window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Ungarische Silber-Linde 'Szeleste'

Tilia tomentosa 'Szeleste'

Tilia tomentosa 'Szeleste' / Ungarische Silber-Linde
Tilia tomentosa 'Szeleste' / Ungarische Silber-Linde
Sommergrün
Gelb
Sonnig
Juli
20 - 25 m
ab 174,90 €
   
Wuchs: Großer Baum, aufrecht, schmal-eiförmige Krone, später breiter werdend, gleichmäßig, 20 bis 25 m hoch und bis zu 15 m breit
Wuchshöhe: 20 - 25 m
Blatt: Sommergrün, rundlich, kurze Spitze, grob und scharf gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün, Unterseite weiß filzig, Herbstfärbung hellgelb, 7 bis 12 cm lang und ähnlich breit
Frucht: Nüsschen, oval, zugespitzt, gerippt, filzig behaart, ca. 1 cm dick
Blüte: Gelb, stark duftend, in Trugdolden
Blütezeit: Juli
Rinde: Junge Zweige grüngrau und filzig, im Alter glatt und dunkelgrau
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Frische, tiefgründige, nahrhafte und lehmige Untergründe
Standort: Sonnig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Die Tilia tomentosa 'Szeleste' (Ungarische Silber-Linde) ist aufgrund ihres relativ schmalen Wuchses besonders als Allee- und Straßenbaum geeignet. Ein sehr ansprechendes Zierelement. Diese Sorte erweist sich als frosthart, hitze- sowie trockenheitsresistent.
Wuchs: Großer Baum, aufrecht, schmal-eiförmige Krone, später breiter werdend, gleichmäßig, 20 bis 25 m hoch und bis zu 15 m breit
Wuchshöhe: 20 - 25 m
Blatt: Sommergrün, rundlich, kurze Spitze, grob und scharf gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün, Unterseite weiß filzig, Herbstfärbung hellgelb, 7 bis 12 cm lang und ähnlich breit
Frucht: Nüsschen, oval, zugespitzt, gerippt, filzig behaart, ca. 1 cm dick
Blüte: Gelb, stark duftend, in Trugdolden
Blütezeit: Juli
Rinde: Junge Zweige grüngrau und filzig, im Alter glatt und dunkelgrau
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Frische, tiefgründige, nahrhafte und lehmige Untergründe
Standort: Sonnig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Die Tilia tomentosa 'Szeleste' (Ungarische Silber-Linde) ist aufgrund ihres relativ schmalen Wuchses besonders als Allee- und Straßenbaum geeignet. Ein sehr ansprechendes Zierelement. Diese Sorte erweist sich als frosthart, hitze- sowie trockenheitsresistent.

Herkunft und Besonderheiten der Silber-Linde ’Szeleste‘

Die Tilia tomentosa ’Szeleste‘ stammt aus Ungarn und ist daher auch unter dem Namen Ungarische Silber-Linde bekannt. Sie ist ein beliebter Straßen- und Alleebaum und verschafft sich mit ihrer gleichmäßigen und formschönen Wuchslinie große Popularität. Die attraktive Krone dieser Linde bleibt relativ schmal und macht diese Züchtung ideal für alle Standorte, die ein eingeschränktes Raumangebot bieten. Die Ungarische Silber-Linde verwöhnt hier gepflanzt mit ihrer charismatischen Wirkung und bietet einen sensationellen Anblick.

Die Tilia tomentosa stammt aus Südosteuropa

Die Ausgangsart Tilia tomentosa ist besser bekannt unter ihrem Namen Silber-Linde und stammt ursprünglich aus Südosteuropa. Sie wächst auf dem Balkan, in der Türkei und in Syrien und dient dort vor allem als waldbildender Baum. In Europa hingegen wird die aparte Silber-Linde als Solitärbaum mit großem Dekorationswert geschätzt und verschönert vielerorts Parkanlagen, große Gärten und malerische Alleen.

Die Silber-Linde ist in Deutschland sehr beliebt

Die Silber-Linde gehört zur Gattung der Linden (Tilia) in der großen Familie der Malvengewächse und gelangte im Jahr 1767 erstmals nach Großbritannien, um dann in Mitteleuropa zunehmend an Beliebtheit zu erfahren. In Deutschland wurde sie erstmals im Jahr 1789 im Botanischen Garten von Karlsruhe gepflanzt. Heute ist sie kaum mehr aus unseren Gärten fortzudenken und man begegnet ihr an unzähligen Standorten, wo sie mit ihrer strahlenden Optik und dem Charme eines stattlichen Baums Freude bereitet.

Silbrige Optik schützt die Linde vor Sonnenbrand

Ihren deutschen Namen Silber-Linde verdankt dieser Laubbaum einem markanten Blatt, das sich unterseits mit einer dichten, weiß-filzigen Behaarung zeigt und dem Baum eine silbrige Optik verleiht. Die feine Beharrung dient zudem als natürlicher Sonnenschutz und reflektiert bei großer Sonneneinstrahlung das Licht. Sie schützt den Baum damit zugleich vor Verbrennungen. Die strahlende Optik der Silber-Linde belebt somit jeden Standort und macht sie zu einem echten Gartenstar.

Ungarische Silber-Linde wird bis zu 25 Meter hoch

Die Züchtung ’Szeleste‘ wächst mit einer stark aufragenden Wuchsweise zu einem stattlichen Baum, der eine Größe von 20 bis 25 Metern erreicht. Die malerische Baumkrone bleibt im Vergleich zu anderen Züchtungen relativ schmal und entwickelt sich schmal-eiförmig. Sie wird im Laufe der Jahre etwas breiter, überschreitet aber einen Kronendurchmesser von bis zu 15 Metern in der Regel nicht. Ihre formschöne Gestalt zeichnet sich durch eine besonders gleichmäßige Struktur aus, dies macht die Ungarische Silber-Linde zu einem attraktiven Solitärbaum, der im Sommer einen kühlenden Ort der Ruhe bietet und im Winter malerische Impressionen schenkt.

Dezenter Stamm bleibt auch im Alter glatt

Tilia tomentosa ’Szeleste‘ hat einen recht unscheinbaren Stamm, der selbst im Alter seine glatte Rinde behält und in einem schlichten Grau leuchtet. Die jungen Zweige der Selektion sind grün-grau und wirken filzig. Sie bilden einen aparten Kontrast zu dem Stamm und runden ein harmonisches Gesamtbild ab.

Silbriges Blatt der Tilia tomentosa ’Szeleste‘ bietet aparte Kontraste

Das namensgebende Blatt der Silber-Linde präsentiert sich mit der typisch herzartigen Form der Lindenblätter. Es ist kurz zugespitzt und hat einen markanten, grob gesägten Blattrand. Im Vergleich zu anderen Selektionen schimmert die Blattoberseite in einem eher dunklen Grün und bildet einen echten Hingucker im Zusammenspiel mit der weißlich behaarten, filzigen Blattunterseite. Die silbrige Optik der Tilia tomentosa ‘Szeleste‘ kommt nun besonders ausdrucksstark zur Geltung macht diese Linde zu einem echten Blickfang.

‘Szeleste‘ verwöhnt im Herbst mit warmer Laubfärbung

Auch im Herbst weiß sich die Züchtung in Szene zu setzen: Sie trägt nun ein leuchtend gelbes Blattkleid und sendet warme Lichtspiele in den herbstlichen Garten aus. Die Tilia tomentosa ’Szeleste‘ ist dann ein strahlendes Highlight und bringt Frische sowie Abwechslung in die Umgebung, bis sie sich schließlich in die nahende Winterruhe begibt.

Gelbe Blütenrispen der Ungarische Silber-Linde schmücken die Baumkrone

Die Blüten der Ungarischen Silber-Linde schmücken im Juli die Krone und leuchten in einem sanften Gelbweiß. Circa 5 bis 7 kleine Blüten hängen in großen Rispen von der Krone herab und bieten dem Naturliebhaber eine strahlende Blütenpracht. Diese verwöhnt nicht nur mit ihrem lieblichen Anblick, sondern bietet zugleich ein angenehmes Dufterlebnis. Ein zarter Duft nach Honig durchflutet den Garten und lockt die Insekten und Schmetterlinge des Gartens an, die sich dankbar an den Pollen und dem Nektar bedienen.

Zitronenartige Frucht hat wenig Zierwert

Die Früchte der Silber-Linde sind unscheinbar und haben einen geringen Zierwert. Sie erinnern in ihrer Form an kleine Zitronen und bleiben lange an der Baumkrone haften, bis sie nach der Reifung herunterfallen und ihre kleinen Samen freigeben.

Der optimale Standort für die Ungarische Silber-Linde

Die Tilia tomentosa ’Szeleste‘ gilt als standorttolerant und genügsam. Sie mag am liebsten nährstoffreiche und tiefgründige Böden mit frischer bis mäßig feuchter Beschaffenheit. Hier wird sie sich optimal entwickeln. Die Silber-Linde kann aber auch auf jedem normalen kultivierten Boden wachsen und entwickelt sich mit ausreichend Platz zu einer stattlichen Schönheit.

Herzwurzler mit robustem Wurzelwerk

Die Linde ist generell ein Herzwurzler und verfügt über eine starke Pfahlwurzel und weitstrebende Feinwurzeln. Sie versorgen den Baum hervorragend mit Wasser und Nährstoffen und machen die Silber-Linde robust bezüglich periodischer Trockenheit und den Einflüssen des Stadtklimas.

Die Linde mag einen Platz in der Sonne

Die Silber-Linde ist insgesamt wärmeliebend und lichtbedürftig, sodass man ihr einen sonnigen Platz im Garten zugestehen sollte. Allenfalls ein Standort im lichten Halbschatten wird ebenfalls akzeptiert und gewährleistet die Entwicklung ihrer formschönen Gestalt.

Die Ungarische Silber-Linde ist winterhart bis -34°C

Wie auch die heimischen Lindenarten ist die Züchtung ‘Szeleste‘ absolut winterfest und benötigt keinerlei Unterstützung durch den Gärtner. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius und ist so an frostigen Tagen eine wunderschöne Alternative zu anderen Zierbäumen.

Verwendung der Tilia tomentosa ’Szeleste‘

Diese frostharte Züchtung ’Szeleste‘ ist der ideale Straßen- und Alleebaum, denn sie bleibt relativ schmal und zeigt sich trotz dessen mit der stattlichen Statur eines prächtigen Baums. Ihre aparte Krone glänzt silbrig und macht den Baum zu einem echten Highlight. Sie belebt jeden Standort mit ihrem Charme und bietet dem Betrachter einen harmonischen Anblick. Ihre gleichmäßige Wuchsform bringt dieser Linde große Bewunderung ein und zudem überzeugt die Ungarische Silber-Linde mit einem pflegeleichten und sehr robusten Charakter. Die Züchtung ’Szeleste‘ ist extrem winterhart und weiß mit den Einflüssen des Stadtklimas hervorragend umzugehen. Ihre Vorzüge stellt diese Silber-Linde ganzjährig zur Schau, sodass sie am schönsten in Einzelstellung zur Geltung kommt. Aber auch in Parkanlagen und weitläufigen Gartenanlagen ist Tilia tomentosa ’Szeleste‘ ein Hingucker und bringt garantiert Naturgefühle.

Wissenswertes zur Linde allgemein

Lindenbäume gelten auch heute noch in Deutschland als bedeutsames Symbol für Frieden, Mütterlichkeit und Heimat. Neben der Eiche ist die Linde der am meisten besungene Baum Deutschlands. Tilia cordata schmückt zum Beispiel unzählige Wappen sowie Stadtnamen und circa 850 Orte und Ortsteile in Deutschland tragen einen Namen, der auf den malerischen Baum zurückzuführen ist. Die Germanen verehrten die Linde als Sitz der Göttin Freya und pflanzten die Linde in vielen Dörfern, um hier einen Versammlungs- oder Gerichtsort zu schaffen. Auch in der deutschen Literatur ist die Linde immer wieder Gegenstand und findet in Werken von Goethe, Heine und Walter von der Vogelweide ihre Verwendung.

Lindenblüten dienen zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs

Neben ihrem Zierwert als malerischer Parkbaum dient die Linde heute ebenso im Bereich der Imkerei und in der Pharmakologie als Rohstofflieferant. Ihr Nektar verfügt über einen hohen Zuckergehalt und dient zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs. In der Pharmakologie wird die Linde als Heildroge genutzt. Teezubereitungen dienen zur Linderung von Hustenreiz bei Erkältungen und gelten als schweißtreibend.

Name Deutsch: Ungarische Silber-Linde.
Name Botanisch: Tilia tomentosa 'Szeleste'.
Wuchs: Großer Baum, aufrecht, schmal-eiförmige Krone, später breiter werdend, gleichmäßig, 20 bis 25 m hoch und bis zu 15 m breit.
Wuchshöhe: 20 - 25 m.
Blatt: Sommergrün, rundlich, kurze Spitze, grob und scharf gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün, Unterseite weiß filzig, Herbstfärbung hellgelb, 7 bis 12 cm lang und ähnlich breit.
Frucht: Nüsschen, oval, zugespitzt, gerippt, filzig behaart, ca. 1 cm dick.
Blüte: Gelb, stark duftend, in Trugdolden.
Blütezeit: Juli.
Rinde: Junge Zweige grüngrau und filzig, im Alter glatt und dunkelgrau.
Wurzeln: Herzwurzler.
Boden: Frische, tiefgründige, nahrhafte und lehmige Untergründe.
Standort: Sonnig.
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C).
Eigenschaften: Die Tilia tomentosa 'Szeleste' (Ungarische Silber-Linde) ist aufgrund ihres relativ schmalen Wuchses besonders als Allee- und Straßenbaum geeignet. Ein sehr ansprechendes Zierelement. Diese Sorte erweist sich als frosthart, hitze- sowie trockenheitsresistent..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Silber-Linde ’Szeleste‘

Die Tilia tomentosa ’Szeleste‘ stammt aus Ungarn und ist daher auch unter dem Namen Ungarische Silber-Linde bekannt. Sie ist ein beliebter Straßen- und Alleebaum und verschafft sich mit ihrer gleichmäßigen und formschönen Wuchslinie große Popularität. Die attraktive Krone dieser Linde bleibt relativ schmal und macht diese Züchtung ideal für alle Standorte, die ein eingeschränktes Raumangebot bieten. Die Ungarische Silber-Linde verwöhnt hier gepflanzt mit ihrer charismatischen Wirkung und bietet einen sensationellen Anblick.

Die Tilia tomentosa stammt aus Südosteuropa

Die Ausgangsart Tilia tomentosa ist besser bekannt unter ihrem Namen Silber-Linde und stammt ursprünglich aus Südosteuropa. Sie wächst auf dem Balkan, in der Türkei und in Syrien und dient dort vor allem als waldbildender Baum. In Europa hingegen wird die aparte Silber-Linde als Solitärbaum mit großem Dekorationswert geschätzt und verschönert vielerorts Parkanlagen, große Gärten und malerische Alleen.

Die Silber-Linde ist in Deutschland sehr beliebt

Die Silber-Linde gehört zur Gattung der Linden (Tilia) in der großen Familie der Malvengewächse und gelangte im Jahr 1767 erstmals nach Großbritannien, um dann in Mitteleuropa zunehmend an Beliebtheit zu erfahren. In Deutschland wurde sie erstmals im Jahr 1789 im Botanischen Garten von Karlsruhe gepflanzt. Heute ist sie kaum mehr aus unseren Gärten fortzudenken und man begegnet ihr an unzähligen Standorten, wo sie mit ihrer strahlenden Optik und dem Charme eines stattlichen Baums Freude bereitet.

Silbrige Optik schützt die Linde vor Sonnenbrand

Ihren deutschen Namen Silber-Linde verdankt dieser Laubbaum einem markanten Blatt, das sich unterseits mit einer dichten, weiß-filzigen Behaarung zeigt und dem Baum eine silbrige Optik verleiht. Die feine Beharrung dient zudem als natürlicher Sonnenschutz und reflektiert bei großer Sonneneinstrahlung das Licht. Sie schützt den Baum damit zugleich vor Verbrennungen. Die strahlende Optik der Silber-Linde belebt somit jeden Standort und macht sie zu einem echten Gartenstar.

Ungarische Silber-Linde wird bis zu 25 Meter hoch

Die Züchtung ’Szeleste‘ wächst mit einer stark aufragenden Wuchsweise zu einem stattlichen Baum, der eine Größe von 20 bis 25 Metern erreicht. Die malerische Baumkrone bleibt im Vergleich zu anderen Züchtungen relativ schmal und entwickelt sich schmal-eiförmig. Sie wird im Laufe der Jahre etwas breiter, überschreitet aber einen Kronendurchmesser....

Wurzelverpackung
Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
174,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
227,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
274,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
357,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
474,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
627,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
184,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
234,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Ungarische Silber-Linde 'Szeleste' / Tilia tomentosa 'Szeleste'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Tilia tomentosa 'Szeleste' / Ungarische Silber-Linde

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Tilia tomentosa 'Szeleste' / Ungarische Silber-Linde:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Ungarische Silber-Linde / Tilia tomentosa 'Szeleste'

Keine Fragen vorhanden