Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, kegelförmig bis breit pyramidal, dicht verzweigt, im Alter mit hängenden Zweigen, 6 bis 8 m hoch und 3 bis 5 m breit |
Wuchshöhe: | 6 - 8 m |
Blatt: | Immergrün, eiförmig bis lanzettlich, am Ende zugespitzt, mit unregelmäßigen (wenigen) Randdornen besetzt, ledrig, dunkelgrün glänzend, 5 bis 8 cm lang |
Frucht: | Leuchtend rote kugelige Beeren, sehr zierend, lang haftend, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Kleine, weiße Blüten |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Mittelbraun, glatt |
Wurzeln: | Tiefgehende Hauptwurzel, fleischig, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Bevorzugt nährstoffreichere, frische bis feuchte und humose Böden |
Standort: | Absonnig bis schattig |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: |
Der Ilex aquifolium 'Siberia'® / Ilex aquifolium 'Limsi' / Stechpalme 'Limsi' / Stechplame Siberia erweist sich als frosthärtestes und gut schnittverträgliches Gehölz seiner Art. Auch diese...
|
Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, kegelförmig bis breit pyramidal, dicht verzweigt, im Alter mit hängenden Zweigen, 6 bis 8 m hoch und 3 bis 5 m breit |
Wuchshöhe: | 6 - 8 m |
Blatt: | Immergrün, eiförmig bis lanzettlich, am Ende zugespitzt, mit unregelmäßigen (wenigen) Randdornen besetzt, ledrig, dunkelgrün glänzend, 5 bis 8 cm lang |
Frucht: | Leuchtend rote kugelige Beeren, sehr zierend, lang haftend, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Kleine, weiße Blüten |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Mittelbraun, glatt |
Wurzeln: | Tiefgehende Hauptwurzel, fleischig, kann Ausläufer bilden |
Boden: | Bevorzugt nährstoffreichere, frische bis feuchte und humose Böden |
Standort: | Absonnig bis schattig |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) |
Eigenschaften: | Der Ilex aquifolium 'Siberia'® / Ilex aquifolium 'Limsi' / Stechpalme 'Limsi' / Stechplame Siberia erweist sich als frosthärtestes und gut schnittverträgliches Gehölz seiner Art. Auch diese Gattung bildet sehr schöne kompakte Kronen, die unter normalen Umständen nicht zu durchdringen sind, denn das stechende Blatt bildet einen unangehmenen Gegenspieler. Überzeugt vor allem durch den ansprechenden Fruchtschmuck und das beständige dunkelgrüne Laub. Solch einen Solitär bekommt man nur selten zu Gesicht und kann neben der Solitärstellung auch in der Allee oder aber als immergrüner Schutz für den Nachbarn genutzt werden. |
- Herkunft und Besonderheit des Ilex aquifolium ’Limsi’
- Die Stechpalme ’Siberia’® wächst malerisch mit breiter Baumkrone
- Das Blatt der Ilex aquifolium ’Siberia’® glänzt ledrig grün und trägt spitze Zähne
- Die Blüten der Stechpalme ’Siberia’® sind eher schlicht
- Der optimale Standort für den Ilex aquifolium ’Siberia’®
- Verwendung des Ilex aquifolium ’Siberia’®
Herkunft und Besonderheiten des Ilex aquifolium ‘Limsi’
Ilex aquifolium ‘Siberia‘ ® ist eine niederländische Züchtung der sogenannten Europäischen Stechpalme, die auch unter dem Synonym Ilex aquifolium ‘Limsi‘ im Handel geführt wird. Sie entstand als Zufallssämling und wurde daraufhin auf den Markt gebracht . Der immergrüne Gartenstar ist ein beliebtes Highlight, das mit seinem exotischen Laub ganzjährig für idyllische Gartenmomente sorgt. Das Blatt leuchtet in einem satten Grün und ist dornig gezahnt. Dies brachte dem Ilex auch seinen deutschen Namen Stechpalme ein. Im Zusammenspiel mit den attraktiven roten Beerenfrüchten im Herbst und einer dichtbuschigen Wuchsform liefert der Ilex aquifolium einen sensationellen Anblick: Er gilt als ungemein beliebt für die Verwendung als Heckenpflanze oder als attraktives Solitärgewächs und schmückt dementsprechend viele heimische Gärten mit seiner extravaganten Erscheinung.
Die Europäische Stechpalme war „Baum des Jahres 2021“
Ilex aquifolium ist in Europa heimisch. Er wächst darüber hinaus aber auch in Nordwestafrika und man findet ihn gerne als Unterholz in Buchen- oder Tannenwäldern. In Deutschland begegnet man dem Ilex wild wachsend vorwiegend in der norddeutschen Tiefebene sowie im Alpenvorland. Das immergrüne Blattwerk überrascht mit seinen spitzen Zähnen und macht den Strauch zu einem attraktiven Blickfang, der im gesamten Verlauf der Jahreszeiten mit seiner Extravaganz begeistert und Fraßfeinde erfolgreich abwehrt. Die Gartenschönheit steht in Deutschland unter Art -und Naturschutz, sie wurde daher auch im Jahr 2021 zum „Baum des Jahres“ gewählt.
Die Stechpalme ‘Siberia‘® wächst malerisch mit breiter Baumkrone
Ilex aquifolium ‘Siberia‘® wächst langsam mit einem Jahreszuwachs von circa 10 bis 20 Zentimetern und erreicht nach vielen Jahren eine Endhöhe von 6 bis 8 Metern. Der große Strauch bis kleine Baum entwickelt sich dicht verzweigt mit einer kegelförmigen bis breit pyramidalen Baumkrone, deren Zweige im Alter leicht herabhängen. Die Krone benötigt einen Raum von 3 bis 5 Metern und kann sich dann voll entfalten. Sie macht diese Stechpalme zu einem attraktiven Blickfang, der garantiert große Aufmerksamkeit auf sich zieht und immer wieder aufs Neue mit seinen Vorzügen begeistert.
Der unscheinbare Stamm der Ilex aquifolium schimmert mittelbraun
Die Rinde der Stechpalme ‘Siberia‘® wirkt eher unscheinbar. Sie schimmert mittelbraun und ist nahezu glatt. Sie bietet dem Betrachter einen schönen Anblick in Kombination mit dem extravaganten Blatt und rundet ein harmonisches Gesamtbild ab.
Das Blatt der Ilex aquifolium ‘Siberia‘® glänzt ledrig grün und trägt spitze Zähne
Das Blatt des immergrünen Strauchs ist ein echtes Highlight, denn die Blätter wirken ledrig und bringen Exotik in den Garten. Sie sind eiförmig bis lanzettlich, mit einem spitz gezahnten Blattrand, und glänzen in einem satten Dunkelgrün. Das attraktive Blatt belebt den Garten ganzjährig und setzt gerade im tristen Winter sehenswerte Kontraste. Die extravagante Optik macht den Ilex zu einem besonderen Blickfang und verschafft der Selektion große Beliebtheit unter den deutschen Gärtnern. Sie verzaubert mit ihrer Optik und bietet zugleich Schutz vor neugierigen Blicken.
Die Blüten der Stechpalme ‘Siberia‘® sind eher schlicht
Die Stechpalme ’Siberia‘® bildet im Mai ihre kleinen, weißen Blüten aus, die als unscheinbar gelten. Die schlichten Blüten fallen erst bei genauer Betrachtung auf und locken Schmetterlinge und Insekten an, die sich dankbar an dem Nektar bedienen.
Rote Beerenfrüchte zieren die Krone und setzen farbenfrohe Akzente
Besonders ansprechend präsentiert sich die Stechpalme ‘Siberia‘® im Herbst: Dann zieren unzählige, kugelige Beerenfrucht das Laub und setzen farbenfrohe Akzente im Garten. Die aparten Früchte leuchten in einem strahlenden Rot und gelten als ungemein attraktiv. Sie bleiben bis in den Winter an der Krone haften und bieten dem Gärtner einen dekorativen Kronenschmuck. Die Früchte sind für Menschen nicht essbar und ihr Verzehr gilt als hochgradig giftig. Unzähligen Vögeln bieten sie aber eine wichtige Nahrungsquelle.
Der optimale Standort für den Ilex aquifolium ‘Siberia‘®
Die Ilex aquifolium ‘Siberia‘® gilt als pflegeleicht. Er mag nährstoffreiche, humose und frische bis feuchte Böden mit einer durchlässigen Struktur. Hier gepflanzt wächst der Strauch am schönsten und begeistert zuverlässig im gesamten Gartenjahr mit seiner charismatischen Ausstrahlung.
Ein starkes Wurzelwerk versorgt die Stechpalme
Die Stechpalme lässt ihre fleischige Hauptwurzel tief in den Boden streben. Sie verfügt über ein starkes Wurzelwerk, das den Baum hervorragend mit Wasser und Nährstoffen versorgt und zur Bildung von Wurzelausläufern neigt. Die Gartenschönheit gilt als robust und beweist dies ganzjährig mit ihrem extravaganten Anblick.
Ein absonniger bis schattiger Standort bietet die besten Bedingungen
Die Europäische Stechpalme ‘Siberia‘® bevorzugt einen Standort in absonniger bis schattiger Lage und erweist sich hier gepflanzt am schönsten. In luftfeuchten Lagen verträgt sie auch sonnige Standorte und begeistert ganzjährig mit ihrem immergrünen Blattkleid.
Winterhart bis zu -17°C
Der Ilex aquifolium gilt in der Jugend als frostgefährdet und sollte daher mit einem Winterschutz versehen werden. Hat er sich aber einmal an seinem Platz im Garten eingefunden, gilt die Züchtung ‘Siberia‘®als zuverlässig winterhart und verträgt ohne Schwierigkeiten Temperaturen bis zu minus 17 Grad Celsius.
Verwendung des Ilex aquifolium ‘Siberia‘®
Die Stechpalme ’Siberia‘® ist eine dichtbuschige und sehr attraktive Zuchtform der sogenannten europäischen Stechpalme. Der Strauch wächst malerisch mit einer formschönen, dichten Krone und einem extravaganten Blattwerk. Er verwöhnt ganzjährig mit seinem glänzend grünen Laub und die dekorative Beerenfrucht setzt im Herbst farbenfrohe Akzente. Ilex aquifolium ‘Siberia‘® ist eine echte Schönheit und bietet dem Botaniker eine vielseitige Verwendung: Die Selektion eignet sich als Solitärbaum gepflanzt für die Verschönerung von Gärten und Parkanlagen, kann aber ebenso als Heckenpflanze oder als Alleebaum gepflanzt werden. Das dicht und spitz gezahnte Blatt bietet einen wunderschönen Sichtschutz, was auch im Winter vor neugierige Blicke verhindert. Die Selektion ist somit ein extravagantes Highlight und verdient dementsprechend einen würdigen Standort. Hier verwöhnt die Stechpalme ganzjährig mit ihrer Optik ebenso wie mit ihrem genügsamen sowie robusten Charakter.
Wissenswertes zum Ilex aquifolium allgemein
Ilex aquifolium ist unter vielen Trivialnamen bekannt. Man begegnet ihm unter den Namen Walddistel, Stechlaub oder auch Hülse bzw. Hulstbaum und er ist in vielen Städtenamen Teil der Namensgebung. Aus der englischen Bezeichnung holly entstand der Name des bekannten Stadtteils von Los Angeles namens Holywood. Die Beeren gelten für uns Menschen roh verzehrt als hochgiftig. Werden sie aber destilliert, dienen sie als Grundlage für Obstbrand. Auch im Bereich der Medizin werden Teile des Ilex verwendet: Die Früchte dienen für die Fertigung von Arzneien gegen Verstopfung und Epilepsie, die Blätter werden gegen Magenbeschwerden und Rheuma eingesetzt. In der Mythologie hat die Stechpalme eine tragende Rolle und wurde sowohl von den Germanen als auch von den Kelten verehrt. Das sattgrüne Laub und die roten Beeren verkörpern die Farben der Hoffnung und Liebe. Im Christentum hingegen stehen sie symbolisch für den Tod und das Leben. Sie dienen am Palmsonntag zur Palmweihe als Ersatz für echte Palmenzweige.
Name Deutsch: | Stechpalme 'Limsi' / Stechplame Siberia. |
Name Botanisch: | Ilex aquifolium 'Siberia'® / Ilex aquifolium 'Limsi'. |
Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, kegelförmig bis breit pyramidal, dicht verzweigt, im Alter mit hängenden Zweigen, 6 bis 8 m hoch und 3 bis 5 m breit. |
Wuchshöhe: | 6 - 8 m. |
Blatt: | Immergrün, eiförmig bis lanzettlich, am Ende zugespitzt, mit unregelmäßigen (wenigen) Randdornen besetzt, ledrig, dunkelgrün glänzend, 5 bis 8 cm lang. |
Frucht: | Leuchtend rote kugelige Beeren, sehr zierend, lang haftend, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Kleine, weiße Blüten. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Mittelbraun, glatt. |
Wurzeln: | Tiefgehende Hauptwurzel, fleischig, kann Ausläufer bilden. |
Boden: | Bevorzugt nährstoffreichere, frische bis feuchte und humose Böden. |
Standort: | Absonnig bis schattig. |
Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C). |
Eigenschaften: | Der Ilex aquifolium 'Siberia'® / Ilex aquifolium 'Limsi' / Stechpalme 'Limsi' / Stechplame Siberia erweist sich als frosthärtestes und gut schnittverträgliches Gehölz seiner Art. Auch diese Gattung bildet sehr schöne kompakte Kronen, die unter normalen Umständen nicht zu durchdringen sind, denn das stechende Blatt bildet einen unangehmenen Gegenspieler. Überzeugt vor allem durch den ansprechenden Fruchtschmuck und das beständige dunkelgrüne Laub. Solch einen Solitär bekommt man nur selten zu Gesicht und kann neben der Solitärstellung auch in der Allee oder aber als immergrüner Schutz für den Nachbarn genutzt werden.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Ilex aquifolium ‘Limsi’Ilex aquifolium ‘Siberia‘ ® ist eine niederländische Züchtung der sogenannten Europäischen Stechpalme, die auch unter dem Synonym Ilex aquifolium ‘Limsi‘ im Handel geführt wird. Sie entstand als Zufallssämling und wurde daraufhin auf den Markt gebracht . Der immergrüne Gartenstar ist ein beliebtes Highlight, das mit seinem exotischen Laub ganzjährig für idyllische Gartenmomente sorgt. Das Blatt leuchtet in einem satten Grün und ist dornig gezahnt. Dies brachte dem Ilex auch seinen deutschen Namen Stechpalme ein. Im Zusammenspiel mit den attraktiven roten Beerenfrüchten im Herbst und einer dichtbuschigen Wuchsform liefert der Ilex aquifolium einen sensationellen Anblick: Er gilt als ungemein beliebt für die Verwendung als Heckenpflanze oder als attraktives Solitärgewächs und schmückt dementsprechend viele heimische Gärten mit seiner extravaganten Erscheinung. Die Europäische Stechpalme war „Baum des Jahres 2021“Ilex aquifolium ist in Europa heimisch. Er wächst darüber.... |
Pflanz- und Pflegetipps Ilex aquifolium 'Siberia'® / Ilex aquifolium 'Limsi' / Stechpalme 'Limsi' / Stechplame Siberia
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Ilex aquifolium 'Sibirica'® / Ilex aquifolium 'Limsi' / Stechpalme 'Limsi' / Stechplame Sibirica: