Wuchs: | Mittelgroßer Baum, kurzer und kräftiger Stamm, breit ausladende Krone, 15 bis 20 m hoch und 10 bis 15 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
Blatt: | Sommergrün, grob gesägt, am Ende leicht zugespitzt, Oberseite dunkelgrün glänzend, gelb bis weiß gerandet, Unterseite heller und leicht filzig, Herbstfärbung gelblich, 6 bis 16 cm lang |
Frucht: | Maronen in stacheligen Fruchtbechern, essbar |
Geschmack: | Nussig |
Blüte: | Grünlich-weiße Blüten, stark riechend |
Blütezeit: | Juni / Juli |
Rinde: | Dunkelgraue Borke, längsrissig, Triebe rotbraun bis olivgrün |
Wurzeln: | Tiefwurzler, weitreichend |
Boden: | Relativ anspruchslos, bevorzugt jedoch frische, nährstoffreiche und saure Böden, Nässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Die Castanea sativa 'Variegata' (Gelbbunte Edelkastanie / Gelbbunte Esskastanie) ist hitzeverträglich, windfest und wärmeliebend. Die Art kann bis zu 500 Jahre alt werden. Besonders beliebt sind die Früchte der Esskastanie. Die Maronen sind eine beliebte und verbreitete Köstlichkeit, vor allem in der Weihnachtszeit. Auch die heimische Insektenwelt nutzt diese Sorte als Nahrungsgrundlage. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, kurzer und kräftiger Stamm, breit ausladende Krone, 15 bis 20 m hoch und 10 bis 15 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
Blatt: | Sommergrün, grob gesägt, am Ende leicht zugespitzt, Oberseite dunkelgrün glänzend, gelb bis weiß gerandet, Unterseite heller und leicht filzig, Herbstfärbung gelblich, 6 bis 16 cm lang |
Frucht: | Maronen in stacheligen Fruchtbechern, essbar |
Geschmack: | Nussig |
Blüte: | Grünlich-weiße Blüten, stark riechend |
Blütezeit: | Juni / Juli |
Rinde: | Dunkelgraue Borke, längsrissig, Triebe rotbraun bis olivgrün |
Wurzeln: | Tiefwurzler, weitreichend |
Boden: | Relativ anspruchslos, bevorzugt jedoch frische, nährstoffreiche und saure Böden, Nässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Die Castanea sativa 'Variegata' (Gelbbunte Edelkastanie / Gelbbunte Esskastanie) ist hitzeverträglich, windfest und wärmeliebend. Die Art kann bis zu 500 Jahre alt werden. Besonders beliebt sind die Früchte der Esskastanie. Die Maronen sind eine beliebte und verbreitete Köstlichkeit, vor allem in der Weihnachtszeit. Auch die heimische Insektenwelt nutzt diese Sorte als Nahrungsgrundlage. |
Herkunft und Besonderheiten der Gelbbunten Esskastanie / Castanea sativa ’Variegata‘
Die Castanea sativa ’Variegata‘ ist eine auffallend dekorative Variante der Esskastanie und gilt als Besonderheit in unseren heimischen Gärten. Sie ist bisher noch recht selten und fällt direkt durch ein ungewöhnliches, weißumrandetes Blattwerk auf, das den Baum zum Strahlen bringt. Im Gegensatz zu anderen Sorten der Castanea sativa dient diese Züchtung vorrangig als Zierelement, ihr Fruchtertrag ist zweitrangig und fällt geringer aus als bei ihren Verwandten. Sie verschönert den Garten dafür mit einer ungewöhnlichen Erscheinung und setzt aparte Akzente.
In Deutschland unter dem Namen Gelbbunte Edelkastanie bekannt
Die Selektion Castanea sativa ‘Variegata’ ist ebenfalls unter dem botanischen Synonym ’Aureovariegata‘ oder Castanea vesca im Baumschulhandel erhältlich, im deutschsprachigen Raum kennen die meisten Laiengärtner sie aber unter der Bezeichnung Gelbbunte Edelkastanie.
Die Esskastanie hat eine lange Geschichte in Europa
Die Esskastanie hat seit vielen hundert Jahren eine Tradition in Deutschland und gelangte aus dem Mittelmeerraum über die Alpen in diese Region. Die Römer brachten den Baum aufgrund seiner schmackhaften und reichhaltigen Frucht nach Mitteleuropa und machten ihn zu einem festen Bestandteil unseres heutigen Ökosystems. Die Castanea sativa gehört zur Familie der Buchengewächse und beeindruckt mit einer großen Robustheit und einer langen Lebensdauer von 500 Jahren und mehr.
Castanea sativa ’Variegata‘ wird bis zu 10 Meter hoch
Die Selektion ’Variegata‘ weist den sicherlich höchsten Zierwert aller Esskastanien auf und sollte daher einen solitären Stand erhalten. Sie wächst relativ gemäßigt und präsentiert sich nach 10 Jahren mit einer Endhöhe von 8 bis 10 Metern. Castanea sativa ’Variegata‘ bildet eine formschöne Krone, die bis zu 5 Meter breit werden kann und eignet sich daher für den großen Hausgarten genauso wie für die Parkanlage, um dort mit einem unvergleichlichen Charme zu verzaubern.
Aparte Gartenschönheit mit breiter Kronenform
Der attraktive Baum strebt aufrecht und bildet eine kegelförmige, breite Krone, die gleichmäßig verzweigt und dichtbuschig erscheint. Sie lässt den Baum strahlen und setzt das markante Blatt ausdrucksstark in Szene, sodass sich jeder Gartenfreund an der aparten Schönheit erfreut.
Massiver Stamm mit dunkler Baumrinde
Der Stamm dieser Esskastanie entwickelt sich kurz und massiv. Er trägt eine dunkelgraue Borke, die von markanten Längsfurchen gezeichnet scheint. Die jungen Triebe hingegen schimmern rötlichbraun und stehen in einem aparten Kontrast hierzu.
Apartes Blattwerk der Gelbbunten Edelkastanie mit cremeweißem Blattrand
Das Blattwerk dieser Züchtung ist das markanteste Merkmal und verfügt über einen hohen Wiedererkennungswert. Es trägt eine lanzettliche Form, ist grob gesägt und hat ein zugespitztes Blattende. Die dunkelgrüne Blattoberseite wird von einem cremeweißen Rand umrahmt und glänzt wunderschön frisch im Sonnenschein. Im Zusammenspiel mit einer helleren und leicht filzigen Blattunterseite wirkt es originell und bringt Frische in den Garten.
Feurige Herbstfärbung bringt Farbe in den Garten
Im Herbst leuchtet diese Selektion der Esskastanie in einem feurigen Gelb, das Farbe in den Garten bringt und selbst einen tristen Regentag etwas fröhlicher macht. Die Gelbbunte Edelkastanie weiß also zu jeder Zeit im Jahr zu erfreuen und überrascht immer wieder mit einem sensationellen Gewand, das vielfältiger nicht sein könnte.
Intensiver Blütenduft lockt Insekten an
Im Frühjahr schmücken grünlich-weiße Blüten die Baumkrone. Sie sind sehr zart und wirken dezent sowie unscheinbar. Mit einem wohligen, intensiven Duft machen die Kastanienblüten auf sich aufmerksam und locken viele Bienen, Schmetterlinge und Hummeln in die Nähe des Baumes.
Essbare Nussfrucht bildet sich im Herbst
Aus der dezenten Blüte entwickeln sich im Verlaufe des Sommers hellbraune, glänzende Nussfrüchte, die auch unter dem Namen Kastanien oder Maronen bekannt sind. Die Früchte werden von einer stacheligen Fruchthülle umgeben und fallen nach der Reifung vom Baum herunter. Die markante Frucht der Esskastanie ist essbar und äußert beliebt bei Tier und Mensch. Diese Selektion weist einen geringeren Fruchtertrag als andere Sorten auf, macht dies aber mit einem unglaublich dekorativen Zierwert wieder wett und dient vor allem zur Verschönerung ihrer Umgebung.
Mehrere Exemplare begünstigen eine gute Ernte
Wenn der Gärtner trotz dessen einen möglichst guten Ertrag ernten möchte, empfiehlt es sich, die Edelkastanie mindestens zwei Mal zu pflanzen, dann befruchten sich die Bäume gegenseitig und garantieren eine etwas bessere Fruchtbildung als bei komplett einzeln stehenden Exemplaren.
Der optimale Standort für die Castanea sativa ’Variegata‘
An ihren Untergrund hat die Esskastanie ’Variegata‘ wenig Ansprüche. Sie mag gerne frische, nährstoffreiche und saure Böden, kommt aber auch mit anderen Bedingungen zurecht, sodass sie den Gärtner mit einem geringen Pflegeaufwand verwöhnt und traumhafte Gartenimpressionen liefert.
Robuster Charakter durch starkes Wurzelwerk
Die Gelbbunte Edelkastanie ’Variegata‘ lässt ihre Wurzeln tief und weit austreiben und gilt daher als sehr robust bezüglich Hitze und Trockenheit. Sie verträgt periodisch feuchten Untergrund, nicht aber Staunässe. Aufgrund ihres pflegeleichten und robusten Charakters wurde die Esskastanie im Jahre 2018 zum Baum des Jahres gekürt. Sie weckt Hoffnung in Bezug auf ihre Beständigkeit bezüglich des Klimawandels und gilt als wertvoller Zukunftsbaum.
Sonniger Standort bietet beste Voraussetzungen.
Die Esskastanie liebt generell die Wärme und das Licht und belohnt einen Standort in der Sonne mit ihrer malerischen Erscheinung und einem sensationellen Charme. Auch mit dem Halbschatten kommt die Selektion ’Variegata‘ zurecht, büßt dann allerdings etwas an ihrer strahlenden Herbstfärbung ein.
Esskastanie ist winterfest bis zu minus 24 Grad Celsius
Die Castanea sativa ’Variegata’ benötigt auch an kalten Tagen keine Unterstützung durch den Gärtner und verträgt Temperaturen bis zu minus 24 Grad Celsius. Spät einsetzender Frost im Frühjahr kann dem Baum Probleme bereiten, dies sollte der Gärtner berücksichtigen und gegebenenfalls mit einem temporären Winterschutz unterstützen. Abgesehen davon glänzt diese Selektion im Winter durch ihre Präsenz und liefert wunderschöne Eindrücke.
Verwendung der Castanea sativa ’Variegata‘
Die Gelbbunte Edelkastanie gilt als die Esskastanie mit dem höchsten Zierwert und wird daher bevorzugt zur Verschönerung ihrer Umgebung gepflanzt. Sie spendet, wie andere Sorten auch, eine essbare Frucht im Herbst, wird aber vor allem aufgrund ihrer Schönheit verwendet. Der recht geringe Fruchtertrag ist daher zweitrangig. Die Selektion ’Variegata‘ ist eine echte Gartenschönheit und zieht mit ihrem auffälligen Blattwerk alle Blicke auf sich. Sie erhellt den Garten und kommt am schönsten im solitären Strand zur Geltung. ‘Variegata‘ präsentiert sich mit einem formschönen Wuchs, der sie zu einem herrlichen Parkbaum oder für die Pflanzung im weitläufigen Garten geeignet macht. Das strahlend helle Blatt zaubert magische Momente und macht diese Esskastanie zu einer besonderen Gartenrarität.
Wissenswertes zur Esskastanie allgemein
Die populären Früchte der Castanea sativa dienen in vielen Ländern Europas zur Schweinemast und werden hierzu kultiviert. Ihr Holz gilt als attraktiv und hochwertig, es wird daher zur Fertigung von Möbeln, Fensterrahmen und Türen verwendet. Auch für die Herstellung von Gartenzäunen und Weinfässern ist das Holz beliebt. Die Castanea sativa wird im Bereich der Volksmedizin gegen Durchfall, Husten und zur Wundbehandlung eingesetzt. Hierzu werden die Blätter des Baums verwendet und zu Tee oder aber Tinkturen zubereitet.
Name Deutsch: | Gelbbunte Edelkastanie / Gelbbunte Esskastanie. |
Name Botanisch: | Castanea sativa 'Variegata'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, kurzer und kräftiger Stamm, breit ausladende Krone, 15 bis 20 m hoch und 10 bis 15 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 20 m. |
Blatt: | Sommergrün, grob gesägt, am Ende leicht zugespitzt, Oberseite dunkelgrün glänzend, gelb bis weiß gerandet, Unterseite heller und leicht filzig, Herbstfärbung gelblich, 6 bis 16 cm lang. |
Frucht: | Maronen in stacheligen Fruchtbechern, essbar. |
Geschmack: | Nussig. |
Blüte: | Grünlich-weiße Blüten, stark riechend. |
Blütezeit: | Juni / Juli. |
Rinde: | Dunkelgraue Borke, längsrissig, Triebe rotbraun bis olivgrün. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, weitreichend. |
Boden: | Relativ anspruchslos, bevorzugt jedoch frische, nährstoffreiche und saure Böden, Nässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Die Castanea sativa 'Variegata' (Gelbbunte Edelkastanie / Gelbbunte Esskastanie) ist hitzeverträglich, windfest und wärmeliebend. Die Art kann bis zu 500 Jahre alt werden. Besonders beliebt sind die Früchte der Esskastanie. Die Maronen sind eine beliebte und verbreitete Köstlichkeit, vor allem in der Weihnachtszeit. Auch die heimische Insektenwelt nutzt diese Sorte als Nahrungsgrundlage.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Gelbbunten Esskastanie / Castanea sativa ’Variegata‘Die Castanea sativa ’Variegata‘ ist eine auffallend dekorative Variante der Esskastanie und gilt als Besonderheit in unseren heimischen Gärten. Sie ist bisher noch recht selten und fällt direkt durch ein ungewöhnliches, weißumrandetes Blattwerk auf, das den Baum zum Strahlen bringt. Im Gegensatz zu anderen Sorten der Castanea sativa dient diese Züchtung vorrangig als Zierelement, ihr Fruchtertrag ist zweitrangig und fällt geringer aus als bei ihren Verwandten. Sie verschönert den Garten dafür mit einer ungewöhnlichen Erscheinung und setzt aparte Akzente. In Deutschland unter dem Namen Gelbbunte Edelkastanie bekanntDie Selektion Castanea sativa ‘Variegata’ ist ebenfalls unter dem botanischen Synonym ’Aureovariegata‘ oder Castanea vesca im Baumschulhandel erhältlich, im deutschsprachigen Raum kennen die meisten Laiengärtner sie aber unter der Bezeichnung Gelbbunte Edelkastanie. Die Esskastanie hat eine lange Geschichte in EuropaDie Esskastanie hat seit vielen hundert Jahren eine Tradition in Deutschland und gelangte aus dem Mittelmeerraum über die Alpen in diese Region. Die Römer brachten den Baum aufgrund seiner schmackhaften und reichhaltigen Frucht nach Mitteleuropa und machten ihn zu einem festen Bestandteil unseres heutigen Ökosystems. Die Castanea sativa gehört zur Familie der Buchengewächse und beeindruckt mit einer großen Robustheit und einer langen Lebensdauer von 500 Jahren und mehr. Castanea sativa ’Variegata‘ wird bis zu 10 Meter hochDie Selektion ’Variegata‘ weist den sicherlich höchsten Zierwert aller Esskastanien auf und sollte daher einen solitären Stand erhalten. Sie wächst relativ gemäßigt und präsentiert sich nach 10 Jahren mit einer Endhöhe von 8 bis 10 Metern. Castanea sativa ’Variegata‘ bildet eine formschöne Krone, die bis zu 5 Meter breit werden kann und eignet sich daher für den großen Hausgarten genauso wie für die Parkanlage, um dort mit einem unvergleichlichen Charme zu verzaubern. Aparte Gartenschönheit mit breiter KronenformDer attraktive Baum strebt aufrecht und bildet eine kegelförmige, breite Krone, die gleichmäßig verzweigt und dichtbuschig erscheint. Sie lässt den Baum strahlen und setzt das markante Blatt ausdrucksstark in Szene, sodass sich jeder Gartenfreund an der aparten Schönheit erfreut. Massiver Stamm mit dunkler BaumrindeDer Stamm dieser Esskastanie entwickelt sich kurz und massiv. Er trägt eine dunkelgraue Borke, die von markanten Längsfurchen gezeichnet scheint. Die jungen Triebe hingegen schimmern rötlichbraun und stehen in einem.... |
Pflanz- und Pflegetipps Castanea sativa 'Variegata' / Gelbbunte Edelkastanie / Gelbbunte Esskastanie
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Castanea sativa 'Variegata' / Gelbbunte Edelkastanie / Gelbbunte Esskastanie: