Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, pyramidale Krone, durchgehender Stamm, Äste aufrecht wachsend, bis zu 30 m hoch und 12 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 30 m |
Blatt: | Sommergrün, groß, dunkelgrün, rot gestielt, 5 lappig |
Frucht: | Fruchtflügel |
Blüte: | Hängende, grünliche Trauben |
Blütezeit: | Mai / Juni |
Rinde: | Grau bis olivgrün, später silbrig-graue Schuppenborke |
Wurzeln: | Herzwurzler, mitteltief, feinwurzelig, an der Oberfläche extrem durchwurzelt |
Boden: | Standorttolerant |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: |
Der Acer pseudoplatanus 'Negenia' (Berg-Ahorn 'Negenia') erweist sich als frostharter und zugleich schnellwüchsiger Baum, der als Allee-, Park- und Straßenbaum oder für schmale Plätze geeignet...
|
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, pyramidale Krone, durchgehender Stamm, Äste aufrecht wachsend, bis zu 30 m hoch und 12 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 30 m |
Blatt: | Sommergrün, groß, dunkelgrün, rot gestielt, 5 lappig |
Frucht: | Fruchtflügel |
Blüte: | Hängende, grünliche Trauben |
Blütezeit: | Mai / Juni |
Rinde: | Grau bis olivgrün, später silbrig-graue Schuppenborke |
Wurzeln: | Herzwurzler, mitteltief, feinwurzelig, an der Oberfläche extrem durchwurzelt |
Boden: | Standorttolerant |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer pseudoplatanus 'Negenia' (Berg-Ahorn 'Negenia') erweist sich als frostharter und zugleich schnellwüchsiger Baum, der als Allee-, Park- und Straßenbaum oder für schmale Plätze geeignet ist. |
Herkunft und Besonderheiten des Berg-Ahorns ’Negenia‘ / Acer pseudoplatanus ’Negenia‘
Der Acer pseudoplatanus ’Negenia‘ ist eine niederländische Züchtung des in Europa heimischen Berg-Ahorns und wurde im Jahre 1948 in den Baumschulhandel eingeführt.
Beliebter Straßenbaum mit schöner Wuchsform
Der große und kräftig wachsende Baum präsentiert sich mit einem sattgrünen Blattwerk und einer dichten, regelmäßigen Kronenstruktur. Trotz eines eher schmalen Wuchses der Baumkrone liefert der Berg-Ahorn ’Negenia‘ mit seiner pyramidalen Form ein harmonisches Gesamtbild und ist daher sehr beliebt für die Nutzung als Straßen- und Parkbaum.
Der Berg-Ahorn ist in Europa heimisch
Der Urtyp Acer pseudoplatanus ist ebenfalls unter dem deutschen Namen Berg-Ahorn bekannt. Er wächst in der freien Natur bevorzugt auf feuchtem Boden in höheren Lagen. Man trifft ihn daher in Mischwäldern zusammen mit Nadelbäumen und Buchen. Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Gesamteuropa bis in den Kaukasus und nach Persien. Er gilt als besonders robust und ist daher ein beliebtes Gehölz, das in vielen Variationen anzutreffen ist.
Baum mit hoher Lebenserwartung
Der Acer pseudoplatanus stammt aus der großen Familie der Seifenbaumgewächse und gilt als einer der ältesten Ahornbaumarten weltweit. Er kann bis zu 500 Jahre alt werden und erfreut damit generationsübergreifend mit seiner malerischen Ausstrahlung.
Großer Baum mit schneller Wuchsgeschwindigkeit
Die Selektion ’Negenia‘ entwickelt sich mit einem hohen Zuwachs von circa 40-50 cm pro Jahr und erreicht eine ungefähre Endhöhe von 25-30 Metern. Da dieser Berg-Ahorn in der Breite einen Raum von bis zu 12 Metern einnehmen kann, gilt er im Vergleich zu der Art als schmal wachsend und wird daher gerne für ein beengtes Platzangebot genutzt. Hier soll er mit seinem malerischen Charme die Umgebung verschönern und Naturgefühl vermitteln.
Dekorative Borke mit origineller Schuppenoptik
Der markante Stamm des Berg-Ahorns ’Negenia‘ hat einen hohen Wiedererkennungswert und ist sehr zierend. Entsprechend seines botanischen Namens Acer pseudoplatanus erinnert die Borke des Baums an die Stammoptik der Platane und rollt sich schuppenartig auf. Sie ist silbrig bis graubraun und erzielt mit dieser Farbkombination einen sehenswerten Effekt.
Aufrechte Wuchslinie mit kegelförmiger Baumkrone
Der große Baum präsentiert sich mit einer eleganten Wuchslinie. Sein Stamm ragt aufrecht bis zu den Wipfeln und verleiht ihm eine aristokratische Ausstrahlung. Die wunderschöne Baumkrone zeigt eine pyramidale Kronenform auf. Der Acer pseudoplatanus ’Negenia‘ ist daher ebenfalls unter dem Trivialnamen ’Kegelförmiger Berg-Ahorn‘ bekannt. Mit seinem regelmäßigen, dichten Wuchs wirkt dieser Berg-Ahorn besonders malerisch und liefert einen harmonischen Anblick.
Sattgrünes Blattwerk wirkt lebendig und frisch
Das dunkelgrüne Blattwerk des Acer pseudoplatanus ’Negenia‘ lässt die Baumkrone frisch und lebendig erscheinen. Das einzelne Blatt der Selektion trägt die charakteristische 5-lappige Form der Ahornblätter, ist aber deutlich größer als die Blätter anderer Selektionen. Es hat einen auffälligen, rot leuchtenden Blattstiel, der herrliche Kontraste erzeugt.
Goldgelbe Herbstfärbung schafft traumhafte Lichtspiele
Im Herbst schenkt der Berg-Ahorn ’Negenia‘ seiner Umgebung einen spektakulären Anblick. Das Blattkleid strahlt nun in Nuancen von Gold und Gelb und zaubert damit warmes Herbstlicht in den Garten. Mit diesen Impressionen verabschiedet er sich dann in die Winterruhe.
Dezente Blütenbildung nach dem Laubaustrieb
Die Blüten des Bergahorns erfordern Geduld, erst nach circa 30 Jahren bildet er diese aus. Sie treiben im Gegensatz zu den Blüten des verwandten Spitz-Ahorns erst nach dem Laubaustrieb aus und hängen in gelbgrünen Doldentrauben zusammen. Die unscheinbaren, zarten Blüten verfügen über einen hohen Nektar- und Pollengehalt. Mit einem lieblichen Duft locken sie Bienen und Insekten an, um sich daran zu bedienen.
Ahornfrucht dient Gartentieren als Futterquelle
Im Herbst bilden sich aus den Blüten die typischen Spaltfrüchte des Ahorns aus. Sie tragen zwei Fruchtflügel und sind grünbräunlich. Nach der passenden Reife schweben sie nahezu tanzend vom Baum herunter und dienen den Tieren des Gartens als Nahrungsquelle.
Standorttolerant und wenig anspruchsvoll
Der Berg-Ahorn ’Negenia‘ gilt als standorttolerant und robust. Er bevorzugt feuchtfrische und durchlässige Böden, reagiert aber empfindlich auf Staunässe. Hier sollte er Schutz durch den Gärtner erfahren. Direkte Bepflasterung bereitet dem Berg-Ahorn Probleme, Teilbepflasterung verträgt er hingegen ohne große Schwierigkeiten.
Der Berg-Ahorn ’Negenia‘ bildet oberflächennahe Feinwurzeln
Der Acer pseudoplatanus ’Negenia‘ bildet seine Wurzeln mit einem hohen Anteil an horizontal strebenden Feinwurzeln aus. Diese durchwurzeln die Oberfläche auf mittlerer Tiefe und versorgen den Baum mit Nährstoffen und Wasser.
Sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für die Entwicklung
An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt gedeiht der Berg-Ahorn ’Negenia‘ hervorragend. Er mag das Licht, ist aber anfällig für den sogenannten Blattbrand. Direkte Sonneneinstrahlung sollte daher bei der Standortwahl vermieden werden.
Winterfest und frostresistent bis zu -35 Grad
Wie alle Selektionen des Berg-Ahorns ist auch die Züchtung ’Negenia‘ winterfest und widerstandsfähig gegenüber niedrigen Temperaturen. Sie verträgt Temperaturen bis minus 35 Grad Celsius und gilt zudem als sehr windresistent. Der Berg-Ahorn verzaubert somit selbst im tristen Winter mit seiner malerischen Silhouette und lässt auf den Frühling hoffen.
Verwendung des Acer pseudoplatanus ’Negenia‘
Die Selektion ’Negenia‘ ist aufgrund ihres Wuchses sehr beliebt für die Pflanzung als Straßenbaum. Sie entwickelt sich mit einem gesunden, kräftigen Wuchs und erfreut mit einer schlanken, aber formschönen Krone. Im Zusammenspiel mit der Robustheit und dem pflegeleichten Charakter des Berg-Ahorns verschönert sie beengte Plätze, schmale Straßenzüge, aber ebenso erholsame Parkanlagen. Das dezente, sehenswerte Blattwerk spendet herrliche Naturerlebnisse und verschönert jede Umgebung, ohne dabei einen hohen Pflegeaufwand zu erzeugen. Und im ausreichend großen Hausgarten ist der Acer pseudoplatanus ’Negenia‘ ebenfalls häufig zu finden, um im Herbst sein gelbes Laubkleid leuchten zu lassen. Er wirkt dekorativ in Einzelstellung oder als Gruppe gepflanzt, etwa als Lärm-, Sicht- und Windschutz.
Alltagswissen zum Ahornbaum
Der Ahornbaum wird in vielen Bereichen unseres Lebens wertgeschätzt und liefert eine große Zahl an Rohstoffen. Im Volksglauben galt der Ahorn als Schutzpflanze. Er sollte schlechte Stimmungen vertreiben und vor Hexen und Zauberern schützen. Türschwellen wurden daher häufig aus Ahornholz gebaut.
Das Holz des Berg-Ahorns gilt als besonders hochwertig, der Baum wird entsprechend in großer Zahl als Forstbaum verwendet. Es dient zur Fertigung von Musikinstrumenten und Möbeln. Ebenso findet der Berg-Ahorn in der Medizin Verwendung. Seine Blätter werden genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.
Name Deutsch: | Berg-Ahorn 'Negenia'. |
Name Botanisch: | Acer pseudoplatanus 'Negenia'. |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, pyramidale Krone, durchgehender Stamm, Äste aufrecht wachsend, bis zu 30 m hoch und 12 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 30 m . |
Blatt: | Sommergrün, groß, dunkelgrün, rot gestielt, 5 lappig. |
Frucht: | Fruchtflügel. |
Blüte: | Hängende, grünliche Trauben. |
Blütezeit: | Mai / Juni. |
Rinde: | Grau bis olivgrün, später silbrig-graue Schuppenborke. |
Wurzeln: | Herzwurzler, mitteltief, feinwurzelig, an der Oberfläche extrem durchwurzelt. |
Boden: | Standorttolerant. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 4 (-34,4 bis -28,9 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer pseudoplatanus 'Negenia' (Berg-Ahorn 'Negenia') erweist sich als frostharter und zugleich schnellwüchsiger Baum, der als Allee-, Park- und Straßenbaum oder für schmale Plätze geeignet ist.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Berg-Ahorns ’Negenia‘ / Acer pseudoplatanus ’Negenia‘Der Acer pseudoplatanus ’Negenia‘ ist eine niederländische Züchtung des in Europa heimischen Berg-Ahorns und wurde im Jahre 1948 in den Baumschulhandel eingeführt. Beliebter Straßenbaum mit schöner WuchsformDer große und kräftig wachsende Baum präsentiert sich mit einem sattgrünen Blattwerk und einer dichten, regelmäßigen Kronenstruktur. Trotz eines eher schmalen Wuchses der Baumkrone liefert der Berg-Ahorn ’Negenia‘ mit seiner pyramidalen Form ein harmonisches Gesamtbild und ist daher sehr beliebt für die Nutzung als Straßen- und Parkbaum. Der Berg-Ahorn ist in Europa heimischDer Urtyp Acer pseudoplatanus ist ebenfalls unter dem deutschen Namen Berg-Ahorn bekannt. Er wächst in der freien Natur bevorzugt auf feuchtem Boden in höheren Lagen. Man trifft ihn daher in Mischwäldern zusammen mit Nadelbäumen und Buchen. Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Gesamteuropa bis in den Kaukasus und nach Persien. Er gilt als besonders robust und ist daher ein beliebtes Gehölz, das in vielen Variationen anzutreffen ist. Baum mit hoher LebenserwartungDer Acer pseudoplatanus stammt aus der großen Familie der Seifenbaumgewächse und gilt als einer der ältesten Ahornbaumarten weltweit. Er kann bis zu 500 Jahre alt werden und erfreut damit generationsübergreifend mit seiner malerischen Ausstrahlung. Großer Baum mit schneller WuchsgeschwindigkeitDie Selektion ’Negenia‘ entwickelt sich mit einem hohen Zuwachs von circa 40-50 cm pro Jahr und erreicht eine ungefähre Endhöhe von 25-30 Metern. Da dieser Berg-Ahorn in der Breite einen Raum von bis zu 12 Metern einnehmen kann, gilt er im Vergleich zu der Art als schmal wachsend und wird daher gerne für ein beengtes Platzangebot genutzt. Hier soll er mit seinem malerischen Charme die Umgebung verschönern und Naturgefühl vermitteln. Dekorative Borke mit origineller SchuppenoptikDer markante Stamm des Berg-Ahorns ’Negenia‘ hat einen hohen Wiedererkennungswert und ist sehr zierend. Entsprechend seines botanischen Namens Acer pseudoplatanus erinnert die Borke des Baums an die Stammoptik der Platane und rollt sich schuppenartig auf. Sie ist silbrig bis graubraun und erzielt mit dieser Farbkombination einen sehenswerten Effekt. Aufrechte Wuchslinie mit kegelförmiger BaumkroneDer große Baum präsentiert sich mit einer eleganten Wuchslinie. Sein Stamm ragt.... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer pseudoplatanus 'Negenia' / Berg-Ahorn 'Negenia'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer pseudoplatanus 'Negenia' / Berg-Ahorn 'Negenia':