window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Hänge-Eberesche / Trauer-Eberesche

Sorbus aucuparia 'Pendula'

Sorbus aucuparia 'Pendula' / Hänge-Eberesche / Trauer-Eberesche
Sommergrün
Weiß
Sonnig-absonnig
Mai - Juni
bis zu 5 m
ab 224,90 €
Wuchs: Kleiner Baum, durchgehender Stamm, hängende Krone, Zweige herabhängend, bis zu 5 m hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 5 m
Blatt: Unpaarig gefiedert, dunkelgrün, matt, Herbstfärbung gelblich, Fiederblatt bis zu 20 cm lang
Frucht: Leuchtend rote Früchte, sehr dekorativ
Blüte: Weiße Blüten in Schirmrispen
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braune bis graubraune Rinde
Wurzeln: Senkerwurzel, tiefgehend, Seitenwurzeln flachstreichend
Boden: Frische bis feuchte, nährstoffreiche, lockere und saure Böden
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Der Sorbus aucuparia 'Pendula' (Hänge-Eberesche / Trauer-Eberesche) ist ein eher selten zu findender Gast in unseren heimischen Gärten, das wohl an seinem geringen Bekanntheitsgrad liegt. Generell weist die Hänge-Eberesche eine ansprechende Kronenstruktur auf und benötigt zudem wenig Platz.
Wuchs: Kleiner Baum, durchgehender Stamm, hängende Krone, Zweige herabhängend, bis zu 5 m hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 5 m
Blatt: Unpaarig gefiedert, dunkelgrün, matt, Herbstfärbung gelblich, Fiederblatt bis zu 20 cm lang
Frucht: Leuchtend rote Früchte, sehr dekorativ
Blüte: Weiße Blüten in Schirmrispen
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braune bis graubraune Rinde
Wurzeln: Senkerwurzel, tiefgehend, Seitenwurzeln flachstreichend
Boden: Frische bis feuchte, nährstoffreiche, lockere und saure Böden
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Der Sorbus aucuparia 'Pendula' (Hänge-Eberesche / Trauer-Eberesche) ist ein eher selten zu findender Gast in unseren heimischen Gärten, das wohl an seinem geringen Bekanntheitsgrad liegt. Generell weist die Hänge-Eberesche eine ansprechende Kronenstruktur auf und benötigt zudem wenig Platz.

Herkunft und Besonderheiten der Sorbus aucuparia ’Pendula‘

Sorbus aucuparia ’Pendula‘ ist ein attraktiver Laubbaum, der sich durch seinen malerisch überhängenden Wuchs auszeichnet. Die Selektion ist eine Züchtung der in Europa heimischen Vogelbeere, die auch als Eberesche bezeichnet wird und sie begeistert vielerorts mit ihrer wunderschönen Optik sowie einem robusten Charakter. Der kleine Baum präsentiert sich mit einer atemberaubenden Trauerform und ist daher auch unter dem Trivialnamen Hänge-Eberesche oder Trauer-Vogelbeere bekannt. Die Vogelbeere weiß ganzjährig zu begeistern, im Frühjahr schmücken zarte Blüten die Krone und im Herbst bringt sie Farbe in den Garten, denn dann strahlt ihre kugelige Frucht in einem intensiven Orangerot.

Die Selektion ’Pendula‘ ist ein echter Geheimtipp

Sorbus aucuparia ’Pendula‘ wurde erstmals im Jahr 1869 selektiert und ist ein echtes Schmuckstück. Der malerische Zierbaum gilt als echter Geheimtipp und wird bisher wenig in unseren Gärten gepflanzt. Sorbus aucuparia gehört zur Familie der Rosengewächse und ist in großen Teilen Europas heimisch. Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich im Osten bis nach Sibirien und im Süden bis nach Sizilien, Griechenland sowie Nordspanien. In Deutschland ist der Gartenstar sehr beliebt und man begegnet ihm in Gärten und Parkanlagen, aber auch als Straßenbaum und zur Einfassung von Wegen wird die Vogelbeere verwendet.

Die Vogelbeere war im 1997 „Baum des Jahres“

Der Laiengärtner kennt die Sorbus aucuparia zumeist unter den Namen Eberesche oder Vogelbeere. Diese beziehen sich zum einen auf die optische Parallele des Blattes zu dem der Esche (Fraxinus) und zum anderen auf die aparte Frucht, die bei den heimischen Vögeln als Futterquelle sehr beliebt ist. Die Esche ist aber nicht mit der Eberesche verwandt. Aufgrund der großen Popularität der Vogelbeere erhielt sie 1997 den Titel „Baum des Jahres“.

Die Hänge-Eberesche wächst malerisch und wird bis zu 5m hoch

Die Hänge-Eberesche gilt als eine der schönsten Züchtungen im Sortiment der Vogelbeeren, denn ihr Wuchs bringt Eleganz in den Garten und weckt romantische Gefühle. Der attraktive Zierbaum entwickelt sich mit einem durchgängigen Stamm und einer malerisch hängenden Baumkrone. Die Zweige scheinen herabzufließen und bieten dem Betrachter eine anmutige Trauerform, die den kleinen Baum zu einem echten Gartenstar macht. Er eignet sich mit einer Endhöhe von bis zu 5 Metern und einer ebensolchen Kronenbreite hervorragend für den Privatgarten und verspricht dem Naturliebhaber malerische Gartenmomente.

Der Stamm der Vogelbeere ist dunkelbraun und wirkt dezent

Der Stamm der Sorbus aucuparia ’Pendula‘ bleibt glatt und er wirkt recht dezent. Die Rinde schimmert braun bis dunkelgrau und sie wird kaum von Furchen gezeichnet. Sie bietet einen schönen Anblick im Zusammenspiel mit dem charismatischen Laub der Hänge-Eberesche.

Das dunkelgrüne Blatt der Trauer-Eberesche belebt den Garten mit Frische

 Im Frühjahr begrüßt das strahlende Laub der Vogelbeere den Frühling und belebt diesen mit einer frischen Ausstrahlung. Die kleinen Blättchen stehen unpaarig gefiedert an den Zweigen und funkeln in einem satten Dunkelgrün im Sonnenschein. Das matte Laub der Hänge-Eberesche betont die fließende Form der herabhängenden Zweige und macht den Baum zu einem echten Blickfang. Er bringt Romantik in den Garten und verschönert diesen rund um die Jahresuhr mit seiner eleganten Gestalt.

Im Herbst leuchtet die Krone in Gold und Gelb

Im Herbst leuchtet das Laub schließlich in einer warmen Herbsttönung. Die Blätter der Hänge-Eberesche färben sich nun in Gelb- und Goldnuancen und verschaffen dem Baum einen glanzvollen Abschied in die nahende Winterpause. Er weckt damit bereits Vorfreude auf das neue Gartenjahr und versüßt selbst einen grauen Regentag mit seinem atemberaubenden Laubkleid.

Zarte Blüten der Sorbus aucuparia ’Pendula‘ bilden sich im Frühjahr und locken Insekten an

Von Mai bis Juni zeigen sich wunderschöne Blüten an der Krone, die in einem reinen Weiß leuchten. Ihre zarte Erscheinung verleiht dem Baum Anmut und Eleganz. Die kleinen Blüten bilden aufrechte Schirmtrauben und machen die Vogelbeere zu einer sinnlichen Schönheit. Sorbus aucuparia ’Pendula‘ weiß somit ganzjährig zu verwöhnen und beweist dies immer wieder aufs Neue mit ihrem großen Zierwert. Die Blüten sind aber nicht nur optisch ein Highlight, sondern sie dienen zudem heimischen Insekten als willkommene Nahrungsquelle. Sie bedienen sich dankbar an den reichhaltigen Pollen und dem Nektar.

Farbenfrohe Frucht schmückt die Krone im Herbst

Zu Beginn des Herbstes bildet die Hänge-Eberesche ihre Früchte aus. Die sogenannten Vogelbeeren sind sehr dekorativ, denn sie strahlen in einem intensiven Orangerot. Die kleine Beerenfrucht lockt nicht nur mit ihrer attraktiven Erscheinung, sondern ist für heimische Vögel eine wichtige Futterquelle. Für den Menschen gilt die Beere ebenfalls als genießbar, sie sollte aber gegart verzehrt werden und wird zum Beispiel zur Fertigung von Marmelade und Kompott verwendet.

Der optimale Standort für die Hänge-Eberesche

Die Trauer-Eberesche gilt entsprechend der Art als robust und anspruchslos. Sie bevorzugt frische bis feuchte sowie nährstoffreiche Böden und benötigt einen möglichst durchlässigen Untergrund. Hier wächst sie am besten und erweist sich zuverlässig als echte Gartenschönheit.

Die Wurzeln der Eberesche streben weit und tief ins Erdreich

Die Wurzeln der Sorbus aucuparia ’Pendula‘ entwickeln sich kräftig und tief ins Erdreich. Viele seitliche Feinwurzeln streben flach in den oberen Bodenschichten und versorgen den Baum hervorragend mit Wasser sowie Nährstoffen. Sie verleihen der Hänge-Eberesche Robustheit und lassen sie auch kurzzeitig Trockenheit aushalten.

Ein sonniger Standort bietet die besten Voraussetzungen

Für ihr schönstes Wachstum benötigt die wärmeliebende und lichtbedürftige Vogelbeere einen möglichst sonnigen Standort, bestenfalls in der vollen Sonne. Ein Standort im lichten Schatten wird aber ebenfalls akzeptiert.

Winterhart bis zu -34°C

Die Vogelbeere gilt als ausgesprochen wintertauglich und frosthart. Sie verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 34 Grad Celsius und erweist sich somit selbst in der kalten Jahreszeit als strahlende Gartenschönheit. Nun kommt ihre anmutige Wintersilhouette besonders ausdrucksstark zur Geltung und erschafft für den Betrachter sogar an kalten Tagen einen malerischen Gartenmoment.

Verwendung der Trauer-Eberesche

Die Trauer-Eberesche wird in Deutschland eher wenig gepflanzt, obgleich die Vogelbeere insgesamt sehr verbreitet ist. Die Züchtung ’Pendula‘ gilt somit als echter Geheimtipp und beweist dies rund um die Jahresuhr mit ihrer malerischen Optik. Sie ist nicht nur sehr robust und pflegeleicht, sondern begeistert insbesondere mit ihrer anmutigen Erscheinung. Sorbus aucuparia ’Pendula‘ verzaubert zu jeder Jahreszeit mit ihrer malerischen Wuchsform, denn die romantische Trauerform macht den kleinen Baum zu einem echten Blickfang. Im Frühjahr belebt die Trauer-Eberesche den Garten mit ihrem strahlenden Blattwerk und zu Beginn des Sommers begeistert sie den Gärtner mit einem zart-weißen Blütenmeer. Im Herbst leuchtet die Krone dann in den schönsten Farbnuancen und schmückt sich zudem mit dekorativen Beerenfrüchten. Sie ist somit ein echtes Schmuckstück, eignet sich sehr gut als Zierbaum für den heimischen Garten und in Parkanlagen. Für die schönste Entfaltung benötigt der kleine Baum einen solitären Standort, hier kommt die ausdrucksstarke Wuchsform besonders eindrucksvoll zur Geltung.

Wissenswertes zur Sorbus aucuparia allgemein

Die Vogelbeere ist in Deutschland sehr bekannt und weit verbreitet. Sie wurde 1997 zum Baum des Jahres gewählt und hat sowohl im Brauchtum als auch in anderen Bereichen des Lebens eine lange Tradition. Bereits die Germanen verehrten die Eberesche als Baum des Gottes Thors und galt als heilig. Im Erzgebirge wird die Vogelbeere noch heute als Nationalbaum verehrt. Das Holz der Eberesche ist sehr attraktiv und fein gemasert. Es dient zur Fertigung von Möbeln und wird im Bereich des Kunsthandwerks verwendet. Im Bereich der Naturmedizin werden Teile der Pflanze zur Fertigung von Tees genutzt, die zur Behandlung von Husten, Magenverstimmungen und Rheuma verabreicht werden.

Name Deutsch: Hänge-Eberesche / Trauer-Eberesche.
Name Botanisch: Sorbus aucuparia 'Pendula'.
Wuchs: Kleiner Baum, durchgehender Stamm, hängende Krone, Zweige herabhängend, bis zu 5 m hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 5 m.
Blatt: Unpaarig gefiedert, dunkelgrün, matt, Herbstfärbung gelblich, Fiederblatt bis zu 20 cm lang.
Frucht: Leuchtend rote Früchte, sehr dekorativ.
Blüte: Weiße Blüten in Schirmrispen.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Braune bis graubraune Rinde.
Wurzeln: Senkerwurzel, tiefgehend, Seitenwurzeln flachstreichend.
Boden: Frische bis feuchte, nährstoffreiche, lockere und saure Böden.
Standort: Sonnig bis absonnig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Der Sorbus aucuparia 'Pendula' (Hänge-Eberesche / Trauer-Eberesche) ist ein eher selten zu findender Gast in unseren heimischen Gärten, das wohl an seinem geringen Bekanntheitsgrad liegt. Generell weist die Hänge-Eberesche eine ansprechende Kronenstruktur auf und benötigt zudem wenig Platz..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Sorbus aucuparia ’Pendula‘

Sorbus aucuparia ’Pendula‘ ist ein attraktiver Laubbaum, der sich durch seinen malerisch überhängenden Wuchs auszeichnet. Die Selektion ist eine Züchtung der in Europa heimischen Vogelbeere, die auch als Eberesche bezeichnet wird und sie begeistert vielerorts mit ihrer wunderschönen Optik sowie einem robusten Charakter. Der kleine Baum präsentiert sich mit einer atemberaubenden Trauerform und ist daher auch unter dem Trivialnamen Hänge-Eberesche oder Trauer-Vogelbeere bekannt. Die Vogelbeere weiß ganzjährig zu begeistern, im Frühjahr schmücken zarte Blüten die Krone und im Herbst bringt sie Farbe in den Garten, denn dann strahlt ihre kugelige Frucht in einem intensiven Orangerot.

Die Selektion ’Pendula‘ ist ein echter Geheimtipp

Sorbus aucuparia ’Pendula‘ wurde erstmals im Jahr 1869 selektiert und ist ein echtes Schmuckstück. Der malerische Zierbaum gilt als echter Geheimtipp und wird bisher wenig in unseren Gärten gepflanzt. Sorbus aucuparia gehört zur Familie der Rosengewächse und ist in großen Teilen Europas heimisch. Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich im Osten bis nach Sibirien und im Süden bis....

Wurzelverpackung
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
367,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
224,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
287,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Hänge-Eberesche / Trauer-Eberesche / Sorbus aucuparia 'Pendula'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Sorbus aucuparia 'Pendula' / Hänge-Eberesche / Trauer-Eberesche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Sorbus aucuparia 'Pendula' / Hänge-Eberesche / Trauer-Eberesche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Hänge-Eberesche / Trauer-Eberesche / Sorbus aucuparia 'Pendula'

Keine Fragen vorhanden