window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Vogelbeere / Eberesche 'Autumn Spire'

Sorbus aucuparia 'Autumn Spire'

Vogelbeere / Eberesche 'Autumn Spire' / Sorbus aucuparia 'Autumn Spire'
Sommergrün
Weiß
Sonnig - halbschattig
Mai - Juni
4 - 5 m
ab 29,90 €
Wuchs: Kleiner Baum oder Strauch, 4 bis 5 m hoch und bis 3 m breit
Wuchshöhe: 4 - 5 m
Blatt: Sommergrün, paarig gefiedert, dunkelgrün, gelbe bisorange Herbstfärbung
Frucht: Gelbe Beeren, zahlreich
Blüte: Einfach, weiß, rispenförmig
Blütezeit: Mai / Juni
Rinde: Hellgraue und glatte Rinde, braune Zweige mit Lentizellen
Wurzeln: Senkerwurzel, tiefgehend, Seitenwurzeln flachstreichend
Boden: Durchlässig, humos, frisch bis feucht, anspruchslos
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften:
Die Herbst-Vogelbeere / Eberesche Sorbus aucuparia 'Autumn Spire' ist eine moderne, schlank wachsende Sorte mit aufrechter, säulenartiger Krone. Sie erreicht eine Höhe von etwa 4–5 m und bleibt...
dabei nur 1–2 m breit – ideal für kleinere Gärten oder als sommergrüne Hecke. Besonders auffällig ist ihr farbenfrohes Schauspiel: Im Frühjahr schmückt sie sich mit weißen, bienenfreundlichen Blütendolden. Daraus entwickeln sich im Sommer gelbe Beeren, die im Herbst mit leuchtend roten Blättern kontrastieren und Vögeln im Winter als wertvolle Nahrung dienen. Die gefiederten, elliptischen Blätter und der langsame Jahreszuwachs von 20–40 cm machen sie zu einem pflegeleichten und dekorativen Ziergehölz. 'Autumn Spire' gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen, frischen Böden und zeigt sich robust, winterhart sowie stadtklimafest – selbst an windigen Plätzen. Ob als Solitär, Teil einer Hecke oder wertvolles Vogelnährgehölz: Diese Eberesche ist ganzjährig ein attraktiver Blickfang und benötigt nur selten einen Rückschnitt.
Wuchs: Kleiner Baum oder Strauch, 4 bis 5 m hoch und bis 3 m breit
Wuchshöhe: 4 - 5 m
Blatt: Sommergrün, paarig gefiedert, dunkelgrün, gelbe bisorange Herbstfärbung
Frucht: Gelbe Beeren, zahlreich
Blüte: Einfach, weiß, rispenförmig
Blütezeit: Mai / Juni
Rinde: Hellgraue und glatte Rinde, braune Zweige mit Lentizellen
Wurzeln: Senkerwurzel, tiefgehend, Seitenwurzeln flachstreichend
Boden: Durchlässig, humos, frisch bis feucht, anspruchslos
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Die Herbst-Vogelbeere / Eberesche Sorbus aucuparia 'Autumn Spire' ist eine moderne, schlank wachsende Sorte mit aufrechter, säulenartiger Krone. Sie erreicht eine Höhe von etwa 4–5 m und bleibt dabei nur 1–2 m breit – ideal für kleinere Gärten oder als sommergrüne Hecke. Besonders auffällig ist ihr farbenfrohes Schauspiel: Im Frühjahr schmückt sie sich mit weißen, bienenfreundlichen Blütendolden. Daraus entwickeln sich im Sommer gelbe Beeren, die im Herbst mit leuchtend roten Blättern kontrastieren und Vögeln im Winter als wertvolle Nahrung dienen. Die gefiederten, elliptischen Blätter und der langsame Jahreszuwachs von 20–40 cm machen sie zu einem pflegeleichten und dekorativen Ziergehölz. 'Autumn Spire' gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen, frischen Böden und zeigt sich robust, winterhart sowie stadtklimafest – selbst an windigen Plätzen. Ob als Solitär, Teil einer Hecke oder wertvolles Vogelnährgehölz: Diese Eberesche ist ganzjährig ein attraktiver Blickfang und benötigt nur selten einen Rückschnitt.

Herkunft und Besonderheiten der Sorbus aucuparia ’Fingerprint’

Die Sorbus aucuparia ’Fingerprint’ ist eine attraktive Züchtung der sogenannten Vogelbeere, die in Deutschland heimisch ist. Die Selektion zeichnet sich hauptsächlich durch ihre kompakte Wuchsform aus, die dem Gärtner eine vielseitige Verwendung ermöglicht. Sorbus aucuparia ’Fingerprint’ bleibt schmal und klein, erreicht aber zügig ihre Endhöhe. Zudem begeistert der kleine Zierbaum mit seiner zarten, weißen Blüte, einem wunderschönen Laubkleid sowie einer farbenfrohen Frucht im Herbst.

Die Vogelbeere lockt viele heimische Vögel an

Die Mutterart Sorbus aucuparia ist in Europa heimisch und ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich im Osten bis nach Sibirien und im Süden bis nach Nordspanien, Sizilien und Griechenland. Die attraktive Pflanze gehört zur Familie der Rosengewächse und wird zumeist mit den Namen Vogelbeere oder Eberesche bezeichnet. Diese beziehen sich zum einen auf die bei den Vögeln sehr beliebte Frucht und zum anderen auf die optische Ähnlichkeit des Blattes zur Esche. Beide Laubbäume stehen aber in keinem verwandtschaftlichen Verhältnis zueinander.

Sorbus aucuparia ist robust und gilt als Pioniergehölz

Die Sorbus aucuparia gehört zur Familie der Rosengewächse, ist in ihrer Heimat sehr populär und hat eine lange Tradition als Ziergehölz. Dabei überzeugt die Vogelbeere nicht nur optisch, sondern zudem mit einer auffallend robusten Art. Sie ist ein Pioniergehölz und wächst auf nahezu jedem Boden. Zudem hat sie einen hohen ökologischen Wert und dient vielen Vögeln ebenso wie Insekten als Nahrungsquelle.

Die Vogelbeere ’Fingerprint’ wird bis zu 10m hoch

Die Selektion Sorbus aucuparia ’Fingerprint’ wächst kräftig mit einem hohen Jahreszuwachs zu einem kleinen bis mittelgroßen Baum und erreicht eine Endhöhe von 8 bis 10 Metern. Die Äste streben straff aufrecht und bilden eine formschöne, schlanke Krone, die zwischen 1 und 4 Meter breit wird. Aufgrund der schlanken Gestalt ermöglicht die Selektion ’Fingerprint’ dem Gartenfan ein großes Pflanzspektrum, sie eignet sich sogar für den kleinen Garten und erweist sich als absolut vielseitig.

Der Stamm der Sorbus aucuparia ist glatt und wirkt dezent

Die Vogelbeere bildet einen dezenten Stamm, der eine hellgraue Baumrinde trägt. Die Rinde ist nahezu glatt und bietet einen schönen Kontrast zu den dunklen Jungzweigen, die von hellen Lentizellen gezeichnet werden.

Das malerische Blattwerk der Sorbus aucuparia ’Fingerprint’ funkelt dunkelgrün im Sonnenschein

Das charismatische Laub der Vogelbeere treibt im Frühjahr aus und belebt den Garten mit seiner glänzenden Frische. Die einzelnen Blättchen stehen paarig gefiedert an den Zweigen und funkeln in einem wunderschönen Dunkelgrün. Sie lassen den Baum strahlen und machen ihn zu einem echten Gartenhighlight. Sorbus aucuparia ’Fingerprint’ ist somit ein wunderschönes Schmuckstück, das im gesamten Jahresverlauf mit seinem Zierwert zu beeindrucken weiß.

Im Herbst begeistert die Vogelbeere mit warmen Herbstbildern

Auch im Herbst verzaubert das Blattwerk mit seiner atemberaubenden Optik: Die Blätter färben sich nun in warme Nuancen von Gelb über Orange bis zu Violettrot und machen den Baum zu einem Gartensuperstar. Die farbenfrohe Erscheinung lässt so selbst einen grauen Regentag freundlich wirken und weckt die Vorfreude auf das neue Gartenjahr.

Zarte Blütenrispen der Eberesche ’Fingerprint’ locken Insekten an

Sorbus aucuparia ’Fingerprint’ weiß den Gärtner zu jeder Jahreszeit zu überzeugen und beweist dies im Frühjahr mit einer attraktiven, zarten Blüte. Die aufrechten Schirmrispen schimmern in einem dezenten Cremeweiß und versprühen einen angenehmen Duft, der unzählige Insekten anlockt.

Kugelige Beerenfrüchte leuchten orangerot und wirken sehr dekorativ

Im Herbst folgen der dekorativen Blüte ebenso attraktive Früchte, die Farbe in den Garten bringen und bei den Vögeln sehr beliebt sind. Unzählige kleine Beerenfrüchte strahlen in einem farbenfrohen Orangerot und beleben die Baumkrone mit ihrem Anblick. Die kugeligen Früchte gelten für Menschen vorwiegend gegart als genießbar, finden aber großen Anklang bei heimischen Vögeln.

Der optimale Standort für die Sorbus aucuparia ’Fingerprint’

Die Eberesche ’Fingerprint’ gilt generell als anspruchslos und genügsam. Sie bevorzugt durchlässige, humose Böden mit einer feuchtfrischen Beschaffenheit und wächst hier gepflanzt am schönsten. Ihr robuster Charakter macht sie zu einem echten Gartenliebling und verschafft ihre große Aufmerksamkeit für die Verschönerung des Gartens.

Die Wurzeln der Eberesche streben weit und tief ins Erdreich

Die Wurzeln der Züchtung ’Fingerprint’ entwickeln sich entsprechend der Art sehr kräftig und tief ins Erdreich. Sie bilden viele seitliche Feinwurzeln, die flach in den oberen Bodenschichten streben und den Baum hervorragend mit Wasser sowie Nährstoffen versorgen. Sie macht die Vogelbeere robust gegenüber Trockenheit und lässt sie auch heiße Tage gut überstehen.

Ein sonniger Standort bietet die besten Voraussetzungen

Für ihre schönste Entwicklung sollte die wärmeliebende und lichtbedürftige Sorbus aucuparia ’Fingerprint’ einen möglichst lichtreichen Platz im Garten erhalten. Sie liebt Standorte in der Sonne und wächst allenfalls im lichten Schatten.

Winterhart bis zu -34°C

Die Vogelbeere ’Fingerprint’ gilt als sehr frosttauglich und winterhart. Sie verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 34 Grad Celsius und beweist sich somit auch an kalten Tagen als echter Gartenstar. Die Eberesche benötigt somit keinerlei Unterstützung durch den Gärtner und schafft sogar in den kalten Wintermonaten einen malerischen Naturmoment.

Verwendung der Vogelbeere ’Fingerprint’

Die Vogelbeere ’Fingerprint’ ist der ideale Zierbaum für alle Hausgärten, denn sie bleibt schlank und kompakt, zudem verschönert sie diese mit ihrer attraktiven Erscheinung. Die Züchtung begeistert mit einer zarten Blüte, einem wunderschönen Laub und einer aparten Herbstfrucht, die Farbe in den Garten bringt. Der kleine Baum bleibt ungewöhnlich schmal und zeigt sich zugleich mit einer formschönen Gestalt. ’Fingerprint’ verdient daher einen würdigen Standort und erweist sich dann als echtes Highlight. Sie eignet sich für die Verschönerung von kleinen Gärten, Parkanlagen sowie als Straßenbaum und zur Einfassung von Wegen. Weiterhin verwöhnt sie mit ihrem genügsamen und sehr robusten Charakter.

Wissenswertes zur Sorbus aucuparia allgemein

Die Vogelbeere ist in Deutschland sehr populär und weitverbreitet. Sie wurde im Jahr 1997 zum Baum des Jahres gewählt und hat sowohl im Brauchtum als auch in anderen Bereichen des Lebens eine lange Tradition. Bereits die Germanen verehrten die Eberesche als Baum des Gottes Thors und sie galt als heilig. Im Erzgebirge wird die Vogelbeere noch heute als Nationalbaum verehrt. Das Holz der Eberesche ist sehr attraktiv und fein gemasert. Es dient zur Fertigung von Möbeln und wird im Bereich des Kunsthandwerks verwendet. In der Naturmedizin werden Pflanzenteile zur Fertigung von Tees genutzt, die dann für die Behandlung von Husten, Magenverstimmungen und Rheuma getrunken werden.

Name Deutsch: Vogelbeere / Eberesche 'Autumn Spire'.
Name Botanisch: Sorbus aucuparia 'Autumn Spire'.
Wuchs: Kleiner Baum oder Strauch, 4 bis 5 m hoch und bis 3 m breit.
Wuchshöhe: 4 - 5 m.
Blatt: Sommergrün, paarig gefiedert, dunkelgrün, gelbe bisorange Herbstfärbung.
Frucht: Gelbe Beeren, zahlreich.
Blüte: Einfach, weiß, rispenförmig.
Blütezeit: Mai / Juni.
Rinde: Hellgraue und glatte Rinde, braune Zweige mit Lentizellen.
Wurzeln: Senkerwurzel, tiefgehend, Seitenwurzeln flachstreichend.
Boden: Durchlässig, humos, frisch bis feucht, anspruchslos.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Die Herbst-Vogelbeere / Eberesche Sorbus aucuparia 'Autumn Spire' ist eine moderne, schlank wachsende Sorte mit aufrechter, säulenartiger Krone. Sie erreicht eine Höhe von etwa 4–5 m und bleibt dabei nur 1–2 m breit – ideal für kleinere Gärten oder als sommergrüne Hecke. Besonders auffällig ist ihr farbenfrohes Schauspiel: Im Frühjahr schmückt sie sich mit weißen, bienenfreundlichen Blütendolden. Daraus entwickeln sich im Sommer gelbe Beeren, die im Herbst mit leuchtend roten Blättern kontrastieren und Vögeln im Winter als wertvolle Nahrung dienen. Die gefiederten, elliptischen Blätter und der langsame Jahreszuwachs von 20–40 cm machen sie zu einem pflegeleichten und dekorativen Ziergehölz. 'Autumn Spire' gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen, frischen Böden und zeigt sich robust, winterhart sowie stadtklimafest – selbst an windigen Plätzen. Ob als Solitär, Teil einer Hecke oder wertvolles Vogelnährgehölz: Diese Eberesche ist ganzjährig ein attraktiver Blickfang und benötigt nur selten einen Rückschnitt..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Sorbus aucuparia ’Fingerprint’

Die Sorbus aucuparia ’Fingerprint’ ist eine attraktive Züchtung der sogenannten Vogelbeere, die in Deutschland heimisch ist. Die Selektion zeichnet sich hauptsächlich durch ihre kompakte Wuchsform aus, die dem Gärtner eine vielseitige Verwendung ermöglicht. Sorbus aucuparia ’Fingerprint’ bleibt schmal und klein, erreicht aber zügig ihre Endhöhe. Zudem begeistert der kleine Zierbaum mit seiner zarten, weißen Blüte, einem wunderschönen Laubkleid sowie einer farbenfrohen Frucht im Herbst.

Die Vogelbeere lockt viele heimische Vögel an

Die Mutterart Sorbus aucuparia ist in Europa heimisch und ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich im Osten bis nach Sibirien und im Süden bis nach Nordspanien, Sizilien und Griechenland. Die attraktive Pflanze gehört zur Familie der Rosengewächse und wird zumeist mit den Namen Vogelbeere oder Eberesche bezeichnet. Diese beziehen sich zum einen auf die bei den Vögeln sehr beliebte Frucht und zum anderen auf die optische Ähnlichkeit des Blattes zur

40-60 cm C3
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8-10 m

Belaubung
sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
dunkelgrün

Standort
Sonnig bis halbschattig

Lieferbar
29,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
60-80 cm C3
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8-10 m

Belaubung
sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
dunkelgrün

Standort
Sonnig bis halbschattig

Lieferbar
34,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
80-100 cm C3
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
8-10 m

Belaubung
sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
dunkelgrün

Standort
Sonnig bis halbschattig

Lieferbar
44,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
200-250cm

Gewicht
ca. 20 kg

Anzahl Verschulungen
2xv (2-fach verpflanzt)

Lieferbar
234,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
274,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Vogelbeere / Eberesche 'Autumn Spire' / Sorbus aucuparia 'Autumn Spire'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Sorbus aucuparia 'Fingerprint' / Vogelbeere / Eberesche 'Fingerprint'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Sorbus aucuparia 'Fingerprint' / Vogelbeere / Eberesche 'Fingerprint':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Vogelbeere / Eberesche 'Autumn Spire' / Sorbus aucuparia 'Autumn Spire'

Keine Fragen vorhanden