Der Prunus laurocerasus 'Genolia' ist unsere neuste Entdeckung am Lorbeer-Markt, die zurecht in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird. Sie Bedarf kaum des Beschnitts und bildet einen extrem kompakten Habitus bzw. eine sehr dichte Hecke aus. Auch hier haben wir eine weißliche Blüte (angenehm duftend) zu verzeichnen, die sich an diesem standorttoleranten Gehölz im Mai zeigt, so dass der Genolia von immer mehr Gartenfreunden in Blütenhecken genutzt wird. Sofern die blühende Hecke nicht höher als 300 cm werden sollte, trifft man mit dem Kirschlorbeer 'Genolia' eine sehr gute Wahl.
Eigenschaften Kirschlorbeer Prunus l. 'Genolia' für blühende Hecken / Blütenhecken
- frosthart und gut windfest
- Bedarf kaum des Beschnitts
- sehr dichte, kompakte Hecke
- angenehm duftend
- anspruchslos (Boden)
- perfekt für Hecken bis 300 cm
- gut geeignet für schmale Hecken
- verträgt keine Staunässe
- ideal für blühende Hecken / Blütenhecken
|
Deutsch: |
Kirschlorbeer 'Genolia' |
Wuchsform: |
Kompakter, aufrechter schmalkegeliger Aufbau, sehr dichtbuschig |
Jährl. Zuwachs: |
bis zu 30 cm |
Wuchshöhe: |
bis zu 3 m |
Wuchsbreite: |
Bis zu 1,5 m |
Blatt: |
Immergrün, schmal-elliptisch, glänzend, sattgrün |
Frucht: |
Schwarze, erbsengroße Steinfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet, Vogelnährgehölz |
Blüte: |
Weiß, im Mai (duftend) |
Wurzeln: |
kompakter Tiefwurzler |
Boden: |
Mäßig trockene bis feuchte, humose und nährstoffreiche Böden, Staunässe vermeiden |
Standort: |
Sonnig bis schattig |
Verwendung: |
Einzelstellung, Topfpflanzung, Heckenpflanze, Blütenhecken, blühende Hecken, Mischhecke |
|