Wuchs: | mittelgroßer Strauch, aufrecht wachsend, bis zu 4 m hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m |
Blatt: | Sommergrün, grüne, runde bis herzförmige Blätter |
Frucht: | kleine braune Hülsenfrüchte |
Blüte: | Weiß |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | braun |
Wurzeln: | Tiefwurzler |
Boden: | nährstoffreiche und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, Jungpflanzen geschützt |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C), laut Fachliteratur, unsere Erfahrung eher frostempfindlich |
Eigenschaften: | Die beste Pflanzzeit für den Judasbaum ist das Frühjahr. Pflanzungen von Judasbäumen im Herbst sind nicht empfehlenswert, es ist mit erhöhtem Ausfallrisiko zu rechnen. In der Fachliteratur wird dem Judasbaum eine gewisse Winterhärte zugesprochen, jedoch haben wir die Erfahrung gemacht das diese eher frostempfindlich sind. Der Cercis chinensis 'Shirobana' / chinesische Judasbaum ist wegen seiner auffälligen und vor allem üppigen Blütenpracht beliebt. Die runden, herzförmigen Blätter geben diesem Ziergehölz auch nach der Blüte noch eine besondere Note. |
Wuchs: | mittelgroßer Strauch, aufrecht wachsend, bis zu 4 m hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m |
Blatt: | Sommergrün, grüne, runde bis herzförmige Blätter |
Frucht: | kleine braune Hülsenfrüchte |
Blüte: | Weiß |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | braun |
Wurzeln: | Tiefwurzler |
Boden: | nährstoffreiche und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, Jungpflanzen geschützt |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C), laut Fachliteratur, unsere Erfahrung eher frostempfindlich |
Eigenschaften: | Die beste Pflanzzeit für den Judasbaum ist das Frühjahr. Pflanzungen von Judasbäumen im Herbst sind nicht empfehlenswert, es ist mit erhöhtem Ausfallrisiko zu rechnen. In der Fachliteratur wird dem Judasbaum eine gewisse Winterhärte zugesprochen, jedoch haben wir die Erfahrung gemacht das diese eher frostempfindlich sind. Der Cercis chinensis 'Shirobana' / chinesische Judasbaum ist wegen seiner auffälligen und vor allem üppigen Blütenpracht beliebt. Die runden, herzförmigen Blätter geben diesem Ziergehölz auch nach der Blüte noch eine besondere Note. |
Herkunft und Besonderheiten des Weißblühenden Chinesischen Judasbaums / Cercis chinensis ’Shirobana‘
Der Judasbaum ’Shirobana‘ erzielt aufgrund seiner Seltenheit in den heimischen Gärten Europas eine außergewöhnliche Wirkung. Er ist eine von wenigen Züchtungen des Chinesischen Judasbaums und unterscheidet sich von anderen Vertretern durch die strahlend weiße, filigrane Blüte, die den kleinen Baum oder Strauch zu einem Gartenjuwel macht.
Geringe Wuchshöhe macht den Weißblühenden Judasbaum ideal für kleine Gärten
Cercis chinensis ’Shirobana‘ wächst malerisch und bleibt recht klein, dies macht ihn zu einem Geheimtipp für den Gartenliebhaber mit einem kleineren Platzangebot. Er ist eine echte Rarität und erscheint durch seine reinweiße sinnliche Blüte sehr exotisch.
Stammblüte am Judasbaum sorgt für exotisches Flair
Diese exotische Ausstrahlung verdankt die Gattung Cercis dem Phänomen der Stammblüte, welche in Fachkreisen mit dem Begriff Cauliflorie bezeichnet wird. Sie ist in der Regel tropischen Gewächsen vorbehalten und in unseren Breiten daher nur wenig zu bestaunen. Der Chinesische Judasbaum ’Shirobana‘ lässt seine weißen Blüten an den Zweigen und direkt an seinem Stamm austreiben. Diese ungewöhnliche Optik zieht viele Blicke auf sich und hinterlässt ein einzigartiges Flair, das zum Träumen verführt.
