| Wuchs: | Obstbaum, aufrecht, rundkronig, dichtbuschig, geschlossen, 5 bis 6 m hoch und ähnlich breit | 
| Wuchshöhe: | 5 - 6 m | 
| Blatt: | Sommergrün, eirund, gezahnter Rand, im Austrieb bronzefarben, dann frischgrün, gelbe Herbstfärbung, bis zu 10 cm groß | 
| Frucht: | Karminrote Äpfel mit roter Glut, essbar, saftig, weinsäuerlich, süß, etwa 1,5 cm im Durchmesser, zahlreich | 
| Blüte: | Dunkel rosarot, 4 bis 5 cm groß | 
| Blütezeit: | April bis Mai | 
| Rinde: | Grau bis graubraun und glatt, dunkelbraune Zweige | 
| Wurzeln: | Herzwurzel | 
| Boden: | Feuchte, gut durchlässige und nährstoffreiche Untergründe | 
| Standort: | Sonnig bis halbschattig | 
| Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) | 
| Eigenschaften: | 
Der Malus 'Adams' (Zierapfel 'Adams') ist eine schöne Apfelsorte, die vielzählige, kleine karminrote Früchte trägt. Diese sind essbar, saftig und im Geschmack weinsäuerlich bis süß. Auch die...                                        
 | 
| Wuchs: | Obstbaum, aufrecht, rundkronig, dichtbuschig, geschlossen, 5 bis 6 m hoch und ähnlich breit | 
| Wuchshöhe: | 5 - 6 m | 
| Blatt: | Sommergrün, eirund, gezahnter Rand, im Austrieb bronzefarben, dann frischgrün, gelbe Herbstfärbung, bis zu 10 cm groß | 
| Frucht: | Karminrote Äpfel mit roter Glut, essbar, saftig, weinsäuerlich, süß, etwa 1,5 cm im Durchmesser, zahlreich | 
| Blüte: | Dunkel rosarot, 4 bis 5 cm groß | 
| Blütezeit: | April bis Mai | 
| Rinde: | Grau bis graubraun und glatt, dunkelbraune Zweige | 
| Wurzeln: | Herzwurzel | 
| Boden: | Feuchte, gut durchlässige und nährstoffreiche Untergründe | 
| Standort: | Sonnig bis halbschattig | 
| Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) | 
| Eigenschaften: | Der Malus 'Adams' (Zierapfel 'Adams') ist eine schöne Apfelsorte, die vielzählige, kleine karminrote Früchte trägt. Diese sind essbar, saftig und im Geschmack weinsäuerlich bis süß. Auch die dunkel rosaroten Blüten besitzen einen echten Zierwert. Insgesamt erweist sich der Zierapfel 'Adams' als anspruchslos, pflegeleicht und zuverlässig frosthart. Die heimische Insektenwelt nutzt diese Sorte als Nährpflanze. Wir empfehlen Ihnen den Zierapfel 'Adams' in Einzelstellung zu setzen. Besonders gut kommt der Malus 'Adams' in Parkanlagen, größeren Hausgärten oder an öffentlichen Plätzen zur Geltung. | 
Herkunft und Besonderheiten des Zierapfels ’Adams‘
Der Malus ’Adams‘ ist eine englische Züchtung des in Deutschland sehr populären Zierapfels. Der attraktive kleine Baum gilt in Fachkreisen als einer der schönsten unter den rotblühenden Züchtungen und begeistert mit seiner lieblichen Blüte sowie einer formschönen Wuchsgestalt. Malus ’Adams‘ bleibt recht klein und eignet sich somit hervorragend für den eigenen Hausgarten. Die Selektion ist daher vielerorts in unseren Gärten anzutreffen und bezaubert dort mit ihrer anmutigen, dekorativen Erscheinung.
Der Zierapfel bietet dem Gärtner eine riesengroße Auswahl
Der Malus gehört zur großen Familie der Rosengewächse und der gleichnamigen Gattung der Malus. Diese umfasst 35 Wildarten, die sowohl aus Europa als auch aus Asien und Amerika stammen. In unseren Breiten werden aber nur 10 Arten von ihnen als Zierbäume kultiviert. Aus diesen entwickelte sich im Laufe der Jahre ein vielfältiges Sortiment an Züchtungen, das mit einer Auslese von bis zu 500 Selektionen für jeden Naturliebhaber die Erfüllung des individuellen Pflanzbedürfnisses ermöglicht.
Malus ’Adams‘ belebt den Garten mit strahlenden Naturmomenten
Der Zierapfel gilt als einer der schönsten unter den blühenden Ziergehölzen, denn er bringt mit seiner lieblichen Blütenpracht und einem zarten Duft bereits im Frühjahr Romantik in den Garten. Im Herbst präsentiert er eine prächtige warme Laubfärbung und seine dekorative Apfelfrucht, die zudem mit einem schmackhaften Aroma verwöhnt. Malus ’Adams‘ ist somit zu jeder Jahreszeit ein Gartenhighlight und begeistert unzählige Botaniker mit seiner charismatischen Ausstrahlung.
Malus ’Adams‘ wird 5 bis 6 Meter hoch
Die Selektion ’Adams‘ bleibt mit einer Endhöhe von 5 bis 6 Metern und einer ähnlichen Kronenbreite relativ klein. Die Äste streben aufrecht in die Höhe und bilden eine dichtbuschige, runde Kronenform, die dem Apfelbaum eine formschöne Gestalt verleiht. Er bietet einen malerischen Anblick und bereichert jeden Garten mit seiner ausdrucksstarken Wirkung.
Dezenter Stamm setzt Kontraste
Der Stamm des Malus ’Adams‘ bildet einen attraktiven Kontrast zu dem frischen Blattwerk. Er ist grau bis graubraun und zeigt kaum Struktur auf. Die Zweige schimmern in einem dunklen Braun und bewirken in Kombination mit dem Laub ein harmonisches Gesamtbild.
Frischgrünes Blatt des Zierapfel ’Adams‘ lässt den Baum strahlen
Das Blatt treibt zunächst in einem aparten Bronzeton aus und bringt Farbe in den erwachenden Garten. Es vergrünt dann zunehmend und leuchtet schließlich in einem frischen Hellgrün, das den Garten belebt und den Baum zum Strahlen bringt. Die einzelnen Blättchen sind eirund und haben einen gezahnten Rand. Sie werden bis zu 10 cm lang und verleihen der Krone eine anmutige, filigrane Optik.
Warme Herbstfärbung in Nuancen von Gelb und Braun
Auch im Herbst weiß der Zierapfel sich zu präsentieren. Er bildet dann eine warme Laubfärbung aus und leuchtet in Nuancen von Gelb und Braun. Die Selektion ’Adams‘ verschafft sich damit einen würdigen Abschied in die nahende Winterpause und weckt die Vorfreude auf die kommende Gartensaison.
Traumhafte Blüten des Malus ’Adams‘ strahlen rosarot
Seinen schönsten Anblick spendiert der Malus ’Adams‘ mit dem Austreiben seiner atemberaubenden, zarten Blüte. Unzählige kleine Schalenblüten strahlen in einem intensiven Rosarot und bieten dem Betrachter einen glamourösen Anblick. Der Zierapfel erweist sich nun als romantischer Gartentraum und verführt den Naturliebhaber einen Moment innezuhalten, um den charismatischen Anblick zu genießen.
Beliebte Bienennährpflanze verwöhnt mit wohligem Dufterlebnis
Der Zierapfel begeistert aber nicht nur durch seine Optik, sondern er verwöhnt zeitgleich mit dem wohligen Duft seiner Blüten. Dieser lockt nicht nur den Menschen in die Nähe des Baums, sondern ebenso unzählige Bienen und Insekten. Sie bedienen sich dankbar an den Pollen und dem Nektar.
Dekorative rote Frucht schmückt die Krone
Aus der attraktiven Blüte entwickeln sich im Herbst die populären Früchte des Zierapfels. Sie sind eher klein, schmecken aber aromatisch süßsauer und gelten als sehr schmackhaft. Die karminroten kleinen Äpfelchen werden circa 1,5 cm groß und bilden sich in großer Zahl. Sie schmücken das Blattwerk und stellen einen dekorativen Fruchtschmuck dar, der den Baum im Herbst zu einem echten Blickfang macht.
Der optimale Standort für den Zierapfel ’Adams‘
In Bezug auf seinen Untergrund ist der Zierapfel recht genügsam und tolerant, obgleich er einen lockeren, nährstoffreichen und feucht-frischen Boden bevorzugt. Er wächst ebenso auf jedem normalen kultivierten Gartenboden und entwickelt sich dort zuverlässig zu einer charismatischen Naturschönheit.
Ein starkes Wurzelwerk versorgt die Selektion
Der Malus ‘Adams‘ verfügt über starke Hauptwurzeln und waagerecht ausgebreitete Feinwurzeln, die ihn bestmöglich versorgen. Er gilt generell als recht robust und genügsam, sollte aber vor Staunässe geschützt werden. Hier reagiert er sensibel, sodass auf einen ausreichenden Wasserabfluss geachtet werden sollte.
Ein sonniger Stand begünstigt die Entwicklung seiner lieblichen Blüte
Für die schönste Blüte und einen reichhaltigen Ernteertrag sollte der Zierapfel einen möglichst sonnigen Standort erhalten. In der Vollsonne gepflanzt wird er sich am schönsten entwickeln und Mensch sowie Tier mit seiner Optik und schmackhaften Frucht verwöhnen.
Winterhart bis zu –26 °C
Der Malus gilt als wenig frostanfällig und er verträgt Temperaturen bis zu minus 26 Grad Celsius. Er eignet sich daher hervorragend für die Verwendung in unseren mitteleuropäischen Gärten und bietet selbst in der kalten Winterzeit einen malerischen Anblick. Dann leuchten die verbleibenden roten Früchte an der Krone besonders schön und kommen besonders ausdrucksstark zur Geltung.
Verwendung des Malus ’Adams‘
Der Malus ‘Adams‘ gilt als einer der schönsten rotblühenden Zieräpfel und begeistert zuverlässig mit seiner farbintensiven, duftenden Blüte. Er belebt den Garten im gesamten Jahresverlauf und verwöhnt den Naturliebhaber immer wieder aufs Neue mit seinen Vorzügen. Eine liebliche Blüte und eine dekorative Frucht erfreuen nicht nur optisch, sondern spendieren zudem ein aromatisches Geschmackserlebnis. Ebenso zeigt sich die Züchtung mit einer formschönen Wuchsform und ermöglicht dem Gärtner eine vielseitige Verwendung. Am schönsten wirkt der Malus ’Adams‘ in solitärer Stellung gepflanzt, zum Beispiel inmitten einer Rasenfläche. Er strahlt auch in einer Gehölzgruppe gepflanzt und bietet generell einen charismatischen Anblick. Zudem begeistert er mit seinem robusten und pflegeleichten Charakter, sodass er vielerorts den Garten oder die Parkanlage verschönert und mit seinem Charakter den Gärtner erfreut.
Wissenswertes zum Zierapfel allgemein
Die Früchte des Zierapfels sind deutlich kleiner und weniger schmackhaft als die Früchte der klassischen Apfelbäume. Sie schmecken herb-säuerlich und verfügen über einen sehr hohen Vitamin C Gehalt. Verarbeitet zu Konfitüre, Likör oder auch in Gebäck gelten sie als beliebte Leckerei und bieten einen aromatischen Genuss.
| Name Deutsch: | Zierapfel 'Adams'. | 
| Name Botanisch: | Malus 'Adams'. | 
| Wuchs: | Obstbaum, aufrecht, rundkronig, dichtbuschig, geschlossen, 5 bis 6 m hoch und ähnlich breit. | 
| Wuchshöhe: | 5 - 6 m. | 
| Blatt: | Sommergrün, eirund, gezahnter Rand, im Austrieb bronzefarben, dann frischgrün, gelbe Herbstfärbung, bis zu 10 cm groß. | 
| Frucht: | Karminrote Äpfel mit roter Glut, essbar, saftig, weinsäuerlich, süß, etwa 1,5 cm im Durchmesser, zahlreich. | 
| Blüte: | Dunkel rosarot, 4 bis 5 cm groß. | 
| Blütezeit: | April bis Mai. | 
| Rinde: | Grau bis graubraun und glatt, dunkelbraune Zweige. | 
| Wurzeln: | Herzwurzel. | 
| Boden: | Feuchte, gut durchlässige und nährstoffreiche Untergründe. | 
| Standort: | Sonnig bis halbschattig. | 
| Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). | 
| Eigenschaften: | Der Malus 'Adams' (Zierapfel 'Adams') ist eine schöne Apfelsorte, die vielzählige, kleine karminrote Früchte trägt. Diese sind essbar, saftig und im Geschmack weinsäuerlich bis süß. Auch die dunkel rosaroten Blüten besitzen einen echten Zierwert. Insgesamt erweist sich der Zierapfel 'Adams' als anspruchslos, pflegeleicht und zuverlässig frosthart. Die heimische Insektenwelt nutzt diese Sorte als Nährpflanze. Wir empfehlen Ihnen den Zierapfel 'Adams' in Einzelstellung zu setzen. Besonders gut kommt der Malus 'Adams' in Parkanlagen, größeren Hausgärten oder an öffentlichen Plätzen zur Geltung.. | 
| Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Zierapfels ’Adams‘Der Malus ’Adams‘ ist eine englische Züchtung des in Deutschland sehr populären Zierapfels. Der attraktive kleine Baum gilt in Fachkreisen als einer der schönsten unter den rotblühenden Züchtungen und begeistert mit seiner lieblichen Blüte sowie einer formschönen Wuchsgestalt. Malus ’Adams‘ bleibt recht klein und eignet sich somit hervorragend für den eigenen Hausgarten. Die Selektion ist daher vielerorts in unseren Gärten anzutreffen und bezaubert dort mit ihrer anmutigen, dekorativen Erscheinung. Der Zierapfel bietet dem Gärtner eine riesengroße AuswahlDer Malus gehört zur großen Familie der Rosengewächse und der gleichnamigen Gattung der Malus. Diese umfasst 35 Wildarten, die sowohl aus Europa als auch aus Asien und Amerika stammen. In unseren Breiten werden aber nur 10 Arten von ihnen als Zierbäume kultiviert. Aus diesen entwickelte sich im Laufe der Jahre ein vielfältiges Sortiment an Züchtungen, das mit einer Auslese von bis zu 500 Selektionen für jeden Naturliebhaber die Erfüllung des individuellen Pflanzbedürfnisses ermöglicht. Malus ’Adams‘ belebt den Garten mit strahlenden NaturmomentenDer Zierapfel gilt als einer der schönsten unter den blühenden Ziergehölzen, denn er bringt mit seiner lieblichen Blütenpracht und einem zarten Duft bereits im Frühjahr Romantik in den Garten. Im Herbst präsentiert er eine prächtige warme Laubfärbung und seine dekorative Apfelfrucht, die zudem mit einem schmackhaften Aroma verwöhnt. Malus ’Adams‘ ist somit zu jeder Jahreszeit ein Gartenhighlight und begeistert unzählige Botaniker mit seiner charismatischen Ausstrahlung. Malus ’Adams‘ wird 5 bis 6 Meter hochDie Selektion ’Adams‘ bleibt mit einer Endhöhe von 5 bis 6 Metern und einer ähnlichen Kronenbreite relativ klein. Die Äste streben aufrecht in die Höhe und bilden eine dichtbuschige, runde Kronenform, die dem Apfelbaum eine formschöne Gestalt verleiht. Er bietet einen malerischen Anblick und bereichert jeden Garten mit seiner ausdrucksstarken Wirkung. Dezenter Stamm setzt KontrasteDer Stamm des Malus ’Adams‘ bildet einen attraktiven Kontrast zu dem frischen Blattwerk. Er ist grau bis graubraun und zeigt kaum Struktur auf. Die Zweige schimmern in einem dunklen Braun und bewirken in Kombination mit dem Laub ein harmonisches Gesamtbild. Frischgrünes Blatt des Zierapfel ’Adams‘ lässt den Baum strahlenDas Blatt treibt zunächst in einem aparten Bronzeton aus und bringt Farbe in den erwachenden Garten. Es vergrünt dann zunehmend und leuchtet schließlich in einem frischen Hellgrün, das den Garten belebt und den Baum zum Strahlen bringt. Die einzelnen Blättchen sind eirund und haben einen gezahnten Rand. Sie werden bis zu 10 cm lang und verleihen der.... | 
Pflanz- und Pflegetipps Malus 'Adams' / Zierapfel 'Adams'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Malus 'Adams' / Zierapfel 'Adams':
 
 
 