Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, gut verzweigt, buschig, bis zu 500 cm groß |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
Blatt: | Immergrün, eilanzettlich, am Ende zugespitzt, derb, ganzrandig, Oberseite dunkelgrün und glänzend, Unterseite heller, 1 bis 5 cm lang |
Frucht: | Beerenfrucht, blauschwarz, kugelig, essbar, ca. 1 cm groß |
Blüte: | Weiß, duftend, bis zu 3 cm groß |
Blütezeit: | Mai bis August |
Rinde: | Rotbraun, in Streifen oder Platten ablösend |
Wurzeln: | Tiefgehend |
Boden: | Feuchte, steinige, gut durchlässige und humose Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Die Myrtus communis (Myrte / Brautmyrte / Gemeine Myrte) wird in ihrem Herkunftsgebiet gerne zum Würzen von Speisen verwendet. Außerdem dienen die Beeren der Herstellung von Likören. Ein tolles Zierelement, das sowohl im Garten als auch im Haus eine gute Figur macht und alle Blicke auf sich zieht! Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen auf den Balkon oder auf die Terrasse gestellt werden. Die Myrtus communis sollte nicht sofort in die pralle Sonne gestellt werden, da sie nach den lichtarmen Wintermonaten keine UV-Strahlung gewöhnt sind und die Blätter 'verbrennen' könnten. Daher ist es ratsam, die Brautmyrte etwa 10 Tage an beschatteten Platz ein zu gewöhnen, bevor sie an ihren endgültigen Standort kommt. Wir empfehlen eine Überwinterung im Haus an einen hellen und kühlen Standort bei Temparaturen von +10 bis +15 Grad. Während dieser Zeit trocken halten, aber nicht austrocknen lassen! |
Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, gut verzweigt, buschig, bis zu 500 cm groß |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
Blatt: | Immergrün, eilanzettlich, am Ende zugespitzt, derb, ganzrandig, Oberseite dunkelgrün und glänzend, Unterseite heller, 1 bis 5 cm lang |
Frucht: | Beerenfrucht, blauschwarz, kugelig, essbar, ca. 1 cm groß |
Blüte: | Weiß, duftend, bis zu 3 cm groß |
Blütezeit: | Mai bis August |
Rinde: | Rotbraun, in Streifen oder Platten ablösend |
Wurzeln: | Tiefgehend |
Boden: | Feuchte, steinige, gut durchlässige und humose Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Die Myrtus communis (Myrte / Brautmyrte / Gemeine Myrte) wird in ihrem Herkunftsgebiet gerne zum Würzen von Speisen verwendet. Außerdem dienen die Beeren der Herstellung von Likören. Ein tolles Zierelement, das sowohl im Garten als auch im Haus eine gute Figur macht und alle Blicke auf sich zieht! Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen auf den Balkon oder auf die Terrasse gestellt werden. Die Myrtus communis sollte nicht sofort in die pralle Sonne gestellt werden, da sie nach den lichtarmen Wintermonaten keine UV-Strahlung gewöhnt sind und die Blätter 'verbrennen' könnten. Daher ist es ratsam, die Brautmyrte etwa 10 Tage an beschatteten Platz ein zu gewöhnen, bevor sie an ihren endgültigen Standort kommt. Wir empfehlen eine Überwinterung im Haus an einen hellen und kühlen Standort bei Temparaturen von +10 bis +15 Grad. Während dieser Zeit trocken halten, aber nicht austrocknen lassen! |
Name Deutsch: | Myrte / Brautmyrte / Gemeine Myrte. |
Name Botanisch: | Myrtus communis. |
Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, gut verzweigt, buschig, bis zu 500 cm groß. |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m. |
Blatt: | Immergrün, eilanzettlich, am Ende zugespitzt, derb, ganzrandig, Oberseite dunkelgrün und glänzend, Unterseite heller, 1 bis 5 cm lang. |
Frucht: | Beerenfrucht, blauschwarz, kugelig, essbar, ca. 1 cm groß. |
Blüte: | Weiß, duftend, bis zu 3 cm groß. |
Blütezeit: | Mai bis August. |
Rinde: | Rotbraun, in Streifen oder Platten ablösend. |
Wurzeln: | Tiefgehend. |
Boden: | Feuchte, steinige, gut durchlässige und humose Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Die Myrtus communis (Myrte / Brautmyrte / Gemeine Myrte) wird in ihrem Herkunftsgebiet gerne zum Würzen von Speisen verwendet. Außerdem dienen die Beeren der Herstellung von Likören. Ein tolles Zierelement, das sowohl im Garten als auch im Haus eine gute Figur macht und alle Blicke auf sich zieht! Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen auf den Balkon oder auf die Terrasse gestellt werden. Die Myrtus communis sollte nicht sofort in die pralle Sonne gestellt werden, da sie nach den lichtarmen Wintermonaten keine UV-Strahlung gewöhnt sind und die Blätter 'verbrennen' könnten. Daher ist es ratsam, die Brautmyrte etwa 10 Tage an beschatteten Platz ein zu gewöhnen, bevor sie an ihren endgültigen Standort kommt. Wir empfehlen eine Überwinterung im Haus an einen hellen und kühlen Standort bei Temparaturen von +10 bis +15 Grad. Während dieser Zeit trocken halten, aber nicht austrocknen lassen!. |
Pflanz- und Pflegetipps Myrtus communis / Myrte / Brautmyrte / Gemeine Myrte
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Myrtus communis / Myrte / Brautmyrte / Gemeine Myrte:
Zuletzt angesehen