Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, anfangs schmal säulenförmig und aufrecht, später lockerer und trichterförmig, 4 bis 6 m hoch und bis zu 3 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Sommergrün, spitz-eiförmig bis länglich, gesägter Rand, dunkelgrün, ca. 8 cm lang |
Frucht: | Gelb, sonnenseits orangerot, bis zu 3 cm dick |
Blüte: | Rosa mit blauroten Akzenten, innen zartrosa, halbgefüllt, ca. 4 cm breit |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Dunkelbraun, kahl |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Nährstoffreiche, leicht feuchte und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Malus 'Van Eseltine' (Zierapfel 'Van Eseltine') ist eine sehr alte amerikanische Sorte. Sie zeichnet sich vorallem durch ihre halbgefüllte, attraktive Blüte aus, die lieblich duftet. Bestens geeignet für enge Gärten! |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, anfangs schmal säulenförmig und aufrecht, später lockerer und trichterförmig, 4 bis 6 m hoch und bis zu 3 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Sommergrün, spitz-eiförmig bis länglich, gesägter Rand, dunkelgrün, ca. 8 cm lang |
Frucht: | Gelb, sonnenseits orangerot, bis zu 3 cm dick |
Blüte: | Rosa mit blauroten Akzenten, innen zartrosa, halbgefüllt, ca. 4 cm breit |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Dunkelbraun, kahl |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Nährstoffreiche, leicht feuchte und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Malus 'Van Eseltine' (Zierapfel 'Van Eseltine') ist eine sehr alte amerikanische Sorte. Sie zeichnet sich vorallem durch ihre halbgefüllte, attraktive Blüte aus, die lieblich duftet. Bestens geeignet für enge Gärten! |
Herkunft und Besonderheiten des Malus ’Van Eseltine‘
Der Zierapfel ’Van Eseltine‘ ist die ideale Wahl für alle Gärtner mit einem kleineren Garten. Die Züchtung wächst schmal aufrecht und erscheint nahezu säulenartig. Sie begeistert aber nicht nur mit einem formschönen Wuchs, sondern zeichnet sich zudem durch eine atemberaubende Blüte aus. Die zarte Blüte strahlt in einem intensiven Rosapink und verleiht dem Garten einen Hauch von Romantik. Malus ’Van Eseltine‘ ist somit ein echter Gartenschönling, der mit seinem Liebreiz und einer ausgesprochen großen Attraktivität das Herz jedes Gärtners höherschlagen lässt.
Populäre Züchtung verwöhnt mit gefüllten Blüten
Diese Selektion gilt als eine Besonderheit unter den Zieräpfeln, denn sie ist eine der wenigen mit einer gefüllten Blüte und beweist damit ihren großen Zierwert. Auf den Markt gebracht wurde der Malus ’Van Eseltine‘ im Jahr 1930. Er stammt aus den USA und wurde dort durch seinen Namensgeber, den Botaniker Glen P. Van Eseltine, erstmals selektiert. Die Züchtung ist somit schon lange auf dem Baumschulmarkt erhältlich und gilt als äußerst populär. Sie ziert unzählige heimische Gärten und begeistert gerade den Naturliebhaber mit einem begrenzten Platzangebot.
Der Zierapfel begeistert unzählige europäische Gärtner
Der Zierapfel gilt in Europa generell als einer der beliebtesten blühenden Zierbäume überhaupt. Botanisch wird er der Familie der Rosengewächse und der Gattung Malus zugeordnet. Diese umfasst 35 Wildarten, die in Europa, Asien und Amerika heimisch sind. Nur zehn dieser Arten werden heute gezielt zur Kultivierung genutzt und eröffnen dem Gärtner eine Auswahl von bis zu 500 Sorte des attraktiven Gartenstars. Diese Züchtungen unterscheiden sich in ihrer Blüten- und Blattfarbe sowie der individuellen Endhöhe, begeistern aber allesamt mit einer traumhaften Optik und einer unvergleichlichen Ausstrahlung.
Zierapfel ’Van Eseltine‘ wird 4 bis 6 Meter hoch
Der Malus ’Van Eseltine‘ wächst recht gemäßigt zu einem schlanken, kleinen Baum oder Großstrauch, der eine Endhöhe von 4 bis 6 Metern zumeist nicht überschreitet. Gerade in seiner Jugend strebt die attraktive Krone schmal und säulenartig in die Höhe, um dann mit zunehmendem Alter eine schmal-trichterförmige Krone zu präsentieren. Diese erreicht einen Durchmesser von höchstens 1,5 bis 2 Metern und macht den Zierapfel somit ideal für die Verwendung in kleineren Gärten.
Dezenter brauner Stamm wird im Alter markanter
Der Malus ’Van Eseltine‘ liefert dem Betrachter einen harmonischen Anblick. Sein dezenter dunkelbrauner Stamm ist in der Jugend kahl und glatt, er wird aber im Laufe der Jahre von leichten Furchen gezeichnet und verstärkt die Wirkung des charismatischen Blattwerkes.
Dunkelgrünes Blatt des Malus ’Van Eseltine‘ belebt den Garten im Frühjahr
Die kleinen, spitz-eiförmigen bis länglichen Blättchen des Zierapfels ’Van Eseltine‘ werden bis zu 8 cm lang und haben einen gesägten Blattrand. Sie strahlen in einem satten Dunkelgrün und beleben den Frühlingsgarten mit ihrer frischen Erscheinung. Dieser Malus bietet dem Botaniker somit zu jeder Jahreszeit malerische Naturimpressionen und verschönert mit seiner wunderschönen Optik.
Warme Herbstfärbung in Gelb und Braun
Im Herbst färben sich die Blätter dieser Selektion in warmen Nuancen von Gelb und Braun. Der atemberaubende Anblick verabschiedet den kleinen Baum würdig in die Winterpause und weckt Vorfreude auf das neue Gartenjahr.
Traumhafte Blüte des Zierapfels ’Van Eseltine‘ strahlt in zarten Rosatönen
Im Frühjahr verwöhnen die wunderschönen Blüten des Malus ’Van Eseltine‘ mit einem atemberaubenden Naturerlebnis. Unzählige zarte Schalenblüten leuchten in lieblichen Rosatönen und machend den Baum zu einem echten Blütentraum. Die halbgefüllten, kleinen Blüten werden circa 4 cm breit und zeigen sich innerseits in einer blasseren Färbung, die nahezu weiß erscheint. Optisch erinnern die filigranen Blüten an kleine Röschen und verschaffen sich damit einen glamourösen Frühlingsauftritt.
Angenehmer Duft lockt Bienen und Falter an
Nicht nur ihre Attraktivität begeistert den Naturliebhaber, denn die Blüten locken zudem mit einem wohligen Duft unzählige Insekten und Falter in die Nähe des Zierapfels. Diese bedienen sich fleißig an den Pollen und dem Nektar.
Dezente kleine Frucht bildet sich im Herbst
Die Früchte des Malus ’Van Eseltine‘ wirken im Vergleich zu denen anderer Selektionen recht dezent. Die kugeligen, kleinen Äpfelchen werden bis zu 3 cm groß und schimmern gelblich-grün. Die der Sonne zugewandte Seite färbt sie sich orangerot. Trotz ihrer recht unscheinbaren Färbung erweisen sich die Früchte als attraktiver Schmuck und begeistern die heimischen Vögel mit ihrem Aroma, denn die essbaren Früchte gelten bei den Tieren als willkommene Nascherei.
Der optimale Standort für den Zierapfel ’Van Eseltine‘
Der Malus hat generell geringe Ansprüche an den Boden und wächst auf nahezu jedem normalen Gartenboden. ‘Van Eseltine‘ bevorzugt einen mittelschweren, nährstoffreichen und nicht zu trockenen Untergrund, weiß sich aber hervorragend auch anderen Bedingungen anzupassen. Dies macht den Zierapfel auch für den ungeübten Laienbotaniker attraktiv und verschafft ihm große Popularität.
Starkes Wurzelwerk versorgt den Malus
Versorgt wird der Malus ’Van Eseltine‘ über ein starkes Wurzelwerk, das sowohl tief als auch weit in den Boden strebt und dem Baum einen robusten, genügsam Charakter verleiht. Der Zierapfel verträgt periodisch Trockenheit und gilt als wenig windanfällig. Lediglich Staunässe bereitet seinen Wurzeln Probleme, hier sollte auf einen ausreichenden Wasserabfluss geachtet werden.
Sonniger Standort fördert die schönste Blüte
Für seine farbintensive, schöne Blütenpracht sollte der Zierapfel ’Van Eseltine‘ einen möglichst lichtreichen Standort erhalten. Ein Platz in der Vollsonne oder allenfalls im lichten Schatten fördert eine gute Blütenbildung und eine reichhaltige Fruchtbildung.
’Van Eseltine‘ wird winterhart bis zu -34°C
Auch an kalten Tagen ist der Zierapfel ein echtes Gartenhighlight, das problemlos ohne Winterschutz auskommt. Die Selektion ’Van Eseltine‘ verträgt ohne Schwierigkeiten Temperaturen bis zu minus 34 Grad Celsius und trotz somit selbst einem strengen Wintertag. Sie verwöhnt vielmehr mit einem malerischen Winteranblick und lässt ihre formschöne Wintersilhouette stilvoll zur Geltung kommen.
Verwendung des Malus ’Van Eseltine‘
Der Malus ’Van Eseltine‘ ist der ideale Gartenstar für den kleinen Garten, denn er verwöhnt mit seinem schmalen Aufbau und einer traumhaften Blütenpracht. Besonders sind seine gefüllten, röschenartigen Blüten, die in einem attraktiven Rosaton den Garten verschönern und Eleganz sowie Romantik ausstrahlen. Sie machen den kleinen Baum zu einem echten Blütentraum und beleben auch einen beengten Garten mit malerischen Naturmomenten. Der charismatische Malus ’Van Eseltine‘ verdient einen würdigen Standort und kommt in solitärer Stellung besonders schön zur Geltung. Er wird gerne im heimischen Privatgarten gepflanzt, aber auch in städtischen Rabatten oder in Parkanlagen und verschönert dort ganzjährig mit seiner dekorativen Optik. Zudem erfreut die Selektion sogar einen ungeübten Gärtner, denn sie gilt als robust, genügsam und sehr winterhart.
Wissenswertes zum Zierapfel allgemein
Die Früchte des Zierapfels sind deutlich kleiner und weniger schmackhaft als die Äpfel der klassischen Apfelbäume. Sie schmecken herb-säuerlich und verfügen über einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt. Verarbeitet zu Konfitüre, Likör oder auch in Gebäck gelten sie als beliebte Leckerei und bieten ein aromatisches Genusserlebnis.
Name Deutsch: | Zierapfel 'Van Eseltine'. |
Name Botanisch: | Malus 'Van Eseltine'. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, anfangs schmal säulenförmig und aufrecht, später lockerer und trichterförmig, 4 bis 6 m hoch und bis zu 3 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m. |
Blatt: | Sommergrün, spitz-eiförmig bis länglich, gesägter Rand, dunkelgrün, ca. 8 cm lang. |
Frucht: | Gelb, sonnenseits orangerot, bis zu 3 cm dick. |
Blüte: | Rosa mit blauroten Akzenten, innen zartrosa, halbgefüllt, ca. 4 cm breit. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Dunkelbraun, kahl. |
Wurzeln: | Herzwurzler. |
Boden: | Nährstoffreiche, leicht feuchte und durchlässige Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Malus 'Van Eseltine' (Zierapfel 'Van Eseltine') ist eine sehr alte amerikanische Sorte. Sie zeichnet sich vorallem durch ihre halbgefüllte, attraktive Blüte aus, die lieblich duftet. Bestens geeignet für enge Gärten!. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Malus ’Van Eseltine‘Der Zierapfel ’Van Eseltine‘ ist die ideale Wahl für alle Gärtner mit einem kleineren Garten. Die Züchtung wächst schmal aufrecht und erscheint nahezu säulenartig. Sie begeistert aber nicht nur mit einem formschönen Wuchs, sondern zeichnet sich zudem durch eine atemberaubende Blüte aus. Die zarte Blüte strahlt in einem intensiven Rosapink und verleiht dem Garten einen Hauch von Romantik. Malus ’Van Eseltine‘ ist somit ein echter Gartenschönling, der mit seinem Liebreiz und einer ausgesprochen großen Attraktivität das Herz jedes Gärtners höherschlagen lässt. Populäre Züchtung verwöhnt mit gefüllten BlütenDiese Selektion gilt als eine Besonderheit unter den Zieräpfeln, denn sie ist eine der wenigen mit einer gefüllten Blüte und beweist damit ihren großen Zierwert. Auf den Markt gebracht wurde der Malus ’Van Eseltine‘ im Jahr 1930. Er stammt aus den USA und wurde dort durch seinen Namensgeber, den Botaniker Glen P. Van Eseltine, erstmals selektiert. Die Züchtung ist somit schon lange auf dem Baumschulmarkt erhältlich und gilt als äußerst populär. Sie ziert unzählige heimische Gärten und begeistert gerade den Naturliebhaber mit einem begrenzten Platzangebot. Der Zierapfel begeistert unzählige europäische GärtnerDer Zierapfel gilt in Europa generell als einer der beliebtesten blühenden Zierbäume überhaupt. Botanisch wird er der Familie der Rosengewächse und der Gattung Malus zugeordnet. Diese umfasst 35 Wildarten, die in Europa, Asien und Amerika heimisch sind. Nur zehn dieser Arten werden heute gezielt zur Kultivierung genutzt und eröffnen dem Gärtner eine Auswahl von bis zu 500 Sorte des attraktiven Gartenstars. Diese Züchtungen unterscheiden sich in ihrer Blüten- und Blattfarbe sowie der individuellen Endhöhe, begeistern aber allesamt mit einer traumhaften Optik und einer unvergleichlichen Ausstrahlung. Zierapfel ’Van Eseltine‘ wird 4 bis 6 Meter hochDer Malus ’Van Eseltine‘ wächst recht gemäßigt zu einem schlanken, kleinen Baum oder Großstrauch, der eine Endhöhe von 4 bis 6 Metern zumeist nicht überschreitet. Gerade in seiner Jugend strebt die attraktive Krone schmal und säulenartig in die Höhe, um dann mit zunehmendem Alter eine schmal-trichterförmige Krone zu präsentieren. Diese erreicht einen Durchmesser von höchstens 1,5 bis 2 Metern und macht den Zierapfel somit ideal für die Verwendung in kleineren Gärten. Dezenter brauner Stamm wird im Alter markanterDer Malus ’Van Eseltine‘ liefert dem Betrachter einen harmonischen Anblick. Sein dezenter dunkelbrauner Stamm ist in der Jugend kahl und glatt, er wird aber im Laufe der Jahre von leichten Furchen gezeichnet und verstärkt die Wirkung des charismatischen Blattwerkes. Dunkelgrünes Blatt des Malus ’Van Eseltine‘ belebt den Garten im FrühjahrDie.... |
Pflanz- und Pflegetipps Malus 'Van Eseltine' / Zierapfel 'Van Eseltine'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Malus 'Van Eseltine' / Zierapfel 'Van Eseltine':