| Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, aufrecht wachsend, durchgehender Stamm, breit trichterförmig, später ausladend mit überhängenden Seitenästen, 5 bis 6 m hoch und ebenso breit | 
| Wuchshöhe: | 5 - 6 m | 
| Blatt: | Sommergrün, oval bis spitz-eiförmig, scharf gesägter Rand, dunkelgrün, Herbstfärbung gelbrot, ca. 8 cm lang | 
| Frucht: | Gelbe bis gelborange Früchte, erbsengroß, sehr zahlreich | 
| Blüte: | Hellrosa Blüten, einfach, violettrosa Knospen | 
| Blütezeit: | Mai bis Juni | 
| Rinde: | Gräulich | 
| Wurzeln: | Herzwurzler | 
| Boden: | Nährstoffreiche, leicht feuchte und lockere Böden | 
| Standort: | Sonnig bis halbschattig | 
| Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) | 
| Eigenschaften: | 
Der Malus toringo 'Brouwers Beauty' (Toringo-Apfel 'Brouwers Beauty') gehört eher zu den selten zu findenen Zieräpfeln in unserer Region. Sehr frostharte und schorffreie Gehölzgattung, die für...                                        
 | 
| Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, aufrecht wachsend, durchgehender Stamm, breit trichterförmig, später ausladend mit überhängenden Seitenästen, 5 bis 6 m hoch und ebenso breit | 
| Wuchshöhe: | 5 - 6 m | 
| Blatt: | Sommergrün, oval bis spitz-eiförmig, scharf gesägter Rand, dunkelgrün, Herbstfärbung gelbrot, ca. 8 cm lang | 
| Frucht: | Gelbe bis gelborange Früchte, erbsengroß, sehr zahlreich | 
| Blüte: | Hellrosa Blüten, einfach, violettrosa Knospen | 
| Blütezeit: | Mai bis Juni | 
| Rinde: | Gräulich | 
| Wurzeln: | Herzwurzler | 
| Boden: | Nährstoffreiche, leicht feuchte und lockere Böden | 
| Standort: | Sonnig bis halbschattig | 
| Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) | 
| Eigenschaften: | Der Malus toringo 'Brouwers Beauty' (Toringo-Apfel 'Brouwers Beauty') gehört eher zu den selten zu findenen Zieräpfeln in unserer Region. Sehr frostharte und schorffreie Gehölzgattung, die für Parkanlagen, kleine Gärten oder Grünanlagen geeignet ist. | 
Herkunft und Besonderheiten des Malus toringo ’Brouwers Beauty‘
Der Malus toringo ’Brouwers Beauty‘ präsentiert sich entsprechend seinem Beinamen als echte Schönheit. Der attraktive Zierbaum schmückt sich mit einer lieblichen rosafarbenen Blüte und einer dekorativen orangeroten Frucht. In Kombination mit seiner malerischen Wuchsform bietet dieser Zierapfel dem Gärtner einen idyllischen Anblick und macht sich damit zu einem beliebten Gartenstar. Zudem verwöhnt die Selektion mit einem robusten, genügsamen Charakter und ist somit für nahezu jeden Standort bestens geeignet.
Niederländische Züchtung ist recht frisch auf dem Markt
Die Selektion ‘Brouwers Beauty‘ gehört zu den neueren Züchtungen des sogenannten Toringo-Apfels. Sie entstand in der Baumschule NAKB in Zeewolde, Niederlande und wurde im Jahr 1996 erstmals auf den Markt gebracht. Seitdem erfährt sie große Beliebtheit und man begegnet ihr zunehmend auch in unseren deutschen Heimgärten.
Der Toringo-Apfel ist auch in Europa sehr beliebt
Der Malus toringo stammt ursprünglich aus Japan und Korea, ist aber ebenso in Mitteleuropa sehr verbreitet und verwöhnt als exotischer Zierbaum mit seinen optischen Vorzügen. Er gehört zur Familie der Rosengewächse und der Gattung Malus. Diese umfasst 35 Wildarten, die sowohl in Asien als auch in Europa und Nordamerika zu finden sind. 10 dieser Arten, zum Beispiel auch der Malus toringo, dienen der gezielten Kultivierung und ermöglichen dem Gärtner aus einem großen Sortiment wählen zu können.
Toringo-Apfel ’Brouwers Beauty‘ wird 5 bis 6 hoch
Die Selektion ‘Brouwers Beauty‘ wächst recht gemäßigt zu einem großen Strauch oder kleinen Baum, der circa 5 bis 6 Meter groß wird und sich mit einer ebensolchen Breite präsentiert. Der attraktive Baum strebt zunächst aufrecht in die Höhe, um sich dann mit einer breit-trichterförmigen Krone zu zeigen. Ein gerade durchgehender Stamm und leicht überhängende Seitenäste verleihen dem Malus toringo ‘Brouwers Beauty‘ eine malerische Erscheinung. Er wirkt besonders formschön und bietet dem Betrachter einen wunderschönen Anblick. Zur vollen Entfaltung benötigt dieser Gartenstar Platz, er eignet sich somit am besten für die Verwendung in solitärer Stellung und entlohnt dies mit seinem großen Zierwert.
Dezente Baumrinde ist gräulich-braun
Der Stamm des Toringo-Apels entwickelt sich eher dezent. Er trägt eine gräulich-braune Rinde, die kaum Struktur zeigt und nahezu glatt ist. Im Zusammenspiel mit dem attraktiven Blattwerk erzeugt er ein harmonisches Gesamtbild und macht den Baum zu einem malerischen Blickfang.
Attraktives Blattwerk des Malus toringo ’Brouwers Beauty‘ glänzt dunkelgrün im Sonnenschein
Das Blatt des Malus toringo ‘Brouwers Beauty‘ entwickelt sich im Frühjahr und versprüht eine sommerliche Frische. Die einzelnen Blättchen sind oval bis spitz-eiförmig und haben einen gesägten Blattrand. Sie werden circa 8 cm lang und strahlen in einem wunderschönen glänzenden Dunkelgrün, das die Lust auf die startende Gartensaison weckt.
Prächtige Herbstfärbung belebt in Gelb und Rot den Garten
Auch im Herbst ist das Laub der Selektion wunderschön anzusehen, denn nun leuchtet die Baumkrone in warmen Nuancen von Gelb und Rot und verschafft dem Baum damit einen würdigen Abschied in die nahende Winterruhe. Er bringt nun Farbe in den herbstlichen Garten und belebt diesen mit seiner malerischen Farbintensität.
Liebliches Blütenmeer des Toringo-Apfels ’Brouwers Beauty‘ strahlt in Rosa
Von seiner lieblichen Seite präsentiert sich der Toringo-Apfel im Frühjahr, wenn sich die zarten Blüten bilden und in einem wunderschönen Rosa strahlen. Die violett-rosafarbenen Knospen öffnen sich zu attraktiven Schalenblüten und machen den Baum zu einem echten Blütentraum. Er versprüht nun einen Hauch von Romantik und Exotik zugleich und verschönert den Garten mit seiner glamourösen Optik.
Angenehmer Duft lockt Insekten an
Zudem verwöhnt der Malus toringo ‘Brouwers Beauty‘ mit einem lieblichen, wohligen Blütenduft, der auch die Bienen und Schmetterlinge erfreut und diese in seine Nähe lockt. Sie bedienen sich dankbar an den reichhaltigen Pollen und dem Nektar.
Attraktive Frucht leuchtet orangerot
Aus der dekorativen Blüte entwickeln sich im Spätsommer nicht weniger attraktive Früchte, die in einem strahlenden Orangerot die Baumkrone schmücken. Die kleinen Äpfelchen sind erbsengroß und hängen in großer Zahl von der Krone herab. Sie sind bei den heimischen Vögeln sehr beliebt und bieten diesen selbst im kalten Winter eine vitaminreiche Nahrungsquelle.
Der optimale Standort für den Toringo-Apfel ’Brouwers Beauty‘
Malus toringo Brouwers Beauty‘ gilt als anpassungsstark und verschafft sich damit viele Freunde unter den deutschen Heimgärtnern. Er bevorzugt leicht feuchte, nährstoffreiche und gut durchlässige Böden, kommt aber mit jedem normalen kultivierten Gartenboden hervorragend zurecht und benötigt daher keinerlei Unterstützung durch den Gärtner.
Der Malus hat eine starke Herzwurzel
Der Malus toringo ist ein Herzwurzler. Er verfügt über ein starkes Wurzelwerk, das sowohl weit als auch tief ins Erdreich strebt. Auf Staunässe reagiert es sensibel, nicht aber auf temporäre Trockenheit. Hier reagiert der Toringo-Apfel robust und verwöhnt den Gärtner mit seiner genügsamen und pflegeleichten Art.
Ein sonniger Ort fördert die schönste Blüte
Für die Entwicklung seiner schönsten Blüte sollte diese Selektion an einem sonnigen Standort gepflanzt werden. Auch der asiatische Zierapfel mag das Licht und begeistert an einen hellen Ort gepflanzt mit seiner prächtigen Blüte und einer dekorativen Frucht.
Toringo-Apfel wird winterhart bis zu –28 °C
Der Toringo-Apfel gilt auch in unseren Breiten gepflanzt als winterhart, robust und wenig frostanfällig. Er verträgt Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius und kann daher zuverlässig den mitteleuropäischen Garten mit seinem attraktiven Anblick verschönern.
Verwendung des Malus toringo ’Brouwers Beauty‘
Diese attraktive Züchtung des Toringo-Apfels ist eine wunderschöne Alternative zu den in Mitteleuropa heimischen Zierapfelarten, denn sie verwöhnt mit einer malerischen überhängenden Wuchsform, einer lieblichen Blütenpracht und einer besonders dekorativen Frucht. Malus toringo ’Brouwers Beauty‘ weiß ganzjährig das Gärtnerherz zu erfreuen und beweist dies zu jeder Jahreszeit mit ihrem wunderschönen Anblick. Aufgrund der breiten Baumkrone benötigt der Toringo-Apfel einen würdigen Standort, um sich voll entfalten zu dürfen. Es empfiehlt sich daher, ihm einen solitären Stand zukommen zu lassen. Hier begeistert er mit seinem Anblick und bietet wunderschöne Gartenimpressionen. Die Selektion eignet sich für den Privatgarten genauso wie für eine Parkanlage oder auch für breite Straßenzüge und verschönert dort mit ihrer charismatischen Ausstrahlung. Ebenso erfreut der Toringo-Apfel mit seiner robusten, pflegeleichten und winterharten Art und bietet selbst an kalten Tagen einen grandiosen Anblick, wenn sein seine orangerote Frucht besonders schön zur Geltung kommt.
Wissenswertes zum Malus allgemein
Die Früchte des Zierapfels sind deutlich kleiner und weniger schmackhaft als die klassischer Apfelbäume. Sie schmecken herb-säuerlich und verfügen über einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt. Verarbeitet zu Konfitüre, Likör oder auch in Gebäck gelten sie als leckere Nascherei und bieten ein aromatisches Genusserlebnis.
