window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Artikel nicht mehr verfügbar Ähnliche Pflanzen anzeigen
Array

Fächerahorn 'Microphyllum'

Acer japonicum 'Microphyllum'

Artikel nicht mehr verfügbar
Ähnliche Pflanzen anzeigen
Fächerahorn 'Microphyllum' / Fächerahorn 'Microphyllum'
Sommergrün
Purpur
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 5 m
ab 234,90 €
Artikel nicht mehr verfügbar
Ähnliche Pflanzen anzeigen
Wuchs: Großstrauch bis kleiner Baum, breit aufrecht, buschig, rundliche Krone, im Alter ca. 500 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 5 m
Blatt: Sommergrün, rundlich, handförmig, am Ende zugespitzt, eingeschnitten, doppelt gezahnter Rand, glänzend, im Austrieb limonengrün, dann dunkler grün, im Herbst goldorange, ca. 5 bis 8 cm groß, kleiner als bei der Art
Frucht: Rötlichbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurfarbene Trauben
Blütezeit: Mai
Rinde: Grau bis braungrau
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, gut durchlässige, humose und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6a (-23,4 bis -20,5 °C)
Eigenschaften:
Der Acer japonicum 'Microphyllum' (Fächerahorn 'Microphyllum') ist ein Großstrauch bis kleiner Baum, der sich im Vergleich zu der Normalform durch kleinere Blätter auszeichnet. Diese treiben...
limonengrün aus, färben sich im Sommer frischgrün bevor sie im Herbst eine goldorange Farbe annehmen. Dadurch setzen Sie über das Jahr hinweg wunderschöne Farbakzente in Ihren Garten. Insgesamt erweist sich der Fächerahorn 'Microphyllum' als robust und winterhart. Ein tolles Zierelement, das sich besonders für kleinere Gärten eignet. Vor allem in Einzelstellung kann der Fächerahorn 'Microphyllum' perfekt zur Geltung kommen.
Wuchs: Großstrauch bis kleiner Baum, breit aufrecht, buschig, rundliche Krone, im Alter ca. 500 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 5 m
Blatt: Sommergrün, rundlich, handförmig, am Ende zugespitzt, eingeschnitten, doppelt gezahnter Rand, glänzend, im Austrieb limonengrün, dann dunkler grün, im Herbst goldorange, ca. 5 bis 8 cm groß, kleiner als bei der Art
Frucht: Rötlichbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Purpurfarbene Trauben
Blütezeit: Mai
Rinde: Grau bis braungrau
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, gut durchlässige, humose und nährstoffreiche Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6a (-23,4 bis -20,5 °C)
Eigenschaften: Der Acer japonicum 'Microphyllum' (Fächerahorn 'Microphyllum') ist ein Großstrauch bis kleiner Baum, der sich im Vergleich zu der Normalform durch kleinere Blätter auszeichnet. Diese treiben limonengrün aus, färben sich im Sommer frischgrün bevor sie im Herbst eine goldorange Farbe annehmen. Dadurch setzen Sie über das Jahr hinweg wunderschöne Farbakzente in Ihren Garten. Insgesamt erweist sich der Fächerahorn 'Microphyllum' als robust und winterhart. Ein tolles Zierelement, das sich besonders für kleinere Gärten eignet. Vor allem in Einzelstellung kann der Fächerahorn 'Microphyllum' perfekt zur Geltung kommen.

Herkunft und Besonderheiten des Acer japonicum ‘Microphyllum’

Diese attraktive Züchtung des Japanischen Ahorns zeichnet sich durch ein kleines und filigran wirkendes Blattwerk aus. Es bleibt deutlicher kleiner als das der Mutterart und verleiht dem Großstrauch eine zarte und luftige Wirkung. Zudem bleibt der Acer japonicum ‘Microphyllum’ insgesamt eher klein und bildet eine rundliche sowie buschige Baumkrone. Er eignet sich daher exzellent für die Verschönerung des heimischen Privatgartens, wo er mit dem Anblick seiner federartigen Blatttextur einen sinnlichen Gartenmoment erschafft. Das Blatt begeistert aber nicht nur mit seiner filigranen Gestalt, sondern zudem mit einer frischgrünen Blattfarbe und im Herbst mit einer prächtigen, abwechslungsreichen Laubfärbung.

Der Fächerahorn ‘Microphyllum’ ist eine echte Rarität und wird nur wenig gepflanzt

Der Acer japonicum ‘Microphyllum’ wird bisher nur wenig gepflanzt und sein seltener Anblick überrascht viele Naturliebhaber. Die Züchtung ist auch unter den beiden Synonymen Acer palamtum ’Microphyllum’ und Acer ‘shirasawanum’ im Baumschulhandel zu finden. Aufgrund des ungewöhnlichen Blattkleides ist sie im deutschsprachigen Raum ebenso unter dem Trivialnamen Fächerahorn ‘Microphyllum’ bekannt.

Acer japonicum ‘Microphyllum’ ist eine Pflanze Asiens

Der Fächerahorn ist eine von drei Arten, die unter dem Begriff Japanischer Ahorn vermarktet werden. Alle stammen aus Ostasien und sind zumeist in Japan beheimatet. Sie gehören zur Gattung Ahorn aus der Familie der Seifenbaumgewächse und begeistern gleichermaßen mit einem sensationellen Blattkleid, das Exotik und asiatisches Flair in den europäischen Garten bringt.

Fächerahorn ‘Microphyllum’ wächst mit buschiger Krone und wird bis zu 5m hoch

Die Züchtung ‘Microphyllum’ wächst langsam und präsentiert sich mit einer Höhe von bis zu 5 Metern, meistens bleibt sie jedoch etwas kleiner. Der Großstrauch oder kleine Baum entwickelt sich breit aufrecht strebend sowie mit einer rundlichen Baumkrone, deren Struktur locker und luftig wirkt. Sie verstärkt die filigrane Ausstrahlung des Blattes und macht den asiatischen Gartenstar zu einem romantischen Blickfang.

Der Stamm des Fächerahorns ist graubraun und eher dezent

Die Rinde des asiatischen Laubbaums zeigt sich dezent mit einer kaum gefurchten Struktur und einer graubraunen Rindenfarbe. Sie lenkt alle Bewunderung auf das strahlende Blattkleid und rundet das harmonische Gesamtbild malerisch ab.

Blatt des Acer japonicum ‘Microphyllum’ wirkt federartig und glänzt wunderschön grün

Das Blatt dieser Gartenschönheit beweist seinen Zierwert bereits beim Austrieb im Frühling: Dann funkeln die attraktiven kleinen Blättchen in einem zarten Limonengrün, um dann im Sommer mit einer glänzenden, dunkelgrünen Farbgebung zu verzaubern. Die einzelnen Blättchen fallen durch ihre markante Form ins Auge. Sie sind handförmig, rundlich und mit tief eingeschnittenen Blattlappen, zugespitzten Enden sowie einem doppelt gezahnten Rand. Sie wirken federartig und filigran, was den Baum luftig erscheinen lässt. Der Acer japonicum ‘Microphyllum’ vereint das Zusammenspiel einer exotischen, weichen und extravaganten Optik, womit der Gärtner damit einen wunderschönen Anblick bietet.

Im Herbst leuchtet die Krone in warmen Farben von Gelb über Orange bis Rot

Am schönsten wirkt die Selektion ‘Microphyllum’ im Herbst: Dann ist sie ein wahrer Gartentraum, dessen Schönheit nur schwer in Worte zu fassen ist. Das Blattwerk leuchtet nun in warmen Nuancen von Gelbgold über Orange zu Rot und verschafft dem Baum große Bewunderung. Das zarte Laub strahlt in einer sinnlichen Farbenpracht und macht den Fächerahorn zu einem echten Superstar. Er verschönert jeden noch so tristen Ort mit seiner farbgewaltigen und zugleich zarten Ausstrahlung, um sich dann in die nahende Winterpause zu verabschieden.

Die Blüten des Fächerahorns ‘Microphyllum’ locken Insekten an

Die Blüten des Fächerahorns sind schlicht, aber zugleich dekorativ. Sie bilden sich im Mai, schimmern grünlich-rot und stehen in Doldentrauben an den Blattachsen. Im Inneren der Blüte befinden sich auffallend gelbe Staubgefäße, die mit einem hohen Pollen- sowie Nektargehalt Insekten und Falter in die Nähe locken. Sie bedienen sich dankbar an der reichhaltigen Nahrungsquelle.

Die Flügelfrucht des Acer japonicum glänzt wunderschön rot

Im Herbst folgen den Blüten die markanten Früchte des Fächerahorns. Sie bestehen aus kleinen Nüsschen mit abstehenden Fruchtflügeln, die wunderschön rot im Sonnenschein glänzen und bei entsprechender Reife tänzelnd vom Baum hinabfallen. Die Frucht ist nicht essbar, gilt aber bei vielen Kindern als sehr populär.

Der optimale Standort für den Acer japonicum ‘Microphyllum’

Der Acer japonicum ‘Microphyllum’ mag am liebsten frische bis feuchte, gut durchlässige und humose Böden. Hier gepflanzt wächst er am schönsten und überzeugt ganzjährig mit seinem asiatischen Charme. Staunässe mag er nicht, hier sollte der Botaniker für einen ausreichenden Wasserablauf sorgen.

Ein flaches Wurzelwerk versorgt den Acer japonicum ‘Microphyllum’

Die Selektion ‘Microphyllum’ bildet ein kräftiges Wurzelwerk aus, das den asiatischen Gartenstar hervorragend mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Die Wurzeln des wunderschönen Zierbaums streben weit und flach ins Erdreich, so dass er auch zeitweise Trockenheit vertragen kann.

Die Selektion ‘Microphyllum’ mag es sonnig

Der wärmeliebende Fächerahorn mag es sonnig und lichtreich, obgleich er ebenso halbschattige Standorte toleriert. Am besten pflanzt man ihn daher in der Sonne und möglichst geschützt, hier wird er sich zuverlässig als echte Schönheit erweisen.

Winterhart bis zu -23 °C

Hat sich der Fächerahorn ‘Microphyllum’ einmal an seinem Standort im Garten etabliert, gilt er als zuverlässig winterhart. Er übersteht dann ohne Schwierigkeiten Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. Aufgrund seines recht frühen Blattaustriebs bereiten ihm Spätfröste Probleme, er sollte daher in der Jugend einen Winterschutz erhalten, zum Beispiel durch die Umhüllung mit einem Wärmevlies.

Verwendung des Acer japonicum ‘Microphyllum’

Diese wunderschöne Züchtung setzt im gesamten Jahresverlauf Akzente in den Garten und begeistert mit einer sensationellen Optik. Der attraktive Baum bleibt eher klein und eignet sich daher vorwiegend für Privatgärten, wo er mit seinem asiatischen Charme für strahlende Gartenmoment sorgt. Die fedrige Textur des Blattes lässt diesen Ahorn zart, luftig und weich erscheinen. Im Zusammenspiel mit der traumhaften Herbstfärbung ist er ein echtes Gartenjuwel und an Schönheit kaum zu überbieten. Auch im Sommer verwöhnt die Selektion ‘Microphyllum’ mit dem Anblick ihres kleinen, frischgrünen Blattes. Es belebt den Garten mit seiner asiatischen Frische und bringt exotische Impressionen in den deutschen Garten. Acer japonicum ‘Microphyllum’ ist das ideale Solitärgewächs und kommt hier am schönsten zur Geltung. Die Selektion eignet sich für die heische Gartenoase, zum Beispiel in einem Vorgarten, aber auch in Parkanlagen und öffentlichen Rabatten. Sie verzaubert zudem auf einer Dachterrasse oder in einem Innenhof, dann in einem Kübel gepflanzt. Der Gartentraum bietet dem Naturliebhaber damit ein vielseitiges Pflanzspektrum und erweist sich zudem als robust, pflegeleicht sowie winterhart.

Wissenswertes zum Japanischen Ahorn allgemein

Der Japanische Ahorn gilt weltweit als sehr beliebt für die Verschönerung des Gartens. Sein Holz ist einfach zu verarbeiten und eignet sich daher zum Schnitzen und Drechseln. Es ist leicht und weich, auch lässt es sich problemlos einfärben. Im Bereich der Medizin werden die Blätter des Ahorns genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.

Name Deutsch: Fächerahorn 'Microphyllum'.
Name Botanisch: Acer japonicum 'Microphyllum'.
Wuchs: Großstrauch bis kleiner Baum, breit aufrecht, buschig, rundliche Krone, im Alter ca. 500 cm hoch.
Wuchshöhe: bis zu 5 m.
Blatt: Sommergrün, rundlich, handförmig, am Ende zugespitzt, eingeschnitten, doppelt gezahnter Rand, glänzend, im Austrieb limonengrün, dann dunkler grün, im Herbst goldorange, ca. 5 bis 8 cm groß, kleiner als bei der Art.
Frucht: Rötlichbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Purpurfarbene Trauben.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Grau bis braungrau.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Frische bis feuchte, gut durchlässige, humose und nährstoffreiche Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 6a (-23,4 bis -20,5 °C).
Eigenschaften: Der Acer japonicum 'Microphyllum' (Fächerahorn 'Microphyllum') ist ein Großstrauch bis kleiner Baum, der sich im Vergleich zu der Normalform durch kleinere Blätter auszeichnet. Diese treiben limonengrün aus, färben sich im Sommer frischgrün bevor sie im Herbst eine goldorange Farbe annehmen. Dadurch setzen Sie über das Jahr hinweg wunderschöne Farbakzente in Ihren Garten. Insgesamt erweist sich der Fächerahorn 'Microphyllum' als robust und winterhart. Ein tolles Zierelement, das sich besonders für kleinere Gärten eignet. Vor allem in Einzelstellung kann der Fächerahorn 'Microphyllum' perfekt zur Geltung kommen..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Acer japonicum ‘Microphyllum’

Diese attraktive Züchtung des Japanischen Ahorns zeichnet sich durch ein kleines und filigran wirkendes Blattwerk aus. Es bleibt deutlicher kleiner als das der Mutterart und verleiht dem Großstrauch eine zarte und luftige Wirkung. Zudem bleibt der Acer japonicum ‘Microphyllum’ insgesamt eher klein und bildet eine rundliche sowie buschige Baumkrone. Er eignet sich daher exzellent für die Verschönerung des heimischen Privatgartens, wo er mit dem Anblick seiner federartigen Blatttextur einen sinnlichen Gartenmoment erschafft. Das Blatt begeistert aber nicht nur mit seiner filigranen Gestalt, sondern zudem mit einer frischgrünen Blattfarbe und im Herbst mit einer....

Ähnliche Pflanzen wie Fächerahorn 'Microphyllum' / Acer japonicum 'Microphyllum' kaufen

Acer japonicum 'Aconitifolium'
Sommergrün
Purpurrot
Sonnig-absonnig
April - Mai
bis zu 5 m
Lieferbar
(19)
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 5 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Purpurrot
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-absonnig
Name
botanisch:
Acer japonicum 'Aconitifolium'
Name
deutsch:
Eisenhutblättriger Ahorn 'Aconitifolium'
ab 47,90 € *
Acer japonicum 'Vitifolium'
Sommergrün
Rot
Sonnig
April - Mai
bis zu 5 m
Lieferbar
(9)
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 5 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Rot
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Acer japonicum 'Vitifolium'
Name
deutsch:
Weinblättriger Japan-Ahorn 'Vitifolium'
ab 67,90 € *
Acer japonicum 'Meigetsu'
Sommergrün
Rot
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 5 m
Lieferbar
(6)
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 5 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Sattgrün
Blüte: Rot
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Acer japonicum 'Meigetsu'
Name
deutsch:
Japanischer Ahorn 'Meigetsu' / Vollmond-Ahorn 'Meigetsu'
ab 334,90 € *
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Fächerahorn 'Microphyllum' / Acer japonicum 'Microphyllum'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer japonicum 'Microphyllum' / Fächerahorn 'Microphyllum'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer japonicum 'Microphyllum' / Fächerahorn 'Microphyllum':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Fächerahorn 'Microphyllum' / Acer japonicum 'Microphyllum'

Keine Fragen vorhanden