| Wuchs: | Großstrauch, baumartig und meist mehrstämmig, rundliche bis schirmartige Krone, 5 bis 8 m hoch und genauso breit |
| Wuchshöhe: | 5 - 8 m |
| Blatt: | Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, zugespitzt, gezahnter Rand, tief eingeschnitten, grün, Herbstfärbung gelblich, 6 bis 10 cm lang und breit |
| Frucht: | Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
| Blüte: | Purpurfarbende Trauben |
| Blütezeit: | Mai |
| Rinde: | Braun bis graubraun, glatt |
| Wurzeln: | Flachwurzler, Oberfläche stark bewurzelt, feinwurzelig |
| Boden: | Bevorzugt leicht säuerliche, gut durchlässige und feuchte Böden |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig, windgeschützt |
| Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
| Eigenschaften: |
Der Acer palmatum 'Aoyagi' / Japanischer Ahorn / Fächerahorn ist eine der neueren Sorten, die den Weg in unser Sortiment geschafft haben. Ein sehr schönes Solitärgehölz. Die gelben Blätter...
|
| Wuchs: | Großstrauch, baumartig und meist mehrstämmig, rundliche bis schirmartige Krone, 5 bis 8 m hoch und genauso breit |
| Wuchshöhe: | 5 - 8 m |
| Blatt: | Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, zugespitzt, gezahnter Rand, tief eingeschnitten, grün, Herbstfärbung gelblich, 6 bis 10 cm lang und breit |
| Frucht: | Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
| Blüte: | Purpurfarbende Trauben |
| Blütezeit: | Mai |
| Rinde: | Braun bis graubraun, glatt |
| Wurzeln: | Flachwurzler, Oberfläche stark bewurzelt, feinwurzelig |
| Boden: | Bevorzugt leicht säuerliche, gut durchlässige und feuchte Böden |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig, windgeschützt |
| Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
| Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Aoyagi' / Japanischer Ahorn / Fächerahorn ist eine der neueren Sorten, die den Weg in unser Sortiment geschafft haben. Ein sehr schönes Solitärgehölz. Die gelben Blätter dieses Zierahorn ergeben im Winter mit dem rotstämmigen 'Acer palmatum 'Sango-kaku' / Korallenrinden-Ahorneinen tollen Kontrast. |
- Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Aoyagi’
- Die Selektion ‘Aoyagi’ wächst baumartig und wird bis zu 8m hoch
- Das tief geschlitzte Blatt des Fächerahorns ‘Aoyagi’ begeistert mit seiner sinnlichen Optik
- Schlichte Blüten des Acer palmatum ‘Aoyagi’ locken Bienen und Falter an
- Der optimale Standort für den Fächerahorn ‘Aoyagi’
- Verwendung des Acer palmatum ‘Aoyagi’
Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Aoyagi’
Die Selektion Acer palmatum ’Aoyagi’ ist recht neu auf dem Baumschulmarkt erhältlich und zeichnet sich durch einen baumartigen Wuchs sowie eine schirmartige Kronenform aus. Die Züchtung eignet sich aufgrund ihrer größeren Endhöhe von bis zu 8m für die Verschönerung von großen Gärten und Parkanlagen, wo sie asiatische Naturmomente schafft. Das Blatt bringt Exotik in den deutschen Garten und belebt diesen im Sommer mit ihrem frischen Grün, um dann im Herbst in zarten Gelbtönen zu funkeln. Acer palmatum ’Aoyagi’ verwöhnt aber nicht nur optisch, sondern erweist sich darüber hinaus als robust und pflegeleicht. Er eignet sich hervorragend als charismatischer Schattenspender, der mit seinem markanten Blatt Extravaganz in den Garten bringt, und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Der Acer palmatum wächst in Japan und Korea zu einem prächtigen Baum
Die Mutterart Acer palmatum gehört in Europa zu den beliebtesten Ziergehölzen und man begegnet ihr in unzähligen heimischen Gärten. Sie stammt ursprünglich aus Ostasien und wächst dort in den lichten Wäldern Japans, Chinas und Koreas zu einem stattlichen Laubbaum heran. In Mitteleuropa gepflanzt bleibt der Acer palmatum zumeist aber deutlich kleiner und entwickelt sich strauchartig. Dies verschafft ihm große Beliebtheit für die Verschönerung des privaten Heimgartens, wo er mit seinem fernöstlichen Charme verwöhnt und einen Hauch von Exotik versprüht. Mittlerweile ist der Fächerahorn in nahezu 500 verschiedenen Sorten erhältlich. Allesamt begeistern diese mit ihrem attraktiven Blatt, das an die Form einer Hand oder aber eines Fächers erinnert und ihm seinen deutschen Trivialnamen einbrachte.
