Wuchs: | Großer sommergrüner Strauch, mehrstämmig, eher starre Triebe, Wuchshöhe 2 bis 3 m, 20-40 cm Jahreszuwachs |
Wuchshöhe: | 2 - 3 m |
Blatt: | Geschlitztes Blatt, wechselständig, bis zu 30 cm lang, Herbstfärbung orange-rot bis scharlachrot |
Frucht: | Kolbenartiger weinroter Fruchtstand, samtig behaarte Oberfläche |
Blüte: | Grün |
Blütezeit: | Juli bis August |
Rinde: | glatte Rinde |
Wurzeln: | Fleischig, oberflächlich, bildet Ausläufer |
Boden: | Anspruchslos, durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig |
Eigenschaften: | Der Rhus glabra 'Laciniata' / Geschlitzter Essigbaum 'Laciniata' wird bis zu 3 Meter hoch und ist vor allem im Herbst mit seinem auffällig buntem Laub ein absoluter Blickfang. Vor allem in Solitärgestellung, aber auch in Gruppen kommt seine Schönheit voll zur Geltung. |
Wuchs: | Großer sommergrüner Strauch, mehrstämmig, eher starre Triebe, Wuchshöhe 2 bis 3 m, 20-40 cm Jahreszuwachs |
Wuchshöhe: | 2 - 3 m |
Blatt: | Geschlitztes Blatt, wechselständig, bis zu 30 cm lang, Herbstfärbung orange-rot bis scharlachrot |
Frucht: | Kolbenartiger weinroter Fruchtstand, samtig behaarte Oberfläche |
Blüte: | Grün |
Blütezeit: | Juli bis August |
Rinde: | glatte Rinde |
Wurzeln: | Fleischig, oberflächlich, bildet Ausläufer |
Boden: | Anspruchslos, durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig |
Eigenschaften: | Der Rhus glabra 'Laciniata' / Geschlitzter Essigbaum 'Laciniata' wird bis zu 3 Meter hoch und ist vor allem im Herbst mit seinem auffällig buntem Laub ein absoluter Blickfang. Vor allem in Solitärgestellung, aber auch in Gruppen kommt seine Schönheit voll zur Geltung. |
Herkunft und Besonderheit des Rhus glabra ’Laciniata‘ / Geschlitzten Essigbaus ’Laciniata‘
Rhus glabra ’Laciniata‘ ist eine auffallend dekorative Zwergzüchtung des in Deutschland sehr beliebten sogenannten Geschlitzten Essigbaums. Die Selektion verzaubert mit einem farnartigen Blattwerk, das mit seiner filigranen Ausstrahlung wunderschöne Akzente setzt, und einer malerischen überhängenden Wuchsform der Zweige. Rhus glabra ’Laciniata‘ gilt als eines der ausdrucksstärksten und erlesensten Gehölze unter den Ziersträuchern und wird garantiert jeden Standort mit einem romantischen Charme verschönern.
Essigbaum ist in seiner Heimat Nordamerika sehr populär
Ursprünglich wächst die Ausgangsart Rhus glabra in der Natur Nordamerikas und ist dort an vielen Standorten anzutreffen. Sie bevorzugt sandige Böden und ziert daher sowohl Straßenränder als auch Böschungen und Ödland. Mit einer wunderschönen Ausstrahlung verschönert Rhus glabra seine Umgebung und macht jeden noch so tristen Ort zu einem Kleinod der Natur.
Strauch wurde bereits von den Indianern wertgeschätzt
Der Essigbaum verdankt seinen deutschen Namen seiner kolbenartigen, aparten Frucht, die essbar ist und mit einem säuerlichen Geschmack an Essig erinnert. Sie wurde bereits von den indianischen Ureinwohnern wertgeschätzt und verwendet. Insgesamt hat Rhus glabra in seiner Heimat eine lange Geschichte und lieferte diverse Rohstoffe zur Herstellung von Tabak und Arzneien sowie als Nahrungsmittel, zum Beispiel als schmackhafter Salat.
Wie groß wird der geschlitzte Essigbaum ’Laciniata‘ und wie wächst er?
Die Selektion Rhus glabra ’Laciniata‘ ist weit über ihre Heimat hinaus bekannt und hat viele Freunde unter den Liebhabern von erlesenen Gartengehölzen. Sie wächst langsamer als die Art zu einem mehrstämmigen Strauch, selten zeigt sie sich auch als baumartiger Großstrauch. Mit einer ungefähren Endhöhe von bis zu 3 Metern eignet sie sich hervorragend für den kleinen Garten oder einen Standort mit begrenztem Platzangebot, um hier mit einer zarten und exotischen Ausstrahlung zu glänzen. Ihre Krone entwickelt sich ebenso breit wie hoch und hinterlässt mit einer malerischen Wuchsform einen bleibenden Eindruck.
Malerische Wuchslinie durch überhängende Äste
Die auffallend dicken Triebe des Geschlitzten Essigbaums ’Laciniata‘ erscheinen starr und knorrig, die langen Grundtriebe beginnen sich mit zunehmendem Wachstum überhängend und bogig zu präsentieren. Dies macht den Strauch zu einem wunderschönen, nahezu malerischen Gartenhighlight, dem alle Aufmerksamkeit gewiss sein darf.
Glatte Baumrinde mit kahlen Trieben und violettem Hauch
Im Gegensatz zu anderen Sorten der Art Rhus zeigen sich die Triebe des Rhus glabra mit einer völlig glatten und kahlen Rinde, die ihm eine originelle Optik verleihen. Die glatte Baumrinde wirkt dezent, zieht aber mit einer bereiften und violett schimmernden Farbgebung den interessierten Gärtnerblick auf sich.
Blätter des Geschlitzten Essigbaums erinnern an die Optik eines Farns
Das markanteste Merkmal des Rhus glabra ’Laciniata‘ stellt das wunderschön zarte Blattwerk der Selektion dar, welches durch die malerische Wuchsform des Strauchs besonders idyllisch in Szene gesetzt wird. Die gefiederten Blätter bestehen aus circa 9 kleinen Blättchen, die wechselständig an den Zweigen stehen. Sie haben eine geschlitzte, längliche Form und schimmern in einem satten Grün, das im Verlaufe des Sommers etwas nachdunkelt und dem Garten eine frische Note verleiht.
Herbstfärbung des Essigbaums entzündet ein Farbfeuerwerk
Im Herbst tauscht der Essigbaum ’Laciniata‘ sein Blattkleid und präsentiert sich in einer traumhaft armen Herbstfärbung, die ein Farbfeuerwerk aus Gelb, Rot und Orange liefert. Der Geschlitzte Essigbaum wird nun zum König des Gartens und belebt diesen mit einer fantastischen Ausstrahlung.
Blüten am Rhus glabra Laciniata ab Juli
Auch die Blüten des Rhus glabra ’Laciniata‘ wissen den Strauch kunstvoll zu schmücken. Sie erscheinen nach dem Blatt im Juli und schimmern dezent in Grüngelb. Sie stehen in circa 10-20 cm langen, aufrechten Rispen zusammen und locken mit einem zarten Duft diverse Tiere des Gartens an, um sich an den Pollen der Blüten zu bedienen.
Dekorativer Fruchtschmuck ziert den Essigbaum im Herbst
Aus den Blüten entwickeln sich im Herbst die aparten Früchte des Geschlitzten Essigbaums. Sie sind durch ihre kolbenartige Erscheinung sehr attraktiv und schmücken die Baumkrone mit einem hohen Zierwert. Der dekorative Fruchtschmuck aus weinrot behaarten Früchten wird viele Blicke auf sich ziehen und macht Rhus glabra gerade im Herbst zu einem sehenswerten Schmuckstück.
Was ist der optimale Standort für den Rhus glabra ’Laciniata‘?
Die Selektion ’Laciniata‘ gilt als sehr anspruchslos und toleriert jeden durchlässigen Boden. Sie hat eine Vorliebe für sandigen und trockenen Untergrund, kann aber an nahezu jedem Standort auf normalem Gartenboden gepflanzt werden und erfordert wenig bis kaum Pflegeaufwand. Dies macht sie sehr beliebt unter den meisten Hobbygärtnern, die ihren dankbaren Charakter wertschätzen.
Fleischiges Wurzelsystem bildet sich oberflächennah aus
Der Geschlitzte Essigbaum gilt als sehr robust und verdankt dies seinem fleischigen und kräftigen Wurzelsystem. Es treibt nahe der Oberfläche aus und bildet dort viele Ausläufer, die den Baum bestmöglich versorgen. Zur bestmöglichen Ausbildung der Wurzeln benötigt der Geschlitzte Essigbaum daher einen möglichst durchlässigen Boden. Er reagiert sensibel auf Staunässe und sollte daher in regenreichen Perioden geschützt werden.
Ein Standort in der Sonne bietet beste Voraussetzungen
Entsprechend seiner Vorliebe für einen trockenen Untergrund mag Rhus glabra ’Laciniata‘ einen Standort in der Sonne. Der Essigbaum gilt generell als hitzeverträglich und entlohnt einen möglichst sonnigen Ort mit der prächtigen Laubfärbung im Herbst.
Winterhart und frostresistent bis zu minus 24 Grad Celsius
Der Geschlitzter Essigbaum ’Laciniata‘ ist bestens für die Pflanzung in den mitteleuropäischen Gärten geeignet, da er als sehr winterhart eingestuft wird. Er verträgt Temperaturen bis zu minus 24 Grad Celsius sowie den Einfluss von Streusalz.
Verwendung des Geschlitzten Essigbaums ’Laciniata‘
Die Selektion ’Laciniata‘ schafft es, wie kaum ein anderer Zierstrauch, mit einer traumhaften Optik romantische Gartenimpressionen in die Umgebung zu zaubern. Sie wächst mit einer malerischen, überhängenden Wuchslinie und präsentiert hierdurch ein filigranes und anmutiges Blattwerk. Im Zusammenspiel mit dem frischen farnartigen Blatt ergibt sich ein erlesenes Gesamtbild, dessen Wirkung jeden Betrachter betören wird.
Als Solitär besonders prachtvoll
Der dekorative Zierstrauch kommt am besten in Einzelstellung gepflanzt zur Geltung und sollte daher einen würdigen Standort erhalten. Er eignet sich für den kleinen Garten, zum Beispiel in einer Rabatte oder auf einer Rasenfläche. Dort wird er spätestens im Herbst traumhafte Kontraste setzen und mit einer gewaltigen Farbintensität erfreuen. Aber auch im öffentlichen Raum an Straßenböschungen oder in Parkanlagen kann Rhus glabra ’Laciniata‘ hervorragend verwendet werden und dort die Umgebung verschönern.
Alltagswissen zum Essigbaum
Rhus glabra wurde bereits von den Indianern auf Grund seiner vielfältigen Verwendung verehrt. Seine Blätter wurden als Salat verzehrt und die Frucht genutzt, um Getränke zu fertigen. Auch als Beigabe zur Aromatisierung von Tabak wurde Rhus glabra genutzt. Die aparte Frucht ist säuerlich und erinnert in ihrem Geschmack an Essig.
Im Bereich der Naturmedizin hat Rhus glabra ebenfalls eine lange Tradition und dient zur Fertigung von Arzneien. Er hilft gegen Kopfschmerzen und wird zur Behandlung von Nasenbluten eingesetzt.
Name Deutsch: | Geschlitzter Essigbaum 'Laciniata'. |
Name Botanisch: | Rhus glabra 'Laciniata'. |
Wuchs: | Großer sommergrüner Strauch, mehrstämmig, eher starre Triebe, Wuchshöhe 2 bis 3 m, 20-40 cm Jahreszuwachs. |
Wuchshöhe: | 2 - 3 m. |
Blatt: | Geschlitztes Blatt, wechselständig, bis zu 30 cm lang, Herbstfärbung orange-rot bis scharlachrot. |
Frucht: | Kolbenartiger weinroter Fruchtstand, samtig behaarte Oberfläche. |
Blüte: | Grün. |
Blütezeit: | Juli bis August. |
Rinde: | glatte Rinde. |
Wurzeln: | Fleischig, oberflächlich, bildet Ausläufer. |
Boden: | Anspruchslos, durchlässige Böden. |
Standort: | Sonnig. |
Eigenschaften: | Der Rhus glabra 'Laciniata' / Geschlitzter Essigbaum 'Laciniata' wird bis zu 3 Meter hoch und ist vor allem im Herbst mit seinem auffällig buntem Laub ein absoluter Blickfang. Vor allem in Solitärgestellung, aber auch in Gruppen kommt seine Schönheit voll zur Geltung.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheit des Rhus glabra ’Laciniata‘ / Geschlitzten Essigbaus ’Laciniata‘Rhus glabra ’Laciniata‘ ist eine auffallend dekorative Zwergzüchtung des in Deutschland sehr beliebten sogenannten Geschlitzten Essigbaums. Die Selektion verzaubert mit einem farnartigen Blattwerk, das mit seiner filigranen Ausstrahlung wunderschöne Akzente setzt, und einer malerischen überhängenden Wuchsform der Zweige. Rhus glabra ’Laciniata‘ gilt als eines der ausdrucksstärksten und erlesensten Gehölze unter den Ziersträuchern und wird garantiert jeden Standort mit einem romantischen Charme verschönern. Essigbaum ist in seiner Heimat Nordamerika sehr populärUrsprünglich wächst die Ausgangsart Rhus glabra in der Natur Nordamerikas und ist dort an vielen Standorten anzutreffen. Sie bevorzugt sandige Böden und ziert daher sowohl Straßenränder als auch Böschungen und Ödland. Mit einer wunderschönen Ausstrahlung verschönert Rhus glabra seine Umgebung und macht jeden noch so tristen Ort zu einem Kleinod der Natur. Strauch wurde bereits von den Indianern wertgeschätztDer Essigbaum verdankt seinen deutschen Namen seiner kolbenartigen, aparten Frucht, die essbar ist und mit einem säuerlichen Geschmack an Essig erinnert. Sie wurde bereits von den indianischen Ureinwohnern wertgeschätzt und verwendet. Insgesamt hat Rhus glabra in seiner Heimat eine lange Geschichte und lieferte diverse Rohstoffe zur Herstellung von Tabak und Arzneien sowie als Nahrungsmittel, zum Beispiel als schmackhafter Salat. Wie groß wird der geschlitzte Essigbaum ’Laciniata‘ und wie wächst er?Die Selektion Rhus glabra ’Laciniata‘ ist weit über ihre Heimat hinaus bekannt und hat viele Freunde unter den Liebhabern von erlesenen Gartengehölzen. Sie wächst langsamer als die Art zu einem mehrstämmigen Strauch, selten zeigt sie sich auch als baumartiger Großstrauch. Mit einer ungefähren Endhöhe von bis zu 3 Metern eignet sie sich hervorragend für den kleinen Garten oder einen Standort mit begrenztem Platzangebot, um hier mit einer zarten und exotischen Ausstrahlung zu glänzen. Ihre Krone entwickelt sich ebenso breit wie hoch und hinterlässt mit einer malerischen Wuchsform einen bleibenden Eindruck. Malerische Wuchslinie durch überhängende ÄsteDie auffallend dicken Triebe des Geschlitzten Essigbaums ’Laciniata‘ erscheinen starr und knorrig, die langen Grundtriebe beginnen sich mit zunehmendem Wachstum überhängend und bogig zu präsentieren. Dies macht den Strauch zu einem wunderschönen, nahezu malerischen Gartenhighlight, dem alle Aufmerksamkeit gewiss sein darf. Glatte Baumrinde mit kahlen Trieben und violettem HauchIm Gegensatz zu anderen Sorten der Art Rhus zeigen.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhus glabra 'Laciniata' / Geschlitzter Essigbaum 'Laciniata'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhus glabra 'Laciniata' / Geschlitzter Essigbaum 'Laciniata':