window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Japanischer Fächer-Ahorn 'Wilson's Pink Dwarf'

Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf'

Japanischer Fächer-Ahorn 'Wilson's Pink Dwarf' / Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf'
Sommergrün
Purpurrot
Sonnig
Mai
bis zu 3 m
ab 41,90 €
Wuchs: Kleiner Strauch, gut verzweigt und dichtbuschig, aufrecht, kompakt, rundlich, bis zu 300 cm hoch und 200 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 3 m
Blatt: Sommergrün, fünflappig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, tief eingeschnitten, im Austrieb auffällig pinkrosa bis flamingorosa, dann vergrünend, Frischaustrieb schwach rosa, im Herbst rot bis gelborange, bis zu 10 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, eher unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurrote Trauben, eher unscheinbar
Blütezeit: Mai
Rinde: Rotbraun, Zweige rot
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, leicht saure, humose und gut durchlässige Böden, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der robuste und winterharte Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf' (Japanischer Fächerahorn 'Wilson's Pink Dwarf') überzeugt vor allem mit dem auffälligen Frischtrieb im Frühling, der farbenfrohe Akzente in Ihren Garten setzt. Ob als Einzelelement oder Kübelpflanze - 'Wilson's Pink Dwarf' wird Sie garantiert begeistern!
Wuchs: Kleiner Strauch, gut verzweigt und dichtbuschig, aufrecht, kompakt, rundlich, bis zu 300 cm hoch und 200 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 3 m
Blatt: Sommergrün, fünflappig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, tief eingeschnitten, im Austrieb auffällig pinkrosa bis flamingorosa, dann vergrünend, Frischaustrieb schwach rosa, im Herbst rot bis gelborange, bis zu 10 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, eher unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurrote Trauben, eher unscheinbar
Blütezeit: Mai
Rinde: Rotbraun, Zweige rot
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, leicht saure, humose und gut durchlässige Böden, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der robuste und winterharte Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf' (Japanischer Fächerahorn 'Wilson's Pink Dwarf') überzeugt vor allem mit dem auffälligen Frischtrieb im Frühling, der farbenfrohe Akzente in Ihren Garten setzt. Ob als Einzelelement oder Kübelpflanze - 'Wilson's Pink Dwarf' wird Sie garantiert begeistern!

Herkunft und Besonderheiten des Fächerahorns ’Wilson`s Pink Dwarf‘

Der Japanische Fächerahorn ’Wilson´s Pink Dwarf‘ ist eine Züchtung, die recht neu auf dem Markt ist und bisher wenig gepflanzt wird. Sie zeichnet sich entsprechend ihrem Beinamen durch eine kompakte Wuchsform sowie einen rosaroten Blattaustrieb aus und schafft dem Betrachter im gesamten Gartenjahr malerische Naturerlebnisse. Die Selektion bringt vorwiegend im Frühjahr Farbe in den Garten und verleiht diesem einen Hauch von Exotik. Weiterhin erweist sich die Selektion als robust und pflegeleicht. Das Zusammenspiel ihres genügsamen Charakters mit einer charismatischen Optik macht sie ideal für die Pflanzung in kleinen Gärten und überall dort, wo wenig Platz zur Verfügung steht.

Das Blatt des Fächerahorns ist sehr zierend

Der Fächerahorn ist in Europa sehr beliebt und ziert unzählige heimische Gärten. Seinen großen Zierwert verdankt er primär dem attraktiven Blattkleid, das mit einer ungewöhnlichen Form und einem sinnlichen Farbenspiel Exotik ausstrahlt. Es erinnert optisch an eine Handinnenfläche oder einen Fächer und verleiht somit dem deutschen Garten ein fernöstliches Flair.

In seiner Heimat wird Acer palmatum zu einem stattlichen Großbaum

In seiner Heimat Ostasien wächst der Acer palmatum in den Wäldern Koreas und Japans zu einem stattlichen Großbaum. Pflanzt man ihn in unseren Breiten, bleibt er deutlich kleiner und er präsentiert sich zumeist strauchartig, selten auch als kleiner Baum. Der Acer palmatum gehört zur Gattung Ahorn und zur großen Familie der Seifenbaumgewächse.

Der Fächerahorn gelangte zum Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa

In Japan wurde der Fächerahorn bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts gezielt kultiviert, in Europa hingegen erlangte er erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts Beachtung. Der schwedische Botaniker Carl Peter Thunberg brachte ihn nach Europa und schnell wurde die asiatische Pflanze zu einem der beliebtesten Ziersträucher. Sie ist heute in unzähligen Varianten verfügbar und allesamt begeistern mit einem sensationellen Anblick.

Acer palmatum ’Wilson`s Pink Dwarf‘ wird bis zu 3m hoch

Der Acer palmatum ’Wilson´s Pink Dwarf’ gehört zu den kleinwüchsigen Züchtungen und eignet sich daher besonders gut für den kleinen Garten. Er wächst mit einem geringen Zuwachs zu einem kleinen Strauch und erreicht eine ungefähre Endhöhe von höchstens 3 Metern. Für die Entfaltung seiner gut verzweigten, dichtbuschigen Krone benötigt der kleine Gartenstar einen Raum von circa 2 Metern. Dann kann sich die aufrechte und kompakte Gestalt formschön entwickeln und mit ihrem Anblick den Gärtner verzaubern.

Der Stamm schimmert rötlich und ist sehr dezent

Entsprechend der Art zeigt sich der Stamm des Acer palmatum mit einer dezenten Baumrinde. Er schimmert rötlich-braun und ist kaum von Furchen geprägt. Vielmehr wirkt seine Rinde nahezu glatt und bietet einen harmonischen Anblick im Zusammenspiel mit dem markanten Blattwerk.

Wunderschöner Blattaustrieb des Fächerahorns ’Wilson`s Pink Dwarf‘ in leuchtendem Pink

Der Fächerahorn ’Wilson´s Pink Dwarf ` begeistert vor allem mit seinem sensationellen Blattaustrieb: Die Blätter zeigen sich früh im Jahr und überraschen zunächst mit einem auffälligen pinkfarbenen Austrieb. Sie bringen Exotik in den Garten und verschaffen dem Fächerahorn einen großen Auftritt. Im Verlaufe des Sommers vergrünt das Blatt schließlich und belebt den Garten mit seiner frischen Optik. Auch im Herbst weiß der Acer palmatum sich gekonnt in Szene zu setzen, wenn er in den schönsten Herbstfarben leuchtet. Sein Laubkleid strahlt in Nuancen von Rot und Gelborange und taucht den Garten in malerisches Licht, um sich dann in die nahende Winterruhe zu verabschieden.

Schlichte Blütentrauben des Acer palmatum ’Wilson`s Pink Dwarf‘ locken Schmetterlinge an

Im Unterschied zu dem sensationellen Blatt des Fächerahorns zeigen sich seine Blüten eher schlicht. Die unscheinbaren Blütentrauben bilden sich im Mai und schimmern in einem dezenten Purpur. Sie duften angenehm und locken die Bienen sowie Schmetterlinge in seine Nähe, damit sich diese an dem reichhaltigen Nektar und dem hohen Pollengehalt bedienen können.

Unscheinbare Frucht hat wenig Zierwert

Aus den Blüten folgen im Herbst dann ebenso dezente Früchte. Die nicht essbare Flügelfrucht schimmert rötlich-braun und trägt die Samen des Ahorns in sich. Sie verfügt über geringen Zierwert und fällt im Verlaufe des Herbstes von der Krone herab.

Der optimale Standort für den Fächerahorn ’Wilson`s Pink Dwarf‘

Der Acer palmatum gilt generell als pflegeleicht, robust und genügsam. Er wächst bevorzugt auf feuchten bis frischen, humosen Böden mit einer möglichst durchlässigen Beschaffenheit. Hier entwickelt er zu einer echten Schönheit heran. Aufgrund seiner Standorttoleranz gedeiht die charismatische Pflanze ebenso auf jedem normalen Gartenboden.

Flach strebende Wurzeln versorgen den Fächerahorn

Der Fächerahorn ’Wilson`s Pink Dwarf‘ wird über ein kräftiges Wurzelwerk versorgt, das ihn auch kurzzeitig Trockenheit überstehen lässt. Die einzelnen Wurzeln streben flach und weit in den oberen Bodenschichten und sollten vor direkter Überpflasterung geschützt werden. Auch auf Staunässe reagiert das Wurzelwerk sensibel, hier ist auf einen guten Wasserabfluss zu achten.

Ein sonniger Standort fördert die Intensität des bunten Laubs

Für ihr schönstes Wachstum benötigt die Selektion ’Wilson`s Pink Dwarf‘ einen möglichst lichtreichen Standort in der Sonne oder allenfalls im lichten Schatten. Der asiatische Strauch mag es geschützt und verwöhnt unter den besten Bedingungen verwendet mit dem traumhaften Farbenspiel seines Laubkleides.

Winterhart bis zu -23 °C

Der Acer palmatum ’Wilson`s Pink Dwarf’ gilt auch in unseren Klimazonen gepflanzt als robust und winterhart. In seiner Jugend benötigt er an kalten Tagen etwas Unterstützung in Form eines Winterschutzes, dann gilt er aber als zuverlässig winterfest. Er verträgt Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius und verschönert zuverlässig auch den winterlichen Garten mit seinem exotischen Anblick.

Verwendung des Acer palmatum ’Wilson´s Pink Dwarf

Diese Zwergform des Acer palmatum begeistert nicht nur mit ihrer formschönen, kompakten Gestalt, sondern zudem mit einem sensationellen Blattaustrieb. Dieser überrascht den Gärtner mit einem aparten Farbenspiel. Einem pinkfarbenen Austrieb folgt ein sattes Grün im Sommer, das den Garten mit sommerlicher Frische bereichert. Im Herbst strahlt das Laub schließlich in warmen Farbnuancen und macht den asiatischen Strauch zu einem echten Highlight. Aufgrund seines kompakten Wuchses ist der kleine Fächerahorn die ideale Wahl für alle Standorte, die über limitierten Platz verfügen. Hier gepflanzt begeistert Acer palmatum ’Wilson`s Pink Dwarf‘ genauso, wie in einer großen Parkanlage oder in einer städtischen Rabatte. Die Selektion gilt als ausgesprochen robust sowie vielseitig und kann ebenfalls hervorragend in einem Kübel gepflanzt werden. So schafft der Fächerahorn auch auf einer Dachterrasse asiatische Momente und Naturerlebnis. Am schönsten wirkt die Züchtung sicherlich in Einzelstellung gepflanzt, hier kommt ihre Attraktivität am besten zur Geltung und bietet ganzjährig eine malerische Optik. Zudem gilt Acer palmatum ’Wilson´s Pink Dwarf‘ als robust, genügsam und winterfest, sodass die Selektion auch dem ungeübten Laiengärtner einen idyllischen Anblick verspricht.

Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein

Der Fächerahorn ist weltweit sehr beliebt für die Verschönerung des privaten Gartens und es gibt circa 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat wird der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Großbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin werden die Blätter genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.

Name Deutsch: Japanischer Fächerahorn 'Wilson's Pink Dwarf'.
Name Botanisch: Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf'.
Wuchs: Kleiner Strauch, gut verzweigt und dichtbuschig, aufrecht, kompakt, rundlich, bis zu 300 cm hoch und 200 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 3 m.
Blatt: Sommergrün, fünflappig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, tief eingeschnitten, im Austrieb auffällig pinkrosa bis flamingorosa, dann vergrünend, Frischaustrieb schwach rosa, im Herbst rot bis gelborange, bis zu 10 cm groß.
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht, eher unscheinbar, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Purpurrote Trauben, eher unscheinbar.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Rotbraun, Zweige rot.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Frische bis feuchte, leicht saure, humose und gut durchlässige Böden, Staunässe vermeiden.
Standort: Sonnig.
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Der robuste und winterharte Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf' (Japanischer Fächerahorn 'Wilson's Pink Dwarf') überzeugt vor allem mit dem auffälligen Frischtrieb im Frühling, der farbenfrohe Akzente in Ihren Garten setzt. Ob als Einzelelement oder Kübelpflanze - 'Wilson's Pink Dwarf' wird Sie garantiert begeistern!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Fächerahorns ’Wilson`s Pink Dwarf‘

Der Japanische Fächerahorn ’Wilson´s Pink Dwarf‘ ist eine Züchtung, die recht neu auf dem Markt ist und bisher wenig gepflanzt wird. Sie zeichnet sich entsprechend ihrem Beinamen durch eine kompakte Wuchsform sowie einen rosaroten Blattaustrieb aus und schafft dem Betrachter im gesamten Gartenjahr malerische Naturerlebnisse. Die Selektion bringt vorwiegend im Frühjahr Farbe in den Garten und verleiht diesem einen Hauch von Exotik. Weiterhin erweist sich die Selektion als robust und pflegeleicht. Das Zusammenspiel ihres genügsamen Charakters mit einer charismatischen Optik macht sie ideal für die Pflanzung in kleinen Gärten und überall dort, wo wenig Platz zur Verfügung steht.

Das Blatt des Fächerahorns ist sehr zierend

Der Fächerahorn ist in Europa sehr beliebt und ziert unzählige heimische Gärten. Seinen großen Zierwert verdankt er primär dem attraktiven Blattkleid, das mit einer ungewöhnlichen Form und einem sinnlichen Farbenspiel Exotik ausstrahlt. Es erinnert optisch an eine Handinnenfläche oder einen Fächer und verleiht somit dem deutschen Garten ein fernöstliches Flair.

In seiner Heimat wird Acer palmatum zu einem stattlichen Großbaum

In seiner Heimat Ostasien wächst der Acer palmatum in....

40-50 cm C3
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün bis schwachrosa

Standort
Sonnig

Lieferbar
41,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

50-60 cm C12
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün bis schwachrosa

Standort
Sonnig

Lieferbar
87,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

80-100 cm C10
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün bis schwachrosa

Standort
Sonnig

Lieferbar
104,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-125 cm C10
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün bis schwachrosa

Standort
Sonnig

Lieferbar
144,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

125-150 cm C15
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün bis schwachrosa

Standort
Sonnig

Lieferbar
178,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm C25
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün bis schwachrosa

Standort
Sonnig

Lieferbar
324,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

200-250 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün bis schwachrosa

Standort
Sonnig

Lieferbar
487,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Japanischer Fächer-Ahorn 'Wilson's Pink Dwarf' / Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
14.02.2024

Toller Austrieb

Die intensive Farbe des Austriebes gibt der Pflanze etwas ganz besonderes

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf' / Japanischer Fächerahorn 'Wilson's Pink Dwarf'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf' / Japanischer Fächerahorn 'Wilson's Pink Dwarf':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Japanischer Fächerahorn 'Wilson's Pink Dwarf' / Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf'

Keine Fragen vorhanden