window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Öfterblühende Robinie

Robinia pseudoacacia 'Semperflorens'

Öfterblühende Robinie / Robinia pseudoacacia 'Semperflorens'
Öfterblühende Robinie / Robinia pseudoacacia 'Semperflorens'
Öfterblühende Robinie / Robinia pseudoacacia 'Semperflorens'
Öfterblühende Robinie / Robinia pseudoacacia 'Semperflorens'
Öfterblühende Robinie / Robinia pseudoacacia 'Semperflorens'
Sommergrün
Weiß
Sonnig
Mehrmals
15 - 20 m
ab 247,90 €
Wuchs: Großer Laubbaum, anfangs aufrecht und locker wüchsig, später mit ovaler und halboffener sowie abgeflachter Krone, gut verzweigt, 15 bis 20 m hoch und 12 bis 15 m breit
Wuchshöhe: 15 - 20 m
Blatt: Sommergrün, oval, unpaarig gefiedert, ganzrandig, Oberseite mattgrün, Unterseite hellgrün, gelbe Herbstfärbung, bis zu 25 cm lang
Frucht: Rotbraune Hülsenfrucht (Schoten), nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, in bis zu 25 cm langen und hängenden Trauben, süßlicher Duft, sehr zierend
Blütezeit: Juni, Nachblüte im August und September
Rinde: Braungraue Borke, tief gefurcht, junge Triebe rotbraun
Wurzeln: Anfangs Pfahlwurzel, später Senkerwurzelsystem mit flach im Oberboden verlaufenden Hauptseitenwurzeln
Boden: Trockene bis frische, nährstoffreiche und lehmige Böden
Standort: Sonnig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Die Robinia pseudoacacia 'Semperflorens' (Öfterblühende Robinie) ist ein dekorativer Großbaum, der wunderschöne weiße Blütentrauben besitzt, die den heimischen Garten im Juni verschönern. Charakteristisch für die Sorte 'Semperflorens' ist die Nachblüte, welche im August und September erscheint. Das grüne Blatt färbt sich im Herbst gelb und setzt so herrliche Farbakzente. Insgesamt erweist sich die Öfterblühende Robinie als anspruchslos, windresistent und frosthart. Aufgrund der imposanten Höhe von bis zu 20 m sollte die Robinia pseudoacacia 'Semperflorens' in Einzelstellung gesetzt werden. Diese Schönheit eignet sich besonders als Parkbaum, Straßen- und Alleebaum oder als Hausbaum für größere Gärten.
Wuchs: Großer Laubbaum, anfangs aufrecht und locker wüchsig, später mit ovaler und halboffener sowie abgeflachter Krone, gut verzweigt, 15 bis 20 m hoch und 12 bis 15 m breit
Wuchshöhe: 15 - 20 m
Blatt: Sommergrün, oval, unpaarig gefiedert, ganzrandig, Oberseite mattgrün, Unterseite hellgrün, gelbe Herbstfärbung, bis zu 25 cm lang
Frucht: Rotbraune Hülsenfrucht (Schoten), nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, in bis zu 25 cm langen und hängenden Trauben, süßlicher Duft, sehr zierend
Blütezeit: Juni, Nachblüte im August und September
Rinde: Braungraue Borke, tief gefurcht, junge Triebe rotbraun
Wurzeln: Anfangs Pfahlwurzel, später Senkerwurzelsystem mit flach im Oberboden verlaufenden Hauptseitenwurzeln
Boden: Trockene bis frische, nährstoffreiche und lehmige Böden
Standort: Sonnig
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Eigenschaften: Die Robinia pseudoacacia 'Semperflorens' (Öfterblühende Robinie) ist ein dekorativer Großbaum, der wunderschöne weiße Blütentrauben besitzt, die den heimischen Garten im Juni verschönern. Charakteristisch für die Sorte 'Semperflorens' ist die Nachblüte, welche im August und September erscheint. Das grüne Blatt färbt sich im Herbst gelb und setzt so herrliche Farbakzente. Insgesamt erweist sich die Öfterblühende Robinie als anspruchslos, windresistent und frosthart. Aufgrund der imposanten Höhe von bis zu 20 m sollte die Robinia pseudoacacia 'Semperflorens' in Einzelstellung gesetzt werden. Diese Schönheit eignet sich besonders als Parkbaum, Straßen- und Alleebaum oder als Hausbaum für größere Gärten.

Herkunft und Besonderheiten der Öfterblühenden Robinie

Dieser stattliche Großbaum begeistert mit dem Zusammenspiel aus einer imposanten Wuchsform und einer malerischen Blüte, die den Gärtner mit einer lieblichen Nachblüte überrascht. Die weiße Blütenpracht schmückt die Robinie somit von Juni bis weit in den September hinein und macht den Baum zu einem echten Gartenschönling. Die Selektion ’Semperflorens‘ präsentiert sich ganzjährig als echtes Highlight und bildet im Herbst eine dekorative Frucht und eine farbenfrohe Laubtönung. Sie ist in Deutschland auch unter dem Namen Öfterblühende Robinie bekannt und gilt als sehr populär für alle Gärten und Parkanlagen, die ihr ausreichend Platz zum Entfalten bieten.

‘Semperflorens‘ ist eine alte französische Züchtung

Robinia pseudoacacia ’Semperflorens‘ wurde erstmals im Jahre 1863in der französischen Baumschule Pepnière Villevielle in Monsque selektiert. Sie entstand als Zufallssämling und gilt heute als eine der schönsten und blütenreichsten Selektionen im Sortiment der Robinien. Sie benötigt genügend Raum, verwöhnt dann aber mit der Ausstrahlung eines stattlichen Großbaums.

Die Robinia pseudoacacia stammt aus Nordamerika

Die Mutterart Robinia pseudoacacia stammt aus Nordamerika und wächst dort in Mischwäldern. Sie gilt ebenso in Europa als eingebürgert und man begegnet ihr hier wild wachsend in der freien Natur. Zumeist wird die Scheinakazie, wie sie auch genannt wird, aber als Zierbaum für Gärten, Parkanlagen und Straßen verwendet.

 Die Scheinakazie ist nicht mit der Akazie verwandt

Der attraktive Baum gehört zur Gattung der Robinien und zur großen Familie der Hülsenfrüchtler. Sein Trivialname Scheinakazie ist in Deutschland sehr verbreitet unter vielen Gartenfreunden. Fälschlicherweise lässt der Name Scheinakazie eine Verwandtschaft mit den Akazienbäumen vermuten, dem ist aber nicht so: Beide Bäume zeigen lediglich optische Parallelen durch ihr gefiedertes Blattwerk und eine bedornte Rinde.

Die Scheinakazie hat eine lange Tradition

Obwohl die Scheinakazie in Europa nicht heimisch ist, gilt sie mittlerweile als fester Bestandteil unserer Gartengestaltung. Sie gelangte im Jahr 1601 durch den französischen Hofgärtner Jean Robin nach Europa und ehrt diesen mit dem Gattungsnamen Robinia. Er pflanzte die Scheinakazie erstmals in Paris und noch heute sind die von ihm gepflanzten Exemplare dort zu bestaunen. Sie gelten als die ältesten Bäume der Stadt. Ab 1640 fand die Scheinakazie auch in England große Beachtung und wurde schließlich ab 1670 in Deutschland gepflanzt.

Robinia pseudoacacia ’Semperflorens‘ wird bis zu 20m hoch

Die Züchtung ’Semperflorens‘ wächst kräftig und begeistert bereits nach einigen Jahren mit der Optik eines stattlichen, großen Laubbaums. Nicht selten erreicht sie eine Endhöhe von 15 bis 20 Metern und eine Kronenbreite von 12 bis 15 Metern. Um sich voll entfalten zu können, benötigt die Öfterblühende Robinie daher ausreichend Platz. Ihre Baumkrone strebt in der Jugend straff aufrecht mit einer lockeren Struktur. Im Laufe der Jahre zeigt sich die Krone dann ovaler, mit einer halboffenen und gut verzweigten Kronenform. Der attraktive Baum schafft dem Gärtner nun idyllische Schattenplätze und entlohnt ihn mit einer sensationellen Optik.

Bräunlich-graue Rinde mit wenig Dornen

Die Rinde dieser Scheinakazie bildet sich mit einer bräunlich-grauen Farbgebung und ist tief gefurcht. Die frischen Triebe schimmern rötlich-braun und tragen im Unterschied zur Art weniger Dornen.

Attraktives Blatt der Öfterblühenden Robinie strahlt in Grünnuancen

Das attraktive Blatt der Robinia pseudoacacia ’Semperflorens‘ treibt im Frühjahr aus und verleiht der Baumkrone eine frische Wirkung. Die kleinen Blättchen sind länglich-schmal bis elliptisch und stehen unpaarig gefiedert an den Zweigen. Sie tragen einen ganzen Blattrand und leuchten oberseits mattgrün. Im Zusammenspiel mit einer hellgrünen Blattunterseite bietet das Laub den Betrachter malerische Lichtspiele und macht den imposanten Baum zu einem echten Gartenstar.

Malerische Herbstfärbung in Gelb- und Goldtönungen

Die Öfterblühende Robinie wirkt auch im Herbst sehr attraktiv und verwöhnt den Gartenfan mit einer warmen Laubfärbung. Die Blätter zeigen sich indessen in Schattierungen von Gelb, Gold und Braun und lassen die Krone erstrahlen. Sie versüßen selbst einen grauen Regentag mit ihrem Anblick und verschaffen der Scheinakazie einen würdigen Abschied in die nahende Winterpause.

Robinia pseudoacacia ’Semperflorens‘ blüht mehrfach

Im Juni begeistert die Robinia pseudoacacia ’Semperflorens‘ den Gartenliebhaber mit einem bühnenreifen Auftritt: Unzählige große Blütentrauben schmücken jetzt die Krone und leuchten in einem sensationellen, reinen Weiß. Sie duften himmlisch und locken unzählige Insekten sowie Schmetterlinge an, die sich dankbar an den Pollen und dem Nektar bedienen. Entsprechend ihrem Namen verwöhnt dieser Scheinakazie gleich mehrmals mit ihrer Blütenpracht, denn im September bildet sich eine reiche Nachblüte. Die Selektion ’Semperflorens‘ begeistert somit von Juni bis September durchgängig mit ihrem lieblichen Anblick und erweist sich somit als echter Gartentraum.

 Aparte Hülsenfrüchte sind sehr dekorativ

Aus den sensationellen Blüten bilden sich im Herbst schließlich dekorative Früchte. Die rötlich-braunen Hülsenfrüchte tragen die Samen der Scheinakazie in sich und gelten als sehr zierend, sind aber gleichzeitig hochgiftig und sollten daher nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Der optimale Standort für die Öfterblühende Robinie

Robinia pseudoacacia gilt generell als sehr robust und widerstandsfähig. Der Baum verträgt sowohl Trockenheit als auch Hitze und wächst auf jedem normalen Gartenboden. Am liebsten gedeiht die Schönheit auf trockenen bis feuchten, durchlässigen Untergründen. Sie verwöhnt mit einer genügsamen und absolut pflegeleichten Art.

Starke Wurzeln versorgen die Scheinakazie

Die Wurzeln der Robinie entwickeln sich zunächst tief in den Boden und dann streben sie schließlich flach ausgebreitet in den oberen Erdschichten. Sie verschaffen dem stattlichen Baum Widerstandsfähigkeit und versorgen ihn hervorragend mit Wasser und Nährstoffen. Staunässe mag das Wurzelwerk nicht, hier sollte der Gärtner auf einen ausreichenden Wasserabfluss achtgeben.

Ein sonniger Platz bietet die besten Voraussetzungen

Am besten pflanzt man die Selektion ’Semperflorens‘ an einem windgeschützten, möglichst sonnigen Standort. Sie mag das Licht und verträgt exzellent Sonne. Hier gepflanzt kann sie sich am besten entwickeln und begeistert mit ihrer charismatischen Blüte.

Winterhart bis zu-28°C

Die Öfterblühende-Robinie gilt als zuverlässig winterhart und sie verschönert gerade auch an kalten Tagen mit ihrer formschönen, imposanten Silhouette den Garten. Der robuste Baum verträgt ohne Schwierigkeiten Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius und ist somit absolut geeignet für die Pflanzung hierzulande.

Verwendung der Öfterblühenden Robinie

Die malerische Züchtung ’Semperflorens‘ ist ein echter Gartentraum für alle Standorte, die ihr Platz zum Entfalten bieten. Sie präsentiert sich als stattlicher Großbaum mit einer wunderschönen Baumkrone und begeistert vorwiegend mit ihrer sensationellen Blütenpracht. Diese zeichnet sich nicht nur durch ihre optische Schönheit und einem lieblichen Duft aus, sondern durch eine reichhaltige Nachblüte, die den Baum in der gesamten Gartensaison zu einem Blickfang macht. Robinia pseudoacacia bringt Eleganz in den Garten und verschafft sich damit einen Ehrenplatz. Sie sollte in solitärer Stellung gepflanzt werden und eignet sich daher als Hausbaum in großen Gärten und Parkanlagen oder aber als charismatischer Straßen- und Alleebaum. Sie verleiht ihrer Umgebung malerisches Naturgefühl und begeistert zuverlässig im gesamten Gartenjahr mit einer ausdrucksstarken Wirkung.

Wissenswertes zur Scheinakazie

Die Scheinakazie ist in Mitteleuropa ein weitverbreiteter Zierbaum. Sie wird zudem gezielt als Nutzpflanze verwendet, denn ihr Holz ist biegsam, fest und besonders hart. Es wird im Schiffsbau, in der Möbelproduktion sowie im Bergbau genutzt und gilt als widerstandsfähiger als das Holz der Eiche. Anders als die hochgiftigen Samen, Früchte und Rinde der Scheinakazie sind ihre Blüten dennoch essbar. Sie werden zu Sirup, Marmelade und Gebäck verarbeitet. Die Rinde und die Samen gelten hingegen als besonders giftig und führen beim Verzehr zum Tod.

Name Deutsch: Öfterblühende Robinie.
Name Botanisch: Robinia pseudoacacia 'Semperflorens'.
Wuchs: Großer Laubbaum, anfangs aufrecht und locker wüchsig, später mit ovaler und halboffener sowie abgeflachter Krone, gut verzweigt, 15 bis 20 m hoch und 12 bis 15 m breit.
Wuchshöhe: 15 - 20 m.
Blatt: Sommergrün, oval, unpaarig gefiedert, ganzrandig, Oberseite mattgrün, Unterseite hellgrün, gelbe Herbstfärbung, bis zu 25 cm lang.
Frucht: Rotbraune Hülsenfrucht (Schoten), nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Weiß, in bis zu 25 cm langen und hängenden Trauben, süßlicher Duft, sehr zierend.
Blütezeit: Juni, Nachblüte im August und September.
Rinde: Braungraue Borke, tief gefurcht, junge Triebe rotbraun.
Wurzeln: Anfangs Pfahlwurzel, später Senkerwurzelsystem mit flach im Oberboden verlaufenden Hauptseitenwurzeln.
Boden: Trockene bis frische, nährstoffreiche und lehmige Böden.
Standort: Sonnig.
Winterhart: 5a (-28,8 bis -26,1 °C).
Eigenschaften: Die Robinia pseudoacacia 'Semperflorens' (Öfterblühende Robinie) ist ein dekorativer Großbaum, der wunderschöne weiße Blütentrauben besitzt, die den heimischen Garten im Juni verschönern. Charakteristisch für die Sorte 'Semperflorens' ist die Nachblüte, welche im August und September erscheint. Das grüne Blatt färbt sich im Herbst gelb und setzt so herrliche Farbakzente. Insgesamt erweist sich die Öfterblühende Robinie als anspruchslos, windresistent und frosthart. Aufgrund der imposanten Höhe von bis zu 20 m sollte die Robinia pseudoacacia 'Semperflorens' in Einzelstellung gesetzt werden. Diese Schönheit eignet sich besonders als Parkbaum, Straßen- und Alleebaum oder als Hausbaum für größere Gärten..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Öfterblühenden Robinie

Dieser stattliche Großbaum begeistert mit dem Zusammenspiel aus einer imposanten Wuchsform und einer malerischen Blüte, die den Gärtner mit einer lieblichen Nachblüte überrascht. Die weiße Blütenpracht schmückt die Robinie somit von Juni bis weit in den September hinein und macht den Baum zu einem echten Gartenschönling. Die Selektion ’Semperflorens‘ präsentiert sich ganzjährig als echtes Highlight und bildet im Herbst eine dekorative Frucht und eine farbenfrohe Laubtönung. Sie ist in Deutschland auch unter dem Namen Öfterblühende Robinie bekannt und gilt als sehr populär für alle Gärten und Parkanlagen, die ihr ausreichend Platz zum Entfalten bieten.

‘Semperflorens‘ ist eine alte französische Züchtung

Robinia pseudoacacia ’Semperflorens‘ wurde erstmals im Jahre 1863in der französischen Baumschule Pepnière Villevielle in Monsque selektiert. Sie entstand als Zufallssämling und gilt heute als eine der schönsten und blütenreichsten Selektionen im Sortiment der Robinien. Sie benötigt genügend Raum, verwöhnt dann aber mit der Ausstrahlung eines stattlichen Großbaums.

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 - 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Mattgrün

Standort
Sonnig

Lieferbar
247,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Öfterblühende Robinie / Robinia pseudoacacia 'Semperflorens'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
23.09.2024

Mit schöner Nachblüte

Ein dekorativer Großbaum, zu meinem Geburtstag Anfang September erblühte er erneut, richtig toll.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Robinia pseudoacacia 'Semperflorens' / Öfterblühende Robinie

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Robinia pseudoacacia 'Semperflorens' / Öfterblühende Robinie:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Öfterblühende Robinie / Robinia pseudoacacia 'Semperflorens'

Frage von Christiana A*** , Datum: 11.06.2024

Haben Sie auch größere "Robinia pseudoacacia Semperflorens" d.h. mit einem größeren Stammdurchmesser als 12-14 cm? Und wann ist die beste Pflanzzeit? Danke für Ihre Antwort Mfg Christiana Ament-Rambow

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Hallo Frau Ament_Rambow leider können wi die Robinia pseudocacia Semperflorens nur mit einem Stammumfang von 10-12 cm anbieten. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst.