window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Artikel nicht mehr verfügbar

Weißbunter Amberbaum

Liquidambar styraciflua 'Albomarginata Manon'

Artikel nicht mehr verfügbar
Liquidambar styraciflua 'Albomarginata Manon' / Weißbunter Amberbaum
Sommergrün
Grüngelb
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 7 m
ab 634,90 €
Artikel nicht mehr verfügbar
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, durchgehender Stamm, schmal-kegelförmige Krone, buschig, bis zu 700 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 7 m
Blatt: Sommergrün, fünf- bis siebenlappig, ahornähnlich, Lappen am Ende zugespitzt, gesägter Rand, glänzend, weißgrün panaschiert, Herbstfärbung gelborange bis rötlich, bis zu 15 cm groß
Frucht: Braune Kapselfrucht, bis zu 3 cm groß
Blüte: Grüngelb, in aufrechten Dolden
Blütezeit: Mai
Rinde: Graubraun, mit Korkleisten besetzt
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Frische bis feuchte, durchlässige, nahrhafte und saure bis neutrale Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Der Liquidambar styraciflua 'Albomarginata Manon' (Weißbunter Amberbaum) ist eine sehr ansprechende Kulturform des Amberbaums. Diese Sorte wird Sie vor allem durch das weißgrün panaschierte Blatt begeistern, das sich während den Herbstmonaten gelborange bis rötlich färbt. 'Albomarginata Manon' setzt dadurch unglaublich schöne farbliche Akzente in Ihren Garten und wird schon aus der Ferne auffallen! Ein gut frosthartes und robustes Ziergehölz.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, durchgehender Stamm, schmal-kegelförmige Krone, buschig, bis zu 700 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 7 m
Blatt: Sommergrün, fünf- bis siebenlappig, ahornähnlich, Lappen am Ende zugespitzt, gesägter Rand, glänzend, weißgrün panaschiert, Herbstfärbung gelborange bis rötlich, bis zu 15 cm groß
Frucht: Braune Kapselfrucht, bis zu 3 cm groß
Blüte: Grüngelb, in aufrechten Dolden
Blütezeit: Mai
Rinde: Graubraun, mit Korkleisten besetzt
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Frische bis feuchte, durchlässige, nahrhafte und saure bis neutrale Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Der Liquidambar styraciflua 'Albomarginata Manon' (Weißbunter Amberbaum) ist eine sehr ansprechende Kulturform des Amberbaums. Diese Sorte wird Sie vor allem durch das weißgrün panaschierte Blatt begeistern, das sich während den Herbstmonaten gelborange bis rötlich färbt. 'Albomarginata Manon' setzt dadurch unglaublich schöne farbliche Akzente in Ihren Garten und wird schon aus der Ferne auffallen! Ein gut frosthartes und robustes Ziergehölz.

Herkunft und Besonderheiten des Weißbunten Amberbaums

Der Weißbunte Amberbaum ist eine besonders ansprechende Züchtung des aus Nordamerika stammenden Amerikanischen Amberbaums. Er ist unter dem botanischen Namen Liquidambar styraciflua ’Albomarginata Manon‘ oder umgangssprachlich Liquidambar styraciflua ‘Alba ‘bekannt.

Ungewöhnliches weiß panaschiertes Blatt macht diesen Liquidambar besonders

Aufgrund seines attraktiven weiß panaschierten Blattes erfreut sich dieser Amberbaum einer hohen Beliebtheit in den Gärten Europas. Dies deutet der Beiname dieser Selektion bereits an. ‘Albomarginata‘ setzt sich aus den lateinischen Wörtern „alba“ (weiß) und marginatus“ (Kragen/Saum/Rand) zusammen und bezieht sich auf die auffällig helle Färbung des Blattrandes.

Bernsteinfarbenes Harz ist Ursprung des Namens „Liquidambar“

Der lateinische Name Liquidambar besteht aus den Wortstämmen „liquid“ (lateinisch flüssig) und “anbr“ (arabisch für Bernstein) und macht auf das wertvolle Harz der Amberbäume aufmerksam. Es ist unter dem Namen Storax bekannt und duftet süßlich. Fälschlicherweise wurde der Liquidambar bis vor wenigen Jahren der Familie der Hamamelidaceae (Zaubernussgewächse) zugeordnet. Mittlerweile wird er aber als Mitglied der recht kleinen Familie der Altingiaceae geführt.

Der Amberbaum liefert wichtigen Rohstoff zur Herstellung von Kaugummi

Storax war bereits den Ureinwohnern Nordamerikas bekannt und wurde zur Herstellung von Kaugummi verwertet. Es dient auch heute noch als wichtig Rohstoff hierzu. In den USA ist Liquidambar styraciflua daher auch unter dem Namen „Sweetgum“ (Süßgummi) bekannt.

Wuchsverhalten des Liquidambar styraciflua ’Albomarginata Manon‘

Der Amberbaum ’Albomarginata Manon‘ erfreut durch seine recht kleine Erscheinung. Er entwickelt sich bei einem Jahreszuwachs von circa 30 cm zu einem kleinen bis mittelgroßen Baum mit einer Endhöhe von bis zu 7 Metern. Er wird dabei circa 5 Meter breit und ermöglicht die Pflanzung auch in mittelgroßen Gärten.

Kegelförmige Krone sorgt für schlanke Optik

Der aufrechte und zumeist durchgehende Stamm schließt mit einer schmalen, kegelförmigen Baumkrone ab.  Diese wirkt buschig und locker und verleiht dem Amerikanischen Amberbaum ‘Albomarginata Manon‘ eine glamouröse, schlanke Erscheinung. In Kombination mit seinem einzigartigen Blatt wirkt er sehr apart und wird zum absoluten Highlight in jedem Garten.

Stamm des Weißbunten Amberbaums wird von Korkleisten geschmückt

Diese einzigartige Wirkung wird unterstützt durch den markanten Stamm dieses Amberbaums: Er zeigt eine korkartige Rindenstruktur und bildet vereinzelte dekorative Korkleisten. Seine graubraune Farbgebung unterstreicht das Zusammenspiel des wunderschönen Blattwerks und der dekorativen Rinde – im Resultat eine malerische und elegante Ausstrahlung für diesen Laubbaum.

Blatt des Liquidambar styraciflua ’Albomarginata Manon‘ wird weiß umrahmt

Das wohl markantestes Merkmal dieser Selektion stellt die ungewöhnliche Färbung der Sommerbelaubung dar. Die Blätter sind glänzend grün und werden von einer cremeweiß-panaschierten Umrandung eingefasst. Diese setzt sich zum Teil durch weiße Schattierungen im grünen Bereich des Blattes fort. Die Gesamtheit aller Blätter lässt die Baumkrone somit erstrahlen und erzielt einen originellen Farbeffekt.

Blattform erinnert an Ahornblätter

Dies wird durch eine interessante Blattform hervorgehoben.  Die siebenlappigen Blätter zeigen einen gesägten Blattrand mit zugespitzte Blattenden und verzücken durch ihre originelle, an Ahorn erinnernde Form. 

Prächtige Herbstfärbung des Blattes

Die wohl beeindruckendste Impression bietet Liquidambar styraciflua ‘Albomarginata Manon‘, wie alle Amberbäume, im Herbst. Dann leuchtet er mit seiner ungewöhnlichen Herbstfärbung in den prächtigsten Farben. Bereits früh im September verfärbt sich das Laub und bietet dem Betrachter an Feuerwerk an gelben, orangen und roten Farbakzenten.

Blüten des Weißbunten Amberbaums sind unscheinbar

Die Blüten der Amberbäume sind dezent und sehr unscheinbar. ‘Albomarginata Manon‘ trägt zur Blütezeit im Mai männliche und weibliche Blüten zu gleichen Teilen. Diese präsentieren sich in aufrechten, hellgrünen Ähren oder aber ebenso in hängenden, kleinen Kugeln.

Kapselfrüchte sind kugelig und tragen Stacheln

Mit zunehmendem Alter des Baums bildet Liquidambar styraciflua ’Albomarginata Manon‘ Früchte aus. Diese Kapselfrüchte bleiben lange am Baum haften und sind kugelig mit leichten Stacheln. Sie fallen erst spät im Winter vom Baum und verschönern sehr lange als dekorativer Fruchtschmuck das Gehölz. Dies lässt den Weißbunten Amberbaum selbst im tristen Winter attraktiv aussehen.

Durchlässige und feuchte Böden bieten günstige Voraussetzungen

Liquidambar styraciflua‘ Albomarginata Manon‘ mag feuchte, tiefgründige und durchlässige Böden. Besonders geeignet ist hierzu die Pflanzung auf feuchtem nährstoffreichem Untergrund, der gegebenenfalls zuvor gelockert werden sollte. Diese Unterstützung ermöglicht es ihm, sein tiefes Wurzelwerk entfalten zu können. Kalkhaltiger Untergrund bereitet ihm Schwierigkeiten und sollte daher vermieden werden. Bei der Bewässerung sollte dies ebenfalls beachtet werden, daher gilt die Unterstützung durch Regenwasser als günstig.

Der Weißbunte Amberbaum bildet ein herzförmiges Wurzelwerk

Das Wurzelwerk des Amberbaums breitet sich herzförmig aus und ermöglicht eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Nährstoffen. Die Wurzeln entwickeln sich weitreichend bis über die Breite der Krone hinaus und stoßen durch die dominante Pfahlwurzel zugleich tief ins Erdreich hinein.

Liquidambar styraciflua bevorzugt einen sonnigen Standort

Liquidambar styraciflua ’Albomarginata Manon‘ mag die Sonne. Er benötigt daher einen geschützten Standort, der ihm dies bietet. Setzt man ihn dem Einfluss von Wind aus, verliert der Weißbunte Amberbaum sein prächtiges Laubkleid im Herbst bereits sehr früh. Auch hier hilft die Pflanzung an einem windgeschützten Ort. 

Der Weißbunte Amberbaum ist winterhart

Dieser Amberbaum verträgt Temperaturen bis zu - 26 Grad Celsius und gilt daher als winterhart. In jungen Jahren sollte der Baum vor extremer Kälte geschützt werden.

Verwendung des Amberbaums ’Albomarginata Manon‘

Der Amberbaum ’Albomarginata Manon‘ wird aufgrund seines einzigartigen Blattes und der attraktiven Ausstrahlung bevorzugt als Solitär gepflanzt. Er begeistert im Sommer mit seinem extravagantem Blattkleid und wirkt herrlich frisch. Seine hell umrandete, panaschierte Blattfarbe macht ihn sehr originell und zu einem absoluten Highlight. Auch im Herbst begeistert er mit einer famosen Laubfärbung der Blätter. Aber auch in Parkanlagen oder als Straßenbaum macht er eine gute Figur und setzt im gesamten Jahresverlauf herrliche Akzente.

Nutzung des Amberbaumes im Alltag

Das Harz des Amberbaums gilt als wertvoller Rohstoff für die Herstellung von Kaugummi und findet auch in anderen Bereichen seine Verwendung. Im Bereich der Naturmedizin wird er als entzündungshemmend und schleimlösendes Mittel eingesetzt. Es dient ebenfalls zur Herstellung von Parfum und Seife. Aufgrund seines harten und aromatisch duftenden Holzes wird der Amberbaum in den USA in der Möbelindustrie wertgeschätzt. Gerade für Fertigung von Kindermöbeln gilt es als sehr bedeutend.

Name Deutsch: Weißbunter Amberbaum.
Name Botanisch: Liquidambar styraciflua 'Albomarginata Manon'.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Baum, aufrecht, durchgehender Stamm, schmal-kegelförmige Krone, buschig, bis zu 700 cm hoch.
Wuchshöhe: bis zu 7 m.
Blatt: Sommergrün, fünf- bis siebenlappig, ahornähnlich, Lappen am Ende zugespitzt, gesägter Rand, glänzend, weißgrün panaschiert, Herbstfärbung gelborange bis rötlich, bis zu 15 cm groß.
Frucht: Braune Kapselfrucht, bis zu 3 cm groß.
Blüte: Grüngelb, in aufrechten Dolden.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Graubraun, mit Korkleisten besetzt.
Wurzeln: Herzwurzler.
Boden: Frische bis feuchte, durchlässige, nahrhafte und saure bis neutrale Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C).
Eigenschaften: Der Liquidambar styraciflua 'Albomarginata Manon' (Weißbunter Amberbaum) ist eine sehr ansprechende Kulturform des Amberbaums. Diese Sorte wird Sie vor allem durch das weißgrün panaschierte Blatt begeistern, das sich während den Herbstmonaten gelborange bis rötlich färbt. 'Albomarginata Manon' setzt dadurch unglaublich schöne farbliche Akzente in Ihren Garten und wird schon aus der Ferne auffallen! Ein gut frosthartes und robustes Ziergehölz..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Weißbunten Amberbaums

Der Weißbunte Amberbaum ist eine besonders ansprechende Züchtung des aus Nordamerika stammenden Amerikanischen Amberbaums. Er ist unter dem botanischen Namen Liquidambar styraciflua ’Albomarginata Manon‘ oder umgangssprachlich Liquidambar styraciflua ‘Alba ‘bekannt.

Ungewöhnliches weiß panaschiertes Blatt macht diesen Liquidambar besonders

Aufgrund seines attraktiven weiß panaschierten Blattes erfreut sich dieser Amberbaum einer hohen Beliebtheit in den Gärten Europas. Dies deutet der Beiname dieser Selektion bereits an. ‘Albomarginata‘ setzt sich aus den lateinischen Wörtern „alba“ (weiß) und marginatus“ (Kragen/Saum/Rand) zusammen und bezieht sich auf die auffällig helle Färbung des Blattrandes.

Bernsteinfarbenes Harz ist Ursprung des Namens „Liquidambar“

Der lateinische Name Liquidambar besteht aus den Wortstämmen „liquid“ (lateinisch flüssig) und “anbr“ (arabisch für Bernstein) und macht auf das wertvolle Harz der Amberbäume aufmerksam. Es ist unter dem Namen Storax bekannt und duftet süßlich. Fälschlicherweise wurde der Liquidambar bis vor wenigen Jahren der Familie der Hamamelidaceae (Zaubernussgewächse) zugeordnet. Mittlerweile wird er aber als Mitglied der recht kleinen Familie der Altingiaceae geführt.

Der Amberbaum liefert wichtigen Rohstoff zur Herstellung von Kaugummi

Storax war bereits den Ureinwohnern Nordamerikas bekannt und wurde zur Herstellung von Kaugummi verwertet. Es dient auch heute noch als wichtig Rohstoff hierzu. In den USA ist Liquidambar styraciflua daher auch unter dem Namen „Sweetgum“ (Süßgummi) bekannt.

Wuchsverhalten des Liquidambar styraciflua ’Albomarginata Manon‘

Der Amberbaum ’Albomarginata Manon‘ erfreut durch seine recht kleine Erscheinung. Er entwickelt sich bei einem Jahreszuwachs von circa 30 cm zu einem kleinen bis mittelgroßen Baum mit einer Endhöhe von bis zu 7 Metern. Er wird dabei circa 5 Meter breit und ermöglicht die Pflanzung auch in mittelgroßen Gärten.

Kegelförmige Krone sorgt für schlanke Optik

Der aufrechte und zumeist durchgehende Stamm schließt mit einer schmalen, kegelförmigen Baumkrone ab.  Diese wirkt buschig und locker und verleiht dem Amerikanischen Amberbaum ‘Albomarginata Manon‘ eine glamouröse, schlanke Erscheinung. In Kombination mit seinem einzigartigen Blatt wirkt er sehr apart und wird zum absoluten Highlight in jedem Garten.

Stamm des Weißbunten Amberbaums wird von Korkleisten geschmückt

Diese einzigartige Wirkung wird unterstützt durch den markanten Stamm dieses Amberbaums: Er zeigt eine korkartige Rindenstruktur....

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Weißbunter Amberbaum / Liquidambar styraciflua 'Albomarginata Manon'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
19.11.2024

Ab Oktober eine leuchtende Farbexplosion

Wir haben das erste Jahr mit ihm erlebt, ein tolles Element. Eine reine Farbexplosion im Herbst.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Liquidambar styraciflua 'Albomarginata Manon' / Weißbunter Amberbaum

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Liquidambar styraciflua 'Albomarginata Manon' / Weißbunter Amberbaum:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Weißbunter Amberbaum / Liquidambar styraciflua 'Albomarginata Manon'

Keine Fragen vorhanden