Wuchs: | aufrecht, rundlich, halboffene Krone, 6 bis 8 m hoch und 4 bis 6 m breit |
Wuchshöhe: | 6 - 8 m |
Blatt: | Sommergrün, oval, im Austrieb rotviolett, dann vergrünend, rotbraune Herbstfärbung |
Frucht: | rote Zieräpfel |
Blüte: | Dunkelrosa, einfach, auffällig und zierend, tiefrote Blütenknospen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Graubraune Rinde und glatt |
Wurzeln: | Herzwurzelsystem |
Boden: | Frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) |
Eigenschaften: | Der Malus 'Radiant' (Zierapfel 'Radiant') ist noch recht neu auf Markt und somit noch eher selten in Gärten zu finden. Mit einer ausgesprochenen Winterhärte, der traumhaften Blüte und einer hohen Standorttoleranz ein echter Geheimtipp für viele Standorte, der auch die Insekten und Bienen des Gartens begeistert. |
Wuchs: | aufrecht, rundlich, halboffene Krone, 6 bis 8 m hoch und 4 bis 6 m breit |
Wuchshöhe: | 6 - 8 m |
Blatt: | Sommergrün, oval, im Austrieb rotviolett, dann vergrünend, rotbraune Herbstfärbung |
Frucht: | rote Zieräpfel |
Blüte: | Dunkelrosa, einfach, auffällig und zierend, tiefrote Blütenknospen |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Graubraune Rinde und glatt |
Wurzeln: | Herzwurzelsystem |
Boden: | Frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) |
Eigenschaften: | Der Malus 'Radiant' (Zierapfel 'Radiant') ist noch recht neu auf Markt und somit noch eher selten in Gärten zu finden. Mit einer ausgesprochenen Winterhärte, der traumhaften Blüte und einer hohen Standorttoleranz ein echter Geheimtipp für viele Standorte, der auch die Insekten und Bienen des Gartens begeistert. |
Herkunft und Besonderheiten des Zierapfels ’Radiant‘
Diese attraktive Züchtung des Zierapfels ist recht neu auf dem Markt und bisher wenig verbreitet. Wo sie aber gepflanzt wird, begeistert die Selektion Malus ’Radiant‘ mit einer strahlenden Optik und einem großen Zierwert, der ganzjährig das Gärtnerherz erfreut. Entsprechend dem Beinamen ‘Radiant‘, der „strahlend“ oder „leuchtend“ bedeutet, begeistert der kleine Baum im Frühjahr mit einer atemberaubenden rosapinken Blüte und schenkt dem Gärtner eine farbgewaltige Naturimpression. Im Zusammenspiel mit einem formschönen Wuchs und einer dekorativen Frucht ist der Malus ’Radiant‘ somit ganzjährig ein echtes Highlight, dessen Charme jeden Garten verschönert.
Der Zierapfel ist in Europa sehr beliebt und weitverbreitet
Der Zierapfel ist in Europa sehr populär. Er gehört zur Familie der Rosengewächse und der Gattung Malus, die 35 Wildarten umfasst. Diese sind in den gemäßigten Breiten Nordamerikas, in Südeuropa und Ostasien beheimatet. Aufgrund der großen Beliebtheit bietet der Baumschulmarkt mittlerweile circa 500 Züchtungen an, aus denen der Gärtner entsprechend seinem Geschmack wählen kann. Zur Kultivierung dieser werden aber nur 10 der Wildarten des Malus eingesetzt.
Malus ’Radiant‘ wird 6 bis 8 Meter hoch
Die Züchtung ’Radiant‘ wächst aufrecht in die Höhe und präsentiert sich nach einigen Jahren mit einer Endhöhe von sechs bis acht Metern. Die formschöne Baumkrone begeistert mit einer malerischen, breit ausladenden Form. Die rundliche Krone wird im Alter zunehmend breiter und erreicht so einen Kronendurchmesser von vier bis sechs Metern. Die charismatische Erscheinung schenkt dem Gärtner einen traumhaften Anblick und bietet ihm im Sommer einen erholsamen Schattenplatz.
Graubrauner Stamm wird im Alter zunehmend markanter
Der Stamm des Malus ’Radiant‘ entwickelt sich, wie auch bei anderen Züchtungen, mit einer eher unscheinbaren Optik. Er ist graubraun und in der Jugend nahezu glatt. Im Laufe der Jahre wird er von leichten Furchen gezeichnet und bietet ein stimmiges Gesamtbild im Zusammenspiel mit dem charismatischen Blattwerk.
Apartes Farbenspiel der Blätter des Zierapfels ’Radiant‘ belebt den Garten
Im Frühjahr beschert das Laub des Malus dem Naturliebhaber ein lebendiges Farbenspiel. Die kleinen eiförmigen Blättchen treiben zunächst in einem markanten Rotviolett aus und bringen damit Farbe in den Garten. Im Verlaufe des Sommers vergrünen sie dann und verleihen dem Malus ’Radiant‘ eine frische Ausstrahlung. Die Blättchen strahlen nun in einem lebendigen, satten Grün und wirken insgesamt zart, fast schon filigran. Im Herbst findet das Spiel des Blattes seinen Höhepunkt: Dann strahlt die Krone in warmen Nuancen von Rot, Orange und Braun und verschafft dem Zierapfel einen stolzen Abschied in die Winterpause.
