window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Berg-Ahorn 'Brilliantissimum'

Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum'

Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' / Berg-Ahorn 'Brilliantissimum'
Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' / Berg-Ahorn 'Brilliantissimum'
Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' / Berg-Ahorn 'Brilliantissimum'
Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' / Berg-Ahorn 'Brilliantissimum'
Sommergrün
Gelbgrün
Sonnig
April - Mai
bis zu 7 m
ab 67,90 €
Wuchs: Mittelhoher Strauch oder kleiner Baum (veredelt) mit rundlicher, dichter Krone, ca. 7 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 7 m
Blatt: Austrieb blassrosa bis lachsrosa, dann goldfarben, später hellgelb gefleckt, Unterseite grün, 5 lappig, bis zu 18 cm lang
Frucht: Geflügelte Nussfrucht, ca. 3 cm
Blüte: Gelbgrüne Trauben
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Grau, Äste grau bis olivgrün
Wurzeln: Herzwurzler, viele tiefliegende Wurzeln, feinwurzelig
Boden: Standorttolerant
Standort: Sonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Der Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' (Berg-Ahorn 'Brillinatissimum') zeigt sich besonders in der Frischtriebphase mit seiner gelb-rosa Belaubung von seiner schönsten Seite.
Wuchs: Mittelhoher Strauch oder kleiner Baum (veredelt) mit rundlicher, dichter Krone, ca. 7 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 7 m
Blatt: Austrieb blassrosa bis lachsrosa, dann goldfarben, später hellgelb gefleckt, Unterseite grün, 5 lappig, bis zu 18 cm lang
Frucht: Geflügelte Nussfrucht, ca. 3 cm
Blüte: Gelbgrüne Trauben
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Grau, Äste grau bis olivgrün
Wurzeln: Herzwurzler, viele tiefliegende Wurzeln, feinwurzelig
Boden: Standorttolerant
Standort: Sonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Der Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' (Berg-Ahorn 'Brillinatissimum') zeigt sich besonders in der Frischtriebphase mit seiner gelb-rosa Belaubung von seiner schönsten Seite.

Herkunft und Besonderheiten des Berg-Ahorns ‘Brilliantissimum‘ / Acer pseudoplatanus ‘Brilliantissimum‘

Der Acer pseudoplatanus ’Brilliantissimum‘ ist eine recht alte, britische Selektion des Berg-Ahorns. Sie ist seit dem Jahre 1905 in England bekannt und aufgrund des kompakten, malerischen Wuchses sehr beliebt.

Beliebter Ahorn aufgrund der filigranen Wuchsform

Inzwischen trifft man im gesamteuropäischen Raum den Berg-Ahorn ’Brilliantissimum‘ in vielen Gärten und Parkanlagen. Die Selektion zeichnet sich durch einen langsamen Wuchs mit vergleichsweise geringer Endhöhe aus. Diese filigrane Wuchsform wirkt gerade in kleinen Gärten besonders malerisch und verschafft dem Berg-Ahorn ’Brilliantissimum‘ viele Freunde.

Zartrosa Blattaustrieb hinterlässt bleibenden Eindruck

Besonders außergewöhnlich präsentiert sich dieser Berg-Ahorn im Frühjahr, sein Blatt treibt in einem zarten Rosaton aus und hinterlässt damit einen bleibenden Eindruck. Die Selektion ’Brilliantissimum‘ setzt somit traumhafte Akzente und wird gerne als Solitärgewächs gepflanzt.

Ursprünglich wächst der Berg-Ahorn in vielen Teilen Europas

Der Urtyp Acer pseudoplatanus ist in Europa heimisch. Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Mittel- und Südeuropa über die Pyrenäen bis nach Westasien. Im Laufe der Jahre fand der Baum aber ebenso seinen Weg nach England, Skandinavien und an die Ostsee und wurde dort eingebürgert. Er stammt aus der Familie der Seifenbaumgewächse und kann mit einem Lebensalter von bis zu 500 Jahren sehr alt werden.

Der Berg-Ahorn bevorzugt das Gebirge

Acer pseudoplatanus bevorzugt entsprechend seines deutschen Namens Berg-Ahorn das Gebirge. Hier trifft man ihn zum Teil bis auf Höhen von circa 2000 Metern. Bevorzugt wächst er in Mischwäldern zusammen mit Buchen, Tannen und Fichten.

Der Stamm des Acer pseudoplatanus erinnert an die Platane

Besonderes Merkmal des Urtyps ist vor allem der markante Stamm, dessen Baumrinde sich ähnlich wie bei den Platanen schuppenartig abrollt. Diesem brachte dem Berg-Ahorn seinen botanischen Namen Acer pseudoplatanus ein.

Langsam wachsender Baum mit kompakter Endhöhe

Der Berg-Ahorn ’Brilliantissimum‘ entwickelt sich mit einer langsamen Wuchsgeschwindigkeit zu einem mittelhohen Strauch oder als Hochstamm zu einem kleinen Baum. Er erreicht als Strauch eine Endhöhe von bis zu 5 Metern, als Baum wird er bis zu 6,5 Meter groß.

Runde Baumkrone mit dichter Aststruktur

Der Baum erzielt durch seine runde bis zu 4,5 Meter breite Baumkrone einen malerischen Charme. Die dichte Struktur der Krone verstärkt diesen Effekt und macht den Baum zu einem hervorragenden Nistplatz für viele Vögel. Der Acer pseudoplatanus ’Brilliantissimum‘ erfreut den Naturfreund auf vielfältige Weise und schenkt neben seiner anmutigen Optik ein großartiges Naturgefühl.

Dekorative Borke schimmert gräulich

Der markante Stamm des Berg-Ahorns hat einen hohen Wiedererkennungswert und ist sehr zierend. Die Borke der Sorte ‘Brilliantissimum‘ schimmert gräulich. Die jungen Äste präsentieren sich Olivgrün und hinterlassen im Zusammenspiel mit dem Blattwerk eine sehenswerte Erscheinung.

Zartes Blattwerk vollzieht wunderschönes Farbenspiel

Das wohl markanteste Merkmal der Selektion ’Brilliantissimum‘ ist das zarte Blattwerk, welches im Frühjahr zunächst lachsfarben austreibt, um dann im Laufe des Sommers goldgelb zu strahlen. Es präsentiert sich dann zunehmend mit hellgelben Flecken und wirkt durch eine grünliche Blattunterseite sehr speziell. Im Sonnenlicht zaubert das Blattkleid traumhafte Lichtreflexe und wird zum sehenswerten Highlight in jedem Garten.

Das einzelne Blatt verfügt über die 5-lappige Form der Ahornblätter, ist aber insgesamt deutlich kleiner. Mit einer Blattgröße von circa 16 cm verleiht das Blattwerk dem Brilliantissimum-Ahorn eine filigrane Ausstrahlung.

Dezente Blütenbildung zeitgleich mit dem Laubaustrieb

Die Blüten des Berg-Ahorns erfordern Geduld, sie zeigen sich zum ersten Mal nach circa 30 Jahren. Im Gegensatz zu den Blüten des Spitz-Ahorns treiben sie zeitgleich mit dem Laub aus und hängen in gelbgrünen Doldentrauben von der Krone herunter. Trotz ihrer dezenten Optik locken die Blüten mit einem lieblichen Aroma Bienen und Insekten in die Nähe des Baums und machen ihn zu einer wertvollen Bienennährpflanze.

Fruchtbildung im Herbst

Der Berg-Ahorn ’Brilliantissimum‘ bildet im Herbst seine geflügelte Nüsschenfrucht aus. Die einzelnen Flügel stehen zumeist waagerecht zueinander und wechseln im Verlaufe der Reifung ihre Farbe von Grüngelb zu Braunrot. Sie werden circa 3 cm groß und dienen im Winter vielen Wildtieren als Nahrungsquelle.

Standorttolerant und wenig anspruchsvoll

Die Selektion ’Brilliantissimum‘ ist standorttolerant und robust. Sie gedeiht auf jedem Boden, sollte aber vor Staunässe geschützt werden. Da der Urtyp in der freien Natur an Fluss- und Bachläufen anzutreffen ist, bereiten dem Baum fließende Gewässer keine größeren Probleme. Auf Bepflasterung reagiert er hingegen sensibel, dies stört die Ausbildung seiner Wurzeln.

Der Berg-Ahorn ist ein Herzwurzler

Das Wurzelgeflecht des Acer pseudoplatanus ’Brilliantissimum‘ entwickelt sich mit vielen tiefliegenden Feinwurzeln. Sie versorgen den Baum mit den nötigen Nährstoffen und Wasser.

Heller Standort bietet bestmögliche Voraussetzung

Der Acer platanoides ’Brilliantissimum‘ mag das Licht und entwickelt an einem hellen Standort gepflanzt seine prächtige Blattfärbung am intensivsten aus. Bei zu greller Sonneneinstrahlung neigt sein Blatt zu Verbrennungen, daher empfiehlt sich ein heller Standort im lichten Schatten.

Extrem winterfest und windresistent

Der Berg-Ahorn verträgt Wind und Temperaturen bis zu minus 35 Grad Celsius. Empfindlich reagiert diese Selektion aber auf Luftverschmutzung und die Einflüsse des Stadtklimas.

Verwendung des Acer pseudoplatanus ’Brilliantissimum‘

Der Berg-Ahorn ’Brilliantissimum‘ macht seinem Beinamen alle Ehre und lässt sein Blatt schon beim Austrieb brillant strahlen. Er vollzieht ein herrliches Farbenspiel und bietet als Solitär einzigartige Anblicke, das in vielen Hausgärten und Parkanlegen zur Geltung kommt. Aufgrund des kompakten Wuchses ermöglicht die Selektion ebenso die Pflanzung auf beengtem Raum, wie zum Beispiel einem Innenhof oder einer schmalen Straße, und schafft damit ein breites Pflanzspektrum. ‘Brilliantissimum‘ setzt kontrastreiche Akzente und wird in jedem Garten zu einem echten Hingucker.

Alltagswissen zum Ahornbaum

Das Holz des Berg-Ahorns gilt als besonders hochwertig, sodass der Baum in großer Zahl als Forstbaum gepflanzt wird. Generell ist das Holz der Ahornbäume sehr vielseitig nutzbar und wird zum Beispiel für die Fertigung von Möbeln und Musikinstrumenten genutzt. Aber auch in der Medizin findet der Berg-Ahorn seine Verwendung. Seine Blätter werden genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.

Name Deutsch: Berg-Ahorn 'Brilliantissimum'.
Name Botanisch: Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum'.
Wuchs: Mittelhoher Strauch oder kleiner Baum (veredelt) mit rundlicher, dichter Krone, ca. 7 m hoch.
Wuchshöhe: bis zu 7 m.
Blatt: Austrieb blassrosa bis lachsrosa, dann goldfarben, später hellgelb gefleckt, Unterseite grün, 5 lappig, bis zu 18 cm lang.
Frucht: Geflügelte Nussfrucht, ca. 3 cm.
Blüte: Gelbgrüne Trauben.
Blütezeit: April / Mai.
Rinde: Grau, Äste grau bis olivgrün.
Wurzeln: Herzwurzler, viele tiefliegende Wurzeln, feinwurzelig.
Boden: Standorttolerant.
Standort: Sonnig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Der Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' (Berg-Ahorn 'Brillinatissimum') zeigt sich besonders in der Frischtriebphase mit seiner gelb-rosa Belaubung von seiner schönsten Seite..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Berg-Ahorns ‘Brilliantissimum‘ / Acer pseudoplatanus ‘Brilliantissimum‘

Der Acer pseudoplatanus ’Brilliantissimum‘ ist eine recht alte, britische Selektion des Berg-Ahorns. Sie ist seit dem Jahre 1905 in England bekannt und aufgrund des kompakten, malerischen Wuchses sehr beliebt.

Beliebter Ahorn aufgrund der filigranen Wuchsform

Inzwischen trifft man im gesamteuropäischen Raum den Berg-Ahorn ’Brilliantissimum‘ in vielen Gärten und Parkanlagen. Die Selektion zeichnet sich durch einen langsamen Wuchs mit vergleichsweise geringer Endhöhe aus. Diese filigrane Wuchsform wirkt gerade in kleinen Gärten besonders malerisch und verschafft dem Berg-Ahorn ’Brilliantissimum‘ viele Freunde.

Zartrosa Blattaustrieb hinterlässt bleibenden Eindruck

Besonders außergewöhnlich präsentiert sich dieser Berg-Ahorn im Frühjahr, sein Blatt treibt in einem zarten Rosaton aus und hinterlässt damit einen bleibenden Eindruck. Die Selektion ’Brilliantissimum‘ setzt somit traumhafte Akzente und wird gerne als Solitärgewächs gepflanzt.

Ursprünglich wächst der Berg-Ahorn in vielen Teilen Europas

Der Urtyp Acer pseudoplatanus ist in Europa heimisch. Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Mittel- und Südeuropa über die Pyrenäen bis nach Westasien. Im Laufe der Jahre fand der Baum aber ebenso seinen Weg nach England, Skandinavien und an die Ostsee und wurde dort eingebürgert. Er stammt aus der Familie der Seifenbaumgewächse und kann mit einem Lebensalter von bis zu 500 Jahren sehr alt werden.

Der Berg-Ahorn bevorzugt das Gebirge

Acer pseudoplatanus bevorzugt entsprechend seines deutschen Namens Berg-Ahorn das Gebirge. Hier trifft man ihn zum Teil bis auf Höhen von circa 2000 Metern. Bevorzugt wächst er in Mischwäldern zusammen mit Buchen, Tannen und Fichten.

Der Stamm des Acer pseudoplatanus erinnert an die Platane

Besonderes Merkmal des Urtyps ist vor allem der markante Stamm, dessen Baumrinde sich ähnlich wie bei den Platanen schuppenartig abrollt. Diesem brachte dem Berg-Ahorn seinen botanischen Namen Acer pseudoplatanus ein.

Langsam wachsender Baum mit kompakter Endhöhe

Der Berg-Ahorn ’Brilliantissimum‘ entwickelt sich mit einer langsamen Wuchsgeschwindigkeit zu einem mittelhohen Strauch oder als Hochstamm zu einem kleinen Baum. Er erreicht als Strauch eine Endhöhe von bis zu 5 Metern, als Baum wird er bis zu 6,5 Meter groß.

Runde Baumkrone....

Wuchsform
Wurzelverpackung
Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gold

Standort
Sonnig

Lieferbar
227,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gold

Standort
Sonnig

Lieferbar
278,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gold

Standort
Sonnig

Lieferbar
357,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gold

Standort
Sonnig

Lieferbar
447,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gold

Standort
Sonnig

Lieferbar
587,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gold

Standort
Sonnig

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gold

Standort
Sonnig

Lieferbar
254,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gold

Standort
Sonnig

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gold

Standort
Sonnig

Lieferbar
378,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gold

Standort
Sonnig

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60 cm Stamm C4
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gold

Standort
Sonnig

Lieferbar
67,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

80 cm Stamm C4
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gold

Standort
Sonnig

Lieferbar
87,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

120 cm Stamm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gold

Standort
Sonnig

Lieferbar
99,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150 cm Stamm C10
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 7 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Gold

Standort
Sonnig

Lieferbar
134,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Berg-Ahorn 'Brilliantissimum' / Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
02.01.2025

Dekorativ

Sieht sehr dekorativ aus, bereits so breit wie hoch, alles bestens.

11.10.2024

gutes Handwerk

Hier versteht man, wie ein Baum geschult und geschnitten wird. Einwandfreie Ware und gute Kommunikation in der Bausstelle. Wir sind überzeugt und kaufen wieder.

10.10.2024

Schattenspender

Ich hatte der Baumschule eine Anfrage gesendet bezüglich eines Schattenspenders. Nach ein wenig anwuchs Zeit erledigt er wie vorgestellt seine Aufgabe. Auf euch ist Verlass.

23.09.2024

Interessant

Besonders attraktiv wirkend ist der lachsrosafarbende Austrieb. Schön dicht, alles wie gewünscht.

28.11.2023

aufregende Pflanze

richtig aufregender Ahorn, das Blattwerk sieht unglaublich gut aus.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' / Berg-Ahorn 'Brilliantissimum'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' / Berg-Ahorn 'Brilliantissimum':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Berg-Ahorn 'Brilliantissimum' / Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum'

Frage von Susanne E*** , Datum: 30.05.2024

Hallo. Leider kann ich nicht herausfinden, welche Bezeichnung bedeutet, dass der Baum veredelt ist? Hätte gern ein veredeltes Stämmchen wo nur noch die Krone wächst. Wird dir Krone immer 7 m groß, egal wie hoch der Stamm ist? Lg Susanne

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Guten Tag Frau Eberl,bei Hochstämmen und Stämmchen handelt es sich immer um Veredelungen. Stämmchenunterlagen sind in der Regel schwachwachsend, von daher dürfte die Kronen auch nicht so laden werden.