Wuchs: | Kleiner bis großer Baum, mehrstämmig, pyramidförmig bis schirmförmig, gut verzweigt, dichtbuschig, ausladend, bis zu 35 m hoch, in Kultur bis zu 5 m hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 35 m (in Kultur bis 5 m) |
Blatt: | Immergrün, ahornähnlich, drei- bis neunlappig, oft tief eingeschnitten, ganzrandig, glänzend und ledrig, im Austrieb rotbraun, dann grün, ca. 15 cm groß |
Frucht: | Balgfrüchte, braun, enthalten Samen |
Blüte: | Feuerrot, leuchtend, glockenförmig, in langen Rispen, sehr zierend, zahlreich |
Blütezeit: | Mai bis Juli |
Rinde: | Anfangs grün, später grau bis graubraun |
Wurzeln: | Flachwurzler, kräftig und fleischig, speichern Wasser |
Boden: | Bevorzugt frische und sandig-lehmige bis kiesig-lehmige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Brachychiton acerifolius / Sterculia acerifolia (Australischer Flammenbaum / Flammender Flaschenbaum) überzeugt vor allem durch seine unglaublich dekorativen, feuerroten Blüten, die den ganzen Baum zieren. Diese Sorte wird garantiert einzigartige Akzente in Ihren Garten setzen. Längere Trockenheiten überlebt sie problemlos, da Wurzeln und Stamm Wasser speichern können. Auch als Kübelpflanze ist der Australische Flammenbaum sehr gut geeignet. Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen gestellt werden. Für die Überwinterung empfehlen wir einen hellen Standort im Wintergarten oder im Gewächshaus bei einer Temparatur von + 10 bis + 8 Grad. |
Wuchs: | Kleiner bis großer Baum, mehrstämmig, pyramidförmig bis schirmförmig, gut verzweigt, dichtbuschig, ausladend, bis zu 35 m hoch, in Kultur bis zu 5 m hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 35 m (in Kultur bis 5 m) |
Blatt: | Immergrün, ahornähnlich, drei- bis neunlappig, oft tief eingeschnitten, ganzrandig, glänzend und ledrig, im Austrieb rotbraun, dann grün, ca. 15 cm groß |
Frucht: | Balgfrüchte, braun, enthalten Samen |
Blüte: | Feuerrot, leuchtend, glockenförmig, in langen Rispen, sehr zierend, zahlreich |
Blütezeit: | Mai bis Juli |
Rinde: | Anfangs grün, später grau bis graubraun |
Wurzeln: | Flachwurzler, kräftig und fleischig, speichern Wasser |
Boden: | Bevorzugt frische und sandig-lehmige bis kiesig-lehmige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Brachychiton acerifolius / Sterculia acerifolia (Australischer Flammenbaum / Flammender Flaschenbaum) überzeugt vor allem durch seine unglaublich dekorativen, feuerroten Blüten, die den ganzen Baum zieren. Diese Sorte wird garantiert einzigartige Akzente in Ihren Garten setzen. Längere Trockenheiten überlebt sie problemlos, da Wurzeln und Stamm Wasser speichern können. Auch als Kübelpflanze ist der Australische Flammenbaum sehr gut geeignet. Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen gestellt werden. Für die Überwinterung empfehlen wir einen hellen Standort im Wintergarten oder im Gewächshaus bei einer Temparatur von + 10 bis + 8 Grad. |
Name Deutsch: | Australischer Flammenbaum / Flammender Flaschenbaum. |
Name Botanisch: | Brachychiton acerifolius / Sterculia acerifolia. |
Wuchs: | Kleiner bis großer Baum, mehrstämmig, pyramidförmig bis schirmförmig, gut verzweigt, dichtbuschig, ausladend, bis zu 35 m hoch, in Kultur bis zu 5 m hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 35 m (in Kultur bis 5 m). |
Blatt: | Immergrün, ahornähnlich, drei- bis neunlappig, oft tief eingeschnitten, ganzrandig, glänzend und ledrig, im Austrieb rotbraun, dann grün, ca. 15 cm groß. |
Frucht: | Balgfrüchte, braun, enthalten Samen. |
Blüte: | Feuerrot, leuchtend, glockenförmig, in langen Rispen, sehr zierend, zahlreich. |
Blütezeit: | Mai bis Juli. |
Rinde: | Anfangs grün, später grau bis graubraun. |
Wurzeln: | Flachwurzler, kräftig und fleischig, speichern Wasser. |
Boden: | Bevorzugt frische und sandig-lehmige bis kiesig-lehmige Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Brachychiton acerifolius / Sterculia acerifolia (Australischer Flammenbaum / Flammender Flaschenbaum) überzeugt vor allem durch seine unglaublich dekorativen, feuerroten Blüten, die den ganzen Baum zieren. Diese Sorte wird garantiert einzigartige Akzente in Ihren Garten setzen. Längere Trockenheiten überlebt sie problemlos, da Wurzeln und Stamm Wasser speichern können. Auch als Kübelpflanze ist der Australische Flammenbaum sehr gut geeignet. Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen gestellt werden. Für die Überwinterung empfehlen wir einen hellen Standort im Wintergarten oder im Gewächshaus bei einer Temparatur von + 10 bis + 8 Grad.. |
Pflanz- und Pflegetipps Brachychiton acerifolius / Sterculia acerifolia / Australischer Flammenbaum / Flammender Flaschenbaum
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Brachychiton acerifolius / Sterculia acerifolia / Australischer Flammenbaum / Flammender Flachenbaum:
Zuletzt angesehen