Wuchs: | Großer Strauch bis Baum, anfangs konisch, im Alter eher rundlich, kompakt und dichtbuschig, gut verzweigt, nach ein paar Jahren 2 bis 4 m hoch, im Alter bis zu 12 m hoch und bis zu 5 m breit |
Wuchshöhe: | 2 - 4 m |
Blatt: | Immergrün, eilänglich bis elliptisch-lanzettlich, am Ende oft zugespitzt, gewellter Rand, glänzend, grüngelb, zum Rand hin heller werdend, helle Mittelrippe, nach Zitrone duftend, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Braune Kapselfrucht mit roten klebrigen Samen |
Blüte: | Cremegelb, in Rispen oder Blütendolden |
Blütezeit: | August bis Oktober |
Rinde: | Graubraun, kleingefeldert |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nahrhafte Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Pittosporum eugenioides (Zitronen-Klebsame) ist ein tolles Zierelement, das sehr gerne als Heckenpflanze oder Einzelstrauch verwendet wird. Vor allem die cremegelben Blüten und die interessanten Früchte machen diese Sorte zu etwas Besonderem. Zudem versprühen die gelbgrünen Blätter einen angenehmen Zitronenduft, der garantiert auch Sie begeistern wird. Sehr beliebt sind die Pflanzen in Kübeln auf Terrassen oder Balkonen. Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen gestellt werden und wird damit zu einen optischen Eyecatcher. Die Pittosporum eugenioides liebt einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Zur Überwinterung benötigt die Pflanze einen frostfreien, hellen Standort (Wintergarten/ Kalthaus). |
Wuchs: | Großer Strauch bis Baum, anfangs konisch, im Alter eher rundlich, kompakt und dichtbuschig, gut verzweigt, nach ein paar Jahren 2 bis 4 m hoch, im Alter bis zu 12 m hoch und bis zu 5 m breit |
Wuchshöhe: | 2 - 4 m |
Blatt: | Immergrün, eilänglich bis elliptisch-lanzettlich, am Ende oft zugespitzt, gewellter Rand, glänzend, grüngelb, zum Rand hin heller werdend, helle Mittelrippe, nach Zitrone duftend, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Braune Kapselfrucht mit roten klebrigen Samen |
Blüte: | Cremegelb, in Rispen oder Blütendolden |
Blütezeit: | August bis Oktober |
Rinde: | Graubraun, kleingefeldert |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nahrhafte Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Pittosporum eugenioides (Zitronen-Klebsame) ist ein tolles Zierelement, das sehr gerne als Heckenpflanze oder Einzelstrauch verwendet wird. Vor allem die cremegelben Blüten und die interessanten Früchte machen diese Sorte zu etwas Besonderem. Zudem versprühen die gelbgrünen Blätter einen angenehmen Zitronenduft, der garantiert auch Sie begeistern wird. Sehr beliebt sind die Pflanzen in Kübeln auf Terrassen oder Balkonen. Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen gestellt werden und wird damit zu einen optischen Eyecatcher. Die Pittosporum eugenioides liebt einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Zur Überwinterung benötigt die Pflanze einen frostfreien, hellen Standort (Wintergarten/ Kalthaus). |
Name Deutsch: | Zitronen-Klebsame. |
Name Botanisch: | Pittosporum eugenioides. |
Wuchs: | Großer Strauch bis Baum, anfangs konisch, im Alter eher rundlich, kompakt und dichtbuschig, gut verzweigt, nach ein paar Jahren 2 bis 4 m hoch, im Alter bis zu 12 m hoch und bis zu 5 m breit. |
Wuchshöhe: | 2 - 4 m. |
Blatt: | Immergrün, eilänglich bis elliptisch-lanzettlich, am Ende oft zugespitzt, gewellter Rand, glänzend, grüngelb, zum Rand hin heller werdend, helle Mittelrippe, nach Zitrone duftend, bis zu 10 cm lang. |
Frucht: | Braune Kapselfrucht mit roten klebrigen Samen. |
Blüte: | Cremegelb, in Rispen oder Blütendolden. |
Blütezeit: | August bis Oktober. |
Rinde: | Graubraun, kleingefeldert. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nahrhafte Untergründe, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Pittosporum eugenioides (Zitronen-Klebsame) ist ein tolles Zierelement, das sehr gerne als Heckenpflanze oder Einzelstrauch verwendet wird. Vor allem die cremegelben Blüten und die interessanten Früchte machen diese Sorte zu etwas Besonderem. Zudem versprühen die gelbgrünen Blätter einen angenehmen Zitronenduft, der garantiert auch Sie begeistern wird. Sehr beliebt sind die Pflanzen in Kübeln auf Terrassen oder Balkonen. Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September nach draußen gestellt werden und wird damit zu einen optischen Eyecatcher. Die Pittosporum eugenioides liebt einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Zur Überwinterung benötigt die Pflanze einen frostfreien, hellen Standort (Wintergarten/ Kalthaus).. |
Pflanz- und Pflegetipps Pittosporum eugenioides / Zitronen-Klebsame
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Pittosporum eugenioides / Zitronen-Klebsame:
Zuletzt angesehen