window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Gemeine Walnuss 'Nr 16' / Edelnuss 'Nr 16' / Walnuss 'Nr 16'

Juglans regia 'Nr 16'

Juglans regia 'Nr 16'  / Gemeine Walnuss 'Nr 16' / Edelnuss 'Nr 16' / Walnuss 'Nr 16'
Gemeine Walnuss 'Nr 16' / Edelnuss 'Nr 16' / Walnuss 'Nr 16' / Juglans regia 'Nr 16'
Sommergrün
Gelbgrün
Sonnig - absonnig
Mai - Juni
15 - 20 m
ab 0,00 €
   
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Baum, runde Krone, offene Kronenstruktur, 15 bis 20 m hoch und ebenso breit
Wuchshöhe: 15 - 20 m
Blatt: Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelbbraun, bis zu 12 cm lang
Frucht: Braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, essbar, groß, hoher Fettanteil
Geschmack: Nussig
Blüte: Kätzchen, unauffällig
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau
Wurzeln: Tiefwurzler, dick und weit ausgebreitet, viele Feinwurzeln im Oberboden
Boden: Relativ anspruchslos, nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Mit der Juglans regia " Nr. 16" entscheiden Sie sich für eine hervorragende Sorte der Gemeinen Walnuss. Die maximale Wuchshöhe dieser Walnuss-Sektion liegt zwischen 15 und 20 Meter, der Wuchs ist malerisch, die Krone rund. Dekorativ ist auch das dunkelgrüne Laub, von dem ein dezenter, feiner Duft ausgeht. Alle Blicke zieht die dunkelgraue, tiefrissige Rinde auf sich. Blüten sind im Mai und Juni zu sehen. Absolutes Highlight aber sind die großen Nüsse, die Juglans regia " Nr. 16" trägt. Probieren Sie mal, Sie werden begeistert sein! Auch ist die Walnuss " Nr. 16" gut frosthart und in Hinsicht auf den Boden herrlich anspruchslos. Gut gedeiht sie in nährstoffreichen, durchlässigen und frischen bis feuchten Substraten. Sonnig bis absonnige Standorte sind zu bevorzugen. Unser Tipp für Sie: Juglans regia " Nr. 16" ist eine selbstfruchtende Sorte, aber die Pflanzung mehrerer Sorten erhöht die Ertragssicherheit, weil weibliche und männliche Blüten mitunter zeitversetzt die Vollblüte erlangen.
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Baum, runde Krone, offene Kronenstruktur, 15 bis 20 m hoch und ebenso breit
Wuchshöhe: 15 - 20 m
Blatt: Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelbbraun, bis zu 12 cm lang
Frucht: Braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, essbar, groß, hoher Fettanteil
Geschmack: Nussig
Blüte: Kätzchen, unauffällig
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau
Wurzeln: Tiefwurzler, dick und weit ausgebreitet, viele Feinwurzeln im Oberboden
Boden: Relativ anspruchslos, nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Mit der Juglans regia " Nr. 16" entscheiden Sie sich für eine hervorragende Sorte der Gemeinen Walnuss. Die maximale Wuchshöhe dieser Walnuss-Sektion liegt zwischen 15 und 20 Meter, der Wuchs ist malerisch, die Krone rund. Dekorativ ist auch das dunkelgrüne Laub, von dem ein dezenter, feiner Duft ausgeht. Alle Blicke zieht die dunkelgraue, tiefrissige Rinde auf sich. Blüten sind im Mai und Juni zu sehen. Absolutes Highlight aber sind die großen Nüsse, die Juglans regia " Nr. 16" trägt. Probieren Sie mal, Sie werden begeistert sein! Auch ist die Walnuss " Nr. 16" gut frosthart und in Hinsicht auf den Boden herrlich anspruchslos. Gut gedeiht sie in nährstoffreichen, durchlässigen und frischen bis feuchten Substraten. Sonnig bis absonnige Standorte sind zu bevorzugen. Unser Tipp für Sie: Juglans regia " Nr. 16" ist eine selbstfruchtende Sorte, aber die Pflanzung mehrerer Sorten erhöht die Ertragssicherheit, weil weibliche und männliche Blüten mitunter zeitversetzt die Vollblüte erlangen.

Herkunft und Besonderheiten der Juglans regia ‘Nr. 16‘

Die Juglans regia ‘Nr. 16‘ ist eine Züchtung der sogenannten Gemeinen Walnuss und gilt als eine der neuesten Züchtungen des attraktiven Laubbaums. Sie zeichnet sich durch eine mäßige Endhöhe, eine wunderschöne runde Baumkrone und vor allem durch ihre ertragreiche sowie schmackhafte Nussfrucht aus. Die Walnussbaumzüchtung ‘Nr. 16‘ ist damit ein optisches Highlight und eignet sich hervorragend für die Verschönerung des heimischen Gartens; sie dient aber auch als Obstgehölz zuverlässig mit einer reichen Ernte. Zudem gilt die Juglans regia als robust und genügsam, dies macht sie zu einem populären Gartenstar, der in unzähligen Gärten und Parkanlagen gepflanzt wird.

Die Gemeine Walnuss ‘Nr. 16‘ bleibt kleiner als die Mutterart

Juglans regia ‘Nr. 16‘ wurde erstmals in Michigan, USA selektiert und ist ein Sämling aus der Juglans regia ‘Rita‘. Er wird botanisch der Gattung Juglans und der Familie der Walnussbaumgewächse zugeordnet und bleibt im Vergleich zu der Mutterart Juglans regia kleiner. Die macht ihn besonders populär für die Pflanzung als Zierbaum in der heimischen Gartenoase.

Die Juglans regia stammt aus dem Mittelmeerraum

Die Juglans regia ist vielen Gärtnern unter dem Namen Gemeine Walnuss, Echte Walnuss und Edelnuss bekannt. Sie ist in unseren Gärten häufig zu finden und hat eine lange Tradition in Deutschland, obgleich sie hier nicht heimisch ist. Ursprünglich stammt die Edelnuss aus dem Mittelmeerraum, dem Balkan und auch in Vorderasien trifft man den aparten Baum in freier Natur.

Die Römer brachten den Walnussbaum nach Deutschland

Die Römer sorgten für die große Popularität des Walnussbaums in Mitteleuropa. Sie brachten ihn in der Antike nach Deutschland und kultivierten ihn zur Gewinnung der reichhaltigen Nuss. Heute ist die Walnuss kaum mehr aus unseren Gärten fortzudenken, obgleich ihr Bestand in den letzten Jahren als rückläufig gilt. Um dies in den Fokus zu stellen, wurde die Juglans regia im Jahr 2008 zum “Baum des Jahres“ gewählt.

Gemeine Walnuss ‘Nr. 16‘ wird circa 15 Meter groß und beeindruckt mit einer runden Baumkrone

Die Edelnuss ‘Nr. 16‘ wächst mäßig und bleibt im Gegensatz zu der Mutterart etwas kleiner. Der mittelgroße bis große Baum wird zumeist nicht größer als 15 bis 20 Meter und eignet sich somit auch für mittelgroße Gärten, um diese mit seinem Charme zu verwöhnen. Die malerische Baumkrone entwickelt sich rundlich und mit einer offenen Struktur. Sie erreicht dabei eine ebensolche Breite wie der Baum hoch ist. Die formschöne Gestalt der Juglans regia ‘Nr. 16‘ verschafft ihr große Bewunderung und verspricht dem Gärtner ganzjährig idyllische Naturmomente und an heißen Sommertagen einen erholsamen Gartenplatz in ihrem Schatten.

