window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Spitz-Ahorn

Acer platanoides

Spitz-Ahorn / Acer platanoides
Spitz-Ahorn / Acer platanoides
Spitz-Ahorn / Acer platanoides
Spitz-Ahorn / Acer platanoides
Spitz-Ahorn / Acer platanoides
Sommergrün
Gelbgrün
Sonnig-lichter Schatten
April - Mai
bis zu 30 m
ab 164,90 €
Wuchs: Großer Baum, runde, dichte Krone, stark verzweigt, auseinanderstehende Äste, bis zu 30 m hoch und 22 m breit, schnellwüchsig
Wuchshöhe: bis zu 30 m
Blatt: Sommergrün, 5 bis 7 lappig, gezähnt, zunächst grün, Herbstfärbung auffällig goldgelb, häufig auch rötlich gezeichnet, bis zu 20 cm
Frucht: Braune Fruchtflügel, bis zu 4,5 cm lang
Blüte: Gelbgrün in aufrechten Doldentrauben, vor dem Laubaustrieb
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Äste hellbraun, Borke dunkelgrau und längsrissig, Winterknospen rot bis rotviolett
Wurzeln: Flachwurzler, Herzwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig
Boden: Insgesamt standorttolerant, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig bis lichter Schatten, vor Seewind schützen
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Der Acer platanoides (Spitzahorn) gilt als Vogelnährgehölz sowie Lärm- und Windschutz. Er ist extrem robust, anpassungsfähig und frosthart. Diese Gattung ist als Hochstamm oder als Strauch verfügbar und zeigt damit auf jeder Art einen ganz speziellen Charme. Der Strauch ist von unten an verzweigt und der Hochstamm hat einen Hauptstamm plus Krone. Der Spitz-Ahorn kann sowohl in der freien Landschaft als auch im städtischen Raum gesetzt werden.
Wuchs: Großer Baum, runde, dichte Krone, stark verzweigt, auseinanderstehende Äste, bis zu 30 m hoch und 22 m breit, schnellwüchsig
Wuchshöhe: bis zu 30 m
Blatt: Sommergrün, 5 bis 7 lappig, gezähnt, zunächst grün, Herbstfärbung auffällig goldgelb, häufig auch rötlich gezeichnet, bis zu 20 cm
Frucht: Braune Fruchtflügel, bis zu 4,5 cm lang
Blüte: Gelbgrün in aufrechten Doldentrauben, vor dem Laubaustrieb
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Äste hellbraun, Borke dunkelgrau und längsrissig, Winterknospen rot bis rotviolett
Wurzeln: Flachwurzler, Herzwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig
Boden: Insgesamt standorttolerant, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig bis lichter Schatten, vor Seewind schützen
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Der Acer platanoides (Spitzahorn) gilt als Vogelnährgehölz sowie Lärm- und Windschutz. Er ist extrem robust, anpassungsfähig und frosthart. Diese Gattung ist als Hochstamm oder als Strauch verfügbar und zeigt damit auf jeder Art einen ganz speziellen Charme. Der Strauch ist von unten an verzweigt und der Hochstamm hat einen Hauptstamm plus Krone. Der Spitz-Ahorn kann sowohl in der freien Landschaft als auch im städtischen Raum gesetzt werden.

Herkunft und Besonderheiten des Acer platanoides / Spitz-Ahorn

Acer platanoides ist eine in Deutschland heimische Ahornsorte, die vor allem unter dem Synonym Spitz-Ahorn oder auch Spitzblättriger Ahorn bekannt. Der Spitz-Ahorn ist einer der meistgepflanzten Bäume im europäischen Raum. In freier Wildbahn trifft man ihn auf feuchten, humusreichen Böden in Misch- und Laubwäldern. Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Westeuropa über Südskandinavien bis hin zum Ural und dem Kaukasus, sowie bis nach Persien. Er gilt als die am nördlichsten zu findende europäische Ahornsorte und findet zunehmend im Waldbau Verwendung. Dies verdankt er seiner Robustheit bezüglich eines trockenen Standortes.

Blatt des Spitz-Ahorns hat Ähnlichkeit mit dem der Platane

Der Acer platanoides stammt aus der Gattung der Ahorne und gehört zur großen Familie der Seifenbaumgewächse. Sein botanischer Name platanoides bezieht sich auf die Ähnlichkeit der Blätter zu denen der Platanen, eine Verwandtschaft beider Gewächse besteht allerdings nicht.

Der Spitz-Ahorn kann bis zu 200 Jahre alt werden

Der Acer platanoides erfreut mit einer langen Lebensdauer. Er wird zumeist bis zu 150 Jahre alt, manchmal sogar bis zu 200 Jahre und verschönert entsprechend über einen langen Zeitraum mit seinem erhabenen Charme die Umgebung.

Schnelles Wachstum in jungen Jahren

In jungen Jahren wächst der Spitz-Ahornsehr schnell und entwickelt sich zum Teil bis zu 60 cm pro Jahr. Diese Geschwindigkeit nimmt ihm Verlaufe der Zeit ab. Acer platanoides entwickelt sich einstämmig zu einem mittelhohen Baum, der sich mit einer Endhöhe von circa 20-30 Metern präsentiert. Der prachtvolle Baum verzückt mit seinem imposanten Wuchs und überzeugt jeden Baumfan mit einer wunderschönen Kronenform.

Malerisch ausladende Baumkrone

Die Krone des Spitz-Ahorn sticht vor allem durch einen besonders wohl geformten runden Korpus ins Auge. Die auffallend runde und ausladende Kronenform wirkt besonders dicht und bietet aufgrund der malerischen Erscheinung und der Struktur der Äste im Sommer einen optisch ansprechenden und gleichzeitig erholsamen Schattenplatz.

Glatte Rinde entwickelt sich zunehmend längsrissig gezeichnet

Die Rinde des jungen Acer platanoides ist in der Jugend zunächst glänzend braun und glatt. Im weiteren Wachstumsverlauf wechselt sie dann zu einem dunkelbraunen Farbton und zeigt sich mit einer von Längsrissen gezeichneten Struktur. Diese markante Borke lässt den imposanten Baum apart erscheinen und unterstützt die originelle Ausstrahlung des Acer platanoides.

Spitzlappiges Blatt mit hohem Wiedererkennungswert

Das Blatt des Spitz-Ahorns zeigt deutliche Ähnlichkeiten zum Bergahorn und auch zur Platane. Es fällt aber im Gegensatz zu diesen durch die spitz zulaufenden Blattlappen auf, die dem Ahorn seinen Namen Spitzahorn verleihen. Die dreilappigen Blätter sind saftig grün und sitzen wechselständig an den Zweigen. Die wunderschöne helle Farbe verleiht dem Baum einen frischen Effekt und zaubert ein herrliches Licht in die Baumkrone.

Austretender Milchsaft ist charakteristisch für den Spitz-Ahorn

Ein markantes Erkennungsmerkmal für den Acer platanoides ist, das bei einer Verletzung des Blattes oder der Zweige Milchsaft heraustritt. Dies unterscheidet ihn auch für den Laien deutlich erkennbar vom Bergahorn.

Goldgelbe warme Laubfärbung

Im Herbst zaubert der Spitz-Ahorn mit einer wunderschönen, goldgelben Laubfärbung ein warmes Leuchten in den Garten. Das strahlende Blattkleid wird nun zum absoluten Hingucker und erhält durch eine teilweise rötliche Zeichnung einzelner Blätter einen stimmungsvollen malerischen Charme.

Der Spitzahorn läutet mit seinen Blüten den Frühling ein

Acer platanoides erfreut sich aufgrund seiner frühen Blütenbildung einer großen Beliebtheit. Bereits recht früh im Jahr bildet er als einer der ersten Bäume seine kleinen, blassgelben Blüten aus. Diese stehen in aufrechten Doldentrauben zusammen und versprühen bereits vor dem Blattaustrieb ein erstes Gefühl von Frühling.

Wichtiger Faunabaum für Insekten

Die dezenten Blüten machen den Acer platanoides zu einem wertvollen Faunabaum, der als Bienen- und Schmetterlingsnährpflanze gilt und diese in großer Vielzahl anlockt.

Fruchtbildung im Herbst

Der Spitz-Ahorn bildet im Herbst die charakteristische, geflügelte Nüsschenfrucht des Ahorns aus. Die einzelnen Flügel stehen zumeist waagerecht zueinander und wechseln im Verlaufe der Reifung ihre Farbe von Grüngelb zu Braunrot. Sie dienen im Winter vielen Wildtieren als Nahrungsquelle.

Standorttolerant, aber sensibel bezüglich feuchter Untergründe

 Acer platanoides toleriert nahezu alle Gartenböden von sauer bis alkalisch. Lehmigen Boden und trockenen Untergrund verträgt er problemlos, Feuchtigkeit und Staunässe hingegen nicht. Dies macht ihn attraktiv für die Nutzung als Klimabaum, da er auf eine heiße, trockene Periode nicht sensibel reagiert.

Kräftiges Wurzelsystem mit vielen Feinwurzeln

Der Spitz-Ahorn wird durch ein starkes und oberflächennahes Wurzelsystem versorgt. Viele Feinwurzeln bilden sich aus und liefern Wasser und Nährstoffe. Der Acer platanoides verträgt keine Bepflasterung, dies stört die Ausbildung der Wurzeln.

Halbschattiger Standort bietet beste Voraussetzungen

Der Spitz-Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und wird sich hier am prächtigsten entwickeln. Aufgrund seiner Schattenverträglichkeit eignet er sich hervorragend für die Nutzung in Gruppenstellung und wird daher beispielsweise in Wäldern zum Aufforsten genutzt.

Winterfest bis zu -35 Grad Celsius

Der Spitz-Ahorn gilt als besonders winterhart und frostrestistent und übertrumpft damit fast alle anderen Ahornbäume. Er verträgt Temperaturen bis minus 35 Grad Celsius und auch der Einfluss von Wind bereitet ihm keine Probleme. Selbst gegenüber Einflüssen des Stadtklimas zeigt sich der Laubbaum unbeeindruckt.

Verwendung des Acer platanoides

Der Spitz-Ahorn wird aufgrund seiner Robustheit und seines breiten Wuchses gerne als Straßen- und Alleebaum verwendet. Er reagiert wenig sensibel auf Wind und verzaubert seine Umgebung mit einem imposanten Blattwerk. Im Sommer spendet er erholsamen Schatten und im Herbst zaubert er wunderschöne warme Naturmomente in jede Umgebung.

Ideal als Solitär oder in Gruppen

Als Solitärgewächs in großen Gärten und Parkanlagen weiß dieser Baum zu überzeugen. Er wirkt sowohl in Einzelstellung gepflanzt mit seiner breiten Krone, aber ebenso in einer Gruppe zum Beispiel als Schattenspender oder Windschutz. Gerade seine Vorzüge als Halbschattenbaumart kommen ihm hier zugute und ermöglichen eine vielseitige Verwendung, sodass der Spitz-Ahorn zu jeder Zeit eine dekorative Alternative zu anderen Sorten seiner Art darstellt.

Alltagswissen zum Ahornbaum

Das Holz aller Ahornbäume wird vielseitig verwendet und dient als Rohstoff zur Herstellung von Möbeln, Werkzeugen, Spazierstöcken oder auch Schlittenkufen. Der wohl bekannteste Gegenstand, der aus dem Holz des Ahorns gefertigt wurde, ist das Trojanische Pferd.
Zudem wird der Saft der Blätter in der Naturmedizin verwendet, um Arzneien herzustellen. Es gilt als entzündungshemmend. Früher wurden die Blätter des Spitzahorns zu Salat verarbeitet, daher ist er zum Teil noch unter dem Trivialnamen Salatbaum bekannt. Ebenso wurden die Blätter des Spitzahorns als Viehfutter wertgeschätzt.

