window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Fächer-Ahorn 'Jerre Schwartz'

Acer palmatum 'Jerre Schwartz'

Fächer-Ahorn 'Jerre Schwartz'  / Fächer-Ahorn 'Jerre Schwartz'
Fächer-Ahorn 'Jerre Schwartz'  / Fächer-Ahorn 'Jerre Schwartz'
Fächer-Ahorn 'Jerre Schwartz'  / Fächer-Ahorn 'Jerre Schwartz'
Fächer-Ahorn 'Jerre Schwartz'  / Fächer-Ahorn 'Jerre Schwartz'
Fächer-Ahorn 'Jerre Schwartz'  / Fächer-Ahorn 'Jerre Schwartz'
Fächer-Ahorn 'Jerre Schwartz'  / Fächer-Ahorn 'Jerre Schwartz'
Sommergrün
Purpur
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 2 m
ab 164,90 €
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, aufrecht bis breit aufrecht, buschig, dicht verzweigt, sehr kompakt, 150 bis 200 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 2 m
Blatt: Sommergrün, handförmig geteilt, siebenlappig, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, grob gesägter Rand, im Austrieb purpurrot, im Sommer leicht vergrünend, dann leuchtend scharlachrot, ca. 10 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht
Blüte: Purpurfarbene Trauben
Blütezeit: Mai
Rinde: Rotbraun
Wurzeln: Flachwurzler, dicht verzweigt
Boden: Frische, durchlässige, nahrhafte und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Eigenschaften:
Der Acer palmatum 'Jerre Schwartz' (Fächerahorn 'Jerre Schwartz') fällt einem bereits aus der Ferne ins Auge. Besonders die leuchtend scharlachrote Herbstfärbung sorgt für Begeisterung und setzt...
dekorative Farbakzente. Insgesamt erweist sich der Fächerahorn 'Jerre Schwartz' als robust und winterhart. Eine sehr edle Sorte, die sowohl für den Garten als auch für die Kübelpflanzung hervorragend geeignet ist. Vor allem in Einzelstellung weiß der Fächerahorn 'Jerre Schwartz' zu überzeugen. Eine echte Bereicherung, die garantiert auch Sie umhaut!
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, aufrecht bis breit aufrecht, buschig, dicht verzweigt, sehr kompakt, 150 bis 200 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 2 m
Blatt: Sommergrün, handförmig geteilt, siebenlappig, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, grob gesägter Rand, im Austrieb purpurrot, im Sommer leicht vergrünend, dann leuchtend scharlachrot, ca. 10 cm groß
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht
Blüte: Purpurfarbene Trauben
Blütezeit: Mai
Rinde: Rotbraun
Wurzeln: Flachwurzler, dicht verzweigt
Boden: Frische, durchlässige, nahrhafte und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Jerre Schwartz' (Fächerahorn 'Jerre Schwartz') fällt einem bereits aus der Ferne ins Auge. Besonders die leuchtend scharlachrote Herbstfärbung sorgt für Begeisterung und setzt dekorative Farbakzente. Insgesamt erweist sich der Fächerahorn 'Jerre Schwartz' als robust und winterhart. Eine sehr edle Sorte, die sowohl für den Garten als auch für die Kübelpflanzung hervorragend geeignet ist. Vor allem in Einzelstellung weiß der Fächerahorn 'Jerre Schwartz' zu überzeugen. Eine echte Bereicherung, die garantiert auch Sie umhaut!

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Jerre Schwartz’

Diese Züchtung des sogenannten Japanischen Fächerahorns begeistert mit einem rot schimmernden Blattkleid, das im Garten ganzjährig exotische Momente erschafft. Im Frühjahr treibt das Blatt purpurrot aus, um dann im Sommer zu vergrünen und mit einem rötlichen Hauch zu verwöhnen. Im Herbst findet das Farbspiel dann seinen Höhepunkt in einer atemberaubenden Rotfärbung. Zudem präsentiert sich die Selektion ‘Jerre Schwartz‘ als malerisch wachsend, mit einer breiten Baumkrone und einer geringen Endhöhe. Dies macht den Gartenstar zu einem beliebten Zierstrauch für alle Heimgärten, um dort mit seinem fernöstlichen Charme zu verzaubern.

