargentii als robust sowie widerstandsfähig und verwöhnt den Gärtner mit einer genügsamen Art, die den Anblick dieser Schönheit besonders genussvoll macht.
In Europa unter dem Namen Scharlach-Kirsche bekannt
Ihren botanischen Namen Prunus sargentii erhielt dieser Kirschbaum in Anlehnung an ihren Entdecker, den Botaniker Charles Sprague Sargent. Im deutschsprachigen Raum ist sie vor allem unter der Bezeichnung Berg-Kirsche oder Scharlach-Kirsche bekannt. Ihre fulminante, scharlachrote Laubfärbung macht dem deutschen Trivialnamen alle Ehre und begeistert im Herbst immer wieder aufs Neue mit einem sensationellen Farbfeuerwerk.
Asiatische Gartenschönheit schmückt viele Gärten
Prunus sargentii gehört zur Familie der Rosengewächse und stammt ursprünglich aus Asien. Sie wächst in Japan, Korea und in Teilen Sibiriens in freier Natur und liefert wunderschöne Naturimpressionen. Der malerische Gartenstar wurde im Jahr 1908 in den USA eingeführt und verbreitete sich dann über Großbritannien in den gesamteuropäischen Raum. Hier ist die Scharlach-Kirsche mittlerweile nicht mehr fortzudenken, denn sie bereichert unzählige Gärten und Parkanlagen mit ihrer glamourösen Erscheinung und der exotischen Ausstrahlung.
Die Scharlach-Kirsche wird im Garten bis zu 12 Meter groß
Die Scharlach-Kirsche wächst als Wildart recht schnell und erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 25 Metern. In unseren Gärten gepflanzt wird sie aber zumeist nicht größer als 6 bis 12 Meter. Sie wächst als kleiner Baum oder als Großstrauch zu einem malerischen Zierelement, das mit einer formschönen Wuchslinie begeistert und einen wunderschönen Anblick beschert.
Romantische Wuchsform mit überhängenden Zweigen
Die Hauptäste der Prunus sargentii setzen trichterförmig an und streben locker aufrecht in die Höhe. Sie bilden eine zunehmend ausladende Baumkrone, die eine ungefähre Breite von 5 bis 8 Metern erreicht und mit ihren leicht überhängenden Zweige eine romantische Ausstrahlung versprüht. Die Scharlach-Kirsche sollte daher ausreichend Platz zum Wachsen erhalten und verleiht dann jedem Garten einen Hauch von Exotik.
Aparte Baumrinde zieht im Winter alle Blicke auf sich
Prunus sargentii weiß ganzjährig zu begeistern und beweist dies bereits im Winter mit der Wirkung der aparten Baumrinde: Die Borke glänzt kastanienfarben im Sonnenschein und bietet einen sehenswerten Kontrast zu den roten Trieben. Die ungewöhnliche Rindenfarbe macht diese Kirsche selbst im kalten tristen Winter zu einem Hingucker und hinterlässt wunderschöne Impressionen.
Bronzefarbener Blattaustrieb der Prunus sargentii vergrünt im Laufe des Sommers
Im Frühjahr lockt das markante Blattwerk den Naturliebhaber in den erwachenden Garten und überrascht ihn mit einem bronzefarbenen Blattaustrieb. Die einzelnen Blätter präsentieren sich mit einer verkehrt-eiförmigen Gestalt und tragen einen scharf gesägten Blattrand. Sie vergrünen im Laufe des Sommers und strahlen dann in einem satten Grün. Zudem bringen sie Frische sowie Lebendigkeit in den Garten und schenken an heißen Tagen einen erholsamen Ort der Ruhe.
Warme Herbstfärbung bietet einen traumhaften Anblick
Im Herbst bringt die Scharlach-Kirsche Extravaganz in den Garten und liefert ein wahres Farbfeuerwerk. Nuancen von Orange und Scharlachrot lassen die Baumkrone strahlen und machen diese Kirsche zu einer echten Gartenschönheit. Sie zieht nun alle Blicke auf sich und verschafft sich damit einen denkwürdigen Abschied in die nahende Winterpause.
Üppige Blüte der Scharlach-Kirsche bringt Romantik in den Garten
Auch im Sommer ist die Berg-Kirsche ein echter Gartentraum und verwöhnt den Naturfan mit einer überreichen Blüte. Ein Meer von rosaweißen, einfachen Schalenblüten schmückt nun den attraktiven Baum und bringt Eleganz und Exotik in die heimische Gartenoase. Der atemberaubende Anblick entführt den Betrachter für einen Moment nach Asien und lässt das Herz jedes Kirschenliebhabers höherschlagen.
Blüte lockt Insekten und Bienen an
Die Bienen und Insekten des Gartens erfreuen sich an der Naturschönheit und bedienen sich an den reichhaltigen Pollen sowie dem Nektar. Sie beleben die Kirsche mit ihrem geschäftigen Treiben.
Diese Kirsche bildet wenige Früchte aus
Früchte bildet die Prunus sargentii selten und nur vereinzelt aus. Die purpurfarbenen, glänzenden Kirschen sind recht klein und schmecken bittersüß. Sie sind bei vielen heimischen Vögeln sehr beliebt und dienen ihnen als willkommene Leckerei.
Der optimale Standort für die Berg-Kirsche
Für ein gutes Wachstum bevorzugt die Prunus sargentii einen frisch-feuchten und nährstoffreichen Untergrund. Sie ist aber insgesamt sehr anpassungsfähig und gedeiht auf fast jedem normalen Gartenboden ohne Schwierigkeiten.
Starkes Wurzelwerk versorgt die Scharlach-Kirsche
Wie alle Prunusarten bildet auch die Scharlach-Kirsche ein tiefes und weitstrebendes Wurzelwerk aus. Die starken Wurzeln machen die Kirsche zu einem robusten und widerstandsfähigen Gartenstar, der mit seiner genügsamen Art den Gärtner begeistert und problemlos mit periodischer Trockenheit zurechtkommt.
Die Kirsche mag einen sonnigen Stand
An einem sonnigen Standort fühlt sich die Scharlach-Kirsche am wohlsten. Sie gilt als lichtbedürftig und belohnt einen windgeschützten, sonnigen Standort mit dem Anblick ihres lieblichen Blütenmeers.
Scharlach-Kirsche ist winterhart bis -23°C
Im Winter benötigt die Prunus sargentii keinerlei Unterstützung durch den Gärtner, denn sie verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. Sie verwöhnt den Botaniker mit einem robusten, pflegeleichten Charakter und liefert ganzjährig einen traumhaften Anblick.
Verwendung der Prunus sargentii
Diese Kirsche gilt als eine der schönsten ihrer Gattung und ist daher sehr populär in unseren Breiten. Sie schmückt unzählige Gärten und Parkanlagen, ebenso Straßenzüge und Alleen. Für ihre Entfaltung benötigt der attraktive Gartenstar Platz, denn die breite Krone sollte sich ungehindert ausbreiten dürfen. Am schönsten wirkt die Scharlach-Kirsche daher in einem solitären Stand gepflanzt. So stellt sie ihre ganzjährigen Vorzüge immer wieder aufs Neue unter Beweis. Im Frühjahr und im Sommer begeistert ihre Blüte und das attraktive Blattwerk, im Herbst bringt sie warme Herbstfarben hervor und im Winter zieht eine aparte Wintersilhouette alle Blicke auf sich. Sie ist somit ein echter Gartenallrounder und darüber hinaus pflegeleicht sowie extrem robust. Dies verschafft ihr große Bewunderung und macht sie zu einer der beliebtesten Zierkirschen überhaupt.
Wissenswertes zur Prunus sargentii allgemein
In ihrer Heimat Asien ist die Prunus sargentii sehr populär. Sie gilt in Japan als Hauptakteur des jährlichen Kirschblütenfestes “hanami“ und lockt unzählige Besucher aus der ganzen Welt an, die sich an der liebreizenden Blüte erfreuen.
Name Deutsch: | Scharlach-Kirsche. |
Name Botanisch: | Prunus sargentii. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, trichterförmig angesetzte Hauptäste, im Alter locker und ausladend, oft sehr malerische Form, 6 bis 12 m hoch und 5 bis 8 m breit. |
Wuchshöhe: | 6 - 12 m. |
Blatt: | Sommergrün, verkehrt eiförmig, scharf gesägter Rand, im Austrieb bronzefarben, dann grün, Herbstfärbung orange bis scharlachrot, bis 12 cm lang und 6 cm breit. |
Frucht: | Glänzend purpurfarbende, bittere Kirschen. |
Blüte: | Rosa, einfach, sehr zahlreich. |
Blütezeit: | April. |
Rinde: | Rote Triebe, kahl, Borke kastanienfarben und glänzend. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, weitreichend, bildet Wurzelausläufer. |
Boden: | Insgesamt anspruchslos, bevorzugt aber frische, sandig-lehmige und nährstoffreiche Untergründe. |
Standort: | Sonnig, windgeschützt. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C). |
Eigenschaften: | Die Prunus sargentii (Scharlach-Kirsche) gehört zu den besonders ansprechenden Kirschen. Die Blüte, der Wuchs, die Herbstfärbung sowie die extreme Frosthärte sprechen für das Gehölz.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Prunus sargentii / Scharlach-KirscheDie sogenannte Scharlach-Kirsche ist ohne Zweifel die schönste aller Zierkirschen und hat unzählige Bewunderer unter den europäischen Gartenfans. Der malerisch wachsende Baum oder Großstrauch begeistert mit einer grandiosen Blütenpracht im Frühjahr, einer atemberaubenden Herbstfärbung und im Winter mit einer ungewöhnlichen Baumrinde, die alle Blicke auf sich zieht. Zudem erweist sich die Prunus sargentii als robust sowie widerstandsfähig und verwöhnt den Gärtner mit einer genügsamen Art, die den Anblick dieser Schönheit besonders genussvoll macht. In Europa unter dem Namen Scharlach-Kirsche bekanntIhren botanischen Namen Prunus sargentii erhielt dieser Kirschbaum in Anlehnung an ihren Entdecker, den Botaniker Charles Sprague Sargent. Im deutschsprachigen Raum ist sie vor allem unter der Bezeichnung Berg-Kirsche oder Scharlach-Kirsche bekannt. Ihre fulminante, scharlachrote Laubfärbung macht dem deutschen Trivialnamen alle Ehre und begeistert im Herbst immer wieder aufs Neue mit einem sensationellen Farbfeuerwerk. Asiatische Gartenschönheit schmückt viele GärtenPrunus sargentii gehört zur Familie der Rosengewächse und stammt ursprünglich aus Asien. Sie wächst in Japan, Korea und in Teilen Sibiriens in freier Natur und liefert wunderschöne Naturimpressionen. Der malerische Gartenstar wurde im Jahr 1908 in den USA eingeführt und verbreitete sich dann über Großbritannien in den gesamteuropäischen Raum. Hier ist die Scharlach-Kirsche mittlerweile nicht mehr fortzudenken, denn sie bereichert unzählige Gärten und Parkanlagen mit ihrer glamourösen Erscheinung und der exotischen Ausstrahlung. Die Scharlach-Kirsche wird im Garten bis zu 12 Meter großDie Scharlach-Kirsche wächst als Wildart recht schnell und erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 25 Metern. In unseren Gärten gepflanzt wird sie aber zumeist nicht größer als 6 bis 12 Meter. Sie wächst als kleiner Baum oder als Großstrauch zu einem malerischen Zierelement, das mit einer formschönen Wuchslinie begeistert und einen wunderschönen Anblick beschert. Romantische Wuchsform mit überhängenden ZweigenDie Hauptäste der Prunus sargentii setzen trichterförmig an und streben locker aufrecht in die Höhe. Sie bilden eine zunehmend ausladende Baumkrone, die eine ungefähre Breite von 5 bis 8 Metern erreicht und mit ihren leicht überhängenden Zweige eine romantische Ausstrahlung versprüht. Die Scharlach-Kirsche sollte daher ausreichend Platz zum Wachsen erhalten und verleiht dann jedem Garten einen Hauch von Exotik. Aparte Baumrinde zieht im Winter alle Blicke auf sichPrunus sargentii weiß ganzjährig zu begeistern und beweist dies bereits im Winter mit der Wirkung der aparten Baumrinde: Die Borke glänzt kastanienfarben im Sonnenschein und.... |
Pflanz- und Pflegetipps Prunus sargentii / Scharlach-Kirsche
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Prunus sargentii / Scharlach-Kirsche: