Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, kräftig, locker aufrecht wachsend, seitliche Äste lang und überhängend, im Alter breit-rundliche Krone, 5 bis 7 m hoch und 4 bis 7 m breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, manchmal gelappt, am Ende zugespitzt, grob gesägter Rand, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung gelborange, 6 bis 8 cm lang |
Frucht: | Gelborange bis hellrote Zieräpfel, ca. 2 cm dick |
Blüte: | Rosa bis rosaweiße Blüten, streifig, einfach bis halbgefüllt, Knospen blaurot bis rosenrot, ca. 3 cm breit |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Dunkelbraun und kahl |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Bevorzugt nährstoffreiche, leicht feuchte und lockere Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Malus 'Hillieri' (Zierapfel 'Hillieri') gehört zu den extrem reichhaltig blühenden Sorten. Er erweist sich besonders für den Erwerbsobstbau als sehr guter Pollenspender. Zur Blütezeit ist diese Sorte ein echter Hingucker. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, kräftig, locker aufrecht wachsend, seitliche Äste lang und überhängend, im Alter breit-rundliche Krone, 5 bis 7 m hoch und 4 bis 7 m breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, manchmal gelappt, am Ende zugespitzt, grob gesägter Rand, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung gelborange, 6 bis 8 cm lang |
Frucht: | Gelborange bis hellrote Zieräpfel, ca. 2 cm dick |
Blüte: | Rosa bis rosaweiße Blüten, streifig, einfach bis halbgefüllt, Knospen blaurot bis rosenrot, ca. 3 cm breit |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Dunkelbraun und kahl |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Bevorzugt nährstoffreiche, leicht feuchte und lockere Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Malus 'Hillieri' (Zierapfel 'Hillieri') gehört zu den extrem reichhaltig blühenden Sorten. Er erweist sich besonders für den Erwerbsobstbau als sehr guter Pollenspender. Zur Blütezeit ist diese Sorte ein echter Hingucker. |
Herkunft und Besonderheiten des Malus ’Hillieri‘
Malus ‚Hillieri‘ ist eine aus England stammende Selektion des Zierapfels. Sie wurde im Jahr 1828 durch die gleichnamige Baumschule Hillier & Sons in Winchester selektiert und erfreut sich seitdem einer großen Beliebtheit in unseren Gärten. Die Züchtung ’Hillieri‘ gilt als eine der schönsten Blühäpfel und begeistert entsprechend im Frühjahr mit einer auffallend attraktiven Blüte. Zudem wächst der Baum mit herabhängenden Seitenästen, die ihm eine formschöne Wuchslinie verschaffen und malerische Gartenimpressionen bescheren.
Der Zierapfel ist in Europa sehr populär
Neben der Züchtung ’Hillieri‘ eröffnet der Baumschulmarkt dem Botaniker eine große Auswahl von bis zu 500 Züchtungen, die allesamt mit einer traumhaften Blüte überzeugen und den Zierapfel zu einem der populärsten Ziergehölze Europas machen. Der Zierapfel gehört zur Familie der Rosengewächse und zur Gattung der Malus. Diese umfasst 35 Wildarten, die sowohl in Europa als auch aus in Asien und Amerika heimisch sind. Von diesen werden in unseren Breiten aber nur 10 Arten als Zierbäume kultiviert.
Zierapfel ’Hillieri‘ bleibt kompakt und wird bis zu 7 Meter groß
Die Selektion Malus ’Hillieri‘ eignet sich aufgrund ihres Wuchses hervorragend für die Pflanzung im heimischen Privatgarten. Sie wächst mit einem Jahreszuwachs von circa 35 cm zu einem kleinen Baum oder Großstrauch und erreicht nicht selten eine Endhöhe von fünf bis sieben Metern. Für die Entfaltung der formschönen Baumkrone benötigt die Züchtung einen Raum von circa sechs Metern, dann kann sie sich am schönsten entwickeln und mit ihrer einzigartiger Impression wunderschöne Gartenmomente bescheren.
Malerischer Anblick durch überhängende Zweige
Malus ‘Hillieri‘ präsentiert sich locker und aufrecht wachsend. Mit zunehmendem Alter hängen die seitlichen Triebe der Züchtung schließlich locker über und verleihen dem attraktiven Baum eine romantische Ausstrahlung. Er bringt Eleganz sowie Sinnlichkeit in den Garten und beweist seinen großen Zierwert zu jeder Jahreszeit aufs Neue.
Dezenter Stamm mit glatter Struktur
Der Stamm des Zierapfels wirkt generell recht dezent. Er schimmert bräunlich-grau und ist in der Jugend nahezu glatt. Seine unscheinbare Optik bietet einen harmonischen Anblick in Kombination mit dem strahlenden Blattwerk des Apfels und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Dunkelgrünes Laub des Malus ’Hillieri‘ glänzt wunderschön im Sonnenlicht
Die Blätter der Züchtung ’Hillieri‘ stehen wechselständig an den Zweigen und bilden eine elliptische Form. Sie sind zum Teil leicht gelappt und haben ein spitz zulaufendes Blattende mit einem gesägten Rand. Mit einer Länge von circa 6cm wirken sie eher zart und verleihen dem Blattkleid insgesamt eine filigrane, anmutige Wirkung. Das Blatt leuchtet in einem dunklen Grün und glänzt apart im Sonnenschein. Im Zusammenspiel mit seinen rotbraunen Trieben und Blattstielen bietet es einen sensationellen Kontrast und zieht damit alle Blicke auf sich.
Dezentes Herbstlaub bleibt nur kurz haften
Im Herbst verliert der Zierapfel seine Blätter recht früh. Er verabschiedet sich mit einer wenig auffallenden, bräunlich-gelben Herbstfärbung in die Winterruhe und stellt nun seine markante Wintergestalt formschön zur Schau.
Liebliche Blüte macht den Zierapfel ’Hillieri‘ zu einem romantischen Blickfang
Seinen großen Auftritt hat der Malus ’Hillieri‘ im Frühjahr, wenn er seine liebliche Blütenpracht präsentiert. Die attraktiven Einzelblüten sind einfach oder zum Teil gefüllt und werden bis zu 3 cm breit. Aus einer blauroten Knospe entwickelt sich eine rosa bis rosaweiße Schönheit, die außen von originellen Streifen gezeichnet zu sein scheint. Die aparte Blüte bezaubert jeden Naturliebhaber mit ihrer atemberaubenden Optik und macht den kleinen Baum zu einem ganz großen Gartenstar. Er verwöhnt nicht nur den Menschen mit seinem Anblick und einem zarten Blütenduft, sondern lockt zudem unzählige Bienen und Insekten an, die sich an der Blütenpracht erfreuen und sich fleißig an dem Nektar sowie den Pollen bedienen.
Attraktive Apfelfrucht bildet sich im Herbst
Auf die dekorative Blüte folgt die charakteristische Apfelfrucht des Zierapfels. Die kleinen runden Äpfelchen zeigen sich gelborange bis hellrot und werden bis zu 2 cm dick. Sie schmecken süßlich-herb, gelten als essbar und bleiben nur kurze Zeit an der Krone haften. Besonders beliebt sind die Früchte bei den heimischen Vögeln, sie bedienen sich dankbar an der willkommenen Leckerei.
Der optimale Standort für den Zierapfel ’Hillieri‘
Insgesamt ist der Malus anpassungsfähig und genügsam. Er mag am liebsten mäßig trockene, nährstoffreiche und gut durchlässige Böden, kommt aber mit jedem kultivierten Gartenboden hervorragend zurecht, sodass er keinerlei Unterstützung durch den Gärtner benötigt.
Kräftiges Wurzelwerk sollte vor Staunässe geschützt werden
Der Zierapfel wird über ein starkes und kräftiges Wurzelwerk versorgt. Seine Wurzeln streben weit im Oberboden und verankern ihn zugleich tief im Erdreich. Er gilt als robust und verträgt zeitweise Trockenheit, lediglich auf Staunässe reagiert der Malus sensibel. Hier kann ein ausreichender Wasserabfluss Abhilfe schaffen.
Der Zierapfel mag einen Platz in der Sonne
An einem sonnigen bis allenfalls halbschattigen Ort gepflanzt kann sich die Selektion ’Hillieri‘ am besten entfalten und mit ihrer Blütenpracht verwöhnen. Der Malus mag generell das Licht und benötigt dies zur Ausbildung seiner spektakulären Blüte und eines reichhaltigen Ernteertrags.
Malus ’Hillieri‘ wird winterhart bis zu -34°C
Auch an kalten Tagen ist der Zierapfel ’Hillieri‘ ein dankbarer und genügsamer Zierbaum. Er trotzt Temperaturen bis zu minus 34 Grad Celsius und benötigt auch in einem strengen Winter keinerlei Winterschutz. Der Malus gilt somit als absolut frosthart und wintertauglich, auch die Einflüsse des Stadtklimas bereiten ihm keinerlei Schwierigkeiten.
Verwendung des Malus ’Hillieri‘
Malus ’Hillieri‘ ist eine recht alte Sorte, die zu den schönsten Blühäpfeln im Sortiment gehört und in vielen deutschen Gärten mit seiner Anwesenheit erfreut. Eine malerische, romantische Wuchsform im Zusammenspiel mit einer opulenten rosafarbenen Blüte sowie einem robusten Charakter machen den Baum zu einem echten Gartenhighlight. Er verwöhnt mit seinem Anblick und lockt zugleich Insekten, Falter und Vögel in den heimischen Garten. Malus ’Hillieri‘ ist somit der ideale Haus- und Gartenbaum und verschönert gerade in solitärer Stellung gepflanzt jeden Standort. Aber auch in einer Gehölzgruppe kommt er wunderschön zur Geltung. Neben seiner Optik begeistert er mit einem gesunden Ernteertrag. Auch in einem entsprechend großen Kübel gepflanzt kann diese Züchtung den Gärtner mit einem begrenzten Raumangebot verwöhnen. Er kann die Terrasse oder auch einen Innenhof bereichern und dort mit seinem anmutigen Charme begeistern.
Wissenswertes zum Zierapfel allgemein
Die Früchte des Zierapfels sind deutlich kleiner und weniger schmackhaft als die der klassischen Obst-Apfelbäume. Sie schmecken herb-säuerlich und verfügen über einen sehr hohen Vitamin C Gehalt. Verarbeitet zu Konfitüre, Likör oder auch in Gebäck gelten sie als beliebte Leckerei und bieten ein aromatisches Genusserlebnis.
Name Deutsch: | Zierapfel 'Hillieri'. |
Name Botanisch: | Malus 'Hillieri'. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, kräftig, locker aufrecht wachsend, seitliche Äste lang und überhängend, im Alter breit-rundliche Krone, 5 bis 7 m hoch und 4 bis 7 m breit. |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m. |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, manchmal gelappt, am Ende zugespitzt, grob gesägter Rand, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung gelborange, 6 bis 8 cm lang. |
Frucht: | Gelborange bis hellrote Zieräpfel, ca. 2 cm dick. |
Blüte: | Rosa bis rosaweiße Blüten, streifig, einfach bis halbgefüllt, Knospen blaurot bis rosenrot, ca. 3 cm breit. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Dunkelbraun und kahl. |
Wurzeln: | Herzwurzler. |
Boden: | Bevorzugt nährstoffreiche, leicht feuchte und lockere Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Der Malus 'Hillieri' (Zierapfel 'Hillieri') gehört zu den extrem reichhaltig blühenden Sorten. Er erweist sich besonders für den Erwerbsobstbau als sehr guter Pollenspender. Zur Blütezeit ist diese Sorte ein echter Hingucker.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Malus ’Hillieri‘Malus ‚Hillieri‘ ist eine aus England stammende Selektion des Zierapfels. Sie wurde im Jahr 1828 durch die gleichnamige Baumschule Hillier & Sons in Winchester selektiert und erfreut sich seitdem einer großen Beliebtheit in unseren Gärten. Die Züchtung ’Hillieri‘ gilt als eine der schönsten Blühäpfel und begeistert entsprechend im Frühjahr mit einer auffallend attraktiven Blüte. Zudem wächst der Baum mit herabhängenden Seitenästen, die ihm eine formschöne Wuchslinie verschaffen und malerische Gartenimpressionen bescheren. Der Zierapfel ist in Europa sehr populärNeben der Züchtung ’Hillieri‘ eröffnet der Baumschulmarkt dem Botaniker eine große Auswahl von bis zu 500 Züchtungen, die allesamt mit einer traumhaften Blüte überzeugen und den Zierapfel zu einem der populärsten Ziergehölze Europas machen. Der Zierapfel gehört zur Familie der Rosengewächse und zur Gattung der Malus. Diese umfasst 35 Wildarten, die sowohl in Europa als auch aus in Asien und Amerika heimisch sind. Von diesen werden in unseren Breiten aber nur 10 Arten als Zierbäume kultiviert. Zierapfel ’Hillieri‘ bleibt kompakt und wird bis zu 7 Meter großDie Selektion Malus ’Hillieri‘ eignet sich aufgrund ihres Wuchses hervorragend für die Pflanzung im heimischen Privatgarten. Sie wächst mit einem Jahreszuwachs von circa 35 cm zu einem kleinen Baum oder Großstrauch und erreicht nicht selten eine Endhöhe von fünf bis sieben Metern. Für die Entfaltung der formschönen Baumkrone benötigt die Züchtung einen Raum von circa sechs Metern, dann kann sie sich am schönsten entwickeln und mit ihrer einzigartiger Impression wunderschöne Gartenmomente bescheren. Malerischer Anblick durch überhängende ZweigeMalus ‘Hillieri‘ präsentiert sich locker und aufrecht wachsend. Mit zunehmendem Alter hängen die seitlichen Triebe der Züchtung schließlich locker über und verleihen dem attraktiven Baum eine romantische Ausstrahlung. Er bringt Eleganz sowie Sinnlichkeit in den Garten und beweist seinen großen Zierwert zu jeder Jahreszeit aufs Neue. Dezenter Stamm mit glatter StrukturDer Stamm des Zierapfels wirkt generell recht dezent. Er schimmert bräunlich-grau und ist in der Jugend nahezu glatt. Seine unscheinbare Optik bietet einen harmonischen Anblick in Kombination mit dem strahlenden Blattwerk des Apfels und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Dunkelgrünes Laub des Malus ’Hillieri‘ glänzt wunderschön im SonnenlichtDie Blätter der Züchtung ’Hillieri‘ stehen wechselständig an den Zweigen und bilden eine elliptische Form. Sie sind zum Teil leicht gelappt.... |
Pflanz- und Pflegetipps Malus 'Hillieri' / Zierapfel 'Hillieri'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Malus 'Hillieri' / Zierapfel 'Hillieri':