Wuchs: | Mittelgroßer Baum, aufrecht, gut verzweigt und dichtbuschig, kompakt, runde Krone, 12 bis 15 m hoch und 10 bis 12 m breit |
Wuchshöhe: | 12 - 15 m |
Blatt: | Länglich-eiförmig, mäßig bis tief eingeschnitten, abgerundete Lappen, gewellt, im Austrieb hellrot, dann dunkelbraun-rot, Herbstfärbung gelbbraun bis orange, 4 bis 8 cm groß, im Winter haftet das Laub |
Frucht: | Kleine Nüsschen (Bucheckern) |
Blüte: | Unscheinbar, rötlich, mit gelben Staubgefäßen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Grau, glatt |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Frische, gut durchlässige und humose Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Fagus sylvatica 'Rohanii' (Rot-Buche 'Rohanii') bleibt im Gegensatz zu den anderen Rotbuchensorten mit bis zu 15 m relativ klein. Durch die intensive braunrote Blattfarbe setzt 'Rohanii' garantiert ausdrucksstarke Akzente in Ihren Garten. Als pompöses Einzelelement wird sie alle Blicke auf sich ziehen. Eine frostharte Sorte, die sich als relativ anspruchslos erweist. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, aufrecht, gut verzweigt und dichtbuschig, kompakt, runde Krone, 12 bis 15 m hoch und 10 bis 12 m breit |
Wuchshöhe: | 12 - 15 m |
Blatt: | Länglich-eiförmig, mäßig bis tief eingeschnitten, abgerundete Lappen, gewellt, im Austrieb hellrot, dann dunkelbraun-rot, Herbstfärbung gelbbraun bis orange, 4 bis 8 cm groß, im Winter haftet das Laub |
Frucht: | Kleine Nüsschen (Bucheckern) |
Blüte: | Unscheinbar, rötlich, mit gelben Staubgefäßen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Grau, glatt |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Frische, gut durchlässige und humose Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Fagus sylvatica 'Rohanii' (Rot-Buche 'Rohanii') bleibt im Gegensatz zu den anderen Rotbuchensorten mit bis zu 15 m relativ klein. Durch die intensive braunrote Blattfarbe setzt 'Rohanii' garantiert ausdrucksstarke Akzente in Ihren Garten. Als pompöses Einzelelement wird sie alle Blicke auf sich ziehen. Eine frostharte Sorte, die sich als relativ anspruchslos erweist. |
- Herkunft und Besonderheiten der Rotbuche 'Rohanii'
- Fagus sylvatica 'Rohanii' wird 12 bis 15 Meter hoch
- Das Blatt der Rotbuche 'Rohanii' bietet ein sinnliches Farbenspiel
- Die Blüte der Fagus sylvatica 'Rohanii' hat kaum Zierwert
- Der optimale Standort für die Rotbuche 'Rohanii'
- Verwendung der Fagus sylvatica 'Rohanii'
Herkunft und Besonderheiten der Rotbuche ’Rohanii‘
Die Fagus sylvatica ’Rohanii‘ ist ein mittelgroßer Baum, der mit seinem violett-braunen Blattwerk einen wunderschönen Anblick bietet. Die Züchtung bleibt im Vergleich zu anderen Selektionen eher klein und präsentiert sich mit einer dichtbuschigen, kompakten Baumkrone. Die nahezu runde Gestalt treibt zunächst hellrot aus und wird dann bräunlich-rot. Fagus sylvatica ’Rohanii‘ bringt Farbe und Eleganz in den Garten und wertet diesen mit ihrer charismatischen Optik auf.
Die Züchtung ’Rohanii‘ ist eine sensationelle Kreuzung zweier Buchensorten
Die Züchtung ’Rohanii‘ entstand erstmals im Jahr 1884 aus einer Kreuzung der Fagus sylvatica ’Purpurea Latifolia‘ und der Fagus sylvatica ’Quercifolia‘. Sie wurde auf dem Anwesen des Fürsten Camille de Rohan von Böhmen entdeckt und erhielt in Anlehnung daran ihren Beinamen ‘Rohanii‘. Der attraktive Baum wird in unseren Gärten oftmals gepflanzt, denn sein formschöner Wuchs und das charismatische Laub machen ihn zu einer echten Gartenschönheit, die sich auch für den kleineren Garten eignet.
Rotbuchen sind in Europa heimisch und sehr populär
Die Mutterart Fagus sylvatica ist in Mittel- sowie Südeuropa heimisch und sie wird im deutschsprachigen Raum als Buche oder Rotbuche bezeichnet. Ihr Holz schimmert rötlich und gilt als sehr dekorativ. Die Rotbuche ist generell in Deutschland sehr verbreitet und gehört zu den populärsten Laubbäumen überhaupt.
Die Rotbuche wurde bereits zum zweiten Mal ‘Baum des Jahres’
Fagus sylvatica gehört zur Familie der Buchengewächse und zur Gattung Fagus, die in ihrem Gattungsnamen den keltischen Gott Fagus ehrt. Diesem wird die Buche in der Mythologie die Buche als Gottesbaum zugewiesen. Die Rotbuche verwöhnt den Gärtner über Generationen mit einer Lebenserwartung von 300 Jahren und mehr. Und obgleich der heimische Laubbaum als robust und genügsam gilt, benötigt er dennoch Schutz. Die massive Trockenheit durch den Klimawandel bereitet der Buche Probleme und gefährdet ihren Bestand zunehmend. Um darauf hinzuweisen, wurde sie 2022 bereits zum zweiten Mal mit dem Titel ‘Baum des Jahres’ geehrt.
Fagus sylvatica ’Rohanii‘ wird 12 bis 15 Meter hoch
Die Züchtung ’Rohanii‘ wächst im Unterschied zu anderen Züchtungen eher langsam und erreicht nach einigen Jahren ihre Endhöhe von 12 bis 15 Metern. Der mittelgroße Baum eignet sich daher hervorragend nicht nur für die große Parkanlage, sondern ebenso für heimische Gärten und beweist hier seinen großen Zierwert. Die formschöne Baumkrone präsentiert sich gut verzweigt und buschig mit einer kompakten, nahezu runden Form. Sie benötigt zur vollen Entfaltung einen Raum von circa 10 Metern und erweist sich dann als atemberaubende Schönheit.
Der silbrige Stamm der Buche bleibt glatt
Entsprechend der Art trägt auch die Fagus sylvatica ’Rohanii‘ eine dezente, silbrig-graue Baumrinde. Der Stamm bleibt auch im Alter nahezu glatt und wird kaum von Furchen geprägt. Er schafft damit einen schönen Kontrast zu dem strahlenden Laub und kommt gerade im Winter besonders markant zur Geltung.
Das Blatt der Rotbuche ’Rohanii‘ bietet ein sinnliches Farbenspiel
Im Frühjahr treibt das Blatt der Fagus sylvatica ‘Rohanii‘ aus und zeigt dem Gärtner ein sinnliches Farbenspiel. Es überrascht zunächst mit einer strahlend hellroten Blattfarbe. Die Krone leuchtet nun aus der Ferne und zieht alle Blicke auf sich. Im Verlaufe des Sommers dunkelt das Blatt nach und leuchtet schließlich in einem bräunlichen Rot bis Violett. Die einzelnen Blättchen erinnern an das Blatt der Eichen. Sie sind leicht gewellt, länglich bis eiförmig, haben abgerundete Blattlappen und sind mäßig bis tief eingeschnitten. Sie werden bis zu 8 Zentimeter lang und verleihen der Baumkrone eine frische Wirkung.
Warme Herbstfarben zieren die Krone bis in den Winter hinein
Das aparte Blattkleid erfreut aber nicht nur im Frühjahr und Sommer, sondern bietet zudem im Herbst einen sensationellen Anblick. Dann färben sich die Blätter in Nuancen von Gelb, Braun sowie Orange und tauchen den Garten in warmes Herbstlicht. Sie bleiben zudem auch im Winter an der Krone haften und lassen die formschöne Wintergestalt besonders ausdrucksstark erscheinen.
Die Blüte der Fagus sylvatica ’Rohanii‘ hat kaum Zierwert
Rotbuchen zeigen ihre erste Blüte nach circa 30 bis 50 Jahren. Dann bilden sie sowohl männliche als auch weibliche Blüten aus und gelten somit als einhäusig. Die männlichen Blüten stehen büschelartig an den Zweigen, die weiblichen sind gelblich-grüne Kätzchenblüten. Für den Laiengärtner sind die Blüten der Fagus sylvatica ’Rohanii‘ kaum als solche zu erkennen, denn sie verfügen über wenig dekorativen Wert und sind eher dezent. Sie locken aber viele Insekten an und verwöhnen diese mit einem hohen Pollen- und Nektargehalt.
Die Frucht der Buche ist für den Menschen ungenießbar
Im Herbst folgt der Blüte die vielen Naturliebhabern als Buchecker bekannte Frucht. Die kleine, dreieckige Nussfrucht steht in stacheligen Fruchtbechern und fällt bei der entsprechenden Reifung von der Krone herab. Sie gelten als ungenießbar und sollten nicht in größeren Mengen verzehrt werden. Dies führt dann zu Übelkeit und Erbrechen. Ihr Verzehr ist für die Tiere des Gartens hingegen unbedenklich, viele Eichhörnchen bedienen sich gerne an der reichhaltigen Leckerei.
Der optimale Standort für die Rotbuche ’Rohanii‘
Die Rotbuche ’Rohanii‘ gilt, wie alle Buchenzüchtungen, als robust und genügsam. Sie wächst am besten auf lehmigen, feuchtfrischen sowie humosen Untergründen und bevorzugt eine durchlässige Struktur. Hier gepflanzt zeigt sie sich als echtes Schmuckstück und bietet einen glamourösen Anblick.
Eine starke Herzwurzel versorgt die Fagus sylvatica
Die Selektion ’Rohanii‘ bildet eine starke Herzwurzel aus, die über viele Feinwurzeln verfügt. Sie versorgen den Baum hervorragend mit Wasser und Nährstoffen und lassen ihn auch kurzzeitig Trockenheit überstehen. Massive Trockenheit sowie Staunässe bereiten der Rotbuche allerdings Schwierigkeiten. Sie kann dann aber mit zusätzlicher Bewässerung oder einem guten Wasserabfluss unterstützt werden.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort bietet die besten Voraussetzungen
Fagus sylvatica gilt in Bezug auf ihren Standort als wenig anspruchsvoll. Sie wächst sowohl im Schatten als auch in der Sonne gepflanzt und begeistert an jedem Standort mit ihrem strahlenden Anblick und einer intensiven Laubfärbung.
Winterhart bis zu -28°C
Die Fagus sylvatica ’Rohanii‘ ist winterhart und frosttolerant. Sie verträgt ohne Schwierigkeiten Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius und begeistert gerade im Winter mit ihrer formschönen Silhouette. Ihre wunderschöne Baumkrone kommt nun besonders schön zur Geltung und verschafft dem Betrachter auch in der tristen Jahreszeit einen idyllischen Anblick.
Verwendung der Fagus sylvatica ’Rohanii‘
Die Züchtung ’Rohanii‘ ist eine echte Naturschönheit, deren Laubkleid mit einem strahlenden Blattkleid wunderschöne Akzente in den Garten setzt. Sie begeistert mit einem zunächst hellroten, dann violettfarbenen Blatt und zieht damit große Aufmerksamkeit auf sich. Ihre sinnliche Optik macht sie zu einem echten Highlight. Zudem präsentiert sie sich mit einem formschönen Wuchs und einer malerischen, runden Baumkrone. Sie ist somit die beste Wahl für die Aufwertung des privaten Gartens oder einer Parkanlage. Dort schafft Fagus sylvatica ’Rohanii‘ wunderschöne Impressionen. Für ihre sinnlichste Wirkung sollte sie in Solitärstellung gepflanzt werden, denn so kann sie sich am prächtigsten entfalten und mit ihrem attraktiven Blattkleid begeistern. Sie gilt zudem als pflegeleicht sowie robust und ist somit der ideale Zierbaum für die Verschönerung des heimischen Gartens.
Wissenswertes zur Rotbuche allgemein
Die Rotbuche wird nicht nur als Zierbaum gepflanzt, sondern findet zudem in anderen Lebensbereichen ihre Verwendung. Ihr Holz ist feinporig und gleichmäßig gemasert. Es gilt als sehr dekorativ und wird im Bereich der Möbelindustrie, in der Spielzeugindustrie und zur Herstellung von Treppen sowie Bodenbelägen genutzt. Beliebt ist es zudem für die Nutzung als Brennholz. Obgleich die Nussfrucht leicht giftig ist und der Verzehr zu Erbrechen und Übelkeit führt, wurde sie im 2. Weltkrieg gezielt gepresst, um daraus Öl zu gewinnen. Die Blätter hingegen sind essbar und gelten als entzündungshemmend. Sie wurden zur Linderung von Zahnfleischentzündungen gekaut. Auch in der Mythologie hat die Buche eine tragende Rolle. Die Griechen sahen in ihr ein Symbol für Wissen und Weisheit, für die Römer stand sie sinnbildlich für Mütterlichkeit und Fruchtbarkeit. Auch unsere keltischen Vorfahren sprachen der Buche magische Fähigkeiten zu. Sie versprach, Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen.
Name Deutsch: | Rot-Buche 'Rohanii'. |
Name Botanisch: | Fagus sylvatica 'Rohanii'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Baum, aufrecht, gut verzweigt und dichtbuschig, kompakt, runde Krone, 12 bis 15 m hoch und 10 bis 12 m breit. |
Wuchshöhe: | 12 - 15 m. |
Blatt: | Länglich-eiförmig, mäßig bis tief eingeschnitten, abgerundete Lappen, gewellt, im Austrieb hellrot, dann dunkelbraun-rot, Herbstfärbung gelbbraun bis orange, 4 bis 8 cm groß, im Winter haftet das Laub. |
Frucht: | Kleine Nüsschen (Bucheckern). |
Blüte: | Unscheinbar, rötlich, mit gelben Staubgefäßen. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Grau, glatt. |
Wurzeln: | Herzwurzler. |
Boden: | Frische, gut durchlässige und humose Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C). |
Eigenschaften: | Die Fagus sylvatica 'Rohanii' (Rot-Buche 'Rohanii') bleibt im Gegensatz zu den anderen Rotbuchensorten mit bis zu 15 m relativ klein. Durch die intensive braunrote Blattfarbe setzt 'Rohanii' garantiert ausdrucksstarke Akzente in Ihren Garten. Als pompöses Einzelelement wird sie alle Blicke auf sich ziehen. Eine frostharte Sorte, die sich als relativ anspruchslos erweist.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Rotbuche ’Rohanii‘Die Fagus sylvatica ’Rohanii‘ ist ein mittelgroßer Baum, der mit seinem violett-braunen Blattwerk einen wunderschönen Anblick bietet. Die Züchtung bleibt im Vergleich zu anderen Selektionen eher klein und präsentiert sich mit einer dichtbuschigen, kompakten Baumkrone. Die nahezu runde Gestalt treibt zunächst hellrot aus und wird dann bräunlich-rot. Fagus sylvatica ’Rohanii‘ bringt Farbe und Eleganz in den Garten und wertet diesen mit ihrer charismatischen Optik auf. Die Züchtung ’Rohanii‘ ist eine sensationelle Kreuzung zweier BuchensortenDie Züchtung ’Rohanii‘ entstand erstmals im Jahr 1884 aus einer Kreuzung der Fagus sylvatica ’Purpurea Latifolia‘ und der Fagus sylvatica ’Quercifolia‘. Sie wurde auf dem Anwesen des Fürsten Camille de Rohan von Böhmen entdeckt und erhielt in Anlehnung daran ihren Beinamen ‘Rohanii‘. Der attraktive Baum wird in unseren Gärten oftmals gepflanzt, denn sein formschöner Wuchs und das charismatische Laub machen ihn zu einer echten Gartenschönheit, die sich auch für den kleineren Garten eignet. Rotbuchen sind in Europa heimisch und sehr populärDie Mutterart Fagus sylvatica ist in Mittel- sowie Südeuropa heimisch und sie wird im deutschsprachigen Raum als Buche oder Rotbuche bezeichnet. Ihr Holz.... |
Pflanz- und Pflegetipps Fagus sylvatica 'Rohanii' / Rot-Buche 'Rohanii'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Fagus sylvatica 'Rohanii' / Rot-Buche 'Rohanii':