Der Fächerahorn ist in Europa ebenso populär wie in Asien
Acer palmatum stammt aus der Gattung Ahorn und wird botanisch der Familie der Seifengewächse zugeordnet. Er wurde in seiner Heimat bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts gezielt kultiviert und gelangte gegen Ende des 18. Jahrhunderts schließlich auch nach Europa. Der schwedische Arzt und Botaniker Carl Thunberg führte ihn nach einer Japanreise hier ein und verschaffte dem Fächerahorn schnell große Aufmerksamkeit. Heute gilt der Fächerahorn als fester Bestandteil unserer Gartenkultur.
Die Selektion ‘Aoyagi’ wächst baumartig und wird bis zu 8m hoch
Die Züchtung ‘Aoyagi’ präsentiert sich im Vergleich zu vielen anderen Sorten des Fächerahorns baumartig wachsend als Großstrauch mit einer Endhöhe von 5 bis 8 Metern und eignet sich daher hervorragend für alle größeren Gärten. Die asiatische Schönheit wächst mehrstämmig mit einer rundlichen bis zunehmend schirmartigen Baumkrone, die ebenfalls bis zu 8 Meter breit wird. Die Selektion ‘Aoyagi’ benötigt daher ausreichend Platz zum Entfalten und belohnt dies mit einem malerischen Anblick sowie an heißen Sommertagen mit einem erholsamen Schattenplatz.
Die schlichte Rinde ist graubraun und nahezu glatt
Der Stamm des Acer palmatum ‘Aoyagi’ wirkt insgesamt eher dezent. Seine Baumrinde ist nahezu glatt und schimmert in einem schlichten Braungrau. Im Zusammenspiel mit dem strahlenden Blattwerk bietet sie einen harmonischen Anblick und macht den Fächerahorn zu einem echten Blickfang.
Das tief geschlitzte Blatt des Fächerahorns ‘Aoyagi’ begeistert mit seiner sinnlichen Optik
Das Blatt des Fächerahorns ‘Aoyagi’ treibt im Frühjahr aus und verdrängt den Winter erfolgreich mit seiner strahlend grünen Blattfarbe. Die einzelnen Blättchen tragen die charakteristische Form einer Handfläche und sind fünf- bis siebenlappig, mit einem zugespitzten Blattende. Die einzelnen Blattlappen sind ungewöhnlich tief eingeschnitten und verstärken die exotische Wirkung der asiatischen Pflanze. Acer palmatum ‘Aoyagi’ erweist sich somit als echtes Schmuckstück und belebt den Garten mit seiner strahlenden Frische, die auch einen heißen Tag etwas erholsamer erscheinen lässt.
Warmes Herbstlaub funkelt in Gelb und Orange
Der Fächerahorn weiß im gesamten Jahresverlauf zu begeistern und beweist dies im Herbst mit seiner wunderschönen Laubfärbung. Die Krone erstrahlt nun in Gelb bis Orange und sendet magische Lichtspiele in den herbstlichen Garten. Die Selektion ‘Aoyagi’ verwöhnt somit zu jeder Zeit mit ihrer exotischen Extravaganz und verschafft sich damit einen würdigen Abschied in die nahende Winterpause.
Schlichte Blüten des Acer palmatum ‘Aoyagi’ locken Bienen und Falter an
Von April bis Mai bilden sich dezente Blütentrauben an den Zweigen. Sie leuchten in einem schlichten Purpurrot und gelten als wenig zierend. Die Blüte lockt aber mit einem angenehmen Duft unzählige Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten in die Nähe, damit sie sich an den Pollen und dem Nektar bedienen.
Dezente rotbraune Flügelfrüchte reifen im Herbst
Aus den dezenten Blüten entwickeln sich im Verlaufe des Spätsommers die rotbraunen Flügelfrüchte des Fächerahorns. Sie verfügen über wenig Zierwert und haben zwei Flügel, die die Samen des Baums beinhalten. Nach der Reifung werden die Früchte vom Wind in den Gartens getragen.
Der optimale Standort für den Fächerahorn ‘Aoyagi’
Der Fächerahorn ‘Aoyagi’ verwöhnt mit einem robusten, genügsamen und standorttolerantem Charakter, sodass er sich hervorragend auch für die Verschönerung des europäischen Gartens eignet. Die Selektion wächst am besten auf frischen bis feuchten sowie humosen Böden und präsentiert sich hier zuverlässig als echte Gartenschönheit. Am besten pflanzt man den Fächerahorn auf einem möglichst durchlässigen Untergrund, dann können sich die Wurzeln am besten entwickeln, Staunässe mögen sie hingegen nicht.
Die Wurzeln des Fächerahorns streben flach in den Boden
Der Japanische Fächerahorn bildet generell ein starkes Wurzelwerk aus, das flach sowie weit in den Oberboden strebt und über viele Feinwurzeln verfügt. Es verschafft der Pflanze große Robustheit bezüglich periodischer Trockenzeiten und versorgt ihn exzellent mit Wasser und Nährstoffen. Sensibel reagieren die Wurzeln lediglich auf Überpflasterung sowie Staunässe. Hier sollte der Botaniker auf einen ausreichenden Wasserablauf achten.
Ein sonniger und geschützter Gartenplatz wird bevorzugt
Für seine schönste Entwicklung sollte der Fächerahorn an einem möglichst sonnigen und lichtreichen Standort im Garten gepflanzt werden. Die asiatische Pflanze mag es allenfalls halbschattig und sollte an einem windgeschützten Platz gepflanzt werden. Dann verwöhnt sie mit ihrem fernöstlichen Charme und entführt den Gärtner für einen Moment nach Südostasien.
Winterhart bis zu -23 °C
Der Acer palmatum erweist sich auch in unserem mitteleuropäischen Klima gepflanzt als gut winterhart. Hat sich die Pflanze einmal an ihren Standort im Garten gewöhnt, verträgt sie problemlos Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. Lediglich in der Jugend empfiehlt es sich, den Acer palmatum ‘Aoyagi’ mit einem Winterschutz zu unterstützen, da er sensibel auf Spätfrost reagiert. Hier eignen sich etwa die Umhüllung der Krone mit einem Wärmevlies und die Mulchung des Wurzelbereiches.
Verwendung des Acer palmatum ‘Aoyagi’
Dieser wunderschöne Großstrauch wächst baumartig mit einer schirmförmigen Krone und schafft für den Betrachter fernöstliche Gartenmomente. Die Selektion ‘Aoyagi’ entwickelt sich besonders malerisch und eignet sich aufgrund ihrer Endhöhe von bis zu 8m und der breiten Baumkrone vorwiegend für die Verschönerung von großen Gärten und Parkanlagen. Dort kommt der Fächerahorn am schönsten zur Geltung und kann sich am besten entfalten. Sein tief geschlitztes Blatt bringt Extravaganz in den Garten und versprüht hier einen Hauch von Exotik. Das Laub leuchtet im Sommer in einem wunderschönen Grün und strahlt im Herbst in einer warmen Gelbfärbung. Am schönsten erweist sich die Selektion ‘Aoyagi’ in solitärem Stand gepflanzt, dann bietet sie nicht nur optisch ein Highlight, sondern schenkt dem Gärtner im Sommer malerische Schattenplätze. Acer palmatum ’Aoyagi’ ist somit ein echter Geheimtipp für alle Liebhaber exotischer Ziergehölze und überzeugt zudem mit seinem robusten, pflegeleichten und winterharten Charakter.
Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein
Der Fächerahorn gilt weltweit als sehr beliebte Zierpflanze und es gibt circa 500 Sorten des attraktiven Gehölzes. In seiner Heimat wird der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Laubbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin werden die Blätter des Ahorns genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.
| Name Deutsch: | Japanischer Ahorn / Fächerahorn. |
| Name Botanisch: | Acer palmatum 'Aoyagi'. |
| Wuchs: | Großstrauch, baumartig und meist mehrstämmig, rundliche bis schirmartige Krone, 5 bis 8 m hoch und genauso breit. |
| Wuchshöhe: | 5 - 8 m. |
| Blatt: | Sommergrün, fingerartig, fünf- bis siebenlappig, zugespitzt, gezahnter Rand, tief eingeschnitten, grün, Herbstfärbung gelblich, 6 bis 10 cm lang und breit. |
| Frucht: | Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet. |
| Blüte: | Purpurfarbende Trauben. |
| Blütezeit: | Mai. |
| Rinde: | Braun bis graubraun, glatt. |
| Wurzeln: | Flachwurzler, Oberfläche stark bewurzelt, feinwurzelig. |
| Boden: | Bevorzugt leicht säuerliche, gut durchlässige und feuchte Böden. |
| Standort: | Sonnig bis halbschattig, windgeschützt. |
| Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C). |
| Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Aoyagi' / Japanischer Ahorn / Fächerahorn ist eine der neueren Sorten, die den Weg in unser Sortiment geschafft haben. Ein sehr schönes Solitärgehölz. Die gelben Blätter dieses Zierahorn ergeben im Winter mit dem rotstämmigen 'Acer palmatum 'Sango-kaku' / Korallenrinden-Ahorneinen tollen Kontrast.. |
| Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Aoyagi’Die Selektion Acer palmatum ’Aoyagi’ ist recht neu auf dem Baumschulmarkt erhältlich und zeichnet sich durch einen baumartigen Wuchs sowie eine schirmartige Kronenform aus. Die Züchtung eignet sich aufgrund ihrer größeren Endhöhe von bis zu 8m für die Verschönerung von großen Gärten und Parkanlagen, wo sie asiatische Naturmomente schafft. Das Blatt bringt Exotik in den deutschen Garten und belebt diesen im Sommer mit ihrem frischen Grün, um dann im Herbst in zarten Gelbtönen zu funkeln. Acer palmatum ’Aoyagi’ verwöhnt aber nicht nur optisch, sondern erweist sich darüber hinaus als robust und pflegeleicht. Er eignet sich hervorragend als charismatischer Schattenspender, der mit seinem markanten Blatt Extravaganz in den Garten bringt, und erfreut sich.... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Aoyagi' / Japanischer Ahorn / Fächerahorn
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Aoyagi' / Japanischer Ahorn / Fächerahorn:
