Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, buschig, 300 bis 600 cm hoch, schnellwachsend |
Wuchshöhe: | 3 - 6 m |
Blatt: | Immergrün, sieben- bis neunlappig, tief eingeschnitten, am Ende zugespitzt, grob gezahnt, ledrig, dunkelgrün, bis zu 10 cm groß |
Frucht: | Steinfrucht, kugelig, schwarz, nicht zum Verzehr geeignet, ca. 5 mm groß |
Blüte: | Cremeweiß, in Dolden angeordnet, 3 bis 4 cm groß |
Blütezeit: | Oktober bis November |
Rinde: | Braun, Äste grün |
Wurzeln: | Flachwurzler, weitstreichend |
Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige, nährstoffreiche und sandig-lehmige Untergründe |
Standort: | Halbschattig bis schattig |
Eigenschaften: | Die Fatsia japonica (Zimmeraralie) gehört definitiv zu den beliebtesten Zimmerpflanzen! Sie erweist sich als unglaublich pflegeleicht sowie robust und ist sehr dekorativ. Die Zimmeraralie kann an wärmeren Standorten auch in den Garten gepflanzt werden. Als Kübelbepflanzungen wird die Zimmeraralie gerne von Mitte Mai bis Mitte September (bis zum ersten Nachfrost) nach draußen gestellt. Sie sollten allerdings vor der prallen Mittagssonne geschützt werden. Die Fatsua japonica liebt einen kühlen Standort und begnügt sich auch bei schattigen Plätzen. Um Wurzelfäulnis oder das Absterben der Pflanze vorzubeugen, achten Sie darauf, dass die Zimmeraralie immer mäßig feucht gehalten wird, da eher Trockenheit statt Staunässe vertragen wird. Während der Ruhezeit -Oktober-März- genügen Zimmertemparaturen von +6 bis + 18 Grad und eine geringe Wässerung (Temparatueren und Lichtverhältnissen angepasst). Trockene Heizungsluft sollte vermieden werden. |
Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, buschig, 300 bis 600 cm hoch, schnellwachsend |
Wuchshöhe: | 3 - 6 m |
Blatt: | Immergrün, sieben- bis neunlappig, tief eingeschnitten, am Ende zugespitzt, grob gezahnt, ledrig, dunkelgrün, bis zu 10 cm groß |
Frucht: | Steinfrucht, kugelig, schwarz, nicht zum Verzehr geeignet, ca. 5 mm groß |
Blüte: | Cremeweiß, in Dolden angeordnet, 3 bis 4 cm groß |
Blütezeit: | Oktober bis November |
Rinde: | Braun, Äste grün |
Wurzeln: | Flachwurzler, weitstreichend |
Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige, nährstoffreiche und sandig-lehmige Untergründe |
Standort: | Halbschattig bis schattig |
Eigenschaften: | Die Fatsia japonica (Zimmeraralie) gehört definitiv zu den beliebtesten Zimmerpflanzen! Sie erweist sich als unglaublich pflegeleicht sowie robust und ist sehr dekorativ. Die Zimmeraralie kann an wärmeren Standorten auch in den Garten gepflanzt werden. Als Kübelbepflanzungen wird die Zimmeraralie gerne von Mitte Mai bis Mitte September (bis zum ersten Nachfrost) nach draußen gestellt. Sie sollten allerdings vor der prallen Mittagssonne geschützt werden. Die Fatsua japonica liebt einen kühlen Standort und begnügt sich auch bei schattigen Plätzen. Um Wurzelfäulnis oder das Absterben der Pflanze vorzubeugen, achten Sie darauf, dass die Zimmeraralie immer mäßig feucht gehalten wird, da eher Trockenheit statt Staunässe vertragen wird. Während der Ruhezeit -Oktober-März- genügen Zimmertemparaturen von +6 bis + 18 Grad und eine geringe Wässerung (Temparatueren und Lichtverhältnissen angepasst). Trockene Heizungsluft sollte vermieden werden. |
Name Deutsch: | Zimmeraralie. |
Name Botanisch: | Fatsia japonica. |
Wuchs: | Großer Strauch bis kleiner Baum, aufrecht, buschig, 300 bis 600 cm hoch, schnellwachsend. |
Wuchshöhe: | 3 - 6 m. |
Blatt: | Immergrün, sieben- bis neunlappig, tief eingeschnitten, am Ende zugespitzt, grob gezahnt, ledrig, dunkelgrün, bis zu 10 cm groß. |
Frucht: | Steinfrucht, kugelig, schwarz, nicht zum Verzehr geeignet, ca. 5 mm groß. |
Blüte: | Cremeweiß, in Dolden angeordnet, 3 bis 4 cm groß. |
Blütezeit: | Oktober bis November. |
Rinde: | Braun, Äste grün. |
Wurzeln: | Flachwurzler, weitstreichend. |
Boden: | Frische bis feuchte, durchlässige, nährstoffreiche und sandig-lehmige Untergründe. |
Standort: | Halbschattig bis schattig. |
Eigenschaften: | Die Fatsia japonica (Zimmeraralie) gehört definitiv zu den beliebtesten Zimmerpflanzen! Sie erweist sich als unglaublich pflegeleicht sowie robust und ist sehr dekorativ. Die Zimmeraralie kann an wärmeren Standorten auch in den Garten gepflanzt werden. Als Kübelbepflanzungen wird die Zimmeraralie gerne von Mitte Mai bis Mitte September (bis zum ersten Nachfrost) nach draußen gestellt. Sie sollten allerdings vor der prallen Mittagssonne geschützt werden. Die Fatsua japonica liebt einen kühlen Standort und begnügt sich auch bei schattigen Plätzen. Um Wurzelfäulnis oder das Absterben der Pflanze vorzubeugen, achten Sie darauf, dass die Zimmeraralie immer mäßig feucht gehalten wird, da eher Trockenheit statt Staunässe vertragen wird. Während der Ruhezeit -Oktober-März- genügen Zimmertemparaturen von +6 bis + 18 Grad und eine geringe Wässerung (Temparatueren und Lichtverhältnissen angepasst). Trockene Heizungsluft sollte vermieden werden.. |
Pflanz- und Pflegetipps Fatsia japonica / Zimmeraralie
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Fatsia japonica / Zimmeraralie:
Zuletzt angesehen