| Name Deutsch: | Toringo-Apfel 'Brouwers Beauty'. | 
| Name Botanisch: | Malus toringo 'Brouwers Beauty'. | 
| Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, aufrecht wachsend, durchgehender Stamm, breit trichterförmig, später ausladend mit überhängenden Seitenästen, 5 bis 6 m hoch und ebenso breit. | 
| Wuchshöhe: | 5 - 6 m. | 
| Blatt: | Sommergrün, oval bis spitz-eiförmig, scharf gesägter Rand, dunkelgrün, Herbstfärbung gelbrot, ca. 8 cm lang. | 
| Frucht: | Gelbe bis gelborange Früchte, erbsengroß, sehr zahlreich. | 
| Blüte: | Hellrosa Blüten, einfach, violettrosa Knospen. | 
| Blütezeit: | Mai bis Juni. | 
| Rinde: | Gräulich. | 
| Wurzeln: | Herzwurzler. | 
| Boden: | Nährstoffreiche, leicht feuchte und lockere Böden. | 
| Standort: | Sonnig bis halbschattig. | 
| Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C). | 
| Eigenschaften: | Der Malus toringo 'Brouwers Beauty' (Toringo-Apfel 'Brouwers Beauty') gehört eher zu den selten zu findenen Zieräpfeln in unserer Region. Sehr frostharte und schorffreie Gehölzgattung, die für Parkanlagen, kleine Gärten oder Grünanlagen geeignet ist.. | 
| Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Malus toringo ’Brouwers Beauty‘Der Malus toringo ’Brouwers Beauty‘ präsentiert sich entsprechend seinem Beinamen als echte Schönheit. Der attraktive Zierbaum schmückt sich mit einer lieblichen rosafarbenen Blüte und einer dekorativen orangeroten Frucht. In Kombination mit seiner malerischen Wuchsform bietet dieser Zierapfel dem Gärtner einen idyllischen Anblick und macht sich damit zu einem beliebten Gartenstar. Zudem verwöhnt die Selektion mit einem robusten, genügsamen Charakter und ist somit für nahezu jeden Standort bestens geeignet. Niederländische Züchtung ist recht frisch auf dem MarktDie Selektion ‘Brouwers Beauty‘ gehört zu den neueren Züchtungen des sogenannten Toringo-Apfels. Sie entstand in der Baumschule NAKB in Zeewolde, Niederlande und wurde im Jahr 1996 erstmals auf den Markt gebracht. Seitdem erfährt sie große Beliebtheit und man begegnet ihr zunehmend auch in unseren deutschen Heimgärten. Der Toringo-Apfel ist auch in Europa sehr beliebtDer Malus toringo stammt ursprünglich aus Japan und Korea, ist aber ebenso in Mitteleuropa sehr verbreitet und verwöhnt als exotischer Zierbaum mit seinen optischen Vorzügen. Er gehört zur Familie der Rosengewächse und der Gattung Malus. Diese umfasst 35 Wildarten, die sowohl in Asien als auch in Europa und Nordamerika zu finden sind. 10 dieser Arten, zum Beispiel auch der Malus toringo, dienen der gezielten Kultivierung und ermöglichen dem Gärtner aus einem großen Sortiment wählen zu können. Toringo-Apfel ’Brouwers Beauty‘ wird 5 bis 6 hochDie Selektion ‘Brouwers Beauty‘ wächst recht gemäßigt zu einem großen Strauch oder kleinen Baum, der circa 5 bis 6 Meter groß wird und sich mit einer ebensolchen Breite präsentiert. Der attraktive Baum strebt zunächst aufrecht in die Höhe, um sich dann mit einer breit-trichterförmigen Krone zu zeigen. Ein gerade durchgehender Stamm und leicht überhängende Seitenäste verleihen dem Malus toringo ‘Brouwers Beauty‘ eine malerische Erscheinung. Er wirkt besonders formschön und bietet dem Betrachter einen wunderschönen Anblick. Zur vollen Entfaltung benötigt dieser Gartenstar Platz, er eignet sich somit am besten für die Verwendung in solitärer Stellung und entlohnt dies mit seinem großen Zierwert. Dezente Baumrinde ist gräulich-braunDer Stamm des Toringo-Apels entwickelt sich eher dezent. Er trägt eine gräulich-braune Rinde, die kaum Struktur zeigt und nahezu glatt ist. Im Zusammenspiel mit dem attraktiven Blattwerk erzeugt er ein harmonisches Gesamtbild und macht den Baum zu einem malerischen Blickfang. Attraktives Blattwerk des Malus toringo ’Brouwers Beauty‘ glänzt dunkelgrün im SonnenscheinDas Blatt des Malus toringo ‘Brouwers Beauty‘ entwickelt sich im Frühjahr und versprüht eine sommerliche Frische. Die einzelnen Blättchen sind.... | 
Pflanz- und Pflegetipps Malus toringo 'Brouwers Beauty' / Toringo-Apfel 'Brouwers Beauty'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Malus toringo 'Brouwers Beauty' / Toringo-Apfel 'Brouwers Beauty':
 
 Hochstamm / Baum
 Hochstamm / Baum
 mehrstämmig
 mehrstämmig
 Containerware
 Containerware
 Ballenware m.B. / m.Db.
 Ballenware m.B. / m.Db.
 
 