Wildtyp ist in Teilen Chinas in der Natur zu finden
Der Wildtyp Cercis chinensis gehört zur Familie der Fabaceae und ist ausschließlich in Teilen Chinas in freier Natur anzutreffen. Er ist in seiner Heimat sehr populär und erfreut dort an vielen Standorten mit dem erlesenen Charme eines kleinen Baums. In Europa findet man den Cercis chinensis ’Shirobana‘ oft strauchartig wachsend, zudem wird er als Hochstamm im Handel geführt.
Judasbaum verdankt seinen Namen dem Apostel Judas
Der Cercis ist vielen Gartenliebhabern unter dem deutschen Namen Judasbaum vertraut. Diesen verdankt er der Mutmaßung, dass der Apostel Judas nach seinem Verrat an Jesus einen Baum der Gattung Cercis wählte, um sich an diesem selbst zu richten.
Chinesischer Judasbaum ’Shirobana‘ wird bis zu 4 Meter hoch
Die Selektion ’Shirobana‘ verzaubert den Cercisliebhaber mit einer zarten Schönheit und stellt mit der filigranen, weißen Blüte alle Konkurrenten in den Schatten. Sie wächst langsam und gemächlich und bleibt generell eher klein. Ja nach Wuchsform erreicht der Strauch oder Hochstamm eine Endhöhe von bis zu 4 Metern und eignet sich damit sogar für den kleinen Garten oder als Kübelpflanze.
Aufrechter Wuchs mit sinnlicher Ausstrahlung
Der Chinesische Judasbaum ’Shirobana‘ wächst straff aufrecht und wirkt damit sehr elegant. Seine Äste verzweigen sich häufig dicht über dem Boden und bilden im weiteren Wachstumsverlauf eine etwas breiter werdende Krone, die eine sinnliche Ausstrahlung versprüht und mit einem traumhaften Blattwerk zauberhafte Naturmomente schenkt.
Kontrastreicher, dunkler Stamm zur Blütezeit
Gerade zur Blütezeit entstehen im Zusammenspiel der hellen Blüten mit dem recht dezenten, dunkelbraunen Stamm des Judasbaums interessante Kontraste. Die weiße Blüte hebt sich von dem dunklen Stamm ab und lässt damit die Stammblüte besonders außergewöhnlich und extravagant erscheinen.
Attraktives Blattwerk mit Herzform
Die Blätter des ’Shirobana‘ treiben nach der Blüte aus und präsentieren sich mit einer rundlichen bis herzförmigen Optik. Sie fühlen sich ledrig an und glänzen funkelnd im Sonnenschein. Typisch für den Chinesischen Judasbaum ‚’Shirobana‘ ist der zunächst leicht rötlich erscheinende Blattrand, der dann aber im Verlaufe des Sommers vergrünt und den Garten herrlich frisch wirken lässt.
Herbstfärbung in warmen Gelbtönen
Im Herbst wird der Gartenfreund mit einer sensationellen Laubfärbung verwöhnt: Die elegante Selektion strahlt nun in warmen Gelbtönen und erhellt den langsam trist werdenden Garten.
Beeindruckende Blütenpracht begrüßt den Frühling
Den wohl höchsten Zierwert erhält der Cercis chinensis ’Shirobana‘ durch die üppige, reinweiße Blüte des Gewächses. Der Frühblüher begrüßt den Frühling mit einer beeindruckenden Erscheinung, die Lust auf das Gartenjahr macht. Unzählbar viele kleine Blüten schmücken den Stamm und die Äste und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Wichtiges Insektennährgehölz
Auch viele Insekten und Falter fühlen sich von den Blüten des Judasbaums angezogen und beleben den Baum mit ihrem geschäftigen Surren. Sie tanzen um die Krone herum und laben sich an dem hohen Pollengehalt der Blüte.
Judasbaum ‘Shirobana‘ weiß ganzjährig zu überzeugen
Wer einen Chinesischen Judasbaum ’Shirobana‘ pflanzt, wird ganzjährig Freude an der schönen Pflanze haben. Neben der frühen Blüte und dem dekorativen Blatt erfreut die Selektion bis in den Herbst mit aparten Impressionen. Dann entwickelt sich die originelle Frucht des Baums. Sie hat die Form einer Bohne und trägt die Samen des Judasbaums in sich. Die attraktiven Früchte bleiben bis in den Winter an der Krone haften und schmücken die winterliche Silhouette, sodass der Cercis chinensis ’Shirobana‘ sogar im Winter noch zu einem Gartenhighlight wird.
Der optimale Standort für den Chinesischen Judasbaum ’Shirobana‘
Der Chinesische Judasbaum mag generell einen durchlässigen und nährstoffreichen Untergrund, gerne darf dieser auch kalkhaltig sein. Hier gepflanzt, wird er sich am schönsten entwickeln und seine traumhafte Blüte besonders prächtig ausbilden.
Herzwurzeln versorgen den Baum auch in Trockenzeiten
Der Baum wird über ein tiefes und kräftiges Wurzelsystem versorgt, das ihn widerstandsfähig gegen Trockenheit macht. Er verträgt sogar heiße Perioden, sollte aber gegen Staunässe geschützt werden. Dies bereitet den Wurzeln Probleme.
Wärmeliebender Baum bevorzugt sonnigen Stand
An einem sonnigen Stand mag es die Selektion am liebsten. Ein geschützter Ort mit viel Licht bietet dem wärmeliebenden Gewächs die besten Bedingungen, um sich zu präsentieren.
Cercis chinensis ’Shirobana‘ ist nur bedingt frosthart
Der Chinesische Judasbaum gilt insgesamt als etwas frostanfällig. Insbesondere junge Pflanzen sollten daher an kalten Tagen vor den Einflüssen des Winters geschützt werden. Hier empfiehlt es sich den Wurzelbereich zu Mulchen oder aber in Kübelhaltung mit einem Vlies zu bedecken.
Verwendung des Cercis chinensis ’Shirobana‘
Der nur bedingt frostharte Judasbaum ’Shirobana‘ ist eine exotische Schönheit, die mit einer auffälligen, weißen Blüte Extravaganz und Exotik in den Garten bringt. Sie ist bisher selten in den heimischen Gärten zu finden und gilt als exklusiver Geheimtipp.
Kombination aus Blütenpracht, wunderschönen Blättern und dezentem Wuchs
Wunderschöne weiße Blüten im Zusammenspiel mit einem zarten Wuchs und einem dekorativen Blatt machen den Cercis chinensis ’Shirobana‘ zu einem Naturjuwel, dessen Ausstrahlung jeden Betrachter verzaubern wird. Der kleine Baum eignet sich aufgrund seiner Größe ebenso für einen kleinen Standort und kann daher problemlos im Vorgarten oder auch inmitten einer Rasenfläche im eigenen Garten gepflanzt werden. Cercis chinensis kann zudem in einem Steingarten oder in einem asiatisch anmutenden Garten seinen exotischen Charme versprühen und diesen bereichern.
Chinesischer Judasbaum als Kübelpflanze
Das anmutige Gewächs bietet viele Verwendungsmöglichkeiten und wird ebenfalls gerne in einem Kübel gepflanzt, um auf Dachterrassen oder in einem Innenhof Naturmoment zu bieten.
Interessantes zum Judasbaum allgemein
Das Holz der Gattung Cercis gilt als sehr hochwertig. Es ist sehr hart und zeigt eine attraktive Maserung, dies macht es sehr beliebt zur Fertigung von Furnieren für Bodenbeläge und Möbel. Die Blüten des Judasbaums gelten als essbar und werden sauer eingelegt oder als Gewürz verwendet.
Name Deutsch: | Weißblühender chinesischer Judasbaum. |
Name Botanisch: | Cercis chinensis 'Shirobana'. |
Wuchs: | mittelgroßer Strauch, aufrecht wachsend, bis zu 4 m hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m. |
Blatt: | Sommergrün, grüne, runde bis herzförmige Blätter. |
Frucht: | kleine braune Hülsenfrüchte. |
Blüte: | Weiß. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | braun. |
Wurzeln: | Tiefwurzler. |
Boden: | nährstoffreiche und durchlässige Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, Jungpflanzen geschützt. |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C), laut Fachliteratur, unsere Erfahrung eher frostempfindlich. |
Eigenschaften: | Die beste Pflanzzeit für den Judasbaum ist das Frühjahr. Pflanzungen von Judasbäumen im Herbst sind nicht empfehlenswert, es ist mit erhöhtem Ausfallrisiko zu rechnen. In der Fachliteratur wird dem Judasbaum eine gewisse Winterhärte zugesprochen, jedoch haben wir die Erfahrung gemacht das diese eher frostempfindlich sind. Der Cercis chinensis 'Shirobana' / chinesische Judasbaum ist wegen seiner auffälligen und vor allem üppigen Blütenpracht beliebt. Die runden, herzförmigen Blätter geben diesem Ziergehölz auch nach der Blüte noch eine besondere Note.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Weißblühenden Chinesischen Judasbaums / Cercis chinensis ’Shirobana‘Der Judasbaum ’Shirobana‘ erzielt aufgrund seiner Seltenheit in den heimischen Gärten Europas eine außergewöhnliche Wirkung. Er ist eine von wenigen Züchtungen des Chinesischen Judasbaums und unterscheidet sich von anderen Vertretern durch die strahlend weiße, filigrane Blüte, die den kleinen Baum oder Strauch zu einem Gartenjuwel macht. Geringe Wuchshöhe macht den Weißblühenden Judasbaum ideal für kleine GärtenCercis chinensis ’Shirobana‘ wächst malerisch und bleibt recht klein, dies macht ihn zu einem Geheimtipp für den Gartenliebhaber mit einem kleineren Platzangebot. Er ist eine echte Rarität und erscheint durch seine reinweiße sinnliche Blüte sehr exotisch. Stammblüte am Judasbaum sorgt für exotisches FlairDiese exotische Ausstrahlung verdankt die Gattung Cercis dem Phänomen der Stammblüte, welche in Fachkreisen mit dem Begriff Cauliflorie bezeichnet wird. Sie ist in der Regel tropischen Gewächsen vorbehalten und in unseren Breiten daher nur wenig zu bestaunen. Der Chinesische Judasbaum ’Shirobana‘ lässt seine weißen Blüten an den Zweigen und direkt an seinem Stamm austreiben. Diese ungewöhnliche Optik zieht viele Blicke auf sich und hinterlässt ein einzigartiges Flair, das zum Träumen verführt. Wildtyp ist in Teilen Chinas in der Natur zu findenDer Wildtyp Cercis chinensis gehört zur Familie der Fabaceae und ist ausschließlich in Teilen Chinas in freier Natur anzutreffen. Er ist in seiner Heimat sehr populär und erfreut dort an vielen Standorten mit dem erlesenen Charme eines kleinen Baums. In Europa findet man den Cercis chinensis ’Shirobana‘ oft strauchartig wachsend, zudem wird er als Hochstamm im Handel geführt. Judasbaum verdankt seinen Namen dem Apostel JudasDer Cercis ist vielen Gartenliebhabern unter dem deutschen Namen Judasbaum vertraut. Diesen verdankt er der Mutmaßung, dass der Apostel Judas nach seinem Verrat an Jesus einen Baum der Gattung Cercis wählte, um sich an diesem selbst zu richten. Chinesischer Judasbaum ’Shirobana‘ wird bis zu 4 Meter hochDie Selektion ’Shirobana‘ verzaubert den Cercisliebhaber mit einer zarten Schönheit und stellt mit der filigranen, weißen Blüte alle Konkurrenten in den Schatten. Sie wächst langsam und gemächlich und bleibt generell eher klein. Ja nach Wuchsform erreicht der Strauch oder Hochstamm eine Endhöhe von bis zu 4 Metern und eignet sich damit sogar für den kleinen Garten oder als Kübelpflanze. Aufrechter Wuchs mit sinnlicher AusstrahlungDer Chinesische Judasbaum ’Shirobana‘ wächst straff aufrecht und wirkt damit sehr elegant. Seine Äste verzweigen sich häufig dicht über dem Boden und bilden im weiteren Wachstumsverlauf eine etwas breiter werdende Krone, die eine sinnliche.... |
Pflanz- und Pflegetipps Cercis chinensis 'Shirobana' / Weißblühender chinesischer Judasbaum
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Cercis chinensis 'Shirobana' / Weißblühender chinesischer Judasbaum: