window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Hainbuche 'Columnaris' / Säulen-Hainbuche

Carpinus betulus 'Columnaris'

Carpinus betulus 'Columnaris' / Hainbuche 'Columnaris' / Säulen-Hainbuche
Carpinus betulus 'Columnaris' / Hainbuche 'Columnaris' / Säulen-Hainbuche
Carpinus betulus 'Columnaris' / Hainbuche 'Columnaris' / Säulen-Hainbuche
Carpinus betulus 'Columnaris' / Hainbuche 'Columnaris' / Säulen-Hainbuche
Sommergrün
Gelbgrün
Sonnig-schattig
April - Mai
8 - 12 m
ab 427,90 €
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, anfangs säulenförmig, später eiförmig, dicht geschlossene Krone, dichtbuschig, gut verzweigt, langsam wachsend, 8 bis 12 m hoch und 6 bis 10 m breit
Wuchshöhe: 8 - 12 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, ausgeprägte Blattadern, hellgrün, im Herbst gelb, 5 bis 10 cm lang
Frucht: Braune Nussfrucht
Blüte: Gelbgrüne Blütenkätzchen
Blütezeit: April bis Mai
Rinde: Grau
Wurzeln: Herzwurzler, viele Feinwurzeln
Boden: Trockene bis feuchte, sandig-lehmige und normale Untergründe
Standort: Sonnig bis schattig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Die Carpinus betulus 'Columnaris' (Hainbuche 'Columnaris' / Säulen-Hainbuche) fällt vor allem durch ihren besonders dichten und gut verzweigten Wuchs auf. Die Krone ist anfangs säulenförmig und wird später eiförmiger. Dadurch lassen sich schöne architektonische Akzente setzen. Zudem wirkt das Blätterkleid sehr dekorativ. Es ist anfangs hellgrün gefärbt, bevor es im Herbst eine gelbe Farbe annimmt. Insgesamt erweist sich die Säulen-Hainbuche als anspruchslos, widerstandsfähig und gut winterhart. Eine wunderbare Alternative für die Einzelstellung in (größeren) Gärten, Parkanlagen, Friedhöfen oder Innenhöfe.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, anfangs säulenförmig, später eiförmig, dicht geschlossene Krone, dichtbuschig, gut verzweigt, langsam wachsend, 8 bis 12 m hoch und 6 bis 10 m breit
Wuchshöhe: 8 - 12 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, ausgeprägte Blattadern, hellgrün, im Herbst gelb, 5 bis 10 cm lang
Frucht: Braune Nussfrucht
Blüte: Gelbgrüne Blütenkätzchen
Blütezeit: April bis Mai
Rinde: Grau
Wurzeln: Herzwurzler, viele Feinwurzeln
Boden: Trockene bis feuchte, sandig-lehmige und normale Untergründe
Standort: Sonnig bis schattig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Die Carpinus betulus 'Columnaris' (Hainbuche 'Columnaris' / Säulen-Hainbuche) fällt vor allem durch ihren besonders dichten und gut verzweigten Wuchs auf. Die Krone ist anfangs säulenförmig und wird später eiförmiger. Dadurch lassen sich schöne architektonische Akzente setzen. Zudem wirkt das Blätterkleid sehr dekorativ. Es ist anfangs hellgrün gefärbt, bevor es im Herbst eine gelbe Farbe annimmt. Insgesamt erweist sich die Säulen-Hainbuche als anspruchslos, widerstandsfähig und gut winterhart. Eine wunderbare Alternative für die Einzelstellung in (größeren) Gärten, Parkanlagen, Friedhöfen oder Innenhöfe.

Herkunft und Besonderheiten der Hainbuche ’Columnaris’ / Säulenhainbuch

Carpinus betulus‘ Columnaris‘ ist eine Züchtung der weit verbreiteten Hainbuche und ebenfalls bekannt unter dem Namen Säulen-Hainbuche. Ihr Beiname ’Columnaris‘ leitet sich von dem lateinischen Wort “columna“ ab und bedeutet so viel wie Säule/ Pfeiler.

Säulen-Wuchsform ist charakteristisch

‘Columnaris‘ bezieht sich somit auf die charakteristische Wuchsform der Säulen-Hainbuche, die gerade aufgrund ihrer schmalen und säulenartigen Erscheinung sehr beliebt ist und in zahlreichen Gärten Europas anzutreffen ist.

 Mitglied der Familie der Birkengewächse

 Der Artname Weißbuche/Hainbuche deutet die Zugehörigkeit zur Familie der Buchen (Fagaceae) an, dies ist aber ein Trugschluss. Carpinus betulus gilt als ein Mitglied der Familie der Birkengewächse (Betulaceae) und ist verwandt mit den Birken, Erlen und der Haselnuss.

Schlanke Wuchsform und schwacher Wuchs machen sie attraktiv für kleineres Raumangebot

Die dicht verzweigte und schlanke Wuchsform sowie das langsame Wuchstempo lassen Carpinus betulus ’Columnaris‘ attraktiv erscheinen für die Nutzung in Hausgärten auf Friedhöfen oder auch in Kübeln. Somit erweist sie sich ideal für die Nutzung auf kleinerem Raumangebot.

Ursprünglich beheimatet in Euro, Asien und Persien

Ursprünglich erstreckt sich das natürliche Verbreitungsgebiet des Wildtyps Carpinus betulus von Mittel -und Südeuropa über Westasien bis nach Persien. Dort wächst sie bevorzugt in den für unsere Breiten charakteristischen Laubwäldern, im Tiefland oder auch in Auenwäldern.

Verwechselungen mit der Hainbuche ’Fastigiata‘

Im Laufe der Zeit haben neben der Säulen-Hainbuch‘ Columnaris‘ viele Züchtungen der Hainbuche ihren Weg in die Gärten Europas gefunden. Die Züchtung ’Columnaris‘ wird häufig mit der Sorte ’Fastigiata‘ verwechselt, da beide sich mit einer schlanken Linie präsentieren. ‘Columnaris‘ bleibt im Gegensatz zu dieser im Alter schmaler.

Wuchsverhalten der Hainbuche ’Columnaris‘

Carpinus betulus ’Columnaris‘ entwickelt sich mit einem langsamen Tempo zu einem sehr kompakten und eher kleinen Baum, der eine Endhöhe von höchstens 8-12 Metern erreicht.

Säulen-Hainbuche wächst dicht verzweigt und bildet säulenartig Krone

Carpinus betulus ‘Columnaris‘ wächst aufrecht und dicht verzweigt. Die Zweige streben schräg aufrecht und bilden eine buschige, wunderschöne Kronenstruktur. Die Baumkrone präsentiert sich zunächst sehr schmal und säulenförmig, um dann im weiteren Wachstumsverlauf mit einer stark verästelten, schlank-eiförmigen Krone zu verzücken. ‘Columnaris‘ erscheint mit der nahezu perfekt gewachsenen dichten Baumkrone wie eine geometrische Figur und macht es dem Gärtner möglich, hierdurch architektonische Akzente im Garten zu setzten.

Stamm trägt glatte Rinde

Der Stamm dieser der Säulenhainbuche schimmert gräulich und ist nahezu glatt. Dies macht ihn im Zusammenspiel mit der herrlichen Kronenstruktur besonders elegant und verleiht der Hainbuche ’Columnaris‘ einen anmutigen Charme.

Blattwerk erscheint frisch grün und sehr dekorativ

Das Blatt der Säulen-Hainbuche ’Columnaris‘ unterstützt die edle Ausstrahlung dieser Züchtung mit der frischen grünen Blattfarbe. Das glänzende Blatt lässt die Krone im Sonnenlicht strahlen und schafft wunderschöne Lichtreflexe. Die einzelnen Blätter sind elliptisch mit zugespitzten Blattenden und einem gesägten Rand. Sie werden bis zu 10 cm lang. Auffällig sind die ausgeprägten Blattadern, die dem Blattwerk eine markante Ausdruckskraft vermitteln.

Goldgelbe Herbstfärbung

Im Herbst wechselt Carpinus betulus ’Columnaris‘ seine Laubfarbe und wird goldgelb. Dies schafft ein zauberhaftes warmes Licht und verschönert die langsam welk werdende Umgebung. Das Laubkleid trotzt dem Frost und die Säulen-Hainbuche behält ihr nun braunes Laub über den Winter hinweg. Dadurch bleibt sie auch in der kalten Jahreszeit dicht und buschig und erweist sich ideal als Sichtschutz.

Blütenbildung im April

Die Blüten der Sorte Säulen-Hainbuche bilden sich im April und zeigen sich als gelbgrüne Blütenkätzchen. Diese sind recht dezent und unscheinbar, locken aber viele Insekten und Vögel in die Nähe, um sich von ihnen zu ernähren.

Kleine Nüsschen zeigen sich während der Fruchtbildung

Im Herbst entstehen die Früchte der Säulen-Hainbuche. Die kleinen Nussfrüchte sind klein und braun.

Säulen-Hainbuche ist anspruchslos und robust

Carpinus betulus’ Columnaris‘ toleriert die meisten Gartenböden und gilt als pflegeleicht. Die Sorte verträgt mäßig trockene bis feuchte Untergründe. Ein durchlässiger und nährstoffreicher Boden begünstigt die Entwicklung des Wurzelsystems und bietet bestmögliche Bedingungen.

Gute Versorgung durch starkes Wurzelsystem

Carpinus betulus ’Columnaris‘ gedeiht als Herzwurzler. Das Wurzelsystem breitet sich recht tief aber ebenso mit vielen Feinwurzeln in die Breite aus und ermöglicht so eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Nährstoffen.

Sonnig bis halbschattigen Standort ist günstig

Die Hainbuche ’Columnaris‘ ist bzgl. der Sonneneinstrahlung eher unkompliziert und toleriert sonnige bis halbschattige Standorte. Ebenso die Pflanzung im Schatten bereitet ihr keine großen Probleme. Lediglich die Intensität der Blattbildung ist dann etwas geringer.

Winterhart bis zu -29 Grad Celsius

Die Säulen-Hainbuche ist winterfest und extrem frosthart. Sie verträgt Temperaturen bis zu -29 Grad Celsius.

Verwendung der Säulen-Hainbuche ’Columnaris‘

Carpinus betulus ’Columnaris‘ stellt, neben anderen Sorten der Hainbuche, eine wunderschöne Alternative für die Nutzung als Ziergehölz dar. Die dichte Kronenstruktur und der schlanke Wuchs ermöglichen es dem Gärtner wunderschöne architektonische Elemente zu schaffen, die zum echten Highlight werden.

Ideal für Bereiche mit wenig Platz

Das eher langsame Wachstum der ’Columnaris‘ ermöglicht die Pflanzung nicht nur in größeren Gärten, sondern ebenso in Innenhöfen auf Friedhöfen oder bspw. in Kübelhaltung. Ihre geometrische Extravaganz wird viele Blicke auf sich ziehen und sie sehr besonders erscheinen lassen. Auch in großen Parkanlegen wird Carpinus betulus ‘Columnaris‘ glänzen und gerade in Einzelstellung ein echter Hingucker werden.

Wissenswertes zur Hainbuche

Das Holz der Hainbuche wird als Brennmaterial genutzt, es ist sehr schwer und gehört zu den härtesten heimischen Holzarten. Auch die Blätter der Hainbuche liefern wertvolle Rohstoffe, welche in der Naturmedizin Verwendung finden, da sie als entzündungshemmend und wundheilend gelten.

Schnittverträglichkeit ist Namensgeber

Der Name Hainbuche stammt ursprünglich aus dem altdeutschen und leitet sich von “Haganbuoche“ ab. Dies bedeutet Hecke und bezieht sich auf die hohe Schnittverträglichkeit der Pflanze und ihr charakteristisches Merkmal.

Name Deutsch: Hainbuche 'Columnaris' / Säulen-Hainbuche.
Name Botanisch: Carpinus betulus 'Columnaris'.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, anfangs säulenförmig, später eiförmig, dicht geschlossene Krone, dichtbuschig, gut verzweigt, langsam wachsend, 8 bis 12 m hoch und 6 bis 10 m breit.
Wuchshöhe: 8 - 12 m.
Blatt: Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, gesägter Rand, ausgeprägte Blattadern, hellgrün, im Herbst gelb, 5 bis 10 cm lang.
Frucht: Braune Nussfrucht.
Blüte: Gelbgrüne Blütenkätzchen.
Blütezeit: April bis Mai.
Rinde: Grau.
Wurzeln: Herzwurzler, viele Feinwurzeln.
Boden: Trockene bis feuchte, sandig-lehmige und normale Untergründe.
Standort: Sonnig bis schattig.
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C).
Eigenschaften: Die Carpinus betulus 'Columnaris' (Hainbuche 'Columnaris' / Säulen-Hainbuche) fällt vor allem durch ihren besonders dichten und gut verzweigten Wuchs auf. Die Krone ist anfangs säulenförmig und wird später eiförmiger. Dadurch lassen sich schöne architektonische Akzente setzen. Zudem wirkt das Blätterkleid sehr dekorativ. Es ist anfangs hellgrün gefärbt, bevor es im Herbst eine gelbe Farbe annimmt. Insgesamt erweist sich die Säulen-Hainbuche als anspruchslos, widerstandsfähig und gut winterhart. Eine wunderbare Alternative für die Einzelstellung in (größeren) Gärten, Parkanlagen, Friedhöfen oder Innenhöfe..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Hainbuche ’Columnaris’ / Säulenhainbuch

