window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Fächer-Ahorn 'Burgundy Lace' / Japanischer Ahorn

Acer palmatum 'Burgundy Lace'

Fächer-Ahorn 'Burgundy Lace' / Japanischer Ahorn / Acer palmatum 'Burgundy Lace'
Fächer-Ahorn 'Burgundy Lace' / Japanischer Ahorn / Acer palmatum 'Burgundy Lace'
Sommergrün
Purpur (unauffällig)
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 3 m
ab 57,90 €
   
Wuchs: Kleinstrauch, baumartig, breit aufrecht, rundliche Krone, bis zu 3 m hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 3 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, tief geschlitzt, gezähnt, burgunderrot bis weinrot, Herbstfärbung orangerot, ca. 10 cm breit
Frucht: Keine
Blüte: Purpurfarbende Trauben
Blütezeit: Mai
Rinde: Braungrün
Wurzeln: Flachwurzler, im Oberboden extrem durchwurzelt, feinwurzelig
Boden: Humose und gut durchlässige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Burgundy Lace' / Fächerahorn 'Burgundy Lace' / Japanischer Ahorn verträgt Temperaturen von bis zu -20 °C und gehört damit zu den winterharten Sorten seiner Art. Dieser Zierahorn überzeugt durch sein Attraktives Blätterkleid!
Wuchs: Kleinstrauch, baumartig, breit aufrecht, rundliche Krone, bis zu 3 m hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 3 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, tief geschlitzt, gezähnt, burgunderrot bis weinrot, Herbstfärbung orangerot, ca. 10 cm breit
Frucht: Keine
Blüte: Purpurfarbende Trauben
Blütezeit: Mai
Rinde: Braungrün
Wurzeln: Flachwurzler, im Oberboden extrem durchwurzelt, feinwurzelig
Boden: Humose und gut durchlässige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Burgundy Lace' / Fächerahorn 'Burgundy Lace' / Japanischer Ahorn verträgt Temperaturen von bis zu -20 °C und gehört damit zu den winterharten Sorten seiner Art. Dieser Zierahorn überzeugt durch sein Attraktives Blätterkleid!

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Burgundy Lace‘

Diese Züchtung des Japanischen Fächerahorns begeistert den Gärtner mit einem tiefroten Blattkleid, das Farbe in den deutschen Garten bringt. Der Strauch wächst baumartig mit einer formschönen Krone und eignet sich hervorragend für die Verschönerung von Privatgärten. Dort versprüht er asiatischen Charme und verwöhnt mit einer extravaganten Optik. Die Selektion weiß im gesamten Gartenjahr zu erfreuen und erweist sich auch für den ungeübten Laiengärtner als pflegeleichter und sehr genügsamer Gartenstar.

Das Blatt des Fächerahorns ist sehr zierend und markant

Der Acer palmatum ‘Burgundy Lace‘ ist eine von vielen Züchtungen im großen Sortiment des Japanischen Fächerahorns. Er gehört zur Gattung Ahorn sowie zur Familie der Seifenbaumgewächse und sein deutscher Trivialnamen bezieht sich auf das markante, äußerst zierende Blattwerk der asiatischen Schönheit. Er erinnert optisch an die Form einer Handfläche oder eines geöffneten Fächers und präsentiert sich dem Gärtner in einer sensationellen Farbenpracht. Dies verschafft dem Fächerahorn große Bewunderung unter alle Liebhabern exotischer Ziergehölze und macht ihn zu einer der beliebtesten Gartenpflanzen überhaupt.

In Asien wächst der Fächerahorn zu einem stattlichen Baum

Die Mutterart Acer palmatum stammt ursprünglich aus der Natur Ostasiens und ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Korea über Japan und zum Teil bis nach China. Der Fächerahorn besiedelt dort die Wälder der Tiefebenen und wächst zu einem stattlichen Laubbaum heran, wohingegen er in unseren Breiten deutlich kleiner und zumeist strauchartig wächst.

Der Fächerahorn hat eine lange Tradition und ist weltweit populär

In seiner Heimat hat der Acer palmatum eine lange Tradition und wurde bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Japan gezielt für die Nutzung als Ziergehölz kultiviert. Seine Karriere in Europa begann erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts, als der schwedische Arzt und Botaniker Carl Thunberg ihn nach einer Asienreise hier einführte. Seitdem gilt der Fächerahorn als fester Bestandteil unserer Gartenkultur und erfreut den Gärtner eine riesengroße Auswahl an Züchtungen, die allesamt mit ihrem unvergleichlichen, exotischen Charme erfreuen.

Acer palmatum ‘Burgundy Lace‘ wächst formschön mit runder Krone und wird bis zu 3m hoch

Die Züchtung Acer palmatum ‘Burgundy Lace‘ wächst baumartig zu einem kleinen Strauch und erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 3 Metern bei einer ähnlichen Kronenbreite. Der Strauch entwickelt sich breit-aufrecht, mit einer malerischen, runden Kronenform, die den Acer zu einem echten Blickfang macht. Die Züchtung verschönert jeden Garten mit ihrer formschönen Gestalt und beweist ihren Zierwert rund um die Jahresuhr mit ihrer sensationellen Erscheinung.