Der dunkle Stamm der Juglans regia ‘Nr. 16‘ ist tiefrissig und sehr dekorativ

Der Stamm des Walnussbaums gilt als sehr attraktiv, denn er schimmert im Alter dunkelgrau und wird von tiefen Rissen gezeichnet. Er bietet einen schönen Kontrast zu den frischen Trieben, die olivgrün sind. Die Borke ist mattglänzend und recht dick. Sie verleiht dem Stamm einen markante Wirkung und setzt in Kombination mit dem strahlenden Laub wunderschöne Kontraste.

Das Blatt der Gemeinen Walnuss ‘Nr. 16‘ strahlt in einem dunklen Grün

Im Frühjahr treiben die Blätter der gemeinen Walnuss aus und vertreiben den grauen Winter mit ihrem strahlenden Anblick. Sie stehen unpaarig gefiedert an den Zweigen und bilden zu 5 bis 9 ein Fieder. Die einzelnen Teilblättchen sind elliptisch bis länglich und haben einen gezähnten Blattrand. Das charismatische Laub leuchtet in einem lebendigen Dunkelgrün und strahlt Frische aus. Es macht den Baum zu einem malerischen Blickfang und betont die formschöne Gestalt der Juglans regia ‘Nr. 16‘.

Im Herbst leuchtet die Baumkrone der Selektion ’Nr. 16‘ in warmen Gelbtönen

 Im Herbst beschert der Anblick der Züchtung dem Naturliebhaber warme Herbstmomente. Die Krone färbt sich nun in Nuancen von gelb, Gold und Braun und sie verleihen dem Garten Freundlichkeit. Sie lassen den Walnussbaum auch an grauen Tagen Lebendigkeit versprühen und verschaffen ihm einen würdigen Abschied in die kommende Winterruhe.

Die dezenten Blüten der Juglans regia ‘Nr. 16‘ sind kaum als solche zu erkennen

Die Blüten der Juglans regia ‘Nr. 16‘ zeigen sich im Mai und gelten als wenig zierend. Sie schimmern grünlich-gelb und entwickeln sich einhäusig. Die männlichen Blüten hängen als längliche Blütenkätzchen von der Krone herab, die weiblichen Blüten stehen als aufrechte Ähren in Gruppen zusammen. Sie sind kaum als Blüten zu erkennen und werden vom Wind in alle Richtungen getragen. Aufgrund der zeitversetzten Blüte der männlichen und weiblichen Blüten empfiehlt es sich, die Juglans regia ‘Nr. 16‘ zusammen mit anderen Walnussbäumen zu pflanzen, dies gewährleistet einen guten Fruchtertrag.

Schmackhafte Nussfrucht ist dekorativ und sehr gesund

Im Spätsommer folgen die ungemein populären Früchte der Walnussbäume. Sie reifen im September hängen in einer glatten, grünen Fruchthülle, die bei ausreichender Reifung aufspringt. Dann fallen die holzigen, hellbraunen Nüsse von der Krone herab und können geerntet werden. Die Früchte der Selektion ‘Nr. 16‘ gelten als sehr schmackhaft und besonders aromatisch. Botanisch werden die Früchte den Steinfrüchten zugeordnet, nicht aber den Nüssen. Das Fruchtgewebe in der harten Schale verfügt über einen hohen Fettgehalt und ist sehr gesund. Sie werden weltweit in Backwaren, Speisen sowie frisch verzehrt und erweisen sich zudem als optisches Highlight.

Der optimale Standort für die Juglans regia ‘Nr. 16‘

Die gemeine Walnuss gilt insgesamt als gut anpassungsfähig und robust. Sie wächst am schönsten auf nährstoffreichen, tiefgründigen sowie frischen Böden und erweist sich hier gepflanzt als charismatische Gartenschönheit. Der malerische Laubbaum verleiht jedem Garten eine idyllische Ausstrahlung und verwöhnt zudem mit seinem pflegeleichten Charakter.

Die Wurzeln der Walnuss streben tief ins Erdreich

Der Walnussbaum entwickelt ein kräftiges Wurzelgeflecht, das ihn sicher im Erdreich verankert. Die Wurzeln streben tief sowie weit in den Boden und versorgen die Juglans regia ‘Nr. 16‘ ausreichend mit Wasser sowie Nährstoffen, sodass sie zuverlässig mit ihrem Anblick verzaubert. Lediglich auf Staunässe reagiert die Gartenschönheit sensibel, hier sollte auf einen ausreichenden Wasserabfluss geachtet werden.

Ein sonniger und geschützter Standort wird empfohlen

Die Edelnuss ist generell lichtbedürftig und wärmeliebend, sodass sie sich an einem sonnigen, geschützten Standort am schönsten entwickelt. Hier gepflanzt verwöhnt sie nicht nur optisch mit einem sensationellen Anblick, sondern sie bietet dem Botaniker auch ein reiche Nussernte.

Winterhart bis zu -26°C

Die Juglans regia gilt generell als winter- und frosttauglich und verträgt problemlos niedrige Temperaturen bis zu minus 26 Grad Celsius. Sensibel reagiert die Walnusszüchtung ‘Nr. 16‘ lediglich in der Jugend, hier sollte sie mit einem Winterschutz, wie einem Wärmevlies, unterstützt werden. Hat sie sich aber einmal an ihrem Platz im Garten etabliert, begeistert die Juglans regia ‘Nr. 16‘ zuverlässig mit ihrer unvergleichlichen Erscheinung.

Verwendung der Edelnuss ‘Nr. 16‘

Diese amerikanische Züchtung des Walnussbaums ist ein exzellenter Zierbaum für den mittelgroßen Heimgarten und für idyllische Parkanlagen. Die Selektion bleibt kleiner als die Art und begeistert mit einer wunderschönen, runden Baumkrone, deren Blattkleid dem Garten Frische und Abwechslung verleiht. Im Sommer strahlt das Blatt in einem dunklen Grün und schafft erholsame Schattenorte, im Herbst bringt es warme Farbspiele in den Garten. Den größten Zierwert hat aber die schmackhafte und dekorative Frucht, die zudem als sehr gesund gilt. Juglans regia ‘Nr. 16‘ ist besonders reich tragend, und der attraktive Baum bietet dem Gärtner eine üppige Ernte. Die Selektion vereint damit die optischen Vorzüge des Walnussbaums mit einem hohen Fruchtertrag sowie einem genügsamen Charakter. Die Züchtung ‘Nr. 16‘ eignet sich aufgrund ihrer Größe für die Pflanzung in mittelgroßen Gärten, für Parkanlagen als natürlicher Schattenspender, aber ebenso für die Verschönerung von Alleen. Sie ist ein echtes Schmuckstück und erfreut mit einem robusten, genügsamen und sehr winterharten Charakter.

Wissenswertes zur Juglans regia allgemein

Der Walnussbaum ist einer der populärsten Zierbäume Deutschlands und hat eine lange Tradition, obgleich er hier ursprünglich nicht als heimisch gilt. Seine Geschichte begann in Mitteuropa mit der Kultivierung durch die Römer. Heute wird die Juglans regia hierzulande nur noch vereinzelt als Nutzgehölz forstwirtschaftlich gepflanzt. Das Holz des Walnussbaums ist besonders wertvoll und es dient zur Fertigung von edlen Möbeln, von Bodenbelägen im Bereich des Innenausbaus und im Schiffsbau. Die Frucht der Juglans regia findet sich weltweit in vielen Küchen wieder, sie wird zur Herstellung von Öl, aber auch für die Fertigung von Backwaren, Likören, Süßspeisen etc. genutzt.

Name Deutsch: Gemeine Walnuss 'Nr 16' / Edelnuss 'Nr 16' / Walnuss 'Nr 16'.
Name Botanisch: Juglans regia 'Nr 16'.
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Baum, runde Krone, offene Kronenstruktur, 15 bis 20 m hoch und ebenso breit.
Wuchshöhe: 15 - 20 m.
Blatt: Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelbbraun, bis zu 12 cm lang.
Frucht: Braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, essbar, groß, hoher Fettanteil.
Geschmack: Nussig.
Blüte: Kätzchen, unauffällig.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau.
Wurzeln: Tiefwurzler, dick und weit ausgebreitet, viele Feinwurzeln im Oberboden.
Boden: Relativ anspruchslos, nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden.
Standort: Sonnig bis absonnig.
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C).
Eigenschaften: Mit der Juglans regia " Nr. 16" entscheiden Sie sich für eine hervorragende Sorte der Gemeinen Walnuss. Die maximale Wuchshöhe dieser Walnuss-Sektion liegt zwischen 15 und 20 Meter, der Wuchs ist malerisch, die Krone rund. Dekorativ ist auch das dunkelgrüne Laub, von dem ein dezenter, feiner Duft ausgeht. Alle Blicke zieht die dunkelgraue, tiefrissige Rinde auf sich. Blüten sind im Mai und Juni zu sehen. Absolutes Highlight aber sind die großen Nüsse, die Juglans regia " Nr. 16" trägt. Probieren Sie mal, Sie werden begeistert sein! Auch ist die Walnuss " Nr. 16" gut frosthart und in Hinsicht auf den Boden herrlich anspruchslos. Gut gedeiht sie in nährstoffreichen, durchlässigen und frischen bis feuchten Substraten. Sonnig bis absonnige Standorte sind zu bevorzugen. Unser Tipp für Sie: Juglans regia " Nr. 16" ist eine selbstfruchtende Sorte, aber die Pflanzung mehrerer Sorten erhöht die Ertragssicherheit, weil weibliche und männliche Blüten mitunter zeitversetzt die Vollblüte erlangen..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Juglans regia ‘Nr. 16‘

Die Juglans regia ‘Nr. 16‘ ist eine Züchtung der sogenannten Gemeinen Walnuss und gilt als eine der neuesten Züchtungen des attraktiven Laubbaums. Sie zeichnet sich durch eine mäßige Endhöhe, eine wunderschöne runde Baumkrone und vor allem durch ihre ertragreiche sowie schmackhafte Nussfrucht aus. Die Walnussbaumzüchtung ‘Nr. 16‘ ist damit ein optisches Highlight und eignet sich hervorragend für die Verschönerung des heimischen Gartens; sie dient aber auch als Obstgehölz zuverlässig mit einer reichen Ernte. Zudem gilt die Juglans regia als robust und genügsam, dies macht sie zu einem populären Gartenstar, der in unzähligen Gärten und Parkanlagen gepflanzt wird.

Die Gemeine Walnuss ‘Nr. 16‘ bleibt kleiner als die Mutterart

Juglans regia ‘Nr. 16‘ wurde erstmals in Michigan, USA selektiert und ist ein Sämling aus der Juglans regia ‘Rita‘. Er wird botanisch der....

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 - 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig - absonnig

Lieferbar
294,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Gemeine Walnuss 'Nr 16' / Edelnuss 'Nr 16' / Walnuss 'Nr 16' / Juglans regia 'Nr 16'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
10.12.2024

Großartig

Der Walnussbaum ist sicher angekommen und macht einen großartigen Eindruck. Ich bin mit dieser Lieferung ebenso zufrieden wie mit dem Obstbaum, der vor einigen Wochen kam. New Garden hat mich überzeugt, und ich kann sie weiterempfehlen.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Juglans regia 'Nr 16'  / Gemeine Walnuss 'Nr 16' / Edelnuss 'Nr 16' / Walnuss 'Nr 16'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Juglans regia 'Nr 16' / Gemeine Walnuss 'Nr 16' / Edelnuss 'Nr 16' / Walnuss 'Nr 16':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Gemeine Walnuss 'Nr 16' / Edelnuss 'Nr 16' / Walnuss 'Nr 16' / Juglans regia 'Nr 16'

Keine Fragen vorhanden