window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Amerikanischer Amberbaum 'Moraine'

Liquidambar styraciflua 'Moraine'

Liquidambar styraciflua 'Moraine' / Amerikanischer Amberbaum 'Moraine'
Liquidambar styraciflua 'Moraine' / Amerikanischer Amberbaum 'Moraine'
Amerikanischer Amberbaum 'Moraine' / Liquidambar styraciflua 'Moraine'
Sommergrün
Grün
Sonnig-halbschattig
Mai
10 - 12 m
ab 224,90 €
     
Wuchs: Mittelgroßer Baum, schmal-aufrecht, pyramidförmige Krone, eher schwachwüchsig, 10 bis 12 m hoch und 6 bis 10 m breit
Wuchshöhe: 10 - 12 m
Blatt: Sommergrün, fünf- bis siebenlappig, ahornähnlich, Lappen am Ende zugespitzt, glänzend, mittelgrün, leuchtend gelbe bis violettrote Herbstfärbung, 12 bis 15 cm breit
Frucht: Kapselfrucht, kugelig, verholzt, stachelig, bis zu 3 cm dick
Blüte: Grün, in endständigen und aufrechten Ähren (männlich), in hängenden Köpfchen (weiblich)
Blütezeit: Mai
Rinde: Junge Triebe grün bis braun, später graubraun, mit Korkleisten besetzt
Wurzeln: Herzwurzler, weitstreichend
Boden: Frische bis feuchte, durchlässige, nährstoffreiche und saure bis neutrale Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Der Liquidambar styraciflua 'Moraine' (Amerikanischer Amberbaum 'Moraine') erweist sich als außerordentlich frosthart und robust. Aufgrund der schmal pyramidalen Krone wird diese Sorte gerne als Allee- oder Straßenbaum gepflanzt. In den Herbstmonaten erweist sich 'Moraine' als besonders ansprechend und setzt mit den leuchtend gelben bis violettroten Blättern einzigartige Akzente.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, schmal-aufrecht, pyramidförmige Krone, eher schwachwüchsig, 10 bis 12 m hoch und 6 bis 10 m breit
Wuchshöhe: 10 - 12 m
Blatt: Sommergrün, fünf- bis siebenlappig, ahornähnlich, Lappen am Ende zugespitzt, glänzend, mittelgrün, leuchtend gelbe bis violettrote Herbstfärbung, 12 bis 15 cm breit
Frucht: Kapselfrucht, kugelig, verholzt, stachelig, bis zu 3 cm dick
Blüte: Grün, in endständigen und aufrechten Ähren (männlich), in hängenden Köpfchen (weiblich)
Blütezeit: Mai
Rinde: Junge Triebe grün bis braun, später graubraun, mit Korkleisten besetzt
Wurzeln: Herzwurzler, weitstreichend
Boden: Frische bis feuchte, durchlässige, nährstoffreiche und saure bis neutrale Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Der Liquidambar styraciflua 'Moraine' (Amerikanischer Amberbaum 'Moraine') erweist sich als außerordentlich frosthart und robust. Aufgrund der schmal pyramidalen Krone wird diese Sorte gerne als Allee- oder Straßenbaum gepflanzt. In den Herbstmonaten erweist sich 'Moraine' als besonders ansprechend und setzt mit den leuchtend gelben bis violettroten Blättern einzigartige Akzente.

Herkunft und Besonderheiten des Amberbaums ’Moraine‘

Liquidambar styraciflua ‘Moraine‘ ist eine Züchtung des Amerikanischen Amberbaums, die 1980 durch die Siebenthaler Company (Dayton/Ohio) auf den Markt gebracht wurde.

Langsamer Wuchs und schmale Form des Liquidambar styraciflua ‘Moraine‘

Der Liquidambar styraciflua ‘Moraine‘ viele Ähnlichkeiten mit dem klassischen Amerikanischen Amberbaum auf, unterscheidet sich aber durch einen langsameren Wuchs und der geringeren Endhöhe. Der Amberbaum Moraine bleibt im Gesamtbild kleiner und etwas schmaler.

Natürlicher Standort an Flüssen und feuchten Standorten

Der Amerikanische Amberbaum Moraine wächst in seiner natürlichen Art im Südosten der USA. Dort trifft man ihn bevorzugt in Flusstälern und an feuchten Berghängen. Seit circa 300 Jahren ist der Amberbaum auch in Europa zu finden. Dort wird er auf Grund seiner wunderschönen Herbstfärbung wertgeschätzt und gerade als Solitärgewächs oder als Alleebaum genutzt.

Harz dient der Herstellung von Kaugummi

Der Amberbaum Moraine ist in seiner Heimat als Forstbaum stark verbreitet und liefert wichtige Rohstoffe zum Beispiel für die Herstellung von Kaugummi. Hierzu wird das Harz (Storax) verwendet, welches süßlich schmeckt und duftet. Auch die Ureinwohner Nordamerikas wussten bereits über den Nutzen des Storaxes und verwendeten es zu diesem Zwecke. In den USA ist Liquidambar styraciflua auch unter dem Namen ‚Sweet Gum‘ bekannt. Er ist Mitglied der kleinen Familie der Altingiaceae.

Wuchsverhalten des Amberbaums ‘Moraine‘

Diese Selektion des Liquidambar zeichnet sich durch einen langsamen Wuchs aus. Liquidambar ‘Moraine‘ entwickelt sich zu einem wunderschönen, mittelgroßen Baum, der mit einer aufrechten, schlanken Linie überzeugt. Er erreicht eine Endhöhe von circa 12 Metern und wird bis maximal 10 Meter breit.

Halboffene und eher schlanke Krone charakteristisch

Die Baumkrone wächst in jungen Jahren zunächst sehr schmal und pyramidal, verändert sich aber im Verlaufe des Wachstums. Sie entwickelt sich dann zunehmend in die Breite und zeigt sich mit einer wunderschönen, halboffenen Kronenstruktur.

Dekorative Korkleisten zieren den Stamm

Liquidambar styraciflua‘ Moraine‘ präsentiert sich mit einem markanten Stamm, der das einzigartige Gesamtbild des Amberbaums hervorhebt. Die jungen Triebe dieser Selektion treiben in einer grünbraunen Rindenfarbe aus, später zeigt sich die Borkenfarbe der ‘Moraine‘ mit einer graubraunen Farbgebung. Die Rindenstruktur ist tief gefurcht und wird von dekorativen Korkleisten geschmückt. Dies verleiht dem Amberbaum ‘Moraine‘ eine originelle und ansprechende Ausstrahlung, die durch das besondere Blattwerk unterstrichen wird.

Blattwerk ist einzigartig und erinnert an einen Ahornbaum

Das markante Blattwerk des Amberbaums ‘Moraine‘ ist sehr auffällig und weist die charakteristische, an eine Hand erinnernde Form auf. Die Blätter sind verhältnismäßig groß mit einer Breite von bis zu 15 cm. Sie wirken nahezu lederartig und glänzen herrlich grün. Die circa siebenlappigen Blätter tragen zugespitzte Enden und ähneln den Blättern des Ahornbaumes. Allerdings sind sie im Unterschied zu diesen wechselständig angeordnet. Das markante große Blatt verleiht dem Baum einen frischen und anmutigen Charme und macht ihn zu einem absoluten Hingucker.

Prächtige, facettenreiche Herbstfärbung

Der Amberbaum gehört zu den schönsten herbstfärbenden Gehölzen. Auch die Selektion‘ Moraine‘ macht ihrem Ruf aller Ehre. Das Laubkleid erstrahlt im Herbst in den prächtigsten Farben und lässt den Baum leuchten. Ein Feuerwerk der Farben von Gelb über Rot bis zu Violett macht ‘Moraine‘ zu einem Highlight und schenkt viele schöne Impressionen.
Der Amberbaum ’Moraine‘ weiß sich somit zu jeder Jahreszeit in Szenen zu setzen und erfreut im gesamten Verlauf des Jahres.

Blüten des Amberbaums ’Moraine‘ sind eher unscheinbar

Die Blüten dieses Baumes sind für Laien nur schwer zu erkennen und sehr unscheinbar. Liquidambar ‘Moraine‘ trägt zur Blütezeit im Mai männliche und weibliche Blüten zu gleichen Teilen. Diese präsentieren sich in aufrechten hellgrünen Ähren oder aber auch in hängenden, kastanienartigen Köpfchen.

Kapselfrüchte sind kugelig und bleiben lange haften

Die Früchte des Amberbaums ’Moraine‘ bilden sich erst an älteren Bäumen, sind dann aber sehr dekorativ. Die kugeligen, gestachelten Kapselfrüchte bleiben lange am Baum haften und fallen erst im Winter oder Frühjahr vom Baum herunter. Sie sind circa 3 cm groß und bilden einen außergewöhnlichen Fruchtschmuck. Sie tragen zum attraktiven Charme des Amerikanischen Amberbaums‘ Moraine‘ bei und wirken gerade im tristen Winter sehr skurril.

Frischfeuchte, durchlässige Böden bieten günstige Voraussetzungen

Mit der richtigen Unterstützung gilt Liquidambar styraciflua ’Moraine‘ als robust und pflegeleicht. Am besten gedeiht dieser Baum auf feuchtem, tiefgründigem und durchlässigem Untergrund, was dem Amberbaum auch die Möglichkeit gibt, sein tiefes Wurzelwerk zu entfalten. Die Auflockerung des Untergrundes vor dem Einpflanzen bietet eine hervorragende Möglichkeit, um ihn hierbei zu unterstützen.

Liquidambar styraciflua ’Moraine‘ liebt die Sonne

Liquidambar styraciflua ’Moraine‘ bevorzugt, wie alle Amberbäume, die Sonne und benötigt daher einen sonnigen, hellen und windgeschützten Standort. An einem derartigen Standort behält der Amberbaum sein bezauberndes Laub lange in den Herbst hinein. Generell belohnt der Amberbaum Moraine einen möglichst sonnigen Standort mit der intensiven Ausprägung seiner Herbstfärbung.

Der Amberbaum Morain bildet ein herzförmiges Wurzelwerk aus

Der Amberbaum ’Moraine‘ entwickelt das Wurzelwerk eines Herzwurzlers. Sein Wurzelsystem breitet sich recht tief, aber ebenso die Breite aus und ermöglicht so eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Nährstoffen. Erhält er einen lockeren, durchlässigen Untergrund kann seine dominante Pfahlwurzel tief ins Erdreich vorstoßen, die schwächeren Seitenwurzeln wachsen in die die Breite.

Der Amberbaum ist winterhart bis zu -26 Grad Celsius.

Der Amerikanische Amberbaum ’Moraine ’sollte in jungem Alter vor Frost geschützt werden. Mit zunehmendem Alter ist er dann robuster und gilt als winterhart. Er verträgt dann Temperaturen bis zu - 26 Grad Celsius.

Verwendung des Amberbaums Moraine

Der Amberbaum ’Moraine‘ begeistert durch seinen eher schmalen und langsamen Wuchs und ist daher als Allee -und Straßenbaum sehr gefragt. Aber ebenso als Solitär mit seiner beeindruckenden und einzigartigen Herbstfärbung verzaubert er den Baumfreund. Liquidambar styraciflua ’Moraine‘ wird gepflanzt in Einzelstellung einen einzigartigen Effekt erzielen und seine Umgebung verzaubern. Gepflanzt in Verbindung mit eher dunklen Gewächsen bietet er mit seiner Farbenvielfalt einen herrlichen Akzent und schafft traumhafte Kontraste.

Nutzung des Amberbaums im Alltag

In den USA ist der Amberbaum als Forstbaum sehr beliebt und stark verbreitet. Das Holz ist sehr hart und aromatisch duftend. Daher ist der Liquidambar gerade in der Möbelindustrie sehr begehrt. Wie bereits beschrieben wird das Harz des Amberbaums bis heute für die Herstellung von Kaugummi genutzt. Es findet aber ebenso in anderen Bereichen seine Verwendung und dient im Bereich der Naturmedizin als entzündungshemmend und schleimlösend. Storax wird ebenfalls zur Herstellung von Parfum und Seife genutzt, oder aber in Tabakmischungen eingesetzt.

Name Deutsch: Amerikanischer Amberbaum 'Moraine'.
Name Botanisch: Liquidambar styraciflua 'Moraine'.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, schmal-aufrecht, pyramidförmige Krone, eher schwachwüchsig, 10 bis 12 m hoch und 6 bis 10 m breit.
Wuchshöhe: 10 - 12 m.
Blatt: Sommergrün, fünf- bis siebenlappig, ahornähnlich, Lappen am Ende zugespitzt, glänzend, mittelgrün, leuchtend gelbe bis violettrote Herbstfärbung, 12 bis 15 cm breit.
Frucht: Kapselfrucht, kugelig, verholzt, stachelig, bis zu 3 cm dick.
Blüte: Grün, in endständigen und aufrechten Ähren (männlich), in hängenden Köpfchen (weiblich).
Blütezeit: Mai.
Rinde: Junge Triebe grün bis braun, später graubraun, mit Korkleisten besetzt.
Wurzeln: Herzwurzler, weitstreichend.
Boden: Frische bis feuchte, durchlässige, nährstoffreiche und saure bis neutrale Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C).
Eigenschaften: Der Liquidambar styraciflua 'Moraine' (Amerikanischer Amberbaum 'Moraine') erweist sich als außerordentlich frosthart und robust. Aufgrund der schmal pyramidalen Krone wird diese Sorte gerne als Allee- oder Straßenbaum gepflanzt. In den Herbstmonaten erweist sich 'Moraine' als besonders ansprechend und setzt mit den leuchtend gelben bis violettroten Blättern einzigartige Akzente..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Amberbaums ’Moraine‘

Liquidambar styraciflua ‘Moraine‘ ist eine Züchtung des Amerikanischen Amberbaums, die 1980 durch die Siebenthaler Company (Dayton/Ohio) auf den Markt gebracht wurde.

Langsamer Wuchs und schmale Form des Liquidambar styraciflua ‘Moraine‘

Der Liquidambar styraciflua ‘Moraine‘ viele Ähnlichkeiten mit dem klassischen Amerikanischen Amberbaum auf, unterscheidet sich aber durch einen langsameren Wuchs und der geringeren Endhöhe. Der Amberbaum Moraine bleibt im Gesamtbild kleiner und etwas schmaler.

Natürlicher Standort an Flüssen und feuchten Standorten

Der Amerikanische Amberbaum Moraine wächst in seiner natürlichen Art im Südosten der USA. Dort trifft man ihn bevorzugt in Flusstälern und an feuchten Berghängen. Seit circa 300 Jahren ist der Amberbaum auch in Europa zu finden. Dort wird er auf Grund seiner wunderschönen Herbstfärbung wertgeschätzt und gerade als Solitärgewächs oder als Alleebaum genutzt.

Harz dient der Herstellung von Kaugummi

Der Amberbaum Moraine ist in seiner Heimat als Forstbaum stark verbreitet und liefert wichtige Rohstoffe zum Beispiel für die Herstellung von Kaugummi. Hierzu wird das Harz (Storax) verwendet, welches süßlich schmeckt und duftet. Auch die Ureinwohner Nordamerikas wussten bereits über den Nutzen des Storaxes und verwendeten es zu diesem Zwecke. In den USA ist Liquidambar styraciflua auch unter dem Namen ‚Sweet Gum‘ bekannt. Er ist Mitglied der kleinen Familie der Altingiaceae.

Wuchsverhalten des Amberbaums ‘Moraine‘

Diese Selektion des Liquidambar zeichnet sich durch einen langsamen Wuchs aus. Liquidambar ‘Moraine‘ entwickelt sich zu einem wunderschönen, mittelgroßen Baum, der mit einer aufrechten, schlanken Linie überzeugt. Er erreicht eine Endhöhe von circa 12 Metern und wird bis maximal 10 Meter breit.

Halboffene und eher schlanke Krone charakteristisch

Die Baumkrone wächst in jungen Jahren zunächst sehr schmal und pyramidal, verändert sich aber im Verlaufe des Wachstums. Sie entwickelt sich dann zunehmend in die Breite und zeigt sich mit einer wunderschönen, halboffenen Kronenstruktur.

Dekorative Korkleisten zieren den Stamm

Liquidambar styraciflua‘ Moraine‘ präsentiert sich mit einem markanten Stamm, der das einzigartige Gesamtbild des Amberbaums hervorhebt. Die jungen Triebe dieser Selektion treiben in einer grünbraunen Rindenfarbe aus, später zeigt sich die Borkenfarbe der ‘Moraine‘ mit einer graubraunen Farbgebung. Die Rindenstruktur ist tief gefurcht und wird von dekorativen Korkleisten geschmückt. Dies verleiht dem Amberbaum ‘Moraine‘ eine originelle und ansprechende Ausstrahlung, die durch das besondere Blattwerk unterstrichen wird.

Blattwerk ist....

Wurzelverpackung
Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
224,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
534,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mittelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
224,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Amerikanischer Amberbaum 'Moraine' / Liquidambar styraciflua 'Moraine'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
29.01.2025

Großartiger Service!

Die Lieferung des Amerikanischen Amberbaum war schnell, zuverlässig und einwandfrei. Die Pflanzenbeschreibung hat meine Entscheidung erleichtert und hat bei der Beschreibung der tollen Herbstfärbung nicht übertrieben. Einfach super!

28.01.2025

Einzigartige Herbstfärbung

In diesem Jahr sind wir zum ersten Mal in den Genuss des rotvioletten Herbstlaubes gekommen. Absoluter Wahnsinn.

14.01.2025

Super Pflanze, absolute Empfehlung!

Schöner gut angewachsener Baum, der uns im Frühjahr wie abgesprochen in tadellosem Zustand geliefert wurde. Ich kann den Amerikanischen Amberbaum jedem empfehlen, da er im Herst mit der Laubfärbung ein leuchtende Erscheinung ist und selbst ohne Laub, im Winter, richtig was her macht.

18.10.2024

Ein Must have

Ein Garten ohne Amberbaum, dass geht nicht, in der Nachbarschaft haben wir zeitgleich auf unterschiedlichen Wegen einen gekauft, und verpflanzt, unser ist der Schönste, mit den anderen gelieferten Pflanzen alles zur vollster Zufriedenheit, viele Grüse aus Österreich ihre Familie Büttner.

11.04.2024

schöner Baum

Ich bin absolut begeistert vom gelieferten Amberbaum Moraine. Toller Stamm und super Krone. Ich hätte mir kein schöneres Gehölz vorstellen können.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Liquidambar styraciflua 'Moraine' / Amerikanischer Amberbaum 'Moraine'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Liquidambar styraciflua 'Moraine' / Amerikanischer Amberbaum 'Moraine':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Amerikanischer Amberbaum 'Moraine' / Liquidambar styraciflua 'Moraine'

Keine Fragen vorhanden