Auch wenn der Schneeball einen winterlichen Namen trägt, so gehört er trotzdem zu den anmutigsten und schönsten Sommerblühern, die in unseren Gärten zu finden sind. Ihre zumeist weißen Blüten sind einfach zum Verlieben, ihr oftmals herrlicher Duft betört die Sinne, und ihre Vielgestaltigkeit ist geradezu einzigartig.
Ein Sommerblüher, der in keinem Garten fehlen sollte
Der Schneeball trägt den botanischen Namen Viburnum und ist eine 110 bis 150 Arten umfassende Gattung, die vor allem in Asien und Nordamerika zu Hause ist.
Ihre Blätter sind einfach und gelappt, zumeist gegenständig, manchmal haben sie jedoch auch eine quirlige Anordnung.
So vielseitig wie die Viburnum-Gattung ist, so unterschiedlich sind auch die Anforderungen des Schneeballs. Grundsätzlich aber lässt sich sagen, dass alle laubabwerfenden Sorten schattenverträglich sind.
Gefüllt, geliebt, ganz besonders
Von Mai bis Juni blüht der Gefüllte Schneeball bzw. Gefüllte Japanische Schneeball (Viburnum plicatum „Tennessee“). Er wird zwei bis drei Meter hoch und trägt bis zu acht Zentimeter dicke weiße Blütenbälle, die gefüllt sind und sich beim Verblühen rosa färben. Da geht wirklich jedem Pflanzenfreund das Herz auf.
Doch auch nach der Blüte weiß der Gefüllte Schneeball seine Reize auszuspielen, denn seine Herbstfärbung könnte schöner nicht sein. Wer seine weinroten bis dunkelvioletten Blätter sieht, kann gar nicht anders, als ins Schwärmen zu geraten.
Er ist frosthart und will sonnig bis absonnig oder leicht halbschattig stehen und freut sich über frische bis feuchte Böden, die ausreichend nährstoffreich sind.
Außergewöhnliche Schönheit
Etwas Besonderes ist der Schneeball, der den botanischen Namen Viburnum sargentii „Onondaga“ trägt. Der kleine, immergrüne Strauch wird bis zu zwei Meter hoch und breit und schmückt sich mit äußerst attraktiven Blättern. Diese sind im Austrieb kastanienbraun, später braungrün, dreilappig, länglich eiförmig und runzelig. Doch auch die Blüte, die von Mai bis Juni das Tageslicht erblickt, ist ein toller Blickfang, denn ihre Farbe verwandelt sich von Cremeweiß hin zu Hellrosa.
Der Lieblingsplatz dieses Schneeballs ist in sonniger bis halbschattiger Lage sowie in einem humosen, feuchten und nährstoffreichen Boden.
Ein Sonnenkind
Eine seltene und ebenso malerische Form des Gemeinen Schneeballs ist der Viburnum opulus „Xanthocarpum“ – der Gelbfruchtige Schneeball, der, wie es sein Name schon verrät, gelbe Beeren trägt, die im Sommer den gesamten Strauch schmücken. Da scheint die Sonne auch an schlechten Sommertagen.
Tipp: bevorzugt frische bis feuchte, nahrhafte und durchlässige Untergründe!
Tipps vom Garten-Profi
Wichtig ist, dass der Schneeball niemals austrocknet und auch nicht zu viel Dünger bekommt. Auf stickstoffhaltigen Dünger bitte verzichten!
Abb.: Viburnum plicatum 'Mariesii'