Name Deutsch: Spitz-Ahorn.
Name Botanisch: Acer platanoides.
Wuchs: Großer Baum, runde, dichte Krone, stark verzweigt, auseinanderstehende Äste, bis zu 30 m hoch und 22 m breit, schnellwüchsig.
Wuchshöhe: bis zu 30 m .
Blatt: Sommergrün, 5 bis 7 lappig, gezähnt, zunächst grün, Herbstfärbung auffällig goldgelb, häufig auch rötlich gezeichnet, bis zu 20 cm.
Frucht: Braune Fruchtflügel, bis zu 4,5 cm lang.
Blüte: Gelbgrün in aufrechten Doldentrauben, vor dem Laubaustrieb.
Blütezeit: April / Mai.
Rinde: Äste hellbraun, Borke dunkelgrau und längsrissig, Winterknospen rot bis rotviolett.
Wurzeln: Flachwurzler, Herzwurzler, an der Oberfläche extrem durchwurzelt, feinwurzelig.
Boden: Insgesamt standorttolerant, Staunässe vermeiden.
Standort: Sonnig bis lichter Schatten, vor Seewind schützen.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Der Acer platanoides (Spitzahorn) gilt als Vogelnährgehölz sowie Lärm- und Windschutz. Er ist extrem robust, anpassungsfähig und frosthart. Diese Gattung ist als Hochstamm oder als Strauch verfügbar und zeigt damit auf jeder Art einen ganz speziellen Charme. Der Strauch ist von unten an verzweigt und der Hochstamm hat einen Hauptstamm plus Krone. Der Spitz-Ahorn kann sowohl in der freien Landschaft als auch im städtischen Raum gesetzt werden..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Acer platanoides / Spitz-Ahorn

Acer platanoides ist eine in Deutschland heimische Ahornsorte, die vor allem unter dem Synonym Spitz-Ahorn oder auch Spitzblättriger Ahorn bekannt. Der Spitz-Ahorn ist einer der meistgepflanzten Bäume im europäischen Raum. In freier Wildbahn trifft man ihn auf feuchten, humusreichen Böden in Misch- und Laubwäldern. Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Westeuropa über Südskandinavien bis hin zum Ural und dem Kaukasus, sowie bis nach Persien. Er gilt als die am nördlichsten zu findende europäische Ahornsorte und findet zunehmend im Waldbau Verwendung. Dies verdankt er seiner Robustheit bezüglich eines trockenen Standortes.

Blatt des Spitz-Ahorns hat Ähnlichkeit mit dem der Platane

Der Acer platanoides stammt aus der Gattung der Ahorne und gehört zur großen Familie der Seifenbaumgewächse. Sein botanischer Name platanoides bezieht sich auf die Ähnlichkeit der Blätter zu denen der Platanen, eine Verwandtschaft beider Gewächse besteht allerdings nicht.

Der Spitz-Ahorn kann bis zu 200 Jahre alt werden

Der Acer platanoides erfreut mit einer langen Lebensdauer. Er wird zumeist bis zu 150 Jahre alt, manchmal sogar bis zu 200 Jahre und verschönert entsprechend über einen langen Zeitraum mit seinem erhabenen Charme die Umgebung.

Schnelles Wachstum in jungen Jahren

In jungen Jahren wächst der Spitz-Ahornsehr schnell und entwickelt sich zum Teil bis zu 60 cm pro Jahr. Diese Geschwindigkeit nimmt ihm Verlaufe der Zeit ab. Acer platanoides entwickelt sich einstämmig zu einem mittelhohen Baum, der sich mit einer Endhöhe von circa 20-30 Metern präsentiert. Der prachtvolle Baum verzückt mit seinem imposanten Wuchs und überzeugt jeden Baumfan mit einer wunderschönen Kronenform.

Malerisch ausladende Baumkrone

Die Krone des Spitz-Ahorn sticht vor allem durch einen besonders wohl geformten runden Korpus ins Auge. Die auffallend runde und ausladende Kronenform wirkt besonders dicht und bietet aufgrund der malerischen Erscheinung und der Struktur der Äste im Sommer einen optisch ansprechenden und gleichzeitig erholsamen Schattenplatz.

Glatte Rinde entwickelt sich zunehmend längsrissig gezeichnet

Die Rinde des jungen Acer platanoides ist in der Jugend zunächst glänzend braun und glatt. Im weiteren Wachstumsverlauf wechselt sie dann zu einem dunkelbraunen Farbton und zeigt sich mit einer von Längsrissen gezeichneten Struktur. Diese markante Borke lässt den imposanten Baum apart erscheinen und unterstützt die originelle Ausstrahlung des Acer platanoides.

Spitzlappiges Blatt mit hohem Wiedererkennungswert

Das Blatt....

Wurzelverpackung
Hochstamm 8-10 StU m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
174,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
247,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
289,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
378,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
457,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
567,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 25-30 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
724,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 30-35 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
999,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 35-40 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
1.399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
164,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
264,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 30 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Grün

Standort
Sonnig-lichter Schatten

Lieferbar
324,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Spitz-Ahorn / Acer platanoides"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
07.03.2025

Spitz Ahorn

Zusammengefasst ist der Spitz Ahorn eine ausgezeichnete Wahl, wächst sehr schnell an, ein pflegeleichter Ahorn, egal ob im Sommer oder im Herbst ein Hingucker. Ein toller Schattenspender, dazu super dekorativ habe ihn sehr zu schätzen gelernt.

30.01.2025

Gerne wieder

Super Lieferung! Der Spitzahorn kam pünktlich, war gut gesichert und sah top aus. Alles perfekt – gerne wieder!

17.12.2024

Sehr schöne Krone

Als die Lieferung ankam, wusste ich sofort, dass ich die richtige Wahl getroffen hatte. Die Acer platanoides hat bereits eine ordentliche Krone - einfach wunderschön.

10.11.2024

Sehr gängig

Intensiver Laubaustrieb, sehr auffällig wirkend, robust, und toleriert jede Bodenverhältnisse.

21.12.2023

Hausbaum

Unser neuer Hausbaum. Ein Prachtexemplar. Wir haben hier direkt einen Acer mit 28 cm Stammumfang erhalten. Wir sind begeistert von der tollen Krone. Danke.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer platanoides / Spitz-Ahorn

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer platanoides / Spitz-Ahorn:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 2
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Spitz-Ahorn / Acer platanoides

Frage von Tomhas S*** , Datum: 29.10.2024

Eignet sich das Laub zum Kompostieren, und zersetzt es sich problemlos im Komposthaufen?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Ja, das Laub kann problemlos kompostiert werden und zersetzt sich gut im Kompost. Für eine beschleunigte Zersetzung und um den Kompost mit zusätzlichen Nährstoffen anzureichern, empfiehlt es sich, gezielte Hilfsmittel beizugeben. Dies trägt zur optimalen Nährstoffversorgung bei und fördert einen hochwertigen Kompost.

Frage von Richard S*** , Datum: 19.12.2023

Wie lange sollten die Pflanzpfähle am Baum bleiben?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Pflanzpfähle sollten mindestens eine, besser zwei Wuchsperioden am Baum stehen. Das Anbringen von Pflanzpfählen ist entscheidend für das sichere Wachstum eines Hochstammes. Sie verhindern, dass der Baum durch Windbewegungen schwankt und dabei die neugebildeten feinen Wurzeln "abreißen". Ein wiederholtes Abreißen dieser Feinwurzeln kann zu Problemen beim Anwachsen führen. Die Verwendung von Pflanzpfählen stabilisiert den Acer platanoides, verhindert das Abreißen der Wurzeln und führt somit zu einem besseren und sichereren Anwuchsergebnis. Ohne Pflanzpfähle besteht ein höheres Risiko für das Scheitern des Anwachsens.