Der Stamm des Fächerahorns ist dezent und nahezu glatt

Der Stamm des Japanischen Fächerahorns ‘Burgundy Lace‘ wirkt insgesamt recht dezent mit seiner nahezu glatten Struktur. Die Rinde schimmert in einem hellen Braungrün und schafft einen harmonischen Anblick in Kombination mit dem glamourösen Blattwerk des Japanischen Fächerahorns.

Das Blatt des Fächerahorns ‘Burgundy Lace‘ begeistert mit einem sinnlichen Farbenspiel in Rot

Im Frühjahr bietet die Selektion ‘Burgundy Lace‘ dem Naturliebhaber einen bühnenreifen Auftritt. Dann präsentiert sie ihr wunderschönes Laubkleid, das in einem prächtigen Burgunderrot austreibt und über den Sommer hinweg seine farbenfrohe Optik behält. Das extravagante Blatt erinnert an die Form einer Handfläche, und die einzelnen Blattlappen sind tief geschlitzt, mit einem gezähnten Blattrand. Sie verleihen dem Strauch eine exotische Ausstrahlung und bringen ein asiatisches Flair in den deutschen Garten.

Im Herbst strahlt das Laub in warmen Nuancen von Orange und Rot

Auch im Herbst weiß die Züchtung den Betrachter zu begeistern, denn nun strahlt die Krone in warmen Nuancen von Orange bis Rot und bringt sinnliche Lichtspiele in den Herbstgarten. Der Acer palmatum ‘Burgundy Lace‘ beweist seine große Attraktivität somit im gesamten Verlauf der Jahreszeiten und setzt sich immer wieder aufs Neue stillvoll in Szene.

Schlichte Blüten des Fächerahorns ‘Burgundy Lace‘ locken Bienen und Falter an

Die Blüten der Selektion ‘Burgundy Lace‘ treiben im Frühling aus und schmücken die Krone von April bis Mai mit ihrer schlichten Erscheinung. Sie wirken insgesamt eher unscheinbar und stehen in Blütentrauben zusammen, die in einem leichten Purpurrot schimmern. Sie sind bei vielen Insekten und Schmetterlingen sehr beliebt. Die Tiere werden von dem Duft der Blüte angelockt, die sich dankbar an den Pollen und dem Nektar bedienen.

Der Acer palmatum ‘Burgundy Lace‘ bildet keine Früchte aus

Die Selektion Acer palmatum ‘Burgundy Lace‘ gilt als sterile Sorte. Sie bildet dementsprechend keine Früchte aus und verwöhnt den Botaniker mit ihrem pflegeleichten und sauberen Charakter.

Der optimale Standort für den Acer palmatum ‘Burgundy Lace‘

Der Acer palmatum begeistert generell mit seinem pflegeleichten Charakter und ist daher bei vielen ungeübten Laiengärtnern sehr beliebt. Der asiatische Strauch gilt als robust und entwickelt sich auf jedem normalen Gartenboden zu einer echten Schönheit. Am liebsten mag die Züchtung ‘Burgundy Lace‘ frische bis feuchte, humose sowie gut durchlässige Böden. Hier gepflanzt begeistert sie ganzjährig mit ihrem fernöstlichen Charme und schafft malerische Gartenbilder.

Ein flaches Wurzelwerk versorgt den Acer palmatum

Versorgt wird der Japanische Fächerahorn über ein flaches und weit strebendes Wurzelwerk, das ihn robust gegenüber kurzzeitiger Trockenheit macht. Die Wurzeln entwickeln sich primär im Oberboden und reagieren sensibel auf direkte Überpflasterung. Auch Staunässe bereitet dem Acer palmatum Schwierigkeiten. Es empfiehlt sich, für einen guten Wasserabfluss zu sorgen.

Ein möglichst sonniger und geschützter Stand wird bevorzugt

Für ihre schönste Entwicklung und eine intensive Laubfärbung sollte die Züchtung an einem sonnigen bis allenfalls halbschattigen Standort gepflanzt werden. Der Fächerahorn mag am liebsten einen geschützten Standort und präsentiert sich dann als charismatische Naturschönheit.

Winterhart bis zu -23° C

Der Fächerahorn ist auch in unserem mitteleuropäischen Klima gepflanzt gut winterhart und benötigt lediglich in jungen Jahren etwas Unterstützung. Hat er sich einmal an seinem Standort im Garten etabliert, verträgt er schließlich Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. In seiner Jugend reagiert er sensibel auf Spätfröste, hier empfiehlt es sich, ihn mit einem Winterschutz, wie zum Beispiel ein Wärmevlies, zu versehen.

Verwendung des Fächerahorns ‘Burgundy Lace‘

Diese Fächerahornzüchtung bringt farbenfrohe Momente in den Garten, denn ihr Laub verwöhnt im gesamten Gartenjahr mit einer burgunderroten Färbung. Der Strauch wächst malerisch, mit einer formschönen Gestalt und erweist sich als exotisches Highlight. Das markante Laub belebt den Garten im Frühjahr und Sommer und bringt im Herbst warme Lichtspiele in den deutschen Garten. Der charismatische Strauch verspricht dem Botaniker ganzjährig einen attraktiven Anblick und eignet sich für eine vielfältige Pflanzung. Er verschönert die private Gartenoase genauso wie eine öffentliche Rabatte, eine Parkanlage oder auch eine Ruhestätte. Am schönsten wirkt die Selektion ‘Burgundy Lace‘ in solitärer Stellung, sie verwöhnt aber ebenso in Kombination mit anderen grünblättrigen Gehölzen und liefert dekorative Kontraste. Die asiatische Schönheit begeistert den Laiengärtner mit einer sehr robusten Art und garantiert ganzjährig einen malerischen Anblick. Der Acer palmatum kann darüber hinaus auch in einem Kübel gepflanzt werden, um zum Beispiel einer Dachterrasse oder einem Innenhof Charme zu verleihen.

Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein

Der Fächerahorn ist weltweit sehr beliebt als Ziergehölz und wird für die Verschönerung des Gartens wertgeschätzt. Es gibt circa 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat wird der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Baum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin werden Blätter des Acer palmatum genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und heilen Insektenstiche.

Name Deutsch: Fächerahorn 'Burgundy Lace' / Japanischer Ahorn.
Name Botanisch: Acer palmatum 'Burgundy Lace'.
Wuchs: Kleinstrauch, baumartig, breit aufrecht, rundliche Krone, bis zu 3 m hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 3 m.
Blatt: Sommergrün, fingerartig, tief geschlitzt, gezähnt, burgunderrot bis weinrot, Herbstfärbung orangerot, ca. 10 cm breit.
Frucht: Keine.
Blüte: Purpurfarbende Trauben.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Braungrün.
Wurzeln: Flachwurzler, im Oberboden extrem durchwurzelt, feinwurzelig.
Boden: Humose und gut durchlässige Böden.
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt.
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Burgundy Lace' / Fächerahorn 'Burgundy Lace' / Japanischer Ahorn verträgt Temperaturen von bis zu -20 °C und gehört damit zu den winterharten Sorten seiner Art. Dieser Zierahorn überzeugt durch sein Attraktives Blätterkleid!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Burgundy Lace‘

Diese Züchtung des Japanischen Fächerahorns begeistert den Gärtner mit einem tiefroten Blattkleid, das Farbe in den deutschen Garten bringt. Der Strauch wächst baumartig mit einer formschönen Krone und eignet sich hervorragend für die Verschönerung von Privatgärten. Dort versprüht er asiatischen Charme und verwöhnt mit einer extravaganten Optik. Die Selektion weiß im gesamten Gartenjahr zu erfreuen und erweist sich auch für den ungeübten Laiengärtner als pflegeleichter und sehr genügsamer Gartenstar.

Das Blatt des Fächerahorns ist sehr zierend und markant

Der Acer palmatum ‘Burgundy Lace‘ ist eine von vielen Züchtungen im großen Sortiment des Japanischen Fächerahorns. Er gehört zur Gattung Ahorn sowie zur....

60-80 cm C7
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Burgunderrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW 38
57,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm C30
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Burgunderrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW 38
337,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

175-200 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Burgunderrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW 38
457,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Fächer-Ahorn 'Burgundy Lace' / Japanischer Ahorn / Acer palmatum 'Burgundy Lace'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
29.04.2025

Dankeschön

Ich bin schon seit vielen Jahren begeisterte Gärtnerin und habe schon zahlreiche Pflanzen in meinem Garten. Der Fächer-Ahorn 'Burgundy Lace' ist für mich etwas ganz Besonderes. Seine zarten, tief burgunderfarbenen Blätter sind im Sommer ein wunderschöner Anblick und verleihen meinem Garten eine elegante Note. Die Pflanze ist robust und hat sich gut entwickelt. Es ist immer wieder eine Freude, dieses schöne Exemplar zu betrachten. Ich kann ihn jedem empfehlen, der einen Hauch von Raffinesse in seinen Garten bringen möchte.

07.01.2025

Rundum zufrieden

Die Lieferung des Fächer Ahorns erfolgte äußerst zuverlässig und pünktlich. Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden.

06.11.2024

Leicht empfindlich

Man sollte bedenken das er nach einem Schnitt versorgt werden sollte, darauf reagiert er etwas empfindlich, ansonsten macht er eine gute Figur.

10.06.2024

Faszinierender Ahorn

Der Burgundy Lace macht einen vitalen Eindruck und hat sich sehr gut in unserem Vorgarten eingelebt.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Burgundy Lace' / Fächerahorn 'Burgundy Lace' / Japanischer Ahorn

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Burgundy Lace' / Fächerahorn 'Burgundy Lace' / Japanischer Ahorn:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Fächerahorn 'Burgundy Lace' / Japanischer Ahorn / Acer palmatum 'Burgundy Lace'

Keine Fragen vorhanden