Das Blatt des Fächerahorns ist sehr zierend und markant

Die Mutterart der Selektion wird botanisch als Acer palmatum bezeichnet und gehört zur Gattung Ahorn aus der Familie der Seifenbaumgewächse. Im deutschsprachigen Raum kennt man den Acer palmatum vorwiegend unter dem Trivialnamen Fächerahorn. Dieser bezieht sich auf sein markantes und äußerst zierendes Blattwerk, das an die Form einer Handfläche oder eines geöffneten Fächers erinnert und sich dem Gärtner mit einer sensationellen Farbenpracht präsentiert. Dies verschafft dem Japanischen Fächerahorn große Bewunderung und macht ihn zu einem der beliebtesten Ziergehölze überhaupt.

In Asien wächst der Fächerahorn zu einem stattlichen Baum

Der Acer palmatum stammt ursprünglich aus Ostasien und sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Korea über Japan bis nach China. Der Fächerahorn besiedelt dort die Wälder der Tiefebenen und wächst zu einem stattlichen Baum heran. In unseren Breiten gepflanzt bleibt der asiatische Schönling aber deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig.

Der Fächerahorn hat eine lange Tradition und ist weltweit populär

In seiner Heimat hat der Fächerahorn eine lange Tradition und wurde bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Japan als Ziergehölz kultiviert. Seine Karriere in Europa begann erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts, als der schwedische Arzt und Botaniker Carl Thunberg ihn nach einer Asienreise hier einführte. Seitdem gilt der Fächerahorn als fester Bestandteil unserer Gartenkultur und hat viele Bewunderer unter den deutschen Gärtnern, sodass er im Laufe der Jahre vielfältig kultiviert wurde. Mittlerweile ist der Acer palmatum in vielen Sorten erhältlich, die allesamt mit ihrem unvergleichlichen Charme erfreuen.

Japanischer Fächerahorn ‘Jerre Schwartz’ wird bis zu 2m hoch

Der Fächerahorn ‘Jerre Schwartz’ wächst mäßig schnell zu einem kleinen bis mittelgroßen Strauch heran, der bis zu 2 Meter groß und ähnlich breit wird. Der attraktive Strauch strebt aufrecht und bildet eine breite, buschige Krone, deren Struktur sich dicht verzweigt entwickelt. Die formschöne Gestalt des Acer palmatum ‘Jerre Schwartz’ wirkt kompakt und eignet sich hervorragend für die Verschönerung des heimischen Privatgartens. Dort gepflanzt wächst die Züchtung ‘Jerre Schwartz’ zu einer strahlenden Schönheit heran und verwöhnt im gesamten Gartenjahr mit ihrer exotischen Ausstrahlung.

Die rotbraune Rinde des Fächerahorns ist dezent

Die Rinde des Fächerahorns gilt insgesamt als schlicht und unauffällig. Sie schimmert in einem dezenten Rotbraun und ist nahezu glatt, bietet aber einen idyllischen Anblick im Zusammenspiel mit dem markanten Blattwerk des Fächerahorns.

Attraktives Blatt des Acer palmatum ‘Jerre Schwartz’ bringt Farbe und Exotik in den Garten

Das Blatt der Selektion ‘Jerre Schwartz’ überrascht den Botaniker bereits im Frühjahr mit seiner atemberaubenden Färbung: Die Blätter funkeln in einem wunderschönen Purpurrot und vergrünen im Laufe des Sommers. Ein rötlicher Hauch ziert nun das markante Laub und schafft im Garten eine fernöstliche Optik. Die einzelnen Blätter sind handförmig mit 5 bis 7 Blattlappen und einem zugespitzten sowie grob gesägten Blattrand. Sie wirken fremdartig und betonen die asiatische Wirkung des Fächerahorns. Acer palmatum ‘Jerre Schwartz’ weiß im gesamten Verlaufe des Jahres zu begeistern und erfreut sich daher einer großen Beliebtheit.

Strahlende Herbstfärbung in Purpurrot belebt den Garten

Auch im Herbst begeistert das Laubkleid mit seiner sensationellen Herbstfärbung. Nun strahlt die Krone in einem leuchtenden Purpurrot und macht den Strauch zu einem echten Gartenjuwel. Er zieht nun alle Blicke auf sich und erweist sich als echte Schönheit, die sogar einen grauen Regentag freundlich erscheinen lässt.

Dezente Blüten des Fächerahorns ‘Jerre Schwartz’ schimmern purpurrot und locken Insekten an

Die Blüten des Fächerahorns ’Jerre Schwartz’ bilden sich von April bis Mai und erfreuen den Gartenliebhaber mit einem schlichten Kronenschmuck. Die dezenten Blütentrauben schimmern purpurrot und locken mit ihrem Duft Schmetterlinge sowie Insekten an. Diese bedienen sich dankbar an den reichhaltigen Pollen und beleben den Strauch mit ihrem geschäftigen Treiben.

Rotbraune Flügelfrucht hat kaum Zierwert

Auch die Früchte des Acer palmatum wirken eher unscheinbar und verfügen über keinen nennenswerten Zierwert. Die rotbraune Flügelfrucht trägt die Samen des Fächerahorns in sich und gilt als ungenießbar. Sie wird bei entsprechender Reifung vom Wind in den Garten hineingetragen.

Der optimale Standort für den Acer palmatum ‘Jerre Schwartz’

Acer palmatum gilt insgesamt als gut standorttolerant und genügsam. Die Selektion bevorzugt leicht saure und frische bis feuchte Böden mit einer möglichst durchlässigen Struktur. Hier gepflanzt wächst der Acer palmatum ‘Jerre Schwartz’ am schönsten und begeistert den Gärtner mit seinem exotischen Charme.

Ein flaches Wurzelwerk versorgt den Fächerahorn bestmöglich

Der Japanische Fächerahorn ist ein Flachwurzler. Seine Wurzeln streben flach sowie weit in den Oberboden und verfügen über einen großen Anteil an Feinwurzeln. Die Wurzeln versorgen den Acer hervorragend mit Wasser sowie Nährstoffen und lassen ihn auch kurzzeitig Trockenheit und Hitzeperioden überstehen. Sensibel reagieren sie aber auf direkte Überpflasterung und Staunässe; ein guter Wasserabfluss ist daher unabdingbar.

Der Fächerahorn sollte geschützt wachsen dürfen

Acer palmatum ‘Jerre Schwartz’ mag es sonnig bis halbschattig. Ein windgeschützter Standort im lichten Schatten ermöglicht der Selektion die schönste Entfaltung und erfreut den Gärtner mit einem wunderschönen Naturmoment.

Winterhart bis zu -26 Grad Celsius

Hat sich der Acer palmatum einmal an seinem Standort etabliert, gilt er als zuverlässig frosthart und winterfest. Die Züchtung ‘Jerre Schwartz’ verträgt dann Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius, sollte aber in jungen Jahren mit einem Winterschutz, wie mit einem Wärmevlies, unterstützt werden. Aufgrund seines frühen Blattaustriebs reagiert er sensibel auf Spätfröste.

Verwendung des Acer palmatum ’Jerre Schwartz’

Der Acer palmatum ‘Jerre Schwartz’ ist der ideale Zierstrauch für den heimischen Garten und ermöglicht dem Gärtner eine vielseitige Verwendung. Die Züchtung wächst formschön mit einer breiten Baumkrone und einer kompakten Gestalt, die malerische Gartenimpressionen schafft. Das Blatt dieser Züchtung weiß im gesamten Verlauf der Gartensaison mit seinem Anblick zu erfreuen, denn es überrascht bereits im Frühjahr mit einer farbintensiven Rotfärbung, die dem Strauch exotisches Flair verleiht. Das Blatt vergrünt im Sommer und belebt den Garten mit seinem rötlichen Schimmer. Im Herbst präsentiert sich der Acer palmatum ’Jerre Schwartz’ dann mit einer atemberaubenden roten Färbung. Der Strauch ist somit ein exotisches Highlight, das in keinem Garten fehlen darf. Die Selektion eignet sich für die heimische Gartenoase, aber auch für städtische Rabatten und Parkanlagen. Sie weiß ganzjährig zu begeistern und verleiht dem deutschen Garten fernöstliches Flair. Die extravagante Optik des Acer palmatum kommt am besten in solitärer Stellung zur Geltung, dann kann er sich am schönsten Entfalten. Sein Blatt setzt garantiert farbenfrohe Akzente und macht die asiatische Pflanze zu einem echten Liebhaberstück. Zudem eignet sich der Acer palmatum ’Jerre Schwartz’ für die Pflanzung in einem ausreichend großen Kübel, sodass er auch einer Dachterrasse oder einem Innenhof Charme und Naturgefühl vermittelt und zudem mit seinem pflegeleichten Charakter verwöhnt.

Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein

Der Fächerahorn gilt weltweit als beliebtes Ziergehölz, und es gibt circa 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat wird der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Laubbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin finden die Blätter des Ahorns ihre Verwendung und werden genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.

Name Deutsch: Fächerahorn 'Jerre Schwartz'.
Name Botanisch: Acer palmatum 'Jerre Schwartz'.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, aufrecht bis breit aufrecht, buschig, dicht verzweigt, sehr kompakt, 150 bis 200 cm hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 2 m.
Blatt: Sommergrün, handförmig geteilt, siebenlappig, am Ende zugespitzt, tief eingeschnitten, grob gesägter Rand, im Austrieb purpurrot, im Sommer leicht vergrünend, dann leuchtend scharlachrot, ca. 10 cm groß.
Frucht: Rotbraune Flügelfrucht.
Blüte: Purpurfarbene Trauben.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Rotbraun.
Wurzeln: Flachwurzler, dicht verzweigt.
Boden: Frische, durchlässige, nahrhafte und humose Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C).
Eigenschaften: Der Acer palmatum 'Jerre Schwartz' (Fächerahorn 'Jerre Schwartz') fällt einem bereits aus der Ferne ins Auge. Besonders die leuchtend scharlachrote Herbstfärbung sorgt für Begeisterung und setzt dekorative Farbakzente. Insgesamt erweist sich der Fächerahorn 'Jerre Schwartz' als robust und winterhart. Eine sehr edle Sorte, die sowohl für den Garten als auch für die Kübelpflanzung hervorragend geeignet ist. Vor allem in Einzelstellung weiß der Fächerahorn 'Jerre Schwartz' zu überzeugen. Eine echte Bereicherung, die garantiert auch Sie umhaut!.
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Jerre Schwartz’

Diese Züchtung des sogenannten Japanischen Fächerahorns begeistert mit einem rot schimmernden Blattkleid, das im Garten ganzjährig exotische Momente erschafft. Im Frühjahr treibt das Blatt purpurrot aus, um dann im Sommer zu vergrünen und mit einem rötlichen Hauch zu verwöhnen. Im Herbst findet das Farbspiel dann seinen Höhepunkt in einer atemberaubenden Rotfärbung. Zudem präsentiert sich die Selektion ‘Jerre Schwartz‘ als malerisch wachsend, mit einer breiten....

40-60 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grünrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
39,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
60-80 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grünrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
62,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
80-100 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grünrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
78,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
80-100 cm C12
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grünrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
99,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
80-100 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grünrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
127,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
100-125 cm C25
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grünrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
164,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
125-150 cm C15
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grünrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
184,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
175-200 cm C80
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grünrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
599,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
80 cm Stamm C12
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grünrot

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
217,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Fächer-Ahorn 'Jerre Schwartz' / Acer palmatum 'Jerre Schwartz'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Jerre Schwartz' / Fächerahorn 'Jerre Schwartz'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Jerre Schwartz' / Fächerahorn 'Jerre Schwartz':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Fächerahorn 'Jerre Schwartz' / Acer palmatum 'Jerre Schwartz'

Keine Fragen vorhanden