window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Kugel-Ulme

Ulmus minor 'Umbraculifera' / Ulmus carpinifolia 'Umbraculifera'

Ulmus minor 'Umbraculifera' / Ulmus carpinifolia 'Umbraculifera' / Kugel-Ulme
Sommergrün
Purpurrot
Sonnig-halbschattig
März
bis zu 6 m
ab 257,90 €
Wuchs: Kleiner Baum, strauchförmig buschig, kompakter Wuchs, runde Krone, sehr dicht geschlossen, bis zu 6 m hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 6 m
Blatt: Sommergrün, oval-länglich, leicht rau, doppelt gezähnter Rand, Oberseite glänzend dunkelgrün, Unterseite kahl und heller, 4 bis 8 cm lang
Frucht: Geflügelte, braune Nüsschen
Blüte: Purpurrot, in dichten Büscheln
Blütezeit: März
Rinde: Zuerst bräunlich, im Alter braungrau und gefurcht
Wurzeln: Herz-Pfahl-Wurzelsystem, tiefgehend
Boden: Feuchte, durchlässige und kalkhaltige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Die Ulmus minor 'Umbraculifera' / Ulmus carpinifolia 'Umbraculifera' (Kugel-Ulme) findet man heute nur noch selten als gewählte Kugelform im Eingangsbereich. Leider wurde ihr der Rang vom Ahorn oder der Robinia abgelaufen.
Wuchs: Kleiner Baum, strauchförmig buschig, kompakter Wuchs, runde Krone, sehr dicht geschlossen, bis zu 6 m hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 6 m
Blatt: Sommergrün, oval-länglich, leicht rau, doppelt gezähnter Rand, Oberseite glänzend dunkelgrün, Unterseite kahl und heller, 4 bis 8 cm lang
Frucht: Geflügelte, braune Nüsschen
Blüte: Purpurrot, in dichten Büscheln
Blütezeit: März
Rinde: Zuerst bräunlich, im Alter braungrau und gefurcht
Wurzeln: Herz-Pfahl-Wurzelsystem, tiefgehend
Boden: Feuchte, durchlässige und kalkhaltige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Die Ulmus minor 'Umbraculifera' / Ulmus carpinifolia 'Umbraculifera' (Kugel-Ulme) findet man heute nur noch selten als gewählte Kugelform im Eingangsbereich. Leider wurde ihr der Rang vom Ahorn oder der Robinia abgelaufen.

Herkunft und Besonderheiten der Ulmus minor ’Umbraculifera‘

Die sogenannte Kugel-Ulme ist eine Kulturform der in Deutschland heimischen Feldulme und zeichnet sich entsprechend ihrem Namen durch einen nahezu runden Wuchs ihrer Krone aus. Der kleine Laubbaum präsentiert sich formschön mit einem charismatischen Blattwerk, das im Frühjahr den Garten belebt und im Herbst mit einer prächtigen Laubfärbung verzaubert. Darüber hinaus gilt die Kugel-Ulme als absolut winterhart und sehr robust, sodass sie nicht nur optisch, sondern auch mit einem pflegeleichten Charakter verwöhnt.

Die Kugel-Ulme gilt als robust und kann sehr alt werden

Die Kugel-Ulme wird botanisch mit der Bezeichnung Ulmus minor ’Umbraculifera‘ betitelt. Sie gehört zur Gattung Ulmus und zur großen Familie der Ulmengewächse. Die Selektion ’Umbraculifera‘ wurde erstmals im Jahr 1878 durch die Berliner Baumschule Späth selektiert und 1930 europaweit auf den Markt gebracht. Sie gilt als echte Gartenschönheit, ist aber in unseren Gärten immer weniger zu finden. Aufgrund der Ulmenkrankheit geht der Bestand an Ulmen stetig zurück und gerade die Kugel-Ulme wurde durch Alternativen wie den Kugel-Ahorn ersetzt.  Abgesehen davon gilt die Ulme als robust und kann bis zu 600 Jahre alt werden.

Die Krone der Kugel-Ulme wächst malerisch und wird bis zu 6m hoch

Die Züchtung Ulmus minor ’Umbraculifera‘ präsentiert sich mit einem auffallend harmonischen Wuchs als malerischer Kleinbaum oder vereinzelt auch strauchartig. Die Äste bilden eine dicht geschlossene, runde Baumkrone, die dem Gärtner einen wunderschönen Anblick bietet. Die kompakte Gestalt erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 6 Metern und wirkt nahezu geometrisch perfekt. Mit einer ebensolchen Kronenbreite eignet sich die Kugel-Ulme hervorragend für die Verschönerung von kleinen Gärten und Wegeinfassungen. Sie begeistert mit ihrer unvergleichlichen Ausstrahlung und schafft im Sommer erholsame Schattenplätze unter ihrer attraktiven Baumkrone.

Der Stamm der Ulmus ’Umbraculifera‘ ist dezent und schimmert bräunlich

Der Stamm der Ulmus minor gilt als dezent und unscheinbar. Die Rinde schimmert in der Jugend bräunlich, um dann im Laufe der Zeit zu verdunkeln. Die Borke zeigt sich dann dunkelbraun mit einer tief gefurchten Struktur. Im Zusammenspiel mit dem strahlenden Laub setzt die Kugel-Ulme malerische Akzente und macht sich zu einem echten Highlight.

Das Laub der Kugel-Ulme glänzt malerisch im Sonnenschein

Das Blatt der Kugel-Ulme begrüßt den Frühling mit einer frischen Laubfarbe. Die einzelnen Blättchen sind oval-länglich mit einem scharf gezähnten Blattrand. Sie fühlen sich rau an und glänzen wunderschön im Sonnenschein. Ihre Blattunterseite ist unbehaart und sich schimmert hellgrün, dies lässt die Baumkrone wunderschön funkeln.

Wunderschöne Herbstfärbung in Gold und Gelb lässt die Ulmus minor ’Umbraculifera‘ strahlen

Ulmus minor ’Umbraculifera‘ weiß im gesamten Jahresverlauf zu überzeugen, denn auch im Herbst ist die Ulme ein echtes Schmuckstück. Dann leuchtet die Krone in prächtigen Nuancen von Gelb und Gold und taucht den Garten in güldenes Licht. Die formschöne Gestalt der perfekten Baumkrone kommt nun besonders ausdrucksstark zur Geltung und beschert dem Gärtner idyllische Naturmomente.

Die Blüten der Ulmus minor ’Umbraculifera‘ sind dezent

Die Blüten der Kugel-Ulme gelten generell als wenig dekorativ. Die schlichten, kleinen Blüten haben violett-braune Blütenköpfchen und kleine Staubblätter, die bräunlich-weiß schimmern. Sie sind kaum als solche zu erkennen, gelten bei den heimischen Insekten aber als sehr beliebt. Ihr hoher Pollen- und Nektargehalt lockt diese an und bietet ihnen einen reichhaltigen Lebensraum.

Die unscheinbaren Früchte der Kugel-Ulme haben keinen dekorativen Wert

Der schlichten Blüte folgen ebenso unscheinbare Flügelfrüchte. Die kleinen, grüngelben Nüsschen hängen an den Zweigen und verfügen über wenig Zierwert. Sie werden nach ihrer Reifung vom Wind in alle Richtungen hinfort getragen.

Der optimale Standort für die Kugel-Ulme

Die Ulmus minor gilt als recht robust und standorttolerant. Sie bevorzugt feuchte, kalkhaltige Böden mit einer durchlässigen Struktur und wächst hier gepflanzt am besten. Sensibel reagiert sie auf Staunässe, temporäre Überschwemmungen verträgt sie hingegen problemlos.

Die Wurzeln der Selektion bilden sich stark und tiefreichend

Die Kugel-Ulme wird über ein kräftiges Wurzelwerk versorgt. Sie bildet eine tiefe Hauptwurzel und viele Feinwurzeln aus, die dicht verzweigt ins Erdreich streben und dem Baum eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Nährstoffen gewährleisten.

Ein Platz in der Sonne oder im Halbschatten wird empfohlen

Für ihre schönste Entwicklung sollte die Ulmus minor ’Umbraculifera‘ einen möglichst sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten erhalten. Sie gilt als lichtbedüftig und wird hier zu einer stattlichen Schönheit, die ganzjährig erfreut.

Winterhart bis zu -28°C

Die Ulme gilt als frosttauglich sowie winterhart und verträgt Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius. Die attraktive Kugel-Ulme eignet sich somit hervorragend für unsere Gärten und ist eine echte Schönheit. Sie verwöhnt den Gärtner mit ihrer sehr robusten und Art und benötigt auch an eisigen Tagen keinerlei Unterstützung durch den Gärtner.

Verwendung der Ulmus minor ’Umbraculifera‘

Die Kugel-Ulme ist eine echte Gartenschönheit, die in jedem Garten ein atemberaubender Blickfang ist. Sie präsentiert sich mit einer kugelrunden Baumkrone, die malerische Gartenimpressionen liefert. Der kleine Zierbaum bleibt recht klein, und das strahlend grüne Blattkleid belebt den Garten im Sommer mit seiner frischen Erscheinung. Das Blatt glänzt wunderschön im Sonnenschein und färbt sich schließlich im Herbst in warmen Gelb- und Gelbtönungen. Die Kugel-Ulme ist somit im gesamten Gartenjahr ein echter Gartenstar und erweist sich zudem als robust, winterhart und pflegeleicht. Am schönsten präsentiert sie sich in solitärem Stand gepflanzt, zum Beispiel inmitten einer Rasenfläche oder aber in einem Vorgarten. Sie verwöhnt an heißen Tagen mit einem idyllischen Schattenort und verschönert den Garten oder die Parkanlage zuverlässig mit ihrer charismatischen Ausstrahlung.

Wissenswertes zur Ulmus minor allgemein

Die Ulme ist nicht nur optisch eine atemberaubende Naturschönheit, sie dient zudem in anderen Lebensbereichen als Rohstofflieferant. Ihr Holz ist sehr wertvoll und gut zu bearbeiten. Es wird in der Schreinerei für die Fertigung von Möbeln und für Drechselarbeiten genutzt. Auch im Bereich der Naturmedizin werden Teile der Pflanze für die Herstellung von Medizin verwendet: Aus der Rinde wird etwa ein Sud gefertigt, der gegen Durchfallerkrankungen getrunken werden kann. Bereits im Mittelalter dienten die Blätter der Feld-Ulme als Futtermittel für Schafe.

Name Deutsch: Kugel-Ulme.
Name Botanisch: Ulmus minor 'Umbraculifera' / Ulmus carpinifolia 'Umbraculifera'.
Wuchs: Kleiner Baum, strauchförmig buschig, kompakter Wuchs, runde Krone, sehr dicht geschlossen, bis zu 6 m hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 6 m.
Blatt: Sommergrün, oval-länglich, leicht rau, doppelt gezähnter Rand, Oberseite glänzend dunkelgrün, Unterseite kahl und heller, 4 bis 8 cm lang.
Frucht: Geflügelte, braune Nüsschen.
Blüte: Purpurrot, in dichten Büscheln.
Blütezeit: März.
Rinde: Zuerst bräunlich, im Alter braungrau und gefurcht.
Wurzeln: Herz-Pfahl-Wurzelsystem, tiefgehend.
Boden: Feuchte, durchlässige und kalkhaltige Böden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C).
Eigenschaften: Die Ulmus minor 'Umbraculifera' / Ulmus carpinifolia 'Umbraculifera' (Kugel-Ulme) findet man heute nur noch selten als gewählte Kugelform im Eingangsbereich. Leider wurde ihr der Rang vom Ahorn oder der Robinia abgelaufen..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Ulmus minor ’Umbraculifera‘

Die sogenannte Kugel-Ulme ist eine Kulturform der in Deutschland heimischen Feldulme und zeichnet sich entsprechend ihrem Namen durch einen nahezu runden Wuchs ihrer Krone aus. Der kleine Laubbaum präsentiert sich formschön mit einem charismatischen Blattwerk, das im Frühjahr den Garten belebt und im Herbst mit einer prächtigen Laubfärbung verzaubert. Darüber hinaus gilt die Kugel-Ulme als absolut winterhart und sehr robust, sodass sie nicht nur optisch, sondern auch mit einem pflegeleichten Charakter verwöhnt.

Die Kugel-Ulme gilt als robust und kann sehr alt werden

Die Kugel-Ulme wird botanisch mit der....

Wurzelverpackung
Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
422,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
478,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
599,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 25-30 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
784,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
257,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Kugel-Ulme / Ulmus minor 'Umbraculifera' / Ulmus carpinifolia 'Umbraculifera'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
11.02.2025

Genau nach vorstellung

Meine Kugel Ulme ist sicher und in einem sehr guten Zustand bei mir angekommen. Die Entwicklung seit der Lieferung ist auch genauso wie wir es gehofft haben, eine schöne runde Krone.

12.10.2024

Erstaunlich

Ich bin begeistert, wie schnell und bequem man hier Pflanzen bestellen kann! Ohne jegliche Sorgen um die Qualität – alles kam in perfektem Zustand an. Absolut empfehlenswert!

11.12.2023

Schöner Baum

Die Lieferung unseres neuen Gartenbewohners verlief einwandfrei. Der Baum sieht sehr gesund aus. Jetzt muss er nur noch über den Winter kommen. Vielen Dank.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Ulmus minor 'Umbraculifera' / Ulmus carpinifolia 'Umbraculifera' / Kugel-Ulme

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Ulmus minor 'Umbraculifera' / Ulmus carpinifolia 'Umbraculifera' / Kugel-Ulme:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Kugel-Ulme / Ulmus minor 'Umbraculifera' / Ulmus carpinifolia 'Umbraculifera'

Keine Fragen vorhanden