window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Zierapfel 'Freja'

Malus toringo 'Freja'

Wuchs: Großer Strauch oder kleiner Baum, breit und locker aufrecht, im Alter ausladend, oft überhängende Äste, 4 bis 5 m hoch und 3 bis 5 m breit
Wuchshöhe: 3 - 5 m
Blatt: Elliptisch, eiförmig, grün-rote leicht geschlitzte Blätter, Unterseite heller, bis 9 cm lang
Frucht: dunkelrote Früchte
Blüte: Rosarot
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Dunkelbraun
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: anspruchslos, bevorzugt durchlässige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Der Malus toringo 'Freja' / Zierapfel 'Freja' wird bis zu 6 Meterhoch und im Alter bsi zu 5m breit. Dieses Ziergehölz ist gut winterhart und zeichnet sich durch seine schöne rosa-rote Blüte aus. Im Herbst färbt sich das Laub orange-rot und die Früchte hängen bis weit in der Winter an der Pflanze.
Wuchs: Großer Strauch oder kleiner Baum, breit und locker aufrecht, im Alter ausladend, oft überhängende Äste, 4 bis 5 m hoch und 3 bis 5 m breit
Wuchshöhe: 3 - 5 m
Blatt: Elliptisch, eiförmig, grün-rote leicht geschlitzte Blätter, Unterseite heller, bis 9 cm lang
Frucht: dunkelrote Früchte
Blüte: Rosarot
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Dunkelbraun
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: anspruchslos, bevorzugt durchlässige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Der Malus toringo 'Freja' / Zierapfel 'Freja' wird bis zu 6 Meterhoch und im Alter bsi zu 5m breit. Dieses Ziergehölz ist gut winterhart und zeichnet sich durch seine schöne rosa-rote Blüte aus. Im Herbst färbt sich das Laub orange-rot und die Früchte hängen bis weit in der Winter an der Pflanze.

Herkunft und Besonderheit des Zierapfels ’Freja‘

Die Züchtung Malus `Freja‘ stammt aus Skandinavien und ist eine der jüngsten Selektionen des Zierapfels, die auf dem Baumschulmarkt erhältlich ist. Sie hört auf die botanische Bezeichnung Malus toringo ’Freja’, ist aber dem Laiengärtner unter dem Namen Kleinfruchtiger Zierapfel oder auch Kirschapfel ein Begriff. Die attraktive Pflanze verwöhnt mit einem kompakten Wuchs, der den attraktiven Gartenstar auch für kleinere Gärten geeignet macht. Im Frühjahr belebt dieser Zierapfel mit seiner charismatischen rosaroten Blüte und im Herbst bieten seine kleinen, leuchtend roten Früchte einen dekorativen Anblick. Die Züchtung ist daher ganzjährig ein Highlight und ist sehr beliebt unter den Liebhabern blühender Zierbäume.

Der Malus ist in unzähligen Varianten verfügbar

Malus ’Freja‘ gehört zur Familie der Rosengewächse und zur Gattung Zierapfel. Diese umfasst circa 35 Wildarten, von denen aber nur 10 Arten gezielt zur Kultivierung genutzt werden. Trotz dessen bieten dem Gärtner aus einer Auswahl von circa 500 Züchtungen. Alle Selektionen begeistern mit einer atemberaubenden Erscheinung, unterscheiden sich aber in der Blüten- und Blattfarbe und der jeweiligen Endhöhe.

Malus ’Freja‘ wird 4 bis 5m hoch

Malus ‘Freja‘ entwickelt sich mit einem mäßigen Jahreszuwachs zu einem großen Strauch oder kleinen Baum und erreicht eine ungefähre Endhöhe von vier bis fünf Metern. Die Baumkrone strebt straff aufrecht in die Höhe und präsentiert sich breit und locker. Sie wird mit zunehmendem Alter ausladender und ihre Zweige hängen schließlich malerisch über. Dies verleiht dem kleinen Laubbaum eine romantische Erscheinung und macht ich zu einem echten Blickfang. Die formschöne Gestalt benötigt zur vollen Entfaltung einen Raum von circa drei bis fünf Metern und eignet sich somit hervorragend für die Pflanzung in kleineren Gärten oder überall dort, wo nur ein begrenzter Raum zur Verfügung steht.

Dunkelbrauner Stamm entwickelt im Alter gefurchte Struktur

Ein dezenter Stamm bietet dem Betrachter einen harmonischen Kontrast zu dem frischen Blattwerk der Selektion ’Freja‘. Er schimmert dunkelbraun und ist in der Jugend nahezu kahl. Im Laufe des Wachstums wird er dann zunehmend von leichten Furchen gezeichnet und betont die charismatische Ausstrahlung des lebendigen Blattwerks.

Charismatisches Blattwerk des Zierapfels ’Freja‘ bringt Frische in den Garten

Das Blatt des Malus ’Freja‘ treibt im Frühjahr aus und belebt den Garten mit seiner frischen Ausstrahlung. Die Blätter sind eiförmig bis elliptisch mit einem zugespitzten Blattende. Sie sind leicht geschlitzt und präsentieren sich mit einer markanten Blattfarbe. Diese strahlt in einer grünlich-roten Tönung und verleiht dem Baum einen Hauch von Extravaganz. Dieser Zierapfel ist somit ein echtes Gartenhighlight und bietet jedem Naturliebhaber einen charismatischen Anblick, der Lust auf die beginnende Gartensaison weckt.

Warme Herbstfärbung in Orange und Gelb

Im Herbst färbt sich das Laubkleid dieser Selektion in prächtigen Nuancen von Gelb und Orange, die warme Lichtspiele bescheren. Diese beleben den Garten und machen auch einen tristen Regentag etwas freundlicher.

