window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Kanadische Felsenbirne

Amelanchier canadensis

Kanadische Felsenbirne / Amelanchier canadensis
Kanadische Felsenbirne / Amelanchier canadensis
Kanadische Felsenbirne / Amelanchier canadensis
Sommergrün
Weiß
Sonnig-absonnig
April
bis zu 3 m
ab 112,90 €
     
Wuchs: Großer Strauch, aufrechte und ovale Form, bis zu 3 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 3 m
Blatt: Sommergrün, oval, dunkelgrün, Herbstfärbung orange bis dunkelrot, 3 bis 4 cm lang
Frucht: Kleine, runde, dunkelrote (später schwarze) Früchte
Blüte: Weiße Trauben, angenehm duftend
Blütezeit: April
Rinde: Graubraun, glatt bis leicht gefurcht
Wurzeln: Feines, oberflächliches Wurzelsystem
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt mäßig trockene bis frische, kalkreiche Böden
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 3 (-40,0 bis -34,5 °C)
Eigenschaften: Die Amelanchier canadensis (Kanadische Felsenbirne) ist sehr frosthart, windfest und Nährgehölz für Vögel und Insekten. Die Früchte der kanadischen Felsenbrine sind essbar und schmecken süßlich.
Wuchs: Großer Strauch, aufrechte und ovale Form, bis zu 3 m hoch
Wuchshöhe: bis zu 3 m
Blatt: Sommergrün, oval, dunkelgrün, Herbstfärbung orange bis dunkelrot, 3 bis 4 cm lang
Frucht: Kleine, runde, dunkelrote (später schwarze) Früchte
Blüte: Weiße Trauben, angenehm duftend
Blütezeit: April
Rinde: Graubraun, glatt bis leicht gefurcht
Wurzeln: Feines, oberflächliches Wurzelsystem
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt mäßig trockene bis frische, kalkreiche Böden
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 3 (-40,0 bis -34,5 °C)
Eigenschaften: Die Amelanchier canadensis (Kanadische Felsenbirne) ist sehr frosthart, windfest und Nährgehölz für Vögel und Insekten. Die Früchte der kanadischen Felsenbrine sind essbar und schmecken süßlich.

Herkunft und Besonderheit der Kanadischen Felsenbirne / Amelanchier canadensis

Die Amelanchier canadensis ist den meisten Gärtnern unter dem deutschen Namen Kanadische Felsenbirne bekannt und gilt als attraktiver und anspruchsloser Baum, der sich auch für den kleinen Hausgarten hervorragend eignet und mit einer üppigen Blütenpracht Farbe in die heimische Oase bringt.

Die Felsenbirne bezaubert ganzjährig

Die Amelanchier überzeugt ganzjährig mit seinem großen Zierwert: Im Frühjahr präsentiert sie wunderschöne Blüten, im Sommer verwöhnt sie mit seiner süßlich schmeckenden Frucht und im Herbst leuchtet ihr Blattkleid in strahlenden Herbstfarben, die nach ihrem Abwurf eine malerische Wintersilhouette hinterlassen.

Gattungsname bezieht sich auf die kleine Frucht

Die Kanadische Felsenbirne gehört zur Familie der Rosaceae (Rosengewächse) und ist vor allem auf feuchten Standorten im östlichen Nordamerika heimisch. Ihr Gattungsname Amelanchier hat seinen Ursprung in der französischen Sprache und bezieht sich auf die dort heimische Amelanchier ovalis (Gewöhnliche Felsenbirne). Diese Bezeichnung hat wiederum einen keltisch-gallischen Ursprung und bedeutet so viel wie „Äpfelchen“.

Die Felsenbirne wird auch als Rosinenbaum bezeichnet

Und tatsächlich erinnern die Früchte der Felsenbirne an kleine Äpfel. Sie stehen aber in keinem verwandtschaftlichen Verhältnis zu Apfelbäumen, ebenfalls aber auch nicht zu Birnenbäumen. Vielmehr liegt eine Verwandtschaft zur Heidelbeere vor, die in ihrem Geschmack der Felsenbirne nahekommt. In Norddeutschland galt die Felsenbirne lange als bedeutendes Obstgewächs und ist daher immer noch unter dem Synonym Rosinenbaum oder Korithenbaum bekannt.

Amelanchier canadensis wird bis zu 3m hoch

Die Kanadische Felsenbirne ist in Europa ein beliebtes Ziergehölz für den heimischen Hausgarten und verwöhnt viele Vögel mit einem willkommenen Nistplatz. Sie wächst als großer Strauch zu einer Endhöhe von 3 Metern und bildet eine traumhafte Baumkrone. Diese strebt zunächst aufrecht in die Höhe und wird dann zunehmend breit und ausladend. Dies verschafft der Amelanchier canadensis gerade zur Blütezeit eine attraktive Erscheinung und zieht alle Blicke auf den fantastischen Zierstrauch.

Dezente graubraune Baumrinde trägt leicht gefurchte Struktur

Die Kanadische Felsenbirne entwickelt sich häufig mehrstämmig und präsentiert sich mit einer graubraunen Rinde. Diese ist recht glatt und bildet in der Regel ausschließlich eine leicht gefurchte Struktur, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht.

Feines Blattwerk vollzieht ein apartes Farbenspiel

Neben der üppigen Blüte überzeugt auch das sattgrüne Blattwerk der Kanadischen Felsenbirne. Es treibt zunächst leicht rötlich aus und wird dann sattgrün. Die einzelnen Blättchen sind eiförmig bis elliptisch mit einem gesägten Blattrand und stehen wechselständig an den Zweigen. Sie werden bis zu 4 cm lang und verleihen der Krone im Sommer eine grandiose Optik. Das Blattkleid der Felsenbirne wirkt sehr dichtbuschig und ist zum Beispiel an einer Terrasse gepflanzt ein wunderschöner, natürlicher Sichtschutz, der dazu einlädt, einen Moment der Ruhe in seiner Nähe zu genießen.

Warme Herbstfärbung in Nuancen von Rot und Orange

Im Herbst wechselt die Laubfarbe von dem frischen Dunkelgrün zu sensationellen Nuancen von Rot und Orange. Der Strauch strahlt nun warme Lichtmomente in den herbstlichen Garten aus und bringt großartige Farberlebnisse in sonst eher die karg werdende Umgebung. Die Kanadische Felsenbirne weiß somit zu jeder Jahreszeit mit ihren Vorzügen zu glänzen und ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Gartengehölze Europas.

Malerische Erscheinung verwöhnt mit traumhafter Blütenpracht

Den größten Zierwert hat die Amelanchier canadensis bereits im April, wenn sich noch vor dem Blattwerk die üppige weiße Blüte entwickelt und den Strauch zu einem Gartentraum macht. Ein Meer aus vielen Blütentrauben schmückt nun die Felsenbirne und versprüht einen angenehm wohligen Duft. Zarte Aromen umhüllen die strahlenden Blütentrauben und verleihen der Kanadischen Felsenbirne einen unvergleichlichen Charme.

Aromatische kleine Frucht schimmert dunkelrot

Aus den attraktiven Blüten bilden sich im Herbst die namensgebenden Früchte der Amelanchier canadensis. Diese sind apfelförmig, bleiben aber recht klein. Sie erinnern vielmehr an Heidelbeeren und schimmern dunkelrot bis nahezu schwarz. Das aromatische Kernobst schmeckt saftig süß und wird vielerorts zu Marmelade verarbeitet.

Die Frucht bietet in verarbeitetem Zustand ein aromatisches Genusserlebnis

Ihrem Ruf nach gilt die Felsenbirne immer wieder als hoch giftig. Dies kann zum Teil widerlegt werden. Die Kerne und Blätter der Frucht enthalten den Inhaltsstoff Glycosid und führen beim Verzehr zu Durchfall und Erbrechen. Es empfiehlt sich daher, die Frucht in rohem Zustand ausschließlich in kleinen Mengen zu sich zu nehmen. Die Verarbeitung dieser ist aber unbedenklich und bietet ein aromatisches Genusserlebnis.

Der optimale Standort für die Kanadische Felsenbirne

Die Felsenbirne gilt als anspruchslos und pflegeleicht. Sie bevorzugt mäßig trockenen bis feuchtfrischen Boden und zeigt eine Vorliebe für kalkhaltige Untergründe. Sie entwickelt sich unter günstigen Bedingungen zu einem echten Gartenliebling und wird von vielen Gärtnern für ihren pflegeleichten Charakter wertgeschätzt. Ausschließlich der Einfluss von Staunässe kann der Amelanchier canadensis Probleme bereiten, hier ist auf einen möglichst guten Wasserabfluss zu achten.

