window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Zierapfel 'Eleyi'

Malus 'Eleyi'

Zierapfel 'Eleyi' / Zierapfel 'Eleyi'
Zierapfel 'Eleyi' / Zierapfel 'Eleyi'
Sommergrün
Weinrot
Sonnig-halbschattig
Mai
4 - 6 m
ab 199,90 €
   
Wuchs: Großer Strauch oder kleiner Baum, aufrechter Wuchs, dicht verzweigt, flachrundliche Krone, später ausladend, überhängende Zweige, 4 bis 6 m hoch und 3 bis 5 m breit
Wuchshöhe: 4 - 6 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, im Austrieb rotgrün, dann leicht lilabraunrot und glänzend, später dunkelgrün, bis zu 10 cm lang
Frucht: Runde, dunkelrote Zieräpfel, 1 bis 2 cm dick
Blüte: Weinrote Blüten, zahlreich
Blütezeit: Mai
Rinde: Graubraun
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Eher anspruchsvoll, bevorzugt feuchte, nährstoffreiche und tonige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften:
Wuchs: Großer Strauch oder kleiner Baum, aufrechter Wuchs, dicht verzweigt, flachrundliche Krone, später ausladend, überhängende Zweige, 4 bis 6 m hoch und 3 bis 5 m breit
Wuchshöhe: 4 - 6 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, im Austrieb rotgrün, dann leicht lilabraunrot und glänzend, später dunkelgrün, bis zu 10 cm lang
Frucht: Runde, dunkelrote Zieräpfel, 1 bis 2 cm dick
Blüte: Weinrote Blüten, zahlreich
Blütezeit: Mai
Rinde: Graubraun
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Eher anspruchsvoll, bevorzugt feuchte, nährstoffreiche und tonige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Der Malus 'Eleyi' (Zierapfel 'Eleyi') weist ein farbintensives Blätterkleid auf. Außerdem sind die zahlreichen weinroten Blüten ein echter Hingucker! Toller Solitärbaum.

Herkunft und Besonderheit des Zierapfels ’Eleyi‘

Malus ’Eleyi‘ ist eine attraktive Selektion des in Deutschland sehr beliebten Zierapfels. Die Züchtung stammt aus England und wurde dort im Jahr 1920 erstmals auf den Baumschulmarkt gebracht. Sie verwöhnt mit einem breit ausladenden Wuchs und einer traumhaften, weinroten Blüte, die Farbe und Romantik in den heimischen Garten bringt. Ihre formschöne Gestalt setzt stilvolle Akzente und wirkt auch im Winter besonders schön. Dann kommt die dekorative orangerote Frucht besonders schön zur Geltung und macht den kleinen Gartenstar auch an kalten Tagen zu einem echten Hingucker.

Der Baumschulmarkt bietet eine große Auswahl an Maluszüchtungen

Malus ’Eleyi‘ ist eine von unzähligen Hybridformen des Zierapfels und hört botanisch auf den Namen Malus purpurea ’Eleyi‘. Der Zierapfel wird der Familie der Rosengewächse und der Gattung Malus zugeordnet. Obgleich nur 10 der 35 bekannten Wildarten gezielt zur Kultivierung genutzt werden, bietet der Baumschulmarkt mittlerweile circa 500 Züchtungen des attraktiven Zierapfels an, die allesamt mit einer attraktiven Blütenpracht und einem formschönen Wuchs erfreuen. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Endhöhe und der individuellen Blatt- und Blütenfarbe.

Der Zierapfel ist in Europa sehr beliebt

Generell gilt der Malus als sehr beliebt und stark verbreitet in unseren Gärten. Er schmückt unzählige Heimgärten und Parkanlagen und verschafft sich nicht nur mit seinem großen Zierwert Bewunderung, sondern zudem mit einem pflegeleichten, robusten Charakter.

Malus ’Eleyi‘ wird 4 bis 6 Meter hoch

Die Züchtung ’Eleyi‘ wächst besonders anmutig und bietet dem Betrachter einen atemberaubenden Anblick. Sie wird vier bis sechs Meter groß und erreicht eine Kronenbreite von bis zu fünf Metern. Ihre formschöne Baumkrone präsentiert sich rundlich abgeflacht und im Laufe der Jahre zunehmend ausladend. Die Äste des großen Strauchs oder kleinen Baums streben aufrecht in die Höhe und bilden eine dichte Verästelung. Dies verleiht dem Zierapfel ’Eleyi‘ eine malerische Gestalt, die ihn zu einem echten Blickfang macht.

Braungrauer Stamm zeigt kaum Struktur auf

Wie alle Zieräpfel hat auch diese Züchtung einen dezenten Stamm, der nahezu glatt ist und dunkelbraun schimmert. Im Alter zeigt er dann eine leicht gefurchte Struktur auf und bietet in Kombination mit dem charismatischen Blattwerk einen schönen Anblick.

Blattwerk des Zierapfels ’Eleyi‘ vollzieht im Jahresverlauf ein originelles Farbspiel

Das Laub des Malus ’Eleyi‘ vollzieht im Verlaufe des Gartenjahres ein originelles Farbspiel. Zunächst treibt das frische Blatt rötlich-grün aus, um dann komplett zu vergrünen und mit einem lilabraunen Hauch zu schimmern. Die einzelnen Blättchen sind eiförmig und werden bis zu 10 cm lang. Sie machen den kleinen Baum zu einem attraktiven Blickfang und verwöhnen auch im Herbst mit ihrer aparten Blattfarbe. Dann glänzt das Laub in warmen Nuancen von Gelb und Bronzerot und taucht den Garten in wunderschönes Herbstlicht.

Weinrote Blüte macht den des Malus ’Eleyi‘ zu einem Blütentraum

Besonders eindrucksvoll erscheint der Malus ’Eleyi‘, wenn er in voller Blüte steht und sich unzählige weinrote Schalenblüten an den Zweigen bilden. Sie entwickeln sich in besonders üppiger Zahl und machen den Baum zu einem echten Blütentraum. Er bringt Farbe und Abwechslung in den Garten und zieht garantiert alle Blicke auf sich. Zudem verwöhnt die Selektion mit einem lieblichen Blütenduft, der den Garten durchströmt und Mensch und Tier zugleich erfreut. Das wohlige Aroma lockt die Insekten und Schmetterlinge des Gartens an und lädt diese ein, sich an den reichhaltigen Pollen und dem Nektar zu bedienen.

Dekorative kleine Apfelfrucht bildet sich im Herbst

Auch die leuchtend roten, kugeligen Äpfelchen machen diesen Baum zu einem attraktiven Gartenschönling. Die Früchte werden nur circa 2 cm groß und gelten als dekorativer Schmuck, der zum Teil bis in den Winter an der Krone haften bleibt. Obgleich sie als essbar gelten und herb-säuerlich schmecken, werden die Äpfel vorwiegend von den Vögeln als dankbare Leckerei wertgeschätzt. Der Mensch genießt die Frucht des Zierapfels zumeist nur in verarbeiteter Form, zum Beispiel als Gelee oder Likör.

Der optimale Standort für den Zierapfel ’Eleyi‘

Der Zierapfel ist für seinen standorttoleranten Charakter bekannt. Er gedeiht auf nahezu jedem normalen Gartenboden. Am liebsten mag er aber nährstoffreichen, leicht feuchten und möglichst durchlässigen Boden. Hier entwickelt sich der genügsame Baum zu einem echten Highlight und verwöhnt ganzjährig mit seinem Charme.

Der Zierapfel ist ein Herzwurzler

Der Malus ’Eleyi‘ ist ein Herzwurzler und wird über ein weit- und tiefstrebendes Wurzelwerk versorgt. Er gilt generell als robust sowie genügsam und verträgt temporär Trockenheit. Staunässe bereitet ihm hingegen Probleme, hier empfiehlt es sich, auf einen ausreichenden Wasserabfluss zu achten.

Ein Standort in der Sonne bietet den schönsten Anblick

Um seine Blüte besonders prächtig zu entfalten, benötigt der Zierapfel ’Eleyi‘ einen möglichst lichtreichen Standort, am besten in der Vollsonne. Hier kann er sich am schönsten entwickeln und entlohnt dies mit einer reichen Fruchternte und einem atemberaubenden Blütenmeer.

’Eleyi‘ wird winterhart bis zu -34°C

Die Züchtung ’Eleyi‘ zeichnet sich durch eine große Frosthärte aus und beweist dies auch in einem strengen, langen Winter. Sie verträgt problemlos Minustemperaturen bis zu 34 Grad Celsius und bietet selbst in der kargen Zeit des Jahres einen charismatischen Naturmoment. Nun kommt ihre langhaftende Frucht besonders markant zur Geltung und zieht alle Blicke auf sich.

Verwendung des Malus ’Eleyi‘

Der Zierapfel ’Eleyi‘ verwöhnt mit einer malerischen breiten Wuchsform und bietet sogar im Winter einen grandiosen Anblick. Seine formschöne Krone begeistert im Frühjahr und Sommer mit einem strahlenden Blütenmeer und einem frischen Blattwerk, das den Garten belebt. Im Herbst bildet sich die dekorative Frucht und macht den Baum zu einem echten Hingucker. Die Züchtung ist somit der ideale Gartenstar, der auch in einem kleinen Garten wunderschön zur Geltung kommt und mit einem genügsamen Charakter erfreut. Am schönsten wirkt Malus ’Eleyi‘ in solitärer Stellung, zum Beispiel in einem großen Park oder im privaten Hausgarten. Er kann aber ebenso in einem Kübel gepflanzt Freude bereiten und zur Verschönerung einer Dachterrasse genutzt werden. Hier wird er Naturgefühl vermitteln und mit seiner charismatischen Ausstrahlung jeden Botaniker von seiner Attraktivität überzeugen.

Wissenswertes zum Zierapfel allgemein

Die Früchte des Zierapfels sind deutlich kleiner und weniger schmackhaft als die Früchte der klassischen Apfelbäume. Sie schmecken herb-säuerlich und verfügen über einen sehr hohen Vitamin C Gehalt. Verarbeitet zu Konfitüre, Likör oder in Gebäck gelten sie als beliebte Leckerei und bieten einen aromatischen Genuss.

Name Deutsch: Zierapfel 'Eleyi'.
Name Botanisch: Malus 'Eleyi'.
Wuchs: Großer Strauch oder kleiner Baum, aufrechter Wuchs, dicht verzweigt, flachrundliche Krone, später ausladend, überhängende Zweige, 4 bis 6 m hoch und 3 bis 5 m breit.
Wuchshöhe: 4 - 6 m.
Blatt: Sommergrün, eiförmig, im Austrieb rotgrün, dann leicht lilabraunrot und glänzend, später dunkelgrün, bis zu 10 cm lang.
Frucht: Runde, dunkelrote Zieräpfel, 1 bis 2 cm dick.
Blüte: Weinrote Blüten, zahlreich.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Graubraun.
Wurzeln: Herzwurzler.
Boden: Eher anspruchsvoll, bevorzugt feuchte, nährstoffreiche und tonige Böden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Der Malus 'Eleyi' (Zierapfel 'Eleyi') weist ein farbintensives Blätterkleid auf. Außerdem sind die zahlreichen weinroten Blüten ein echter Hingucker! Toller Solitärbaum..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit des Zierapfels ’Eleyi‘

Malus ’Eleyi‘ ist eine attraktive Selektion des in Deutschland sehr beliebten Zierapfels. Die Züchtung stammt aus England und wurde dort im Jahr 1920 erstmals auf den Baumschulmarkt gebracht. Sie verwöhnt mit einem breit ausladenden Wuchs und einer traumhaften, weinroten Blüte, die Farbe und Romantik in den heimischen Garten bringt. Ihre formschöne Gestalt setzt stilvolle Akzente und wirkt auch im Winter besonders schön. Dann kommt die dekorative orangerote Frucht besonders schön zur Geltung und macht den kleinen Gartenstar auch an kalten Tagen zu einem echten Hingucker.

Der Baumschulmarkt bietet eine große Auswahl an Maluszüchtungen

Malus ’Eleyi‘ ist eine von unzähligen Hybridformen des Zierapfels und hört botanisch auf den Namen Malus purpurea ’Eleyi‘. Der Zierapfel wird der Familie der Rosengewächse und der Gattung Malus zugeordnet. Obgleich nur 10 der 35 bekannten Wildarten gezielt zur Kultivierung genutzt werden, bietet der Baumschulmarkt mittlerweile circa 500 Züchtungen des attraktiven Zierapfels an, die allesamt mit einer attraktiven Blütenpracht und einem formschönen Wuchs erfreuen. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Endhöhe und der individuellen Blatt- und Blütenfarbe.

Der Zierapfel ist in Europa sehr beliebt

Generell gilt der Malus als sehr beliebt und stark verbreitet in unseren Gärten. Er schmückt unzählige Heimgärten und Parkanlagen und verschafft sich nicht nur mit seinem großen Zierwert Bewunderung, sondern zudem mit einem pflegeleichten, robusten Charakter.

Malus ’Eleyi‘ wird 4 bis 6 Meter hoch

Die Züchtung ’Eleyi‘ wächst besonders anmutig und bietet dem Betrachter einen atemberaubenden Anblick. Sie wird vier bis sechs Meter groß und erreicht eine Kronenbreite von bis zu fünf Metern. Ihre formschöne Baumkrone präsentiert sich rundlich abgeflacht und im Laufe der Jahre zunehmend ausladend. Die Äste des großen Strauchs oder kleinen Baums streben aufrecht in die Höhe und bilden eine dichte Verästelung. Dies verleiht dem Zierapfel ’Eleyi‘ eine malerische Gestalt, die ihn zu einem echten Blickfang macht.

Braungrauer Stamm zeigt kaum Struktur auf

Wie alle Zieräpfel hat auch diese Züchtung einen dezenten Stamm, der nahezu glatt ist und dunkelbraun schimmert. Im Alter zeigt er dann eine leicht gefurchte Struktur auf und bietet in Kombination mit dem charismatischen Blattwerk einen schönen Anblick.

Blattwerk des Zierapfels ’Eleyi‘ vollzieht im Jahresverlauf ein originelles Farbspiel

Das Laub des Malus ’Eleyi‘ vollzieht im Verlaufe des Gartenjahres ein originelles Farbspiel. Zunächst treibt das frische Blatt rötlich-grün aus, um dann komplett zu vergrünen und mit einem lilabraunen Hauch zu schimmern. Die einzelnen Blättchen sind eiförmig und werden bis zu 10 cm lang. Sie machen den....

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
214,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
257,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 70 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
350-400cm

Gewicht
ca. 80 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
387,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
400-450cm

Gewicht
ca. 100 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
400-450cm

Gewicht
ca. 150 kg

Anzahl Verschulungen
5xv (5-fach verpflanzt)

Lieferbar
657,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
200-250cm

Gewicht
ca. 20 kg

Anzahl Verschulungen
2xv (2-fach verpflanzt)

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
244,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 40 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Zierapfel 'Eleyi' / Malus 'Eleyi'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
17.01.2025

Super Beratung.

Die Mitarbeiter im New Garden Team sind sehr freundlich und kompetent, und die Pflanzenqualität war hervorragend.

14.01.2025

toller Eindruck

Ich bin zwar keine Gärtner, aber denke einen schönen Baum beurteilen zu können. Dieser gelieferte Baum der Baumschule New GArden sieht wirlich toll aus. Vielen Dank noch an das Auslieferungspärchen.

14.01.2025

perfekt für unseren Garten!

Der Zierapfel 'Eleyi' begeistert uns mit seinen leuchtenden Blüten im Frühling und dekorativen Früchten im Herbst. Er ist pflegeleicht, robust und ein echter Hingucker.

02.12.2024

gute Qualität und Lieferservice

Uns wurde ein kräftiger Zierapfel Eleyi geliefert. Die Krone war gut verpackt und die Lieferung kam noch etwas früher als angekündigt.

26.10.2024

Gesund und Klasse Qualität

Alles war perfekt! Die Pflanze, der Service einfach klasse. Wir sind rundum zufrieden und empfehlen New Garden begeistert weiter. Danke nochmals!

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Malus 'Eleyi' / Zierapfel 'Eleyi'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Malus 'Eleyi' / Zierapfel 'Eleyi':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Zierapfel 'Eleyi' / Malus 'Eleyi'

Keine Fragen vorhanden