Carpinus betulus‘ Columnaris‘ ist eine Züchtung der weit verbreiteten Hainbuche und ebenfalls bekannt unter dem Namen Säulen-Hainbuche. Ihr Beiname ’Columnaris‘ leitet sich von dem lateinischen Wort “columna“ ab und bedeutet so viel wie Säule/ Pfeiler.

Säulen-Wuchsform ist charakteristisch

‘Columnaris‘ bezieht sich somit auf die charakteristische Wuchsform der Säulen-Hainbuche, die gerade aufgrund ihrer schmalen und säulenartigen Erscheinung sehr beliebt ist und in zahlreichen Gärten Europas anzutreffen ist.

 Mitglied der Familie der Birkengewächse

 Der Artname Weißbuche/Hainbuche deutet die Zugehörigkeit zur Familie der Buchen (Fagaceae) an, dies ist aber ein Trugschluss. Carpinus betulus gilt als ein Mitglied der Familie der Birkengewächse (Betulaceae) und ist verwandt mit den Birken, Erlen und der Haselnuss.

Schlanke Wuchsform und schwacher Wuchs machen sie attraktiv für kleineres Raumangebot

Die dicht verzweigte und schlanke Wuchsform sowie das langsame Wuchstempo lassen Carpinus betulus ’Columnaris‘ attraktiv erscheinen für die Nutzung in Hausgärten auf Friedhöfen oder auch in Kübeln. Somit erweist sie sich ideal für die Nutzung auf kleinerem Raumangebot.

Ursprünglich beheimatet in Euro, Asien und Persien

Ursprünglich erstreckt sich das natürliche Verbreitungsgebiet des Wildtyps Carpinus betulus von Mittel -und Südeuropa über Westasien bis nach Persien. Dort wächst sie bevorzugt in den für unsere Breiten charakteristischen Laubwäldern, im Tiefland oder auch in Auenwäldern.

Verwechselungen mit der Hainbuche ’Fastigiata‘

Im Laufe der Zeit haben neben der Säulen-Hainbuch‘ Columnaris‘ viele Züchtungen der Hainbuche ihren Weg in die Gärten Europas gefunden. Die Züchtung ’Columnaris‘ wird häufig mit der Sorte ’Fastigiata‘ verwechselt, da beide sich mit einer schlanken Linie präsentieren. ‘Columnaris‘ bleibt im Gegensatz zu dieser im Alter schmaler.

Wuchsverhalten der Hainbuche ’Columnaris‘

Carpinus betulus ’Columnaris‘ entwickelt sich mit einem langsamen Tempo zu einem sehr kompakten und eher kleinen Baum, der eine Endhöhe von höchstens 8-12 Metern erreicht.

Säulen-Hainbuche....

Wuchsform
Wurzelverpackung
Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
367,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
427,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Heister 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
367,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Heister 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
427,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8 - 12 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
287,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Hainbuche 'Columnaris' / Säulen-Hainbuche / Carpinus betulus 'Columnaris'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
31.01.2025

Wie gewohnt, alles top

Auch diese Lieferung darunter die 20 Hainbuchen Columnaris wurde wie gewohnt erstklassig ausgeführt.

05.10.2024

Säulenartig

Richtig richtig toll. Er sollte einzeln stehen damit er verdient zur Geltung kommt.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Carpinus betulus 'Columnaris' / Hainbuche 'Columnaris' / Säulen-Hainbuche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Carpinus betulus 'Columnaris' / Hainbuche 'Columnaris' / Säulen-Hainbuche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Hainbuche 'Columnaris' / Säulen-Hainbuche / Carpinus betulus 'Columnaris'

Keine Fragen vorhanden