Der aromatisch duftende Eukalyptus erinnert uns alle unweigerlich an leckere Bonbons, niedliche Koalabären, die sich von den Blättern des Eukalyptus ernähren, und an Saunagänge sowie Wellness-Anwendungen, bei denen Körper und Geist verwöhnt werden. Zerreiben Sie doch mal eines der Blätter, schon verwöhnt der frische Geruch Ihre Sinne. Doch der Eukalyptus ist nicht nur dufte, sondern auch schön anzusehen und eine Zier für jeden Garten. Hier erfahren Sie alles über den grünen Exoten, der bei geschütztem Stand und klimatisch guten Bedingungen sogar im Freiland überwintern kann.
Alles, was Sie über den Exoten aus Australien wissen sollten
Sage und schreibe über 600 Arten des Eukalyptus gibt es. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet haben sie in Australien und in Indonesien. In der Regel handelt es sich um schnellwüchsige, große und immergrüne Bäume sowie Sträucher mit interessanten Blättern. In jungen Jahren sind sie gegenständig, später dann wechselständig und häufig sichelförmig oder herz-eiförmig. Die Einzelblüten befinden sich in doldigen Blütenständen und haben wundervoll gefärbte Staubblätter in Weiß, Gelb oder Rot. Was die wenigsten wissen: Auch bei uns gedeiht der Eukalyptus ausgezeichnet, insbesondere in klimatisch begünstigten Gegenden, wo es keine starken Fröste gibt. Und: Wie oben erwähnt, gibt es sogar Arten, die mit entsprechendem Schutz bis zu einem gewissen Grad winterhart sind. Unser Tipp: Pflanzen Sie den Eukalyptus direkt in einen großen Kübel, denn der grüne Liebling hat einen schnellen Wuchs und verlangt nach genügend Platz.
Die drei besten Eukalyptus-Sorten
Der die Sonne liebende Blauer Eukalyptus wird auch Tasmanischer Blaugummibaum bzw. Fieberbaum genannt und ist ein eindrucksvoller Baum mit blaugrünen Blättern und weißen Blüten, der in der freien Natur in seiner Heimat bis zu 35 Meter hoch werden kann. Um ihn im Kübel klein zu halten, sollten Sie seine langen Triebe in regelmäßigen Abständen kürzen. Der Eukalyptus gunnii (Mostgummi-Eukalyptus / Tasmanischer Eukalyptus) ist die frosthärteste Eukalyptus-Sorte und kann Temperaturen bis minus zwölf Grad standhalten. Sie kann deshalb gut im Garten ausgepflanzt werden und wird dort mit ihren cremefarbenen bis weißen Blüten sowie der blaugrünen Belaubung zu einem absoluten Blickfang. Und schnuppen Sie mal, wie gut dieser Eukalyptus duftet! Eine echtes Schmuckstück ist auch der Rote Eukalyptus (Eukalyptus rostrata), der seinen Namen seiner roten, schmucken Rinde verdankt.
Unsere Tipps für bestes Wachstum
Die Pflanze ist ein Sonnenkind; im Halbschatten gedeiht sie auch, fehlende Sonne wirkt sich aber auf die Wuchsfreude und die dekorative Blattfärbung aus. Wichtig ist zudem ein windgeschützter Standort. Und: Auch Zugluft ist zu vermeiden.
Abb.: Eucalyptus gunnii
Der aromatisch duftende Eukalyptus erinnert uns alle unweigerlich an leckere Bonbons, niedliche Koalabären, die sich von den Blättern des Eukalyptus ernähren, und an Saunagänge sowie...
mehr erfahren »