Traumhafte Blüte des Malus ’Radiant‘ strahlt in Pinkrosa
Seine schönste Optik beweist der Zierapfel ’Radiant‘ mit dem Austreiben seiner traumhaften Blüte. Die frische Knospe leuchtet in einem dunklen Rot und öffnet sich dann zu einer atemberaubenden Blütenpracht. Entsprechend seinem Beinamen leuchten nun unzählige einfache Schalenblüten in einem intensiven Pinkrosa und machen den kleinen Baum zu einem echten Gartenstar. Er beweist zudem seinen hohen ökologischen Wert und betört die Bienen und Schmetterlinge des Gartens mit einem wohligen Blütenduft. Diese bedienen sich dankbar an den Pollen und dem Nektar.
Orangerote Frucht schmückt die Krone bis in dem Winter hinein
Im Herbst entwickeln sich die dekorativen und essbaren Früchte des Zierapfels ’Radiant‘. Sie zeigen sich als kleine, kugelige Äpfelchen und leuchten in einem intensiven Orangerot. Die markante Frucht verweilt zum Teil bis in den Winter hinein an der Krone und bietet dem Betrachter aparte Kontraste. Aber auch die Vögel des Gartens erfreuen sich an der schmackhaften Frucht und bedienen sich freudig daran.
Der optimale Standort für den Zierapfel ’Radiant‘
Am besten gedeiht dieser Zierapfel auf einem nährstoffreichen, mäßig trockenen und möglichst durchlässigen Boden. Hier entwickelt sich der genügsame Laubbaum zu einer echten Schönheit und verwöhnt ganzjährig mit seiner großen Ausstrahlung. Er gilt insgesamt als standorttolerant und verschafft sich damit große Bewunderung unter den europäischen Heimgärtnern.
Ein starkes Wurzelwerk versorgt die Selektion
Der Malus ‘Radiant‘ bildet ein starkes Wurzelwerk aus. Er verfügt über eine starke Hauptwurzel sowie waagerecht ausgebreitete Feinwurzeln, die ihn bestmöglich versorgen. Er gilt als recht robust, mag aber keine Staunässe: Daher sollte auf einen ausreichenden Wasserabfluss geachtet werden.
Ein sonniger Standort fördert die liebliche Blüte
Lediglich in Bezug auf seinen Standort hat der Malus ’Radiant‘ recht konkrete Ansprüche. Er erwartet einen möglichst lichtreichen Standort, bestenfalls in der Vollsonne und kann hier am schönsten mit seiner lieblichen Blüte und einem reichhaltigen Fruchtertrag verwöhnen.
Der Zierapfel wird winterhart bis zu –34°C
Der Zierapfel wird generell für seine gute Winterhärte bewundert. Die Selektion ’Radiant‘ gilt als frosthart bis zu minus 34 Grad Celsius und übersteht somit selbst einen strengen kalten Winter, ohne die Unterstützung des Gärtners zu benötigen. Sie verwöhnt somit rund um die Jahresuhr und weiß sich zu jeder Zeit bestmöglich zu präsentieren.
Verwendung des Malus ’Radiant‘
Diese Zierapfelzüchtung ist noch wenig verbreitet und recht frisch auf dem Markt. Sie bietet, wie alle Zieräpfel, einen wunderschönen Anblick im Zusammenspiel mit einem absolut robusten und winterharten Charakter. Malus ’Radiant‘ bringt Farberlebnisse in den Garten. Seine traumhafte Blüte strahlt in einem intensiven Pinkrosa und macht den kleinen Baum zu einem charismatischen Blickfang. Zudem begeistert der formschöne Wuchs des Malus und bietet dem Naturliebhaber einen malerischen Anblick, der ganzjährig den heimischen Garten verschönert. Für die schönste Wirkung empfiehlt sich die Pflanzung in Einzelstellung. Aber ebenso als Heckenelement oder als attraktiver Parkbaum kann diese Züchtung hervorragend genutzt werden. Sie schmückt zudem in einem Kübel gepflanzt die Dachterrasse oder einen kargen Innenhof und weiß somit fast jeden Standort mit ihrem Naturgefühl zu verschönern. Abgesehen von seinen optischen Vorzügen verwöhnt der Malus ’Radiant‘ mit dem genügsamen und absolut winterharten Charakter der Zieräpfel. Er ist somit ein echter Superstar und sollte in keinem Garten fehlen.
Wissenswertes zum Zierapfel allgemein
Die Früchte des Zierapfels sind deutlich kleiner und weniger schmackhaft als die Äpfel der Kulturapfelbäume. Sie schmecken herb-säuerlich und verfügen über einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt. Verarbeitet zu Konfitüre, Likör oder auch in Gebäck gelten sie als beliebte Leckerei und bieten ein aromatisches Genusserlebnis.
Name Deutsch: | Zierapfel 'Radiant'. |
Name Botanisch: | Malus 'Radiant'. |
Wuchs: | aufrecht, rundlich, halboffene Krone, 6 bis 8 m hoch und 4 bis 6 m breit. |
Wuchshöhe: | 6 - 8 m. |
Blatt: | Sommergrün, oval, im Austrieb rotviolett, dann vergrünend, rotbraune Herbstfärbung. |
Frucht: | rote Zieräpfel. |
Blüte: | Dunkelrosa, einfach, auffällig und zierend, tiefrote Blütenknospen. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Graubraune Rinde und glatt. |
Wurzeln: | Herzwurzelsystem. |
Boden: | Frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe. |
Standort: | Sonnig. |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C). |
Eigenschaften: | Der Malus 'Radiant' (Zierapfel 'Radiant') ist noch recht neu auf Markt und somit noch eher selten in Gärten zu finden. Mit einer ausgesprochenen Winterhärte, der traumhaften Blüte und einer hohen Standorttoleranz ein echter Geheimtipp für viele Standorte, der auch die Insekten und Bienen des Gartens begeistert.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Zierapfels ’Radiant‘Diese attraktive Züchtung des Zierapfels ist recht neu auf dem Markt und bisher wenig verbreitet. Wo sie aber gepflanzt wird, begeistert die Selektion Malus ’Radiant‘ mit einer strahlenden Optik und einem großen Zierwert, der ganzjährig das Gärtnerherz erfreut. Entsprechend dem Beinamen ‘Radiant‘, der „strahlend“ oder „leuchtend“ bedeutet, begeistert der kleine Baum im Frühjahr mit einer atemberaubenden rosapinken Blüte und schenkt dem Gärtner eine farbgewaltige Naturimpression. Im Zusammenspiel mit einem formschönen Wuchs und einer dekorativen Frucht ist der Malus ’Radiant‘ somit ganzjährig ein echtes Highlight, dessen Charme jeden Garten verschönert. Der Zierapfel ist in Europa sehr beliebt und weitverbreitetDer Zierapfel ist in Europa sehr populär. Er gehört zur Familie der Rosengewächse und der Gattung Malus, die 35 Wildarten umfasst. Diese sind in den gemäßigten Breiten Nordamerikas, in Südeuropa und Ostasien beheimatet. Aufgrund der großen Beliebtheit bietet der Baumschulmarkt mittlerweile circa 500 Züchtungen an, aus denen der Gärtner entsprechend seinem Geschmack wählen kann. Zur Kultivierung dieser werden aber nur 10 der Wildarten des Malus eingesetzt. Malus ’Radiant‘ wird 6 bis 8 Meter hochDie Züchtung ’Radiant‘ wächst aufrecht in die Höhe und präsentiert sich nach einigen Jahren mit einer Endhöhe von sechs bis acht Metern. Die formschöne Baumkrone begeistert mit einer malerischen, breit ausladenden Form. Die rundliche Krone wird im Alter zunehmend breiter und erreicht so einen Kronendurchmesser von vier bis sechs Metern. Die charismatische Erscheinung schenkt dem Gärtner einen traumhaften Anblick und bietet ihm im Sommer einen erholsamen Schattenplatz. Graubrauner Stamm wird im Alter zunehmend markanterDer Stamm des Malus ’Radiant‘ entwickelt sich, wie auch bei anderen Züchtungen, mit einer eher unscheinbaren Optik. Er ist graubraun und in der Jugend nahezu glatt. Im Laufe der Jahre wird er von leichten Furchen gezeichnet und bietet ein stimmiges Gesamtbild im Zusammenspiel mit dem charismatischen Blattwerk. Apartes Farbenspiel der Blätter des Zierapfels ’Radiant‘ belebt den GartenIm Frühjahr beschert das Laub des Malus dem Naturliebhaber ein lebendiges Farbenspiel. Die kleinen eiförmigen Blättchen treiben zunächst in einem markanten Rotviolett aus und bringen damit Farbe in den Garten. Im Verlaufe des Sommers vergrünen sie dann und verleihen dem Malus ’Radiant‘ eine frische Ausstrahlung. Die Blättchen strahlen nun in einem lebendigen, satten Grün und wirken insgesamt zart, fast schon filigran. Im Herbst findet das Spiel des Blattes seinen Höhepunkt: Dann strahlt die Krone in warmen Nuancen von Rot, Orange und Braun und verschafft dem Zierapfel einen stolzen Abschied in die Winterpause. .... |
Pflanz- und Pflegetipps Malus 'Radiant' / Zierapfel 'Radiant'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Malus 'Radiant' / Zierapfel 'Radiant':