window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Japanischer Fächer-Ahorn 'O-kagami'

Acer palmatum 'O-kagami'

Acer palmatum 'O-kagami' / Japanischer Fächerahorn 'O-kagami'
Sommergrün
Purpurrot (unauffälig)
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 4 m
ab 257,90 €
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, aufrecht, dichtbuschig und gut verzweigt, bis zu 400 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 4 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünflappig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, tief eingeschnitten, im Austrieb violettrot, dann schwarzrot werdend, dunkelgrün durchschimmernd, im Herbst scharlachrot, 5 bis 10 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurrote Trauben, unscheinbar
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Rötlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, humose, gut durchlässige und leicht saure Untergründe, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'O-kagami' (Japanischer Fächerahorn 'O-kagami') erweist sich als robust und gut frosthart. Dieser Zierahorn wird Sie die einzigartige Belaubung überzeugen. Ein tolles Zierelement, das garantiert farbenfrohe Akzente in Ihren Garten setzt. Japanische Ahorn kommen am besten in Einzelstellung zur Geltung.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, aufrecht, dichtbuschig und gut verzweigt, bis zu 400 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 4 m
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünflappig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, tief eingeschnitten, im Austrieb violettrot, dann schwarzrot werdend, dunkelgrün durchschimmernd, im Herbst scharlachrot, 5 bis 10 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurrote Trauben, unscheinbar
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Rötlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, humose, gut durchlässige und leicht saure Untergründe, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'O-kagami' (Japanischer Fächerahorn 'O-kagami') erweist sich als robust und gut frosthart. Dieser Zierahorn wird Sie die einzigartige Belaubung überzeugen. Ein tolles Zierelement, das garantiert farbenfrohe Akzente in Ihren Garten setzt. Japanische Ahorn kommen am besten in Einzelstellung zur Geltung.

Herkunft und Besonderheiten des Fächerahorns ’O-kagami’

Der Fächerahorn ’O-kagami’ schafft dem Gärtner einen malerischen Gartenmoment, denn die Selektion präsentiert sich mit einem wunderschön glänzenden Blattwerk, das zudem ein sinnliches Farbenspiel bietet. Das Blatt treibt zunächst violett-rötlich aus, wird dann schwarzrot, mit grünen Schattierungen und schließlich leuchtet es im Herbst in einem aparten Scharlachrot. Es bringt Farbe sowie Abwechslung in den Garten und verleiht diesem ein fernöstliches Flair.

Das Laub des Acer palmatums ist ungemein attraktiv

Botanisch wird der Fächerahorn ’O-kagami’ als Acer palmatum ’O-kagami’ bezeichnet. Er gehört zur Gattung Acer und der Familie der Seifenbaumgewächse. Sein Beiname stammt aus dem Japanischen und bedeutet „Spiegel“. Dies bezieht sich auf den strahlenden Glanz des attraktiven Blattes. Generell wird der Fächerahorn vor allem für sein dekoratives Laub bewundert, das sich mit einer markanten handförmigen Optik zeigt und an einen geöffneten Fächer erinnert.

Asiatische Pflanze ist in Europa als Zierelement sehr beliebt

Ursprünglich stammt der Acer palmatum aus Asien. Er ist in der Natur Japans und Koreas zu finden und entwickelt sich dort bevorzugt in den Wäldern der Tiefebene zu einem stattlichen Großbaum, wohingegen er in unseren Breiten gepflanzt deutlich kleiner bleibt und sich ideal für die Nutzung als Zierpflanze im heimischen Garten eignet.

Der Fächerahorn hat eine lange Tradition

Nach Europa gelangte der Fächerahorn gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Er wurde durch den schwedischen Arzt und Botaniker Carl Thunberg im Anschluss an eine Asienreise hier eingeführt und erlangte schnell große Aufmerksamkeit unter den europäischen Naturliebhabern. In seiner Heimat Japan hat der Fächerahorn eine sehr lange Tradition: Er wurde bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts gezielt als Zierpflanze kultiviert und war in diversen Selektionen verfügbar. Heute gilt er auch in Europa als fester Bestandteil unserer Gartenkultur und man begegnet der exotischen Schönheit in unzähligen Gärten und Parkanlagen.

Acer palmatum ’O-kagami’ wird bis zu 4m hoch

Die Selektion ’O-kagami’ ist eine von vielen Züchtungen aus einem umfangreichen Sortiment und präsentiert sich als kleiner bis mittelgroßer Strauch mit einer Endhöhe von bis zu 4 Metern. Die Äste streben straff aufrecht und bilden eine dichtbuschige, gut verzweigte Baumkrone, die bis zu 4 Meter breit wird und sich im Alter säulenartig breit entwickelt. Die formschöne Erscheinung eignet sich exzellent für die Verschönerung des heimischen Gartens und schafft dem Gartenliebhaber idyllische Naturmomente.

Der Stamm des Fächerahorns ist dezent und schimmert rötlich

Der Stamm dieser Züchtung wirkt recht unscheinbar. Er trägt eine rötlich-braune Baumrinde, die nahezu glatt ist und kaum Furchen aufzeigt. Die schlichte Erscheinung macht den Fächerahorn im Zusammenspiel mit dem charismatischen Blattwerk zu einem wunderschönen Gartenstar.

Glänzendes Blattwerk des Fächerahorns ’O-kagami’ bringt Farbe in den Garten

Bereits mit dem Blattaustrieb beweist der Fächerahorn ’O-kagami’ seinen großen Zierwert. Das Laub treibt in einer strahlend violett-roten Färbung aus, wird dann schwarzrot, mit grünen Nuancen und leuchtet im Herbst in einem extravaganten Scharlachrot. Das sinnliche Farbenspiel des glänzenden Laubs verleiht dem Garten Exotik und bringt selbst an heißen Tagen Frische und Lebendigkeit. Die einzelnen Blättchen werden 5 bis 10 Zentimeter groß und zeigen sich mit der charakteristischen Form des Acer. Sie sind fünf- bis siebenlappig, mit einem zugespitzten Ende und einem gezahnten Blattrand. Ihre markante Form erinnert an einen Fächer und betont die fernöstliche Wirkung der asiatischen Gartenpflanze.

Dezente Blütentrauben des Acer palmatum ’O-kagami’ bilden sich im Frühjahr

Im Frühjahr treiben die Blüten des Fächerahorns aus. Sie sind im Gegensatz zu dem Blatt recht dezent und haben wenig Zierwert. Die purpurroten Blütentrauben stehen an den Zweigen und locken mit ihrem Duft Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten an, damit sich diese an den Pollen und dem reichhaltigen Nektar bedienen.

Rotbraune Herbstfrucht ist unscheinbar

Auch die folgenden Früchte des Acer palmatums ‘O-kagami‘ wirken unscheinbar und wenig zierend. Die rotbraune Flügelfrucht trägt die Samen des Baums in sich und gilt als nicht essbar. Sie wird bei entsprechender Reifung vom Wind in den Garten getragen.

Der optimale Standort für den Fächerahorn ’O-kagami’

Der Acer palmatum ’O-kagami‘ gilt generell als robust sowie genügsam und er entwickelt sich auf jedem normalen Gartenboden. Am liebsten mag die Züchtung frische bis feuchte, humose und gut durchlässige Böden. Hier gepflanzt wächst sie zu einer attraktiven Gartenschönheit heran.

Ein flaches Wurzelwerk versorgt den Acer palmatum

Versorgt wird der Fächerahorn über ein flaches und weit strebendes Wurzelwerk, das ihm ausreichend Nährstoffe und Wasser bietet und ihn robust bezüglich periodischer Trockenheit macht. Die Wurzeln entwickeln sich in den oberen Bodenschichten und reagieren daher sensibel auf direkte Überpflasterung. Auch Staunässe bereitet dem Fächerahorn Schwierigkeiten. Hier ist auf einen guten Wasserabfluss zu achten.

Ein möglichst sonniger und geschützter Stand wird bevorzugt

Für die schönste Entwicklung und ein farbintensives Blattwerk sollte der Fächerahorn an einem sonnigen bis allenfalls halbschattigen Standort gepflanzt werden. Er mag es geschützt und präsentiert sich unter günstigen Bedingungen verwendet als charismatische Schönheit, die Exotik in den deutschen Garten bringt.

Winterhart bis zu -23°C

Auch in unseren Breiten gepflanzt erweist sich die asiatische Pflanze als gut winterhart, wenn sie sich an ihrem Standort etabliert hat. Sie verträgt dann Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius und begeistert auch im Winter mit ihrer formschönen Silhouette. In der Jugend sollte der Fächerahorn an kalten Tagen geschützt werden. Hier eignet sich etwa die Umhüllung mit einem Wärmevlies oder die Mulchung des Wurzelbereiches.

Verwendung des Acer palmatums ’O-kagami’

Der Fächerahorn ’O-kagami‘ ist der ideale Zierstrauch für alle Gärtner, die ihrem Garten einen Hauch von Exotik verleihen wollen. Die Züchtung zeigt sich formschön, mit einer geringen Endhöhe und einer malerischen, dichtbuschigen Krone. Das Laub vollzieht ein wunderschönes Farbespiel und setzt den Fächerahorn ganzjährig in Szene. Das glänzende Laub bringt Frische in den Sommergarten und im Winter wirkt die Silhouette besonders ausdrucksstark. Acer palmatum ’O-kagami‘ weiß somit rund um die Jahresuhr den Botaniker zu erfreuen und verdient einen würdigen Standort. Am schönsten strahlt der Strauch in solitärem Stand gepflanzt und versprüht hier seinen asiatischen Charme. Er eignet sich für den Hausgarten genauso wie für städtische Rabatten oder die Parkanlage und erweist sich als charismatischer Blickfang. Auch für den Naturliebhaber mit einer Dachterrasse oder einem Innenhof ist der Acer palmatum ’O-kagami‘ eine schöne Alternative: Der Strauch kann hervorragend in einem Kübel gepflanzt werden und bietet selbst in einer tristen Umgebung idyllische Naturmomente. Zudem gilt er als robust, winterhart und sehr genügsam.

Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein

Der Fächerahorn gilt weltweit als sehr beliebt für die Verschönerung des Gartens und es gibt circa 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat wird der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Großbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin finden die Blätter des Ahorns ihre Verwendung und werden genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.

Name Deutsch: Japanischer Fächerahorn 'O-kagami'.
Name Botanisch: Acer palmatum 'O-kagami'.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, aufrecht, dichtbuschig und gut verzweigt, bis zu 400 cm hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 4 m.
Blatt: Sommergrün, fingerartig, fünflappig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, tief eingeschnitten, im Austrieb violettrot, dann schwarzrot werdend, dunkelgrün durchschimmernd, im Herbst scharlachrot, 5 bis 10 cm groß.
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Purpurrote Trauben, unscheinbar.
Blütezeit: April / Mai.
Rinde: Rötlich.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Frische bis feuchte, humose, gut durchlässige und leicht saure Untergründe, Staunässe vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt.
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'O-kagami' (Japanischer Fächerahorn 'O-kagami') erweist sich als robust und gut frosthart. Dieser Zierahorn wird Sie die einzigartige Belaubung überzeugen. Ein tolles Zierelement, das garantiert farbenfrohe Akzente in Ihren Garten setzt. Japanische Ahorn kommen am besten in Einzelstellung zur Geltung..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Fächerahorns ’O-kagami’

Der Fächerahorn ’O-kagami’ schafft dem Gärtner einen malerischen Gartenmoment, denn die Selektion präsentiert sich mit einem wunderschön glänzenden Blattwerk, das zudem ein sinnliches Farbenspiel bietet. Das Blatt treibt zunächst violett-rötlich aus, wird dann schwarzrot, mit grünen Schattierungen und schließlich leuchtet es im Herbst in einem aparten Scharlachrot. Es bringt Farbe sowie Abwechslung in den Garten und verleiht diesem ein fernöstliches Flair.

Das Laub des Acer palmatums ist ungemein attraktiv

Botanisch wird der Fächerahorn ’O-kagami’ als Acer palmatum ’O-kagami’ bezeichnet. Er gehört zur Gattung Acer und der Familie der Seifenbaumgewächse. Sein Beiname stammt aus dem Japanischen und bedeutet „Spiegel“. Dies bezieht sich auf den strahlenden Glanz des attraktiven Blattes. Generell wird der Fächerahorn vor allem für sein dekoratives Laub bewundert, das sich mit einer markanten handförmigen Optik zeigt und an einen geöffneten Fächer erinnert.

Asiatische Pflanze ist in Europa als Zierelement sehr beliebt

Ursprünglich stammt der Acer palmatum aus Asien. Er ist in der Natur Japans und Koreas zu finden....

80-100 cm C12
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Schwarzrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
112,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-125 cm C30
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Schwarzrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
257,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Schwarzrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
347,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

175-200 cm C50
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Schwarzrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
457,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

200-250 cm C80
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Schwarzrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
657,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

200-250 cm C110
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Schwarzrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
787,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

250-300 cm C180
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Schwarzrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
999,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

300-350 cm C180
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 4 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Schwarzrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
1.399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Japanischer Fächer-Ahorn 'O-kagami' / Acer palmatum 'O-kagami'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
12.12.2023

Tolle Herbstfärbung

Wir haben im September eine 250 cm große Pflanze erhalten. Ein tolles Exemplar, dass uns im Herbst mit einer fantastischen Herbstfärbung begeistert hat. Danke an das gesamte Team New Garden.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'O-kagami' / Japanischer Fächerahorn 'O-kagami'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'O-kagami' / Japanischer Fächerahorn 'O-kagami':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Japanischer Fächerahorn 'O-kagami' / Acer palmatum 'O-kagami'

Keine Fragen vorhanden