window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Spitz-Ahorn 'Columnare' / Säulenförmiger Spitzahorn 'Columnare'

Acer platanoides 'Columnare'

Spitz-Ahorn 'Columnare' / Säulenförmiger Spitzahorn 'Columnare' / Acer platanoides 'Columnare'
Spitz-Ahorn 'Columnare' / Säulenförmiger Spitzahorn 'Columnare' / Acer platanoides 'Columnare'
Spitz-Ahorn 'Columnare' / Säulenförmiger Spitzahorn 'Columnare' / Acer platanoides 'Columnare'
Sommergrün
Gelbgrün
Sonnig-lichter Schatten
April - Mai
bis zu 10 m
ab 174,90 €
     
Wuchs: Mittelgroßer Baum, in frühen Jahren eiförmig, im Alter schmal säulenförmig, in der Regel mit gerader Stammverlängerung, bis zu 10 m hoch und 4 m breit
Wuchshöhe: bis zu 10 m
Blatt: Sommergrün, 5 bis 7 lappig, dunkelgrün, Austrieb rötlich, im Herbst goldgelb, bogig gezähnt, bis zu 14 cm lang
Frucht: Braune Spaltfrucht, flache Nuss mit stumpfwinkligen, fast waagerecht gespreizten Fruchtflügeln, extrem zahlreich
Blüte: Gelbgrüne Doldentrauben
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Äste hellbraun, Borke schwärzlich grau, längsrissig, Winterknospen rot
Wurzeln: Flachwurzler, Herzwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig
Boden: Alle Bodenarten, keine besonderen Ansprüche
Standort: Sonnig bis lichter Schatten
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Der Acer platanoides 'Columnare' (Spitz-Ahorn 'Columnare') eignet sich hervorragend für schmale Platzverhältnisse. Der im Alter säulenförmige Habitus erweist sich als Bienenweide, Vogelnährgehölz sowie Lärm- und Windschutz. Gut geeignet als städtischer Straßenbaum oder für die Innenhofbepflanzung, perspektivisch der richtige Baum für den Sichtschutz in höheren Etagen.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, in frühen Jahren eiförmig, im Alter schmal säulenförmig, in der Regel mit gerader Stammverlängerung, bis zu 10 m hoch und 4 m breit
Wuchshöhe: bis zu 10 m
Blatt: Sommergrün, 5 bis 7 lappig, dunkelgrün, Austrieb rötlich, im Herbst goldgelb, bogig gezähnt, bis zu 14 cm lang
Frucht: Braune Spaltfrucht, flache Nuss mit stumpfwinkligen, fast waagerecht gespreizten Fruchtflügeln, extrem zahlreich
Blüte: Gelbgrüne Doldentrauben
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Äste hellbraun, Borke schwärzlich grau, längsrissig, Winterknospen rot
Wurzeln: Flachwurzler, Herzwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig
Boden: Alle Bodenarten, keine besonderen Ansprüche
Standort: Sonnig bis lichter Schatten
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Der Acer platanoides 'Columnare' (Spitz-Ahorn 'Columnare') eignet sich hervorragend für schmale Platzverhältnisse. Der im Alter säulenförmige Habitus erweist sich als Bienenweide, Vogelnährgehölz sowie Lärm- und Windschutz. Gut geeignet als städtischer Straßenbaum oder für die Innenhofbepflanzung, perspektivisch der richtige Baum für den Sichtschutz in höheren Etagen.

Herkunft und Besonderheiten des Acer platanoides ’Columnare‘

Acer platanoides ’Columnare‘ ist eine aus Frankreich stammende Sorte des Spitz-Ahorns, die bereits seit 1887 auf dem Markt ist und sich aufgrund eines säulenhaften Wuchses einer großen Beliebtheit erfreut. Der Spitz-Ahorn ‘Columnare‘ ist in vielen Gärten Europas anzutreffen und wird gerne als Straßenbaum oder überall dort wo ein geringes Raumangebot besteht gepflanzt.

Blatt des Spitz-Ahorns hat Ähnlichkeit mit dem der Platane

Der Urtyp Acer platanoides stammt aus der Gattung der Ahorne und gehört zur großen Familie der Seifenbaumgewächse. Sein Artname platanoides bezieht sich auf die Ähnlichkeit seiner Blätter zu denen der Platane, eine Verwandtschaft beider Bäume besteht aber nicht.

Im deutschsprachigen Raum unter den Namen Spitz-Ahorn bekannt

Der in Deutschland heimische Ahorn platanoides ist vor allem unter dem Synonym Spitz-Ahorn oder auch Spitzblättriger Ahorn bekannt und gehört zu den meistgepflanzten Bäumen im Europäischen Raum.

Seine Heimat erstreckt sich von Europa bis Persien

In der Natur trifft man den Spitz-Ahorn auf feuchten, humusreichen Böden in Misch- und Laubwäldern. Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Westeuropa und Südskandinavien bis zum Ural und Kaukasus, sowie bis nach Persien.

Der Spitz-Ahorn kann bis zu 200 Jahre alt werden

Der Acer platanoides wird zumeist bis zu 150 Jahre alt und erfreut somit mit einer langen Lebensdauer. Zum Teil trifft man auf Exemplare, die bis zu 200 Jahre alt sind und mit einer erhabenen, anmutigen Ausstrahlung zum absoluten Hingucker werden.

Mittelgroßer Baum wird bis zu 20 Meter groß

Die Selektion ’Columnare‘ wird bis zu 20 Meter hoch und wird daher als mittelgroßer Baum klassifiziert. Sie hat dabei im Vergleich zu anderen Sorten der Gattung eine etwas langsamere Wuchsgeschwindigkeit mit etwa 30 cm pro Jahr und lässt sich etwas mehr Zeit, um ihre anmutige Wuchsform zu präsentieren.

Zunehmend säulenartige Wuchsform im Verlaufe der Jahre

Der Acer platanoides ’Columnare‘ verändert im Verlaufe der Jahre seine Wuchsform. Zunächst entwickelt sich die Krone eiförmig und dicht, um dann mit fortschreitendem Alter schmaler und schließlich säulenförmig zu erscheinen. Er benötigt in der Breite einen Raum von ungefähr 4 Meter und ist daher ideal für einen Standort mit beengtem Platzangebot geeignet wie zum Beispiel dem eigenen Hausgarten. Hier wird der Spitz-Ahorn ‘Columnare‘ mit seiner eleganten Linie zum sehenswerten Gartenhighlight.

Dunkle Borke des Stammes unterstreicht die Frische des Blätterkleids

Der Stamm des Spitz-Ahorns ’Columnare‘ ist recht dunkel und wirkt nahezu grau bis schwarz. Die Struktur der Rinde ist längsrissig gezeichnet und unscheinbar. Sie unterstreicht den Gegensatz zu dem grünen Blattkleid und lenkt die Aufmerksamkeit des Baumfreundes auf die elegante, säulenartige Silhouette der Selektion.

Dunkelgrünes Blattwerk mit spitz zulaufenden Blattlappen wirkt frisch

Die Blätter des Spitz-Ahorns ’Columnare ‘sind bis zu 14 cm lang und dunkelgrün. Im Austrieb zeigt sich das Blattwerk im Frühjahr noch rötlich, um dann nachzudunkeln. Die Blätter sitzen wechselständig an den Zweigen und verleihen dem Baum mit dem satten Farbton eine frische, lichtdurchflutete Optik.

Ähnliches Blattwerk wieder Bergahorn führt zu Verwechselungen

Das einzelne Blatt der Selektion ’Columnare‘ ist 5-7 lappig mit spitz zulaufenden Enden, die dem Baum den deutschen Namen Spitz-Ahorn verdanken. Es zeigt aber abgesehen davon eine große Ähnlichkeit zum Bergahorn und auch zur Platane und wird daher häufig mit diesen verwechselt. Ein markantes Erkennungsmerkmal für den Acer platanoides ist, dass bei einer Verletzung des Blattes oder der Zweige Milchsaft heraustritt. Dies macht ihn auch für den Laien deutlich vom Bergahorn abgrenzbar.

Traumhafte Herbstfärbung in Goldgelb

Das Laubkleid des Acer platanoides ’Columnare‘ überzeugt im Herbst mit einem goldgelben Auftreten. Die Baumkrone leuchtet nun in traumhaften warmen Nuancen von Gelb und Orangegelb und schafft damit wunderschöne Lichtreflexe in den Garten.

Blütenbildung bereits vor dem Blattaustrieb

Der Acer platanoides ’Columnare‘ läutet mit der Blütenbildung noch vor dem Blattaustrieb das Gartenjahr ein. Bereits im April und Mai bildet sich eine große Zahl an grüngelben Blüten, die in Rispentrauben zusammenstehen und den Baum dekorativ schmücken. Sie locken mit ihrem Duft viele Insekten und Schmetterlinge in die Nähe und machen den Spitz-Ahorn ’Columnare’ zu einem wertvollen Bienennährgehölz, der über einen hohen Pollen -und Nektargehalt verfügt.

Spaltfrucht bildet sich im Herbst

Die Selektion ’Columnare‘ bildet im Herbst die charakteristisch geflügelten Nüsschenfrüchte des Ahorns aus. Diese haben zwei waagerecht zueinanderstehende Flügel und wechseln je nach Reifegrad ihre Farbe von Grüngelb zu Braunrot. Im Winter schweben sie vom Baum herunter und dienen vielen Wildtieren als Futterquelle.

Standorttolerant, aber sensibel bezüglich feuchter Untergründe

 Der Spitz-Ahorn ’Columnare‘ gilt als standorttolerant und robust. Er toleriert alle normalen Gartenböden, reagiert aber sensibel auf einen sehr feuchten Untergrund. Moorige und morastige Böden sollten daher vermieden werden.

Oberflächennahes Wurzelsystem mit vielen Feinwurzeln

Acer platanoides ’Columnare‘ wird durch ein oberflächennahes und feinwurzeliges Wurzelsystem mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Aufgrund der oberflächennahen Verwurzlung sollte er nicht überpflastert werden, dies gefährdet die Ausbildung des Wurzelwerks.

Sonniger bis halbschattiger Standort bietet beste Voraussetzungen

‘Columnare‘ bevorzugt einen sonnigen Standort und entwickelt sich dort gepflanzt am besten. Lichter Schatten wird aber ebenfalls toleriert und bereitet ihm keine größeren Schwierigkeiten.

Winterfest bis zu -35 Grad Celsius

Dieser Spitz-Ahorn gilt als extrem winterhart und frostrestistent. Temperaturen bis minus 35 Grad Celsius bereiten ihm keine Probleme und er reagiert lediglich sensibel auf den Einfluss von starkem Seewind. Ebenso hält er den Einflüsse des Stadtklimas stand, sodass der Acer platanoides ’Columnare‘ gerne als Stadtbaum genutzt wird. Er ist absolut robust und verschönert jedennoch so tristen städtischen Standort mit seiner malerischen Ausstrahlung.

Verwendung des Acer platanoides ’Columnare‘

Die Selektion ’Columnare‘ erfreut sich aufgrund des außergewöhnlich schönen und eleganten Wuchses einer großen Beliebtheit. Die säulenartige, schlanke Linie gepaart mit dem herrlichen Blattwerk macht diesen Ahorn zu einem wunderschönen Hingucker, der sich sowohl in schmalen Straßen als auch in Parks und Industriegebieten zur Geltung kommt und ein wenig Naturgefühl vermittelt. Ebenso wird er als Solitärgewächs im eigenen Garten und erfreut dort mit seinem eleganten Wuchs. Besonders eindrucksvoll kommt er im Herbst mit seinem warmen Blattkleid zur Geltung. Dann erstrahlt er in einem herrlichen Goldton und vermag es selbst einen trostlosen Innenhof zu verschönern.

Alltagswissen zum Ahornbaum

Die Blätter des Spitz-Ahorns wurden früher zu Salat verarbeitet, daher ist er unter dem Trivialnamen Salatbaum bekannt. Auch als Viehfutter für Kühe und Schweine wurden die Blätter genutzt.
Das Holz des Ahornbaums wird vielseitig verwendet und dient als Rohstoff zur Herstellung von Möbeln, Werkzeugen, Spazierstöcken oder bspw. Schlittenkufen. Der wohl bekannteste Gegenstand, der aus dem Holz des Ahorns gefertigt wurde, ist das Trojanische Pferd. In der Naturmedizin wird der milchige Saft der Ahornblätter verwendet, um Arzneien herzustellen. Es gilt als entzündungshemmend.

Name Deutsch: Spitz-Ahorn 'Columnare'.
Name Botanisch: Acer platanoides 'Columnare'.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, in frühen Jahren eiförmig, im Alter schmal säulenförmig, in der Regel mit gerader Stammverlängerung, bis zu 10 m hoch und 4 m breit.
Wuchshöhe: bis zu 10 m.
Blatt: Sommergrün, 5 bis 7 lappig, dunkelgrün, Austrieb rötlich, im Herbst goldgelb, bogig gezähnt, bis zu 14 cm lang.
Frucht: Braune Spaltfrucht, flache Nuss mit stumpfwinkligen, fast waagerecht gespreizten Fruchtflügeln, extrem zahlreich.
Blüte: Gelbgrüne Doldentrauben.
Blütezeit: April / Mai.
Rinde: Äste hellbraun, Borke schwärzlich grau, längsrissig, Winterknospen rot.
Wurzeln: Flachwurzler, Herzwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig.
Boden: Alle Bodenarten, keine besonderen Ansprüche.
Standort: Sonnig bis lichter Schatten.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Der Acer platanoides 'Columnare' (Spitz-Ahorn 'Columnare') eignet sich hervorragend für schmale Platzverhältnisse. Der im Alter säulenförmige Habitus erweist sich als Bienenweide, Vogelnährgehölz sowie Lärm- und Windschutz. Gut geeignet als städtischer Straßenbaum oder für die Innenhofbepflanzung, perspektivisch der richtige Baum für den Sichtschutz in höheren Etagen..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Acer platanoides ’Columnare‘

Acer platanoides ’Columnare‘ ist eine aus Frankreich stammende Sorte des Spitz-Ahorns, die bereits seit 1887 auf dem Markt ist und sich aufgrund eines säulenhaften Wuchses einer großen Beliebtheit erfreut. Der Spitz-Ahorn ‘Columnare‘ ist in vielen Gärten Europas anzutreffen und wird gerne als Straßenbaum oder überall dort wo ein geringes Raumangebot besteht gepflanzt.

Blatt des Spitz-Ahorns hat Ähnlichkeit mit dem der Platane

Der Urtyp Acer platanoides stammt aus der Gattung der Ahorne und gehört zur großen Familie der Seifenbaumgewächse. Sein Artname platanoides bezieht sich auf die Ähnlichkeit seiner Blätter zu denen der Platane, eine Verwandtschaft beider Bäume besteht aber nicht.

Im deutschsprachigen Raum unter den Namen Spitz-Ahorn bekannt

Der in Deutschland heimische Ahorn platanoides ist vor allem unter dem Synonym Spitz-Ahorn oder auch Spitzblättriger Ahorn bekannt und gehört zu den meistgepflanzten Bäumen im Europäischen Raum.

Seine Heimat erstreckt sich von Europa bis Persien

In der Natur trifft man den Spitz-Ahorn auf feuchten, humusreichen Böden in Misch- und Laubwäldern. Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Westeuropa und Südskandinavien bis zum Ural und Kaukasus, sowie bis nach Persien.

Der Spitz-Ahorn kann bis zu 200 Jahre alt werden

Der Acer platanoides wird zumeist bis zu 150 Jahre alt und erfreut somit mit einer langen Lebensdauer. Zum Teil trifft man auf Exemplare, die bis zu 200 Jahre alt sind und mit einer erhabenen, anmutigen Ausstrahlung zum absoluten Hingucker werden.

Mittelgroßer Baum wird bis zu 20 Meter groß

Die Selektion ’Columnare‘ wird bis zu 20 Meter hoch und wird daher als mittelgroßer Baum klassifiziert. Sie hat dabei im Vergleich zu anderen Sorten der Gattung eine etwas langsamere Wuchsgeschwindigkeit mit etwa 30 cm pro Jahr und lässt sich etwas mehr Zeit, um ihre anmutige Wuchsform zu präsentieren.

Zunehmend säulenartige Wuchsform im Verlaufe der Jahre

Der Acer platanoides ’Columnare‘ verändert im Verlaufe der Jahre seine Wuchsform. Zunächst entwickelt sich die Krone eiförmig und dicht, um dann mit fortschreitendem Alter schmaler und schließlich säulenförmig zu erscheinen. Er benötigt in der Breite einen Raum von ungefähr 4 Meter und ist daher ideal für einen Standort mit beengtem Platzangebot geeignet wie zum Beispiel dem eigenen Hausgarten. Hier wird der Spitz-Ahorn ‘Columnare‘ mit seiner eleganten Linie zum sehenswerten Gartenhighlight.

Dunkle Borke des Stammes unterstreicht die Frische des Blätterkleids

Der Stamm des Spitz-Ahorns ’Columnare‘ ist....

Wurzelverpackung
Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
184,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
214,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
267,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
327,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 8-10 StU m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 25-30 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 30-35 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 35-40 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 10 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar ab KW43

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Spitz-Ahorn 'Columnare' / Säulenförmiger Spitzahorn 'Columnare' / Acer platanoides 'Columnare'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
10.01.2025

Schön Schmal und säulenförmig

Der Ahorn Columnareist sehr säulenförmig, der Austrieb hat ein schönes rot.

09.01.2025

Danke

Wir haben nicht so die besten Bodenverhältnisse, aber der Ahorn macht das richtig gut, er geht gut an, dass hatten wir schon anders.

23.11.2024

Klasse

Die 2 Ahorn Bäume sind in einem sehr guten Zustand angeliefert worden. unter erschwerten Bediengungen sahen sie sehr gut aus, sie sind grösser und wuchtiger als gedacht, ein dickes DANKE!!!

15.11.2024

Grosses Nutzen

Toll für den kleinen Garten, Bienen lieben ihn.

02.07.2024

Säulenspitzahorn

Sehr schön schmal, ein tolles grün.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer platanoides 'Columnare' / Spitz-Ahorn 'Columnare'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer platanoides 'Columnare' / Spitz-Ahorn 'Columnare':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Spitz-Ahorn 'Columnare' / Acer platanoides 'Columnare'

Keine Fragen vorhanden