Wunderschöne Blüte des Malus ’Freja‘ strahlt rosarot

Den schönsten Anblick beschert der Malus toringo ’Freja‘ mit dem Austreiben seiner sensationellen Blüte. Die zunächst rosafarbenen Knospen bilden sich in großer Zahl und versprechen dem Gärtner eine atemberaubende Blütenpracht. Zarte und einfach geformte Schalenblüten schmücken den Baum und leuchten in einem intensiven Rosarot. Sie bringen Farbe und Exotik in den Garten und machen den kleinen Baum zu einem ganz großen Gartenstar. Malus ’Freja‘ begeistert jeden Naturliebhaber mit seiner wunderschönen Farbgewalt und lässt das Herz jedes Gärtners höherschlagen.

Wohliger Blütenduft lockt Bienen an

Auch die Insekten und Schmetterlinge des Gartens erfreuen sich an der Schönheit und werden von einem lieblichen, wohligen Duft in die Nähe des Baumes gelockt. Sie bedienen sich dankbar an den reichhaltigen Pollen und dem Nektar.

Dekorative, kleine Frucht bildet sich im Herbst

Aus der attraktiven Blüte entwickeln sich dann im Spätsommer die nicht weniger dekorativen Früchte des Malus ’Freja‘. Sie sind kirschenähnlich und hängen in Büscheln von der Krone herab. Die kleinen, leuchtend roten Äpfelchen gelten als essbar und schmecken süßlich-sauer. Sie sind bei den heimischen Vögeln sehr beliebt und werden von diesen als schmackhafte Leckerei genascht.

Der optimale Standort für den Zierapfel ’Freja‘

Generell gilt der Malus als recht genügsam und tolerant bezüglich seines Untergrundes. Er bevorzugt durchlässige, mäßig trockene und nährstoffreiche Böden und kommt mit nahezu jedem kultivierten Gartenboden hervorragend zurecht.

Ein starkes Wurzelwerk versorgt den Zierapfel

Der Zierapfel bildet ein starkes Wurzelwerk, das über weitstrebende und tiefreichende Wurzeln verfügt. Es gilt als sehr kräftig und macht den Baum robust bezüglich temporärer Trockenheit. Lediglich auf Staunässe reagieren sie sensibel, sodass es sich empfiehlt, auf einen ausreichenden Wasserabfluss zu achten.

Ein sonniger Standort fördert die schöne Blüte

Lediglich in Bezug auf das Licht stellt der Malus ’Freja‘ Ansprüche an den Gärtner. Er benötigt zur Bildung seiner prächtigen Blüte einen möglichst lichtreichen Standort, bestenfalls in der Vollsonne. Dies ermöglicht ihm die schönste Entwicklung und beschert dem Gärtner einen malerischen Anblick sowie eine reichhaltige Fruchternte.

Winterhart bis zu -28°C

Der Zierapfel gilt als sehr frosthart sowie winterfest und verträgt Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius. Er ist somit bestens geeignet für die Pflanzung in unseren heimischen Gärten und verwöhnt auch im Winter mit seiner attraktiven Erscheinung. Seine Frucht bleibt zum Teil dann noch an der kargen Krone haften und beschert somit sehenswerte Kontraste, die selbst an kalten Tagen einen dekorativen Anblick bieten.

Verwendung des Malus ’Freja‘

Der Zierapfel ’Freja‘ ist ein attraktiver Gartenstar, der mit seiner charismatischen Ausstrahlung wunderschöne Gartenmomente beschert. Der kleine Baum ist der ideale Zierbaum für den kleinen Garten und kommt sogar auf engerem Raum wunderschön zur Geltung. Seine kompakte Wuchsform im Zusammenspiel mit einer intensiv rosaroten Blüte, einem strahlenden Blattwerk und einer markanten Frucht macht den Malus ‘Freja‘ rund um die Jahresuhr zu einem Blickfang. Er eignet sich nicht nur für den Privatgarten, sondern ebenso für die Parkanlage, eine städtische Rabatte oder als Kübelgewächs. Diese Selektion ermöglicht dem Gärtner somit eine vielseitige Verwendung und ermöglicht die Verschönerung unzähliger Standorte. Am schönsten wirkt Malus ’Freja‘ in solitärer Stellung, auch als Heckenelement in einer blühenden Hecke wirkt er grandios. Zudem verwöhnt ’Freja‘ mit einem robusten, genügsamen und absolut winterharten Charakter, sodass die Züchtung selbst den unerfahrenen Laiengärtner ganzjährig mit ihrem Anblick erfreut.

Wissenswertes zum Zierapfel allgemein

Die Früchte des Zierapfels sind deutlich kleiner und weniger schmackhaft als die der klassischen Apfelbäume. Sie schmecken herb-säuerlich und verfügen über einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt. Verarbeitet zu Konfitüre, Likör oder auch in Gebäck gelten sie als beliebte Leckerei und bieten einen aromatischen Genuss.

Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
3 - 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Braunrot

Standort
Sonnig-halbschattig

199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
3 - 5 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Braunrot

Standort
Sonnig-halbschattig

254,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 8
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Zierapfel 'Freja' / Malus toringo 'Freja'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
15.01.2025

Zur Geburt gepflanzt

Vielen Dank für dieses schöne Gehölz, es schaut sehr gut aus, da unsere Tochter Freya heisst, passt der Name perfekt, nur etwas anders geschrieben.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Malus toringo 'Freja' / Zierapfel 'Freja'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Malus toringo 'Freja' / Zierapfel 'Freja':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Zierapfel 'Freja' / Malus toringo 'Freja'

Keine Fragen vorhanden