window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Mährische Eberesche / Essbare Eberesche

Sorbus aucuparia 'Edulis'

Sorbus aucuparia 'Edulis' / Mährische Eberesche / Essbare Eberesche
Mährische Eberesche / Essbare Eberesche / Sorbus aucuparia 'Edulis'
Sorbus aucuparia 'Edulis' / Mährische Eberesche / Essbare Eberesche
Sorbus aucuparia 'Edulis' / Mährische Eberesche / Essbare Eberesche
Sommergrün
Weiß
Sonnig-absonnig
Mai - Juni
10 - 15 m
ab 199,90 €
Wuchs: Großer Strauch oder mittelgroßer Baum, geschlossen, pyramidförmige Krone, Äste vertikal aufsteigend, im Alter oft lockerer Wuchs und mehr rundlich, 10 bis 15 m hoch und ca. 7 m breit
Wuchshöhe: 10 - 15 m
Blatt: Unpaarig gefiedert, 13 bis 17 Teilblättchen, Oberseite dunkelgrün, Unterseite blaugrün, Blattspindel braunrot, Herbstfärbung gelb bis orange, Fiederblatt bis zu 20 cm lang
Frucht: Leuchtend rote Beeren, roh essbar, süß-säuerlich schmeckend, enthalten hohen Anteil an Vitamin C
Blüte: Weiße Blüten in Schirmrispen
Blütezeit: Mai / Juni
Rinde: Olivbraun und glänzend, helle Lentizellen, kräftige Knospen
Wurzeln: Senkerwurzel, tiefgehend, Seitenwurzeln flachstreichend
Boden: Bevorzugt frische bis feuchte, nährstoffreiche, lockere und saure Böden
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Der sehr gut frostharte Sorbus aucuparia 'Edulis' (Mährische Eberesche / Essbare Eberesche) glänzt besonders in den späten Sommermonaten mit seinem überschwänglichen Fruchtwerk. Tolles und nicht zu breites Solitärelement für Gärten, aber auch für Parkanlagen. Die heimischen Fauna freut sich ebenso über das reichhaltige Nahrungsangebot dieser Sorte.
Wuchs: Großer Strauch oder mittelgroßer Baum, geschlossen, pyramidförmige Krone, Äste vertikal aufsteigend, im Alter oft lockerer Wuchs und mehr rundlich, 10 bis 15 m hoch und ca. 7 m breit
Wuchshöhe: 10 - 15 m
Blatt: Unpaarig gefiedert, 13 bis 17 Teilblättchen, Oberseite dunkelgrün, Unterseite blaugrün, Blattspindel braunrot, Herbstfärbung gelb bis orange, Fiederblatt bis zu 20 cm lang
Frucht: Leuchtend rote Beeren, roh essbar, süß-säuerlich schmeckend, enthalten hohen Anteil an Vitamin C
Blüte: Weiße Blüten in Schirmrispen
Blütezeit: Mai / Juni
Rinde: Olivbraun und glänzend, helle Lentizellen, kräftige Knospen
Wurzeln: Senkerwurzel, tiefgehend, Seitenwurzeln flachstreichend
Boden: Bevorzugt frische bis feuchte, nährstoffreiche, lockere und saure Böden
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Der sehr gut frostharte Sorbus aucuparia 'Edulis' (Mährische Eberesche / Essbare Eberesche) glänzt besonders in den späten Sommermonaten mit seinem überschwänglichen Fruchtwerk. Tolles und nicht zu breites Solitärelement für Gärten, aber auch für Parkanlagen. Die heimischen Fauna freut sich ebenso über das reichhaltige Nahrungsangebot dieser Sorte.

Herkunft und Besonderheiten der Sorbus aucuparia ’Edulis’

Die Sorbus aucuparia ’Edulis’ ist eine Kulturform der sogenannten Vogelbeere, die in Deutschland heimisch ist und als ungemein populär gilt. Die Züchtung zeichnet sich im Unterschied zur Mutterart durch eine delikate, essbare Frucht aus, die mit einem süßlichen Fruchtaroma verwöhnt. Zudem verzaubert der Strauch auch mit seiner malerischen Kronenform und einer zarten, weißen Blüte im Frühjahr. Sorbus aucuparia ist eine echte Gartenschönheit und ermöglicht dem Gärtner eine vielseitige Verwendung, sodass sie in vielen Heimgärten zu finden ist und dort mit ihrem unvergleichlichen Charme erfreut.

Die Mährische Eberesche stammt aus Tschechien

Die Selektion ’Edulis’ gilt als recht alt und wurde mutmaßlich im Jahr 1840 in Spornhau, Mähren (Tschechien) erstmals entdeckt. Seitdem ist der attraktive Gartenstar unter dem deutschen Trivialnamen Mährische Eberesche oder auch Essbare Eberesche bekannt und begeistert mit seinem malerischen Anblick.

Die Eberesche ist nicht mit der Esche verwandt

Die Mutterart Sorbus aucuparia ist in Mitteleuropa sehr verbreitet und man begegnet ihr wild wachsend im Osten bis nach Sibirien und im Süden bis nach Nordspanien, Sizilien und Griechenland. Die attraktive Pflanze gehört zur Familie der Rosengewächse und wird zumeist mit den Namen Eberesche oder Vogelbeere bezeichnet. Diese beziehen sich auf ihre aparte Frucht und auf die optische Ähnlichkeit des Blattes zur Esche. Beide Bäume stehen aber in keinem verwandtschaftlichen Verhältnis zueinander.

Die Vogelbeere hat eine lange Tradition

Die Vogelbeere überzeugt nicht nur optisch, sondern auch mit ihrer robusten Art. Sie ist ein Pioniergehölz und wächst auf nahezu jedem Boden. Zudem hat sie einen hohen ökologischen Wert und dient vielen Vögeln und Insekten als Nahrungsquelle. Dies verschafft ihr große Bewunderung als beliebtes Ziergehölz, aber auch aus kultureller Sicht hat sie in ihrer Heimat eine lange Tradition.

Mährische Eberesche präsentiert eine pyramidale Baumkrone und wird bis zu 15m hoch

Die Mährische Eberesche wächst eher langsam zu einem großen Strauch oder mittelgroßen Baum und erreicht eine ungefähre Endhöhe von 10 bis 15 Metern. Ihre Baumkrone präsentiert sich geschlossen und pyramidal. Die Äste streben vertikal in die Höhe und begeistern mit einem lockeren Wuchs, der nach einigen Jahren einen malerischen Anblick bietet. Um sich voll entfalten zu können, benötigt die Selektion ’Edulis’ ausreichend Raum, denn die Krone wird bis zu 7 Meter breit. Dies belohnt sie mit ihrer großen Attraktivität.

Der Stamm der Eberesche ist dezent und schimmert olivgrün

Der Stamm der Sorbus aucuparia trägt eine olivbraune Baumrinde, die wunderschön im Sonnenlicht glänzt und von hellen Lentizellen geprägt wird. Sie bietet einen schönen Anblick im Zusammenspiel mit dem charismatischen Blattwerk.

Das Blatt der Essbaren Eberesche leuchtet dunkelgrün

Das Blatt der Mährischen Eberesche treibt im Frühjahr aus und erfrischt den Garten mit seiner aparten Laubfärbung. Die Blätter sind unpaarig gefiedert und leuchten oberseits dunkelgrün, unterseits in einem extravaganten Blaugrün. Die kleinen Teilblättchen sind eiförmig bis elliptisch und haben rotbraune Blattspindeln. Sie wirken insgesamt filigran und verleihen der Krone eine anmutige Wirkung.

Im Herbst leuchtet die Baumkrone in warmen Herbstfarben

Der dekorative Zierstrauch weiß auch im Herbst mit seinem Blattkleid zu punkten, denn nun leuchtet die Krone in warmen Nuancen von Orange bis Gelb und macht die Selektion ’Edulis’ zu einem echten Schmuckstück. Sie belebt den Garten mit ihrer Farbenpracht und verabschiedet sich dann in die nahende Winterpause.

Zarte Blüten schmücken die Krone der Sorbus aucuparia ’Edulis’ im Frühjahr

Von Mai bis Juni bilden sich wunderschöne, zarte Blüten an der Krone. Sie begrüßen den Sommer mit ihrer zarten Erscheinung und strahlen in einem dezenten Reinweiß. Die kleinen Blüten bilden aufrechte Schirmtrauben und verleihen dem Baum eine romantische Ausstrahlung. Sorbus aucuparia ’Edulis’ weiß somit rund um die Jahresuhr zu verwöhnen und beweist dies immer wieder aufs Neue mit ihrer großen Attraktivität. Die Blüten sind aber nicht nur bei vielen Botanikern beliebt, sondern vor allem bei heimischen Insekten: Sie bedienen sich dankbar an den reichhaltigen Pollen und dem Nektar.

Farbenfrohe Frucht ist essbar und schmeckt süßsauer

Aus der lieblichen Blüte entwickeln sich schließlich die populären Früchte der Mährischen Eberesche. Im Unterschied zu den Früchten anderer Vogelbeerzüchtungen gelten die roten Beerenfrüchte nicht nur als ungemein dekorativ, sondern zudem als sehr schmackhaft. Sie begeistern schon beim direkten Frischverzehr mit einem süßlich-sauren Geschmackserlebnis und enthalten einen hohen Anteil an Vitamin C. Beliebt ist die Frucht ebenso bei vielen Vögeln, die sich an der willkommenen Leckerei bedienen.

Der optimale Standort für die Mährische Eberesche

Die Sorbus aucuparia gilt als sehr genügsam. Sie bevorzugt frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden, wächst aber auf jedem normalen Gartenboden zu einem attraktiven Blickfang heran.

Starke Wurzeln versorgen die Mährische Eberesche

Die Wurzeln der Mährischen Eberesche streben tief ins Erdreich und verankern den Baum sicher im Boden. Viele Feinwurzeln entwickeln sich flachstrebend und gewährleisten eine ausreichende Versorgung mit Wasser sowie Nährstoffen. Dies verschafft dem Baum eine gute Robustheit, sodass die Vogelbeere auch periodisch Trockenheit verträgt.

Die Eberesche ’Edulis’ mag es sonnig und lichtreich

Für ihre schönste Entwicklung fordert die Sorbus aucuparia einen möglichst lichtreichen Standort. Sie sollte daher bestenfalls in der Sonne oder allenfalls absonnig gepflanzt werden und verwöhnt dann mit ihrem malerischen Anblick.

Winterhart bis zu -34 °C

Die Vogelbeere ’Edulis’ gilt als sehr winterhart und frosttauglich, denn sie verträgt ohne Schwierigkeiten Temperaturen bis zu minus 34 Grad Celsius. Sie benötigt daher keinerlei Unterstützung durch den Gärtner und bietet sogar in der kalten Winterzeit einen idyllischen Anblick.

Verwendung der Sorbus aucuparia ’Edulis’

Diese aparte Züchtung der sogenannten Vogelbeere ist ein echter Gartenstar, der nicht nur optisch verwöhnt, sondern den Gärtner mit einer schmackhaften Frucht beschenkt. Die Züchtung wächst formschön, mit einer malerischen Baumkrone und einem attraktiven Blattkleid. Das Laub bringt im Frühjahr Lebendigkeit in den Garten und im Herbst farbenfrohe Naturimpressionen. Auch die zarte Blüte bietet einen wunderschönen Anblick und erfreut Insekten mit ihrem hohen Pollengehalt. Im Herbst schmückt die essbare Frucht den Baum und macht ihn ganzjährig zu einem echten Highlight. Zudem benötigt die Eberesche keinerlei Unterstützung durch den Gärtner, denn sie gilt als ebenso robust wie genügsam. Für ihre schönste Wirkung sollte die Mährische Eberesche möglichst in Einzelstellung gepflanzt werden. Sie verschönert Privatgärten und idyllische Parkanlagen, städtische Rabatten aber auch Straßen und erweist sich somit als echter Allrounder.

Wissenswertes zur Sorbus aucuparia allgemein

Die Vogelbeere ist in Deutschland sehr populär und weitverbreitet. Sie wurde im Jahre 1997 zum Baum des Jahres gewählt und hat sowohl im Brauchtum als auch in anderen Bereichen unseres Lebens eine lange Tradition. Bereits die Germanen verehrten die Eberesche als Baum des Gottes Thors und sie galt als heilig. Im Erzgebirge wird die Vogelbeere noch heute als Nationalbaum verehrt. Das Holz der Eberesche ist sehr attraktiv und fein gemasert. Es dient zur Fertigung von Möbeln und wird im Bereich des Kunsthandwerks verwendet. In der Naturmedizin werden Pflanzenteile zur Fertigung von Tees genutzt, die dann zur Behandlung von Husten, Magenverstimmungen und Rheuma Anwendung finden.

Name Deutsch: Mährische Eberesche / Essbare Eberesche.
Name Botanisch: Sorbus aucuparia 'Edulis'.
Wuchs: Großer Strauch oder mittelgroßer Baum, geschlossen, pyramidförmige Krone, Äste vertikal aufsteigend, im Alter oft lockerer Wuchs und mehr rundlich, 10 bis 15 m hoch und ca. 7 m breit.
Wuchshöhe: 10 - 15 m.
Blatt: Unpaarig gefiedert, 13 bis 17 Teilblättchen, Oberseite dunkelgrün, Unterseite blaugrün, Blattspindel braunrot, Herbstfärbung gelb bis orange, Fiederblatt bis zu 20 cm lang.
Frucht: Leuchtend rote Beeren, roh essbar, süß-säuerlich schmeckend, enthalten hohen Anteil an Vitamin C.
Blüte: Weiße Blüten in Schirmrispen.
Blütezeit: Mai / Juni.
Rinde: Olivbraun und glänzend, helle Lentizellen, kräftige Knospen.
Wurzeln: Senkerwurzel, tiefgehend, Seitenwurzeln flachstreichend.
Boden: Bevorzugt frische bis feuchte, nährstoffreiche, lockere und saure Böden.
Standort: Sonnig bis absonnig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Der sehr gut frostharte Sorbus aucuparia 'Edulis' (Mährische Eberesche / Essbare Eberesche) glänzt besonders in den späten Sommermonaten mit seinem überschwänglichen Fruchtwerk. Tolles und nicht zu breites Solitärelement für Gärten, aber auch für Parkanlagen. Die heimischen Fauna freut sich ebenso über das reichhaltige Nahrungsangebot dieser Sorte..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Sorbus aucuparia ’Edulis’

Die Sorbus aucuparia ’Edulis’ ist eine Kulturform der sogenannten Vogelbeere, die in Deutschland heimisch ist und als ungemein populär gilt. Die Züchtung zeichnet sich im Unterschied zur Mutterart durch eine delikate, essbare Frucht aus, die mit einem süßlichen Fruchtaroma verwöhnt. Zudem verzaubert der Strauch auch mit seiner malerischen Kronenform und einer zarten, weißen Blüte im Frühjahr. Sorbus aucuparia ist eine echte Gartenschönheit und ermöglicht dem Gärtner eine vielseitige Verwendung, sodass sie in vielen Heimgärten zu finden ist und dort mit ihrem unvergleichlichen Charme erfreut.

Die Mährische Eberesche stammt aus Tschechien

Die Selektion ’Edulis’ gilt als recht alt und wurde mutmaßlich im Jahr 1840 in Spornhau, Mähren (Tschechien) erstmals entdeckt. Seitdem ist der attraktive Gartenstar unter dem deutschen Trivialnamen Mährische Eberesche oder auch Essbare Eberesche bekannt und begeistert mit seinem malerischen Anblick.

Die Eberesche ist nicht mit der Esche verwandt

Die Mutterart Sorbus aucuparia ist in Mitteleuropa sehr verbreitet und man....

Wurzelverpackung
Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
257,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
344,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
427,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
524,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
617,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
267,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
337,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
457,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
564,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Mährische Eberesche / Essbare Eberesche / Sorbus aucuparia 'Edulis'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
06.03.2025

gute Erfahrung

Vom Angebot bis zur Zustellung hat alles reibungslos funktioniert. Die mährische Eberesche sieht gut aus und muss nur noch anwachsen.

15.11.2024

Toller Baum und toller Service

Die Baumschule New Garden hat da einen echt schönen Baum für mich ausgesucht und auch geliefert. Die Lieferungen waren klasse gesichert und verpackt, die Qualität spricht ebenfalls für sich.

04.10.2024

Gut vertreten

Die Eberesche sieht man sehr oft,sieht ordentlich und gesund aus.

08.11.2023

schöne Eberesche

Netter Anlieferservice und gute Pflanze. Danke für den Tipp, wie die Pflanze per Sackkarre mit wenige Muskelkraft ins Loch geführt wird. Im Frühjahr geht der Garten weiter und dann melden wir uns zurück.

20.08.2023

Eberesche

Die Eberesche hat innerhalb der ersten Monate schon deutlich an Höhe zugenommen. Für eine Blüte ist sie leider noch zu jung.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Sorbus aucuparia 'Edulis' / Mährische Eberesche / Essbare Eberesche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Sorbus aucuparia 'Edulis' / Mährische Eberesche / Essbare Eberesche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Mährische Eberesche / Essbare Eberesche / Sorbus aucuparia 'Edulis'

Keine Fragen vorhanden