Weitreichendes Wurzelwerk wächst oberflächennah

Die Kanadische Felsenbirne hat ein weitreichendes, flach ausstrebendes Wurzelsystem, das sich im Oberboden ausbreitet. Es versorgt den Baum bestmöglich mit Wasser und Nährstoffen und verschafft ihm eine große Robustheit. Amelanchier canadensis verträgt Trockenheit genauso wie kurzzeitige Nässe und bezaubert mit seiner malerischen Optik.

Sonniger Standort begünstigt farbenfrohe Leuchtkraft

Bietet man der Kanadischen Felsenbirne einen möglichst sonnigen Standort, entwickelt sie sich am schönsten und bildet eine grandiose Laubfärbung aus. Sie gedeiht auch an einem halbschattigen Standort, büßt aber hier sicherlich etwas an Leuchtkraft ein.

Amelanchier canadensis ist winterhart bis -40°C

Entsprechend den Bedingungen in ihrer Heimat gilt die Amelanchier canadensis als absolut winterhart und frostresistent. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsius und benötigt daher keinerlei Unterstützung, um den europäischen Winter zu überstehen. Vielmehr bereichert sie diesen mit einer aparten Wintersilhouette und liefert einen schönen winterlichen Anblick.

Verwendung der Amelanchier canadensis

Die Kanadische Felsenbirne ist ein robuster und zugleich attraktiver Zierstrauch, der sich aufgrund seiner geringen Größe sehr gut für den eigenen Hausgarten eignet. Die Felsenbirne glänzt ganzjährig und verschönert im gesamten Jahresverlauf mit einer malerischen Erscheinung. Sie bringt sowohl mit ihrer Blüte als auch mit dem wunderschönen Laub Farbe in den Garten und belebt diesen mit einer aparten Eleganz. Wunderschöne Blüten leuchten im Frühjahr und verwöhnen schließlich mit einer aromatischen Frucht. Das pflegeleichte und kleinbleibende Gehölz ist bei viele Gärtnern sehr beliebt und wird sowohl als Ziergehölz in solitärem Stand als auch in einer Gruppe gepflanzt verwendet. Die Nutzung als Sichtschutz ist genauso möglich und verschafft dem Gärtner einen malerischen Ort inmitten der Natur. Der Strauch versprüht einen wohligen Duft und wertet jeden Garten mit seiner reichhaltigen Erscheinung auf.

Wissenswertes zur Felsenbirne allgemein

Die Felsenbirne hatte in diversen Regionen Europas bereits vor vielen Generationen eine große Bedeutung im Obstanbau und wurde hierzu kultiviert. Die aromatische Frucht wurde getrocknet und ähnlich einer Rosine verarbeitet. Sie wird noch heute zu Marmelade, Kompott und Desserts verarbeitet. Auch im Bereich der Naturheilkunde hat die Felsenbirne eine große Bedeutung. Aus der Rinde wird Tee zubereitet, der Durchfall lindert und gegen übermäßige Periodenblutung eingesetzt wird. Aus den Gerbstoffen in der Frucht werden Arzneien hergestellt, die bei Entzündungen im Mund-Rachenraum helfen.

Name Deutsch: Kanadische Felsenbirne.
Name Botanisch: Amelanchier canadensis.
Wuchs: Großer Strauch, aufrechte und ovale Form, bis zu 3 m hoch.
Wuchshöhe: bis zu 3 m.
Blatt: Sommergrün, oval, dunkelgrün, Herbstfärbung orange bis dunkelrot, 3 bis 4 cm lang.
Frucht: Kleine, runde, dunkelrote (später schwarze) Früchte.
Blüte: Weiße Trauben, angenehm duftend.
Blütezeit: April.
Rinde: Graubraun, glatt bis leicht gefurcht.
Wurzeln: Feines, oberflächliches Wurzelsystem.
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt mäßig trockene bis frische, kalkreiche Böden.
Standort: Sonnig bis absonnig.
Winterhart: 3 (-40,0 bis -34,5 °C).
Eigenschaften: Die Amelanchier canadensis (Kanadische Felsenbirne) ist sehr frosthart, windfest und Nährgehölz für Vögel und Insekten. Die Früchte der kanadischen Felsenbrine sind essbar und schmecken süßlich..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit der Kanadischen Felsenbirne / Amelanchier canadensis

Die Amelanchier canadensis ist den meisten Gärtnern unter dem deutschen Namen Kanadische Felsenbirne bekannt und gilt als attraktiver und anspruchsloser Baum, der sich auch für den kleinen Hausgarten hervorragend eignet und mit einer üppigen Blütenpracht Farbe in die heimische Oase bringt.

Die Felsenbirne bezaubert ganzjährig

Die Amelanchier überzeugt ganzjährig mit seinem großen Zierwert: Im Frühjahr präsentiert sie wunderschöne Blüten, im Sommer verwöhnt sie mit seiner süßlich schmeckenden Frucht und im Herbst leuchtet ihr Blattkleid in strahlenden Herbstfarben, die nach ihrem Abwurf eine malerische Wintersilhouette hinterlassen.

Gattungsname bezieht sich auf die kleine Frucht

Die Kanadische Felsenbirne gehört zur Familie der Rosaceae (Rosengewächse) und ist vor allem auf feuchten Standorten im östlichen Nordamerika heimisch. Ihr Gattungsname Amelanchier hat seinen Ursprung in der französischen Sprache und bezieht sich auf die dort heimische Amelanchier ovalis (Gewöhnliche Felsenbirne). Diese Bezeichnung hat wiederum einen keltisch-gallischen Ursprung und bedeutet so viel wie „Äpfelchen“.

Die Felsenbirne wird auch als Rosinenbaum bezeichnet

Und tatsächlich erinnern die Früchte der Felsenbirne an kleine Äpfel. Sie stehen aber in keinem verwandtschaftlichen Verhältnis zu Apfelbäumen, ebenfalls aber auch nicht zu Birnenbäumen. Vielmehr liegt eine Verwandtschaft zur Heidelbeere vor, die in ihrem Geschmack der Felsenbirne nahekommt. In Norddeutschland galt die Felsenbirne lange als bedeutendes Obstgewächs und ist daher immer noch unter dem Synonym Rosinenbaum oder Korithenbaum bekannt.

Amelanchier canadensis wird bis zu 3m hoch

Die Kanadische Felsenbirne ist in Europa ein beliebtes Ziergehölz für den heimischen Hausgarten und verwöhnt viele Vögel mit einem willkommenen Nistplatz. Sie wächst als großer Strauch zu einer Endhöhe von 3 Metern und bildet eine traumhafte Baumkrone. Diese strebt zunächst aufrecht in die Höhe und wird dann zunehmend breit und ausladend. Dies verschafft der Amelanchier canadensis gerade zur....

Wuchsform
125-150 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
112,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-175 cm C30
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
174,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

175-200 cm C35
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
227,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 3 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-absonnig

Lieferbar
314,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Kanadische Felsenbirne / Amelanchier canadensis"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
02.04.2025

WOW

Die Kanadische Felsenbirne hat es drauf, ein unglaublich tolles Gehölz.

10.01.2025

Kleiner als Bestellt

Leider wurde ich ein wenig enttäuscht, denn der Baum war etwas kleiner als bestellt. Die Baumschule New Garden setzte sich aber schnell in Verbindung und löste das Problem.

07.01.2025

schöner Anblick

Die Kanadische Felsenbirne ist ein toller hingucker im Garten und liefert süße Früchte. Die Lieferung lief reibungslos, und der Fahrer war super freundlich und entspannt.

02.01.2025

Ausladend

Bereits sehr mächtig, sieht toll aus, macht viel Freude, und bringt Spass in den Garten.

17.12.2024

Service wird hier gelebt

Mit New Garden zu bestellen, macht einfach Spaß! Die Pflanzen sind immer einwandfrei, und auch die kanadische Felsenbirne hat uns restlos begeistert. Der Service ist top und hilft sofort, wenn’s mal Fragen zur Pflege gibt.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Amelanchier canadensis / Kanadische Felsenbirne

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Amelanchier canadensis / Kanadische Felsenbirne:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Kanadische Felsenbirne / Amelanchier canadensis

Keine Fragen vorhanden