window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Fächer-Ahorn 'Summer Gold'

Acer palmatum 'Summer Gold'

Fächer-Ahorn 'Summer Gold' / Fächer-Ahorn 'Summer Gold'
Fächer-Ahorn 'Summer Gold' / Fächer-Ahorn 'Summer Gold'
Fächer-Ahorn 'Summer Gold' / Fächer-Ahorn 'Summer Gold'
Fächer-Ahorn 'Summer Gold' / Fächer-Ahorn 'Summer Gold'
Fächer-Ahorn 'Summer Gold' / Fächer-Ahorn 'Summer Gold'
Fächer-Ahorn 'Summer Gold' / Fächer-Ahorn 'Summer Gold'
Fächer-Ahorn 'Summer Gold' / Fächer-Ahorn 'Summer Gold'
Fächer-Ahorn 'Summer Gold' / Fächer-Ahorn 'Summer Gold'
Fächer-Ahorn 'Summer Gold' / Fächer-Ahorn 'Summer Gold'
Sommergrün
Purpur (unauffällig)
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 3,5 m
ab 944,90 €
Wuchs: Kleiner Strauch, gut verzweigt, kompakt und dichtbuschig, aufrecht bis breitaufrecht, bis zu 350 cm hoch und 250 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 3,5 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, am Ende schmal zugespitzt, gezahnter Rand, im Austrieb hellgelb, dann das ganze Jahr über goldgelb mit rötlichen Spitzen, ca. 10 cm breit
Frucht: Rote Flügelfrucht, später bräunlich, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Eher unscheinbar, purpurfarbene Trauben
Blütezeit: Mai
Rinde: Rotbraun, glatt
Wurzeln: Flachwurzler, Oberboden stark durchwurzelt, feinwurzelig
Boden: Bevorzugt durchlässige, torfige und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften:
Der Acer palmatum 'Summer Gold' (Fächer-Ahorn 'Summer Gold') ist eine relativ neue Sorte und gehört zu den schönsten gelblaubigen Fächer-Ahörnern im Sortiment. Die intensive goldgelbe Blattfarbe...
kommt vor allem durch den Kontrast der rotbraunen Zweige zur Geltung. Aufgrund der niedrigen Höhe wird diese Sorte oft als Untergrundpflanze genutzt. Die Selektion wurde mit speziell mit einer hohen Sonnentoleranz gezüchtet und sollte sonnig gepflanzt werden.
Wuchs: Kleiner Strauch, gut verzweigt, kompakt und dichtbuschig, aufrecht bis breitaufrecht, bis zu 350 cm hoch und 250 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 3,5 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, am Ende schmal zugespitzt, gezahnter Rand, im Austrieb hellgelb, dann das ganze Jahr über goldgelb mit rötlichen Spitzen, ca. 10 cm breit
Frucht: Rote Flügelfrucht, später bräunlich, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Eher unscheinbar, purpurfarbene Trauben
Blütezeit: Mai
Rinde: Rotbraun, glatt
Wurzeln: Flachwurzler, Oberboden stark durchwurzelt, feinwurzelig
Boden: Bevorzugt durchlässige, torfige und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Summer Gold' (Fächer-Ahorn 'Summer Gold') ist eine relativ neue Sorte und gehört zu den schönsten gelblaubigen Fächer-Ahörnern im Sortiment. Die intensive goldgelbe Blattfarbe kommt vor allem durch den Kontrast der rotbraunen Zweige zur Geltung. Aufgrund der niedrigen Höhe wird diese Sorte oft als Untergrundpflanze genutzt. Die Selektion wurde mit speziell mit einer hohen Sonnentoleranz gezüchtet und sollte sonnig gepflanzt werden.

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Summer Gold’

Der Acer palmatum ‘Summer Gold’ ist eine recht junge Züchtung des sogenannten Fächerahorns, die bisher nur in wenigen Gärten zu finden ist. Die aparte Naturschönheit zeichnet sich durch einen dicht verzweigten, breitbuschigen Wuchs und ein leuchtend gelbes Blattwerk aus. Die Selektion gilt als eine der besten im Sortiment der gelbblättrigen Fächerahorne und weiß ganzjährig den Garten mit ihrer frischen Ausstrahlung zu beleben. Sie wurde in Italien gezielt für ihre hohe Sonnentoleranz kultiviert und eignet sich daher gut für vollsonnige Standorte. Zudem verwöhnt ‘Summer Gold’ mit einem sehr robusten, genügsamen Charakter und erweist sich damit als echtes Gartenhighlight.

