Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, baumartig, eher breit aufrecht, dichtbuschig, kompakt, rundliche Krone, bis zu 200 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, handförmig geteilt, zugespitzt, gezahnter Rand, tief eingeschnitten, im Austrieb rot, dann braunrot, im Herbst rotorange, 6 bis 10 cm lang und breit |
Frucht: | Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Purpur, in Trauben zusammen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun bis graubraun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Frische bis feuchte, gut durchlässige und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Carminium' (Karminroter Fächerahorn) ist ein herrliches Zierelement, das besonders durch das attraktive Blätterkleid überzeugt. Anfangs treibt es rot aus, färbt sich dann braunrot, bevor es im Herbst rotorange wird. Dadurch setzt der Karminrote Fächerahorn über das Jahr hinweg einzigartige Farbakzente in den Garten. Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und winterhart. Da der Karminrote Fächerahorn nur 200 cm hoch wächst, ist er auch für kleinere Gärten perfekt geeignet. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte dieses Prachtstück einen solitären Stand genießen. Eine echte Augenweide, die garantiert auch Ihren Garten bereichern wird! |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, baumartig, eher breit aufrecht, dichtbuschig, kompakt, rundliche Krone, bis zu 200 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, handförmig geteilt, zugespitzt, gezahnter Rand, tief eingeschnitten, im Austrieb rot, dann braunrot, im Herbst rotorange, 6 bis 10 cm lang und breit |
Frucht: | Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Purpur, in Trauben zusammen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun bis graubraun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Frische bis feuchte, gut durchlässige und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Carminium' (Karminroter Fächerahorn) ist ein herrliches Zierelement, das besonders durch das attraktive Blätterkleid überzeugt. Anfangs treibt es rot aus, färbt sich dann braunrot, bevor es im Herbst rotorange wird. Dadurch setzt der Karminrote Fächerahorn über das Jahr hinweg einzigartige Farbakzente in den Garten. Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und winterhart. Da der Karminrote Fächerahorn nur 200 cm hoch wächst, ist er auch für kleinere Gärten perfekt geeignet. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte dieses Prachtstück einen solitären Stand genießen. Eine echte Augenweide, die garantiert auch Ihren Garten bereichern wird! |
Name Deutsch: | Karminroter Fächerahorn. |
Name Botanisch: | Acer palmatum 'Carminium'. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, baumartig, eher breit aufrecht, dichtbuschig, kompakt, rundliche Krone, bis zu 200 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m. |
Blatt: | Sommergrün, handförmig geteilt, zugespitzt, gezahnter Rand, tief eingeschnitten, im Austrieb rot, dann braunrot, im Herbst rotorange, 6 bis 10 cm lang und breit. |
Frucht: | Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Purpur, in Trauben zusammen. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Braun bis graubraun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Frische bis feuchte, gut durchlässige und saure Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Carminium' (Karminroter Fächerahorn) ist ein herrliches Zierelement, das besonders durch das attraktive Blätterkleid überzeugt. Anfangs treibt es rot aus, färbt sich dann braunrot, bevor es im Herbst rotorange wird. Dadurch setzt der Karminrote Fächerahorn über das Jahr hinweg einzigartige Farbakzente in den Garten. Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und winterhart. Da der Karminrote Fächerahorn nur 200 cm hoch wächst, ist er auch für kleinere Gärten perfekt geeignet. Um bestens zur Geltung zu kommen, sollte dieses Prachtstück einen solitären Stand genießen. Eine echte Augenweide, die garantiert auch Ihren Garten bereichern wird!. |
Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Carminium' / Karminroter Fächerahorn
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Carminium' / Karminroter Fächerahorn:
Zuletzt angesehen