Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, unregelmäßige Krone, breit spreizende Äste, 4 bis 6 m hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, im Austrieb lilabraunrot, dann mehr grünlich, ca. 8 cm lang |
Frucht: | Hellrote Zieräpfel, 2 bis 3 cm dick |
Blüte: | Lila bis rosafarben, einfach, 4 bis 5 cm breit |
Blütezeit: | Juni / Juli |
Rinde: | Dunkelbraun, kahl |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis halbsonnig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Malus 'Hopa' (Zierapfel 'Hopa') zeichnet sich durch seine intensive Blütenfarbe aus. Er ist optimal für Parkanlagen, Grünanalgen und kleine Gärten geeignet. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, unregelmäßige Krone, breit spreizende Äste, 4 bis 6 m hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, im Austrieb lilabraunrot, dann mehr grünlich, ca. 8 cm lang |
Frucht: | Hellrote Zieräpfel, 2 bis 3 cm dick |
Blüte: | Lila bis rosafarben, einfach, 4 bis 5 cm breit |
Blütezeit: | Juni / Juli |
Rinde: | Dunkelbraun, kahl |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis halbsonnig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Malus 'Hopa' (Zierapfel 'Hopa') zeichnet sich durch seine intensive Blütenfarbe aus. Er ist optimal für Parkanlagen, Grünanalgen und kleine Gärten geeignet. |
Herkunft und Besonderheiten des Malus ’Hopa‘
Der Zierapfel ’Hopa‘ stammt aus den USA und wurde dort im Jahr 1920 durch den Botaniker N.E. Hansen selektiert. Der wunderschöne kleine Baum bietet dem Gärtner im Frühjahr einen sensationellen Anblick und belebt den Garten mit einer strahlend lila-rosafarbenen Blüte. Zudem zeigt sich diese Züchtung mit einem formschönen und kompakten Wuchs und eignet sich daher hervorragend für die Pflanzung in jedem privaten Hausgarten, wo sie mit ihrer exotischen Ausstrahlung verwöhnt.
Der Malus ist in unzähligen attraktiven Varianten erhältlich
Der Zierapfel wird botanisch zur Gattung Malus und der großen Familie der Rosengewächse zugeordnet. Die Gattung umfasst circa 35 Wildarten, von denen in Europa zehn Arten gezielt zur Kultivierung verwendet werden. Diese erlauben jedem Naturliebhaber, aus einem umfangreichen Sortiment an Züchtungen auszuwählen, das entsprechend dem individuellen Geschmack die richtige Auswahl bietet.
Attraktiver Zierbaum mit großem ökologischem Wert
Der Zierapfel ist in Europa sehr populär und schmückt unzählige heimische Gärten und Parkanlagen. Er gilt als einer der schönsten blühenden Ziergehölze und hat daher viele Verehrer unter den deutschen Heimgärtnern. Auch für die Tiere des Gartens ist er eine wichtige Bereicherung, denn er bietet den Vögeln seine schmackhafte Frucht und dient den Insekten und Bienen des Gartens als wertvoller Pollen- und Nektarspender.
Zierapfel ’Hopa‘ wird 4 bis 6 Meter hoch
Die Züchtung ’Hopa‘ wächst besonders formschön und erreicht nach vielen Jahren eine Endhöhe von vier bis sechs Metern. Der Großstrauch oder kleine Baum strebt aufrecht in die Höhe und bildet eine lockere, runde Krone, die nahezu ebenso breit wird, wie der attraktive Gartenstar hoch ist. Die Kronenstruktur dieser Züchtung zeichnet sich durch starke Seitenäste aus, sie betonen die attraktive Gestalt des Baumes und verleihen ihm eine massive, malerische Wirkung.
Brauner Stamm zeigt wenig Rindenstruktur
Der Stamm des Zierapfels zeichnet sich durch seine dezente Baumrinde aus. Er schimmert bräunlich und zeigt wenig Struktur auf, sodass er nahezu glatt erscheint. Er bietet ein harmonisches Gesamtbild im Zusammenspiel mit dem frischen Blattwerk des Apfelbaums.
Extravagante Blattfärbung des Malus ‘Hopa‘ bietet schöne Kontraste
Malus ‘Hopa‘ bringt im Frühjahr Frische in den Garten und strahlt in einer ungewöhnlichen Blattfärbung. Die Blätter sind eiförmig und stehen wechselständig an den Zweigen. Sie treiben zunächst in einem Lilarotbraun aus und werden dann zunehmend grünlich-rot. Die extravagante Blattfärbung verleiht dem Zierapfel eine markante Wirkung und macht ihn zu einem wunderschönen Blickfang, der zu jeder Jahreszeit mit seinen Vorzügen zu verwöhnen weiß.
Dezentes Herbstblatt verabschiedet sich früh von der Krone
Im Herbst färbt sich das Laub dieser Selektion nur wenig und wird leicht gelblich-braun. Es verabschiedet sich recht früh von der Baumkrone und fällt bereits zum Ende des Spätsommers vom Baum herab.
Wunderschöne Blütenpracht des Zierapfels ‘Hopa‘ strahlt in Violettrosa
Den schönsten Anblick bietet die Züchtung ’Hopa‘, wenn sie im Frühjahr ihre strahlende Blüte präsentiert. Ein Meer aus unzähligen einfachen Schalenblüten schmückt nun die Baumkrone und macht diesen Zierapfel zu einer wahren Gartenschönheit. Die zarten Blüten werden bis zu 4 cm breit und leuchten in einem lieblichen Lilarosa. Sie bringen Exotik und Eleganz zugleich in den heimischen Garten und lassen das Herz jedes Naturliebhabers höherschlagen. Zudem locken sie nicht nur mit ihrer großen Attraktivität, sondern mit einem wohligen Blütenduft, der den Garten durchflutet.
Dekorative Apfelfrucht schmückt den Baum im Herbst
Aus der atemberaubenden Blüte entwickeln sich im Spätsommer die kleinen Äpfel des Malus. Die tiefroten, kugeligen Früchte werden bis zu 2cm dick und bietet einen schönen Kontrast zu dem aparten Blattwerk. Die kleinen Äpfelchen sind essbar und schmecken süßlich-sauer. Sie sind nicht nur optisch ein Genuss, sondern gelten bei den heimischen Vögeln als beliebte Leckerei.
Der optimale Standort für den Malus ‘Hopa‘
Malus ‘Hopa‘ hat geringe Ansprüche an den Boden und wächst auf nahezu jedem normalen Gartenboden. Er bevorzugt einen mittelschweren, nährstoffreichen und nicht zu trockenen Untergrund, weiß sich aber hervorragend auch anderen Bedingungen anzupassen. Dies macht den Zierapfel auch für den ungeübten Gärtner attraktiv und bringt ihm große Bewunderung ein.
Starkes Wurzelwerk versorgt den Malus
Versorgt wird der Zierapfel über ein starkes Wurzelwerk, das sowohl tief als auch weit in den Boden strebt und dem Baum einen robusten, genügsam Charakter verleiht. Er verträgt periodisch Trockenheit und gilt als wenig windanfällig. Lediglich Staunässe bereitet dem Malus Probleme, hier sollte auf einen ausreichenden Wasserabfluss geachtet werden.
Ein sonniger Standort fördert die liebliche Blüte
Lediglich in Bezug auf seinen Standort hat der Malus ’Hopa‘ Ansprüche. Er erwartet einen möglichst sonnigen Standort und kann hier am schönsten mit seiner lieblichen Blüte und einem reichhaltigen Fruchtertrag begeistern.
Zierapfel ‘Hopa‘ ist winterhart bis zu -34°C
Winterhart ist der Zierapfel bis zu einer Temperatur von minus 34 Grad Celsius. Er gilt somit als ausgesprochen frosthart und trotzt jedem kalten Wintertag mit seiner robusten Art. Der Malus ’Hopa‘ benötigt daher keinerlei Unterstützung durch den Gärtner und verwöhnt ganzjährig mit seinem charismatischen Anblick.
Verwendung des Malus ’Hopa‘
Der Zierapfel ’Hopa‘ präsentiert sich mit einer attraktiven Optik. Seine formschöne, kompakte Gestalt und eine atemberaubende Blüte begeistern genauso wie die dekorative, rote Frucht im Herbst. Der Zierapfel bringt im Frühjahr Romantik in den Garten und macht sich zu einem strahlenden Blütenstar. Seine rosafarbene Blüte begeistert Mensch und Tier zugleich und verwöhnt im Herbst mit einem guten Ernteertrag sowie einer charismatischen Wirkung. Die Selektion eignet sich daher ideal für die Verschönerung des Privatgartens oder der Parkanlage und wird vor allem als Zierbaum verwendet. Die schönste Wirkung erzielt der Zierapfel ’Hopa‘ in Einzelstellung gepflanzt, zum Beispiel inmitten einer Rasenfläche. Er kann aber ebenso als Gruppenelement überzeugen und bietet selbst in einem Kübel gepflanzt einen grandiosen Anblick. Hier ermöglicht er die Verschönerung einer Terrasse oder eines Innenhofs und schenkt selbst einem tristen Ort Naturgefühl.
Wissenswertes zum Zierapfel allgemein
Die Früchte des Zierapfels sind deutlich kleiner und weniger schmackhaft als die Äpfel der Kulturformen. Sie schmecken herb-säuerlich und verfügen über einen sehr hohen Vitamin C Gehalt. Verarbeitet zu Konfitüre, Likör oder auch in Gebäck, gelten sie als beliebte Leckerei und bieten einen aromatischen Genuss.
Name Deutsch: | Zierapfel 'Hopa'. |
Name Botanisch: | Malus 'Hopa'. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, unregelmäßige Krone, breit spreizende Äste, 4 bis 6 m hoch und ebenso breit. |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, im Austrieb lilabraunrot, dann mehr grünlich, ca. 8 cm lang. |
Frucht: | Hellrote Zieräpfel, 2 bis 3 cm dick. |
Blüte: | Lila bis rosafarben, einfach, 4 bis 5 cm breit. |
Blütezeit: | Juni / Juli. |
Rinde: | Dunkelbraun, kahl. |
Wurzeln: | Herzwurzler. |
Boden: | Feuchte und nährstoffreiche Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbsonnig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Malus 'Hopa' (Zierapfel 'Hopa') zeichnet sich durch seine intensive Blütenfarbe aus. Er ist optimal für Parkanlagen, Grünanalgen und kleine Gärten geeignet.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Malus ’Hopa‘Der Zierapfel ’Hopa‘ stammt aus den USA und wurde dort im Jahr 1920 durch den Botaniker N.E. Hansen selektiert. Der wunderschöne kleine Baum bietet dem Gärtner im Frühjahr einen sensationellen Anblick und belebt den Garten mit einer strahlend lila-rosafarbenen Blüte. Zudem zeigt sich diese Züchtung mit einem formschönen und kompakten Wuchs und eignet sich daher hervorragend für die Pflanzung in jedem privaten Hausgarten, wo sie mit ihrer exotischen Ausstrahlung verwöhnt. Der Malus ist in unzähligen attraktiven Varianten erhältlichDer Zierapfel wird botanisch zur Gattung Malus und der großen Familie der Rosengewächse zugeordnet. Die Gattung umfasst circa 35 Wildarten, von denen in Europa zehn Arten gezielt zur Kultivierung verwendet werden. Diese erlauben jedem Naturliebhaber, aus einem umfangreichen Sortiment an Züchtungen auszuwählen, das entsprechend dem individuellen Geschmack die richtige Auswahl bietet. Attraktiver Zierbaum mit großem ökologischem WertDer Zierapfel ist in Europa sehr populär und schmückt unzählige heimische Gärten und Parkanlagen. Er gilt als einer der schönsten blühenden Ziergehölze und hat daher viele Verehrer unter den deutschen Heimgärtnern. Auch für die Tiere des Gartens ist er eine wichtige Bereicherung, denn er bietet den Vögeln seine schmackhafte Frucht und dient den Insekten und Bienen des Gartens als wertvoller Pollen- und Nektarspender. Zierapfel ’Hopa‘ wird 4 bis 6 Meter hochDie Züchtung ’Hopa‘ wächst besonders formschön und erreicht nach vielen Jahren eine Endhöhe von vier bis sechs Metern. Der Großstrauch oder kleine Baum strebt aufrecht in die Höhe und bildet eine lockere, runde Krone, die nahezu ebenso breit wird, wie der attraktive Gartenstar hoch ist. Die Kronenstruktur dieser Züchtung zeichnet sich durch starke Seitenäste aus, sie betonen die attraktive Gestalt des Baumes und verleihen ihm eine massive, malerische Wirkung. Brauner Stamm zeigt wenig RindenstrukturDer Stamm des Zierapfels zeichnet sich durch seine dezente Baumrinde aus. Er schimmert bräunlich und zeigt wenig Struktur auf, sodass er nahezu glatt erscheint. Er bietet ein harmonisches Gesamtbild im Zusammenspiel mit dem frischen Blattwerk des Apfelbaums. Extravagante Blattfärbung des Malus ‘Hopa‘ bietet schöne KontrasteMalus ‘Hopa‘ bringt im Frühjahr Frische in den Garten und strahlt in einer ungewöhnlichen Blattfärbung. Die Blätter sind eiförmig und stehen wechselständig an den Zweigen. Sie treiben zunächst in einem Lilarotbraun aus und werden dann zunehmend grünlich-rot. Die extravagante Blattfärbung verleiht dem Zierapfel eine markante Wirkung und macht ihn zu.... |
Pflanz- und Pflegetipps Malus 'Hopa' / Zierapfel 'Hopa'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Malus 'Hopa' / Zierapfel 'Hopa':