Der Fächerahorn begeistert mit seinem attraktiven Blattwerk und beschert Exotik

Acer palmatum ist dem deutschen Laiengärtner vor allem unter dem Namen Japanischer Fächerahorn bekannt und gilt als eines der beliebtesten Ziergehölze. Die asiatische Pflanze verwöhnt mit einem markanten Blatt, das in seiner Form an einen Fächer oder eine Handfläche erinnert und zudem im gesamten Jahresverlauf ein sensationelles Farbenspiel bietet. Der Fächerahorn bringt wie kaum ein anderer Zierstrauch Exotik in den deutschen Garten und schmückt daher unzählige deutsche Gärten und Parkanlagen.

Acer palmatum stammt aus Ostasien und ist weltweit sehr beliebt

Ursprünglich stammt die Mutterart aus der Natur Ostasiens. Sie wird botanisch der Familie der Seifenbaumgewächse zugeordnet und wächst als Laubbaum in den lichten Wäldern Japans, Koreas und Chinas. In unseren mitteleuropäischen Gärten gepflanzt bleibt der Acer palmatum aber deutlich kleiner und präsentiert sich zumeist strauchartig. Er gelangte gegen Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa und wurde durch den schwedischen Arzt und Botaniker Carl Thunberg nach einer Asienreise hier eingeführt. In seiner Heimat Japan ist der Fächerahorn bereits seit Beginn des 18. Jahrhunderts als Ziergehölz in Kultur. Die wunderschöne Gartenpflanze ist eine echte Schönheit und gilt weltweit als ungemein beliebt, sodass sie fester Bestandteil der hiesigen Gartenkultur wurde und in unzähligen Sorten erhältlich ist.

Fächerahorn ‘Summer Gold’ mit einer breit-aufrechter Baumkrone und wird bis zu 3,5 m hoch

Die Züchtung ‘Summer Gold’ ist bisher noch wenig verbreitet und erst seit kürzerer Zeit auf dem Markt erhältlich. Sie wächst mäßig schnell zu einem kleinen Strauch und erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 3,5 Metern bei einer Kronenbreite von bis zu 2,5 Metern. Die malerische Gestalt zeichnet sich durch einen straff aufrechten Wuchs und eine dicht verzweigte buschige Krone aus, die im Verlaufe der Zeit zunehmend in die Breite strebt und dem Betrachter einen wunderschönen Anblick bietet.

Der Stamm des Acer palmatum ‘Summer Gold’ ist glatt und schimmert rotbraun

Der Stamm des Japanischen Fächerahorns trägt einen dezente Baumrinde, die kaum von Furchen gezeichnet wird und nahezu glatt ist. Sie schimmert in einem schönen Rotbraun und schafft im Zusammenspiel mit dem charismatischen Blattwerk einen harmonischen Anblick.

Das Blatt des Acer palmatum ‘Summer Gold’ taucht den Garten in goldenes Licht

Besonders attraktiv zeigt sich das Blatt der Selektion ‘Summer Gold’. Entsprechend des Beinamens treibt es bereits im Frühjahr in einem hellen Gelb aus und vertreibt den tristen Winter mit seiner strahlenden Leuchtkraft. Im Verlaufe der Jahreszeiten wird es etwas dunkler und leuchtet schließlich in warmen Goldgelbschattierungen, die den Garten in warmes Licht hüllen und den Strauch zu einem echten Schmuckstück machen. Lediglich die zugespitzten Blattlappen schimmern rötlich und sorgen für einen aparten Hingucker, um sich damit in die Winterpause zu verabschieden. Die einzelnen Blätter sind handförmig, mit fünf bis sieben schmalen Blattlappen und einem gezahnten Blattrand. Der wunderschöne Anblick bereitet dem Gärtner exotische Impressionen und entfführt für einen kurzen Moment nach Fernostasien.

Dezente Blüten des Fächerahorns ‘Summer Gold’ locken Schmetterlinge und Bienen an

Im Unterschied zu dem dekorativen Blatt erscheinen die Blüten des Fächerahorns ’Summer Gold’ eher unscheinbar. Die schlichten Blütentrauben zeigen sich im Mai und schimmern in einem unscheinbaren Purpur. Sie locken aber unzählige Schmetterlinge und Insekten an, die sie mit ihrem reichhaltigen Pollen und dem Nektar der Blüte verwöhnen.

Unscheinbare Frucht hat kaum Zierwert

Auch die daraus folgenden Herbstfrüchte des Acer palmatum sind dezent und verfügen über wenig Zierwert. Die Flügelfrüchte werden im Verlaufe des Reifeprozesses rötlich-braun und tragen die Samen des Baums in sich. Sie sind ungenießbar und werden nach ihrer Reifung im Herbst vom Wind in den Garten verteilt.

Der optimale Standort für den Acer palmatum ‘Summer Gold’

Für seine beste Entwicklung bevorzugt der Japanische Fächerahorn ‘Summer Gold’ einen durchlässigen, torfigen sowie humosen Untergrund. Er gilt generell als anpassungsstark sowie pflegeleicht und kommt mit jedem normal kultivierten Gartenboden hervorragend zurecht.

Der Fächerahorn bildet ein flaches Wurzelwerk aus

Die Selektion Acer palmatum ‘Summer Gold’ verfügt über ein flaches und weit strebendes Wurzelwerk, das sich oberflächennah entwickelt. Es versorgt die asiatische Schönheit exzellent mit Wasser sowie Nährstoffen und macht ihn sowohl robust bezüglich Trockenheit als auch gegenüber Hitze. Die Wurzeln reagieren aber sensibel auf direkte Überpflasterung und auf Staunässe, sodass es sich empfiehlt, für einen guten Wasserabfluss zu sorgen.

Ein sonniger und geschützter Gartenplatz wird bevorzugt

Der Acer palmatum ‘Summer Gold’ wurde gezielt mit dem Ziel einer hohen Sonnentoleranz gezüchtet. Er sollte daher in der vollen Sonne gepflanzt werden und entlohnt dies mit seinem wunderschönen, gelben Blattkleid. An einem halbschattigen Platz im Garten vergrünt das Blatt leicht. Entsprechend der Art mag es der Acer palmatum ‘Summer Gold’ windgeschützt, dann verwöhnt er ganzjährig mit seinem exotischen Charme und bietet einen traumhaften Anblick.

Winterhart bis zu -23 °C

Hat sich der Acer palmatum ’Summer Gold’ einmal an seinem Standort im Garten etabliert, gilt er als zuverlässig winterhart und übersteht Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. Da die Selektion sensibel auf Spätfröste reagiert, sollte die junge Pflanze zunächst einen Winterschutz erhalten. Hier eignet sich etwa die Umhüllung des Kronenbereiches mit einem Wärmevlies und die Mulchung des Wurzelbereiches.

Verwendung des Acer palmatum ‘Summer Gold’

Der Acer palmatum ‘Summer Gold’ ist eine atemberaubende Schönheit, die einen sonnigen Standort benötigt und sich dann als malerischer Gartenstar präsentiert. Der formschöne Wuchs einer breiten und dicht verzweigten Baumkrone und ein wunderschönes Blattwerk machen ihn ganzjährig zu einem echten Blickfang. Das Blatt begeistert bereits im Frühjahr mit seinem leuchtenden Gelb, das dem Garten Frische und Lebendigkeit verleiht. Es sendet dann im weiteren Verlauf des Jahres güldenes Licht in den Garten und verleiht dem diesem asiatische Momente. Die Selektion gilt als die beste der gelblaubigen Fächerahornzüchtungen und beweist dies zuverlässig mit ihrer strahlenden Optik. Der Fächerahorn ‘Summer Gold’ verdient bestenfalls einen solitären Standort und verschönert heimische Gärten, Parkanlagen und Ruhestätten. Er verzaubert aber auch in einem Pflanzkübel und wertet dann einen Innenhof oder eine Dachterrasse auf. Dort versprüht Acer palmatum ‘Summer Gold’ asiatisches Flair und macht sich zu einem strahlenden Blickfang. Zudem verwöhnt der asiatische Strauch mit seiner robusten, genügsamen Art, sodass er auch dem ungeübten Laiengärtner zuverlässig einen magischen Gartenmoment bietet.

Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein

Der Fächerahorn ist weltweit ein beliebtes Ziergehölz und es gibt mehr als 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat wächst er kräftig und präsentiert sich als prächtiger Großbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin werden die Blätter des Acer palmatum genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.

Name Deutsch: Fächer-Ahorn 'Summer Gold'.
Name Botanisch: Acer palmatum 'Summer Gold'.
Wuchs: Kleiner Strauch, gut verzweigt, kompakt und dichtbuschig, aufrecht bis breitaufrecht, bis zu 350 cm hoch und 250 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 3,5 m.
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, am Ende schmal zugespitzt, gezahnter Rand, im Austrieb hellgelb, dann das ganze Jahr über goldgelb mit rötlichen Spitzen, ca. 10 cm breit.
Frucht: Rote Flügelfrucht, später bräunlich, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Eher unscheinbar, purpurfarbene Trauben.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Rotbraun, glatt.
Wurzeln: Flachwurzler, Oberboden stark durchwurzelt, feinwurzelig.
Boden: Bevorzugt durchlässige, torfige und humose Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Summer Gold' (Fächer-Ahorn 'Summer Gold') ist eine relativ neue Sorte und gehört zu den schönsten gelblaubigen Fächer-Ahörnern im Sortiment. Die intensive goldgelbe Blattfarbe kommt vor allem durch den Kontrast der rotbraunen Zweige zur Geltung. Aufgrund der niedrigen Höhe wird diese Sorte oft als Untergrundpflanze genutzt. Die Selektion wurde mit speziell mit einer hohen Sonnentoleranz gezüchtet und sollte sonnig gepflanzt werden..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Summer Gold’

Der Acer palmatum ‘Summer Gold’ ist eine recht junge Züchtung des sogenannten Fächerahorns, die bisher nur in wenigen Gärten zu finden ist. Die aparte Naturschönheit zeichnet sich durch einen dicht verzweigten, breitbuschigen Wuchs und ein leuchtend gelbes Blattwerk aus. Die Selektion gilt als eine der besten im Sortiment der gelbblättrigen Fächerahorne und weiß ganzjährig den Garten mit ihrer frischen Ausstrahlung zu beleben. Sie wurde in Italien gezielt für ihre hohe Sonnentoleranz kultiviert und eignet sich daher gut für vollsonnige Standorte. Zudem verwöhnt ‘Summer Gold’ mit einem sehr robusten, genügsamen Charakter und erweist sich damit als echtes Gartenhighlight.

50-60 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Goldgelb

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
47,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
60-80 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Goldgelb

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
59,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
80-100 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Goldgelb

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
69,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
100-125 cm C10
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Goldgelb

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
124,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
125-150 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Goldgelb

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
178,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
150-175 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Goldgelb

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
175-200 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Goldgelb

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
234,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
175-200 cm C80
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Goldgelb

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
699,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
200-250 cm C80
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Goldgelb

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
778,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
200-250 cm C130
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Goldgelb

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
944,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
250-300 cm C130
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Goldgelb

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
1.074,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Fächer-Ahorn 'Summer Gold' / Acer palmatum 'Summer Gold'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
08.07.2025

Wunderbarer Look, aber mit ein paar Herausforderungen

Ich habe mich wirklich auf den Fächer-Ahorn 'Summer Gold' gefreut – die goldgelben Blätter, die im Sommer leuchten, haben mich sofort begeistert. Und der Baum selbst sieht auch wunderschön aus! Die Blätter sind in der Sonne tatsächlich ein richtiger Hingucker, die Farbe ist einzigartig und bringt Leben in meinen Garten.

13.06.2024

fernöstlicher Charme

Danke für diesen tollen Ahorn. Mich und meinen Japangarten erfreut es sehr.

12.06.2024

fernöstlicher Charme

Sehr schöner Ahorn, sticht sehr hervor, danke für diese gesunde toll aussehende Pflanze.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Summer Gold' / Fächer-Ahorn 'Summer Gold'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Summer Gold' / Fächer-Ahorn 'Summer Gold':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 2
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Fächer-Ahorn 'Summer Gold' / Acer palmatum 'Summer Gold'

Frage von Heiner K*** , Datum: 19.06.2025

Ich will einen Bambus ersetzen.. Mir gefällt der Schlitzahorn sehr gut und habe einen roten niedrigen buschigen im Garten. Jetzt würde sich ein gelber oder grüner mit einer Höhe von 180-250 und schmalem Wuchs anbieten. Ab Mittag bis Abend steht er in der Sonne. Hast du hier eine Empfehlung?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Ein schlank wachsender Schlitzahorn (Acer palmatum Dissectum) mit einer Höhe von 180–250 cm in gelb oder grün und sonnenverträglich ab Mittag ist gar nicht so leicht zu finden – aber es gibt gute Optionen! Empfehlungen für einen schlanken, aufrechten Wuchs: Acer palmatum 'Sango Kaku' (Korallenrindenahorn) – Gelblich-grün Höhe: 3–5 m, kann durch Schnitt auf ca. 2,5 m gehalten werden Wuchs: Schlank aufrecht, aber nicht extrem schmal Blätter: Frühlingshaft gelblich-grün, leuchtet im Herbst intensiv gold-orange Winterhighlight: Rote Rinde, besonders auffällig Standort: Halbschatten bis volle Sonne (junges Laub kann empfindlich sein) Acer palmatum 'Summer Gold' – Leuchtend gelb & hitzeresistent Höhe: 2,5–3 m Wuchs: Kompakt, eher aufrecht als ausladend Blätter: Goldgelb mit leichtem Grün-Ton im Sommer, leuchtend gelborange im Herbst Sonne? Perfekt für sonnige Standorte – sehr hitzeresistent! Acer palmatum 'Seiryu' – Grüner Schlitzahorn mit schmalem Wuchs Höhe: 2,5–4 m (schlanker, aufrechter Wuchs) Wuchs: Anders als andere Dissectum-Sorten wächst er aufrecht & schlank Blätter: Filigran geschlitzt, frisches Grün, im Herbst leuchtend Gelb-Orange Sonne? Verträgt mehr Sonne als andere grüne Ahorne Wenn wir eine Empfehlung abgeben müssten: Wenn Sie GELB möchtest ➝ Acer palmatum 'Summer Gold' ist ideal, weil er Sonne gut verträgt. Wenn Sie GRÜN möchtest ➝ Acer palmatum 'Seiryu' ist perfekt, weil er schlank wächst. Wenn Sie du einen Hingucker mit roter Rinde suchst ➝ Acer palmatum 'Sango Kaku' ist super. Alle diese Sorten kann man mit Schnitt auf 180–250 cm Höhe halten! Hoffe, das hilft Ihnen bei der Auswahl!

Frage von Annabelle P*** , Datum: 28.01.2025

"Guten Tag, Könnten sie mir empfehlen was ich vor der Haustüre in meinen 120cm Kübel rein pflanzen kann. Er bekommt 100% Sonne ab. Ein kleiner Baum oder ein Strauch oder irgendwas was auch was her macht. Bin sehr offen. Danke für die Empfehlung."

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

hier mal einige Ideen: Japanischer Ahorn (Acer palmatum) gibts in vielen verschiedenen Sorten (vielleicht etwas aufgeastet leicht schirmförmig) Felsenbirne (Amelanchier) (vielleicht etwas aufgeastet leicht schirmförmig) Beide Pflanzen von noch mit kleinen Stauden / Gräsern unterpflanzt werden. oder Zwergflieder Syringa meyeri ‘Palibin’ Hortensien auf Stamm sind auch immer eine Möglichkeit. Praktische Hinweise Winterhärte beachten: Wasserung: Bei sonnigen Standort immer ausreichend wässern. Drainage: Achten Sie auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Düngung und Pflege: Kübelpflanzen brauchen regelmäßig Dünger, da die Nährstoffe begrenzt sind.