Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, gut verzweigt und dichtbuschig, kompakt, oft mehrstämmig, bis zu 500 cm hoch und bis zu 150 cm breit, langsamwüchsig |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
Blatt: | Immergrün, Wedel, schmal-länglich, am Ende zugespitzt, steif, blaugrau-silbrig, mit Dornen besetzte Blattstiele, Wedel bis zu 75 cm lang |
Frucht: | Orangefarbene Beeren, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelb, in rispenartigen Blütenständen |
Blütezeit: | April bis Juni |
Rinde: | Mit braunen Fasern bedeckt |
Wurzeln: | Fleischig, gut verzweigt, eher tiefgehend, Ausläufer bildend |
Boden: | Gut durchlässige, frische, sandige und kiesige Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, bevorzugt jedoch direkte Sonneneinstrahlung |
Eigenschaften: | Die Chamaerops humilis 'Cerifera' (Blaue Zwerg-Palme 'Cerifera') zeichnet sich vor allem durch die blaugrauen Wedel aus, die bei direkter Sonneneinstrahlung am ausgeprägtesten sind. Eine kleine Palme, die garantiert in jedem Garten Verwendung findet. Tolles Zierelement, das sich als robust, pflegeleicht und relativ frosthart erweist. Auch als Kübelpflanze auf Terrassen oder in Wintergärten sehr dekorativ! Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September an einen sonnigen Platz nach draußen gestellt werden. Für die Überwinterung empfehlen wir einen frostfreien, hellen Kalthaus (gemäßigt temperiertes Gewächshaus) oder Wintergarten. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, gut verzweigt und dichtbuschig, kompakt, oft mehrstämmig, bis zu 500 cm hoch und bis zu 150 cm breit, langsamwüchsig |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
Blatt: | Immergrün, Wedel, schmal-länglich, am Ende zugespitzt, steif, blaugrau-silbrig, mit Dornen besetzte Blattstiele, Wedel bis zu 75 cm lang |
Frucht: | Orangefarbene Beeren, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelb, in rispenartigen Blütenständen |
Blütezeit: | April bis Juni |
Rinde: | Mit braunen Fasern bedeckt |
Wurzeln: | Fleischig, gut verzweigt, eher tiefgehend, Ausläufer bildend |
Boden: | Gut durchlässige, frische, sandige und kiesige Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, bevorzugt jedoch direkte Sonneneinstrahlung |
Eigenschaften: | Die Chamaerops humilis 'Cerifera' (Blaue Zwerg-Palme 'Cerifera') zeichnet sich vor allem durch die blaugrauen Wedel aus, die bei direkter Sonneneinstrahlung am ausgeprägtesten sind. Eine kleine Palme, die garantiert in jedem Garten Verwendung findet. Tolles Zierelement, das sich als robust, pflegeleicht und relativ frosthart erweist. Auch als Kübelpflanze auf Terrassen oder in Wintergärten sehr dekorativ! Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September an einen sonnigen Platz nach draußen gestellt werden. Für die Überwinterung empfehlen wir einen frostfreien, hellen Kalthaus (gemäßigt temperiertes Gewächshaus) oder Wintergarten. |
Name Deutsch: | Blaue Zwerg-Palme 'Cerifera'. |
Name Botanisch: | Chamaerops humilis 'Cerifera'. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, gut verzweigt und dichtbuschig, kompakt, oft mehrstämmig, bis zu 500 cm hoch und bis zu 150 cm breit, langsamwüchsig. |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m. |
Blatt: | Immergrün, Wedel, schmal-länglich, am Ende zugespitzt, steif, blaugrau-silbrig, mit Dornen besetzte Blattstiele, Wedel bis zu 75 cm lang. |
Frucht: | Orangefarbene Beeren, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Gelb, in rispenartigen Blütenständen. |
Blütezeit: | April bis Juni. |
Rinde: | Mit braunen Fasern bedeckt. |
Wurzeln: | Fleischig, gut verzweigt, eher tiefgehend, Ausläufer bildend. |
Boden: | Gut durchlässige, frische, sandige und kiesige Untergründe, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, bevorzugt jedoch direkte Sonneneinstrahlung. |
Eigenschaften: | Die Chamaerops humilis 'Cerifera' (Blaue Zwerg-Palme 'Cerifera') zeichnet sich vor allem durch die blaugrauen Wedel aus, die bei direkter Sonneneinstrahlung am ausgeprägtesten sind. Eine kleine Palme, die garantiert in jedem Garten Verwendung findet. Tolles Zierelement, das sich als robust, pflegeleicht und relativ frosthart erweist. Auch als Kübelpflanze auf Terrassen oder in Wintergärten sehr dekorativ! Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September an einen sonnigen Platz nach draußen gestellt werden. Für die Überwinterung empfehlen wir einen frostfreien, hellen Kalthaus (gemäßigt temperiertes Gewächshaus) oder Wintergarten.. |
Pflanz- und Pflegetipps Chamaerops humilis 'Cerifera' / Blaue Zwerg-Palme 'Cerifera'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Chamaerops humilis 'Cerifera' / Blaue Zwerg-Palme 'Cerifera':
Zuletzt angesehen