Wuchs: | Kleiner Baum, aufrecht, buschig, lockere Krone, 3 bis 4,5m hoch, langsamwüchsig |
Wuchshöhe: | 3 - 4,5 m |
Blatt: | Sommergrün, gefiedert, länglich-eiförmig, sattgrün, 10 bis 15 cm lang |
Frucht: | Hülsenfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelbe Blütentrauben mit auffällig roten Staubgefäßen, sehr zierend, bis zu 20 cm lang |
Blütezeit: | Juli bis August |
Rinde: | Graubraun |
Wurzeln: | Dicht, kräftig |
Boden: | Frische, durchlässige, humose und nahrhafte Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Caesalpinia gilliesii (Paradiesvogelbusch) ist eine exotische Pflanze, die gerne in Parkanlagen oder Gärten gesetzt wird und außerdem als Kübelpflanze auf Balkon, Terrasse oder im Wintergarten sehr beliebt ist. Diese Sorte fällt vor allem durch die gelbroten Blütenstände auf, die einen besonderen Zierwert besitzen. Überzeugen Sie sich selbst von dem Paradiesvogelbusch! Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen gestellt werden. Im Winter sollte die Pflanze im Wintergarten oder im Gewächshaus bei einer Temparatur von +8 bis + 1 Grad stehen. Die Caesalpinia gilliesii / Paradiesvogelbusch kann im Winter blattlos sein. Der Blütenansatz beginnt und steigt mit dem zunehmenden Alter der Pflanze. |
Wuchs: | Kleiner Baum, aufrecht, buschig, lockere Krone, 3 bis 4,5m hoch, langsamwüchsig |
Wuchshöhe: | 3 - 4,5 m |
Blatt: | Sommergrün, gefiedert, länglich-eiförmig, sattgrün, 10 bis 15 cm lang |
Frucht: | Hülsenfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelbe Blütentrauben mit auffällig roten Staubgefäßen, sehr zierend, bis zu 20 cm lang |
Blütezeit: | Juli bis August |
Rinde: | Graubraun |
Wurzeln: | Dicht, kräftig |
Boden: | Frische, durchlässige, humose und nahrhafte Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Caesalpinia gilliesii (Paradiesvogelbusch) ist eine exotische Pflanze, die gerne in Parkanlagen oder Gärten gesetzt wird und außerdem als Kübelpflanze auf Balkon, Terrasse oder im Wintergarten sehr beliebt ist. Diese Sorte fällt vor allem durch die gelbroten Blütenstände auf, die einen besonderen Zierwert besitzen. Überzeugen Sie sich selbst von dem Paradiesvogelbusch! Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen gestellt werden. Im Winter sollte die Pflanze im Wintergarten oder im Gewächshaus bei einer Temparatur von +8 bis + 1 Grad stehen. Die Caesalpinia gilliesii / Paradiesvogelbusch kann im Winter blattlos sein. Der Blütenansatz beginnt und steigt mit dem zunehmenden Alter der Pflanze. |
Name Deutsch: | Paradiesvogelbusch. |
Name Botanisch: | Caesalpinia gilliesii. |
Wuchs: | Kleiner Baum, aufrecht, buschig, lockere Krone, 3 bis 4,5m hoch, langsamwüchsig. |
Wuchshöhe: | 3 - 4,5 m. |
Blatt: | Sommergrün, gefiedert, länglich-eiförmig, sattgrün, 10 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Hülsenfrucht, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Gelbe Blütentrauben mit auffällig roten Staubgefäßen, sehr zierend, bis zu 20 cm lang. |
Blütezeit: | Juli bis August. |
Rinde: | Graubraun. |
Wurzeln: | Dicht, kräftig. |
Boden: | Frische, durchlässige, humose und nahrhafte Untergründe, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Caesalpinia gilliesii (Paradiesvogelbusch) ist eine exotische Pflanze, die gerne in Parkanlagen oder Gärten gesetzt wird und außerdem als Kübelpflanze auf Balkon, Terrasse oder im Wintergarten sehr beliebt ist. Diese Sorte fällt vor allem durch die gelbroten Blütenstände auf, die einen besonderen Zierwert besitzen. Überzeugen Sie sich selbst von dem Paradiesvogelbusch! Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen gestellt werden. Im Winter sollte die Pflanze im Wintergarten oder im Gewächshaus bei einer Temparatur von +8 bis + 1 Grad stehen. Die Caesalpinia gilliesii / Paradiesvogelbusch kann im Winter blattlos sein. Der Blütenansatz beginnt und steigt mit dem zunehmenden Alter der Pflanze.. |
Pflanz- und Pflegetipps Caesalpinia gilliesii / Paradiesvogelbusch
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Caesalpinia gilliesii / Paradiesvogelbusch:
Zuletzt angesehen