Wuchs: | Breite und eigenwilligen Krone, Wuchs bis zu 30 m hoch und 25 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 30 m |
Blatt: | Sommergrün, längliches dünkelgrünes und glänzendes Blatt bis zu 20 cm |
Frucht: | Dunkelbraune, runde, essbare Kastanie in stacheliger Fruchthülle, |
Geschmack: | Nussig |
Blüte: | Katzenähnliche gelb-weiße Blüte |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Rinde: | Triebe graubraun, später dunkelgraue Schuppenborke |
Boden: | Bevorzugt nährstoffreiche, tiefgründige und frische bis feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6°C) |
Eigenschaften: | Die Castanea sativa 'glabra' / Esskastanie ist eines der schönsten Gehölz für die Einzelstellung in Garten- und Parkanlagen. |
Wuchs: | Breite und eigenwilligen Krone, Wuchs bis zu 30 m hoch und 25 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 30 m |
Blatt: | Sommergrün, längliches dünkelgrünes und glänzendes Blatt bis zu 20 cm |
Frucht: | Dunkelbraune, runde, essbare Kastanie in stacheliger Fruchthülle, |
Geschmack: | Nussig |
Blüte: | Katzenähnliche gelb-weiße Blüte |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Rinde: | Triebe graubraun, später dunkelgraue Schuppenborke |
Boden: | Bevorzugt nährstoffreiche, tiefgründige und frische bis feuchte Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6°C) |
Eigenschaften: | Die Castanea sativa 'glabra' / Esskastanie ist eines der schönsten Gehölz für die Einzelstellung in Garten- und Parkanlagen. |
Herkunft und Besonderheiten der Esskastanie ’Glabra‘ / Castanea sativa ’Glabra‘
Die Castanea sativa ’Glabra‘ ist eine der ältesten Sorten der in Europa bekannten Esskastanie oder auch Edelkastanie. Der prächtige Baum zeichnet sich durch eine imposante Baumkrone aus, die mit ihrer eigenwilligen, breiten Wuchsform malerische Gartenmomente beschert. Das Blattwerk der Züchtung ’Glabra‘ wirkt zudem besonders ansprechend und verleiht der prächtigen Krone einen zauberhaften Charme, der die Esskastanie zu einer sehenswerten Naturschönheit macht.
Beiname ’Glabra‘ betont den Charme des glänzenden Blattes
Der Beiname ‘Glabra‘ diese Edelkastanie stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie glatt, unbehaart und kahl. Er bezieht sich auf die glänzende Oberfläche der Blätter, die den Baum zu einem funkelnden Superstar machen und ihm große Bewunderung einbringen.
Die Esskastanie wurde von den Römern über die Alpen gebracht
Die Ursprungsart Castanea sativa ist in Europa sehr populär und gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Sie stammt ursprünglich aus dem Kaukasus sowie Armenien und gilt als die einzige europäische Vertreterin der Gattung Castanea. Die Esskastanie wurde von den Römern über die Alpen nach Mitteleuropa gebracht und erfreut sich seitdem einer großen Beliebtheit als wertvoller Obstbaum.
Castanea sativa ist wichtiger Bestandteil des Ökosystems
Ihre nahrhafte Nussfrucht hat in Europa eine lange Tradition und seit vielen Jahrhunderten gilt die Esskastanie daher auch in Deutschland als wertvoller Bestandteil des Ökosystems. Man trifft den imposanten Baum in der freien Natur genauso wie in heimischen Gärten und Parkanlagen, um dort mit einer grandiosen Ausstrahlung zu überzeugen.
Wichtiger Zukunftsbaum, der dem Klimawandel trotzt
Die Castanea sativa ist nicht nur ein stolzer Baum, sondern verwöhnt darüber hinaus mit einem anpassungsfähigen Charakter, der ihr den Titel Baum des Jahres 2018 einbrachte. Sie wird als wertvoller Zukunftsbaum gehandelt, der dem Klimawandel standhält und erreicht nicht selten eine Lebensdauer von bis zu 500 Jahren.
Edelkastanie ’Glabra‘ wird bis zu 30m hoch
Die Castanea sativa ‘Glabra‘ strebt stolz und aufrecht in die Höhe und erreicht schließlich eine Endhöhe von 25 bis 30 Metern. Der wunderschöne Baum benötigt entsprechend Platz, um sich zu entfalten und kommt dann traumhaft schön zur Geltung.
Malerischer Schattenbaum mit eigenwilliger Kronenform
Die Krone der Esskastanie wächst eher eigenwillig und verhilft dem Baum zu einer aparten Optik. Die Äste streben breit ausladend bis zu einer imposanten Breite von 20 Metern. Die Edelkastanie ’Glabra‘ ist damit der ideale Schattenbaum und spendet im Sommer einen erholsamen Platz der Ruhe. Sie verwöhnt den Gärtner ganzjährig und weiß auch im Winter mit ihrer erhabenen Optik zu beeindrucken.
Massiver Stamm mit netzartiger Rindenstruktur
Der Stamm dieser Kastanie zieht alle Blicke auf sich, denn er wirkt recht markant. Er ist massiv und trägt eine dunkelgraue Borke, die netzartig eingerissen ist. Diese originelle Rindenstruktur macht den Baum zu einem echten Blickfang.
Glänzendes Blattwerk der Esskastanie erzeugt aparte Lichtspiele
Das auffälligste Merkmal dieser Selektion ist das einzigartige Blattwerk, das herrlich glänzt und damit wunderschöne Lichtspiele entstehen lässt. Die einzelnen Blättchen sind länglich geformt und werden deutlich größer als die Blätter anderer Edelkastanien. Das Blatt trägt einen deutlich gezahnten Rand und wirkt durch seine glänzende Optik steif, beinahe ledrig. Im Vergleich zu anderen Sorten der Castanea sativa hat das Laub dieser Selektion einen hohen Wiedererkennungswert und ihr einen sensationellen Auftritt. Die strahlend grüne Krone betont gerade im Sommer die massive und ausladende Wuchslinie und verleiht der Selektion ’Glabra‘ eine stolze Aura.
Warme Laubfärbung im Herbst bringt Farbe in den Garten
Im Herbst verabschiedet sich die Castanea sativa ’Glabra‘ mit einer warmen Laubfärbung, die Farbakzente setzt und en Garten belebt. Die Krone leuchtet nun in Gelb- und Brauntönen und lenkt die Blicke des Naturfreundes auf diese attraktive Schönheit.
Cremeweiße Blüte der Kastanie lockt Insekten an
Die Blüten der Edelkastanie bilden sich im Juni und verkünden den Beginn des Sommers. Die kätzchenähnlichen, kleinen Blüten strahlen cremeweiß bis grüngelb und verströmen einen wohligen Duft, der Insekten, Bienen und Falter anlockt.
Braune Kastanien-Frucht ist essbar und schmeckt sehr lecker
Aus den unscheinbaren Blüten entwickeln sich im Herbst die allseits bekannten und beliebten Kastanien. Sie sind essbar und gelten als sehr reichhaltig. Die dunkelbraune, runde Nussfrucht wird von einer stacheligen Fruchthülle umgeben und bei ausreichender Reifung von ihr freigegeben. Zwei bis drei Früchte pro Hülle fallen schließlich vom Baum herunter und dienen sowohl dem Menschen als auch den Tieren als nahrhafte und wohlschmeckende Speise. Geröstet gilt die Esskastanie unter vielen Feinschmeckern als schmackhafte Leckerei.
Der optimale Standort für die Edelkastanie ’Glabra‘
Die Castanea sativa mag generell tiefgründige und nahrhafte, frischfeuchte und bestenfalls leicht saure Böden. Sie weiß sich aber hervorragend anderen Bedingungen anzupassen und gilt daher als standorttolerant, robust und pflegeleicht. Vermieden werden sollten allerdings die Einflüsse von Staunässe, denn sie bereiten der Selektion Probleme und beschädigen die Wurzeln.
Tiefwurzler wird über breites Wurzelwerk versorgt
Die Edelkastanie ’Glabra‘ wird über ein tiefreichendes und weitstrebendes Wurzelsystem versorgt. Die Wurzeln stabilisieren den imposanten Baum und machen ihn robust bezüglich den Einflüssen von Wind und vom Stadtklima.
Sonniger Standort bietet die besten Bedingungen zum Wachsen
Die wärmeliebende Castanea sativa benötigt einen lichtreichen, möglichst sonnigen Standort und wird hier gepflanzt zu einer sehenswerten Schönheit. Die prächtige Krone gedeiht dann zu einer stattlichen Größe und schenkt auch an heißen Tagen malerische Naturgefühle.
Castanea sativa ’Glabra‘ ist winterhart bis zu minus 24°C
Trotz ihrer Vorliebe für warme Temperaturen ist die Castanea sativa ’Glabra‘ winterhart und hervorragend für den Winter in Mitteleuropa geeignet. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 24 Grad Celsius und bereichert auch an kalten Tagen den heimischen Garten mit ihrer attraktiven Silhouette.
Verwendung der Castanea sativa ’Glabra‘
Die Castanea sativa ’Glabra‘ ist einer der schönsten Laubbäume für die Einzelstellung. Der malerische Großbaum präsentiert eine gewaltige Krone, die Platz benötigt, um ausdrucksstark zur Geltung zu kommen. In solitärem Stand gepflanzt ist die Edelkastanie ’Glabra‘ ein wahres Gartenjuwel und verschönert die Umgebung mit dem unvergleichlichen Charme eines imposanten stolzen Baums. Die Selektion ist ebenso beliebt für die Nutzung als Parkbaum oder in weitläufigen Gartenanlagen. Castanea sativa ’Glabra‘ erfreut ganzjährig: Im Sommer spendet die ausladende Krone herrlichen Schatten und schenkt dem Parkbesucher einen erholsamen Platz, um innezuhalten. Im Herbst erhellt die warme Herbstfärbung die Umgebung und im Winter wertet die gewaltige Wuchslinie ihren Standort auf und unterstreicht die stolze Erscheinung dieser Schönheit.
Wissenswertes zur Edelkastanie allgemein
Die populäre Nussfrucht der Esskastanie dient in vielen Ländern Europas zur Schweinemast und wird zu diesem Zwecke kultiviert. Das Holz der Castanea sativa gilt als dekorativ und hochwertig, es wird zur Fertigung von Möbeln, Fensterrahmen und Türen verwendet. Auch für die Herstellung von Gartenzäunen und Weinfässern ist es begehrt. Die Castanea sativa wird zudem im Bereich der Naturmedizin zur Herstellung von Arzneien gegen Durchfall, Husten und zur Wundbehandlung eingesetzt. Hierzu werden die Blätter des Baums zu Tees, Tinkturen und Salben verarbeitet.
Name Deutsch: | Esskastanie 'Glabra'. |
Name Botanisch: | Castanea sativa 'Glabra'. |
Wuchs: | Breite und eigenwilligen Krone, Wuchs bis zu 30 m hoch und 25 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 30 m. |
Blatt: | Sommergrün, längliches dünkelgrünes und glänzendes Blatt bis zu 20 cm. |
Frucht: | Dunkelbraune, runde, essbare Kastanie in stacheliger Fruchthülle,. |
Geschmack: | Nussig. |
Blüte: | Katzenähnliche gelb-weiße Blüte. |
Blütezeit: | Juni bis Juli. |
Rinde: | Triebe graubraun, später dunkelgraue Schuppenborke. |
Boden: | Bevorzugt nährstoffreiche, tiefgründige und frische bis feuchte Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6°C). |
Eigenschaften: | Die Castanea sativa 'glabra' / Esskastanie ist eines der schönsten Gehölz für die Einzelstellung in Garten- und Parkanlagen.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Esskastanie ’Glabra‘ / Castanea sativa ’Glabra‘Die Castanea sativa ’Glabra‘ ist eine der ältesten Sorten der in Europa bekannten Esskastanie oder auch Edelkastanie. Der prächtige Baum zeichnet sich durch eine imposante Baumkrone aus, die mit ihrer eigenwilligen, breiten Wuchsform malerische Gartenmomente beschert. Das Blattwerk der Züchtung ’Glabra‘ wirkt zudem besonders ansprechend und verleiht der prächtigen Krone einen zauberhaften Charme, der die Esskastanie zu einer sehenswerten Naturschönheit macht. Beiname ’Glabra‘ betont den Charme des glänzenden BlattesDer Beiname ‘Glabra‘ diese Edelkastanie stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie glatt, unbehaart und kahl. Er bezieht sich auf die glänzende Oberfläche der Blätter, die den Baum zu einem funkelnden Superstar machen und ihm große Bewunderung einbringen. Die Esskastanie wurde von den Römern über die Alpen gebrachtDie Ursprungsart Castanea sativa ist in Europa sehr populär und gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Sie stammt ursprünglich aus dem Kaukasus sowie Armenien und gilt als die einzige europäische Vertreterin der Gattung Castanea. Die Esskastanie wurde von den Römern über die Alpen nach Mitteleuropa gebracht und erfreut sich seitdem einer großen Beliebtheit als wertvoller Obstbaum. Castanea sativa ist wichtiger Bestandteil des ÖkosystemsIhre nahrhafte Nussfrucht hat in Europa eine lange Tradition und seit vielen Jahrhunderten gilt die Esskastanie daher auch in Deutschland als wertvoller Bestandteil des Ökosystems. Man trifft den imposanten Baum in der freien Natur genauso wie in heimischen Gärten und Parkanlagen, um dort mit einer grandiosen Ausstrahlung zu überzeugen. Wichtiger Zukunftsbaum, der dem Klimawandel trotztDie Castanea sativa ist nicht nur ein stolzer Baum, sondern verwöhnt darüber hinaus mit einem anpassungsfähigen Charakter, der ihr den Titel Baum des Jahres 2018 einbrachte. Sie wird als wertvoller Zukunftsbaum gehandelt, der dem Klimawandel standhält und erreicht nicht selten eine Lebensdauer von bis zu 500 Jahren. Edelkastanie ’Glabra‘ wird bis zu 30m hochDie Castanea sativa ‘Glabra‘ strebt stolz und aufrecht in die Höhe und erreicht schließlich eine Endhöhe von 25 bis 30 Metern. Der wunderschöne Baum benötigt entsprechend Platz, um sich zu entfalten und kommt dann traumhaft schön zur Geltung. Malerischer Schattenbaum mit eigenwilliger KronenformDie Krone der Esskastanie wächst eher eigenwillig und verhilft dem Baum zu einer.... |
Pflanz- und Pflegetipps Castanea sativa 'Glabra' / Esskastanie 'Glabra'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Castanea sativa 'Glabra' / Esskastanie: