Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, buschig, 300 bis 600 cm |
Wuchshöhe: | 3 - 6 m |
Blatt: | Immergrün, fingerartig, sieben- bis neunlappig, tief eingeschnitten, am Ende spitz zulaufend, ledrig, glänzend, grob gezähnter Rand, dunkelgrün-weiß panaschiert, bis zu 11 cm breit |
Frucht: | Schwarze Steinfrucht, nicht zum Verzehr geeignet, ca. 5 mm groß |
Blüte: | Cremeweiß, doldige Teilblütenstände in einem rispigen Gesamtblütenstand |
Blütezeit: | Oktober bis November |
Rinde: | Braun, mit grünen bis grünweißen Stängeln |
Wurzeln: | Flachwurzler, weitstreichend |
Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige, nährstoffreiche und sandig-lehmige Untergründe |
Standort: | Bevorzugt halbschattig |
Eigenschaften: | Die Fatsia japonica 'Variegata' (Bunte Zimmeraralie 'Variegata') gehört zu den beliebesten Balkon- und Zimmerpflanzen bundesweit. In einem ansprechenden Gefäß auf der Terrasse sicherlich ein nicht zu verkennender Mehrwert in Ihrem Garten - der aber im Winter faktisch ein Quartier oberhalb des Gefrierpunktes benötigt. Dekorativ, außergewöhnliche Blattform, selten späte Blütenphase sind nur einige Umschreibungen, die diesen Exoten trefflich beschreiben und auch die Gründe liefern, warum diese Pflanze zu den beliebesten Käufen in unserem Exoten-Bereich gehört. |
Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, buschig, 300 bis 600 cm |
Wuchshöhe: | 3 - 6 m |
Blatt: | Immergrün, fingerartig, sieben- bis neunlappig, tief eingeschnitten, am Ende spitz zulaufend, ledrig, glänzend, grob gezähnter Rand, dunkelgrün-weiß panaschiert, bis zu 11 cm breit |
Frucht: | Schwarze Steinfrucht, nicht zum Verzehr geeignet, ca. 5 mm groß |
Blüte: | Cremeweiß, doldige Teilblütenstände in einem rispigen Gesamtblütenstand |
Blütezeit: | Oktober bis November |
Rinde: | Braun, mit grünen bis grünweißen Stängeln |
Wurzeln: | Flachwurzler, weitstreichend |
Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige, nährstoffreiche und sandig-lehmige Untergründe |
Standort: | Bevorzugt halbschattig |
Eigenschaften: | Die Fatsia japonica 'Variegata' (Bunte Zimmeraralie 'Variegata') gehört zu den beliebesten Balkon- und Zimmerpflanzen bundesweit. In einem ansprechenden Gefäß auf der Terrasse sicherlich ein nicht zu verkennender Mehrwert in Ihrem Garten - der aber im Winter faktisch ein Quartier oberhalb des Gefrierpunktes benötigt. Dekorativ, außergewöhnliche Blattform, selten späte Blütenphase sind nur einige Umschreibungen, die diesen Exoten trefflich beschreiben und auch die Gründe liefern, warum diese Pflanze zu den beliebesten Käufen in unserem Exoten-Bereich gehört. |
Name Deutsch: | Weiß-Bunte Zimmeraralie 'Variegata'. |
Name Botanisch: | Fatsia japonica 'Variegata'. |
Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, buschig, 300 bis 600 cm. |
Wuchshöhe: | 3 - 6 m. |
Blatt: | Immergrün, fingerartig, sieben- bis neunlappig, tief eingeschnitten, am Ende spitz zulaufend, ledrig, glänzend, grob gezähnter Rand, dunkelgrün-weiß panaschiert, bis zu 11 cm breit. |
Frucht: | Schwarze Steinfrucht, nicht zum Verzehr geeignet, ca. 5 mm groß. |
Blüte: | Cremeweiß, doldige Teilblütenstände in einem rispigen Gesamtblütenstand. |
Blütezeit: | Oktober bis November. |
Rinde: | Braun, mit grünen bis grünweißen Stängeln. |
Wurzeln: | Flachwurzler, weitstreichend. |
Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige, nährstoffreiche und sandig-lehmige Untergründe. |
Standort: | Bevorzugt halbschattig. |
Eigenschaften: | Die Fatsia japonica 'Variegata' (Bunte Zimmeraralie 'Variegata') gehört zu den beliebesten Balkon- und Zimmerpflanzen bundesweit. In einem ansprechenden Gefäß auf der Terrasse sicherlich ein nicht zu verkennender Mehrwert in Ihrem Garten - der aber im Winter faktisch ein Quartier oberhalb des Gefrierpunktes benötigt. Dekorativ, außergewöhnliche Blattform, selten späte Blütenphase sind nur einige Umschreibungen, die diesen Exoten trefflich beschreiben und auch die Gründe liefern, warum diese Pflanze zu den beliebesten Käufen in unserem Exoten-Bereich gehört.. |
Pflanz- und Pflegetipps Fatsia japonica 'Variegata' / Weiß-Bunte Zimmeraralie 'Variegata'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Fatsia japonica 'Variegata' / Weiß-Bunte Zimmeraralie 'Variegata':
Zuletzt angesehen