Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, breit aufrechte Krone, seitliche Äste überhängend, 5 bis 6 m hoch und 4 bis 5 m breit |
Wuchshöhe: | 5 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, oval, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, im Austrieb braunrot, dann dunkelgrün mit braunem Schimmer, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Orangegelbe Zieräpfel, ca. 2 cm lang |
Blüte: | Blaurot bis rosarot, einfach, rote Knospen, zahlreich |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Dunkelbraun, kahl |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Nährstoffreiche, leicht feuchte und lockere Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) |
Eigenschaften: | Malus 'Rudolph' (Zierapfel 'Rudolph') ist frosthart und wenig schorfanfällig. Als kleinkroniger Straßenbaum oder als Solitärbaum geeignet. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, breit aufrechte Krone, seitliche Äste überhängend, 5 bis 6 m hoch und 4 bis 5 m breit |
Wuchshöhe: | 5 - 6 m |
Blatt: | Sommergrün, oval, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, im Austrieb braunrot, dann dunkelgrün mit braunem Schimmer, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Orangegelbe Zieräpfel, ca. 2 cm lang |
Blüte: | Blaurot bis rosarot, einfach, rote Knospen, zahlreich |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Dunkelbraun, kahl |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Nährstoffreiche, leicht feuchte und lockere Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) |
Eigenschaften: | Malus 'Rudolph' (Zierapfel 'Rudolph') ist frosthart und wenig schorfanfällig. Als kleinkroniger Straßenbaum oder als Solitärbaum geeignet. |
Herkunft und Besonderheiten des Zierapfels ’Rudolph‘
Der Zierapfel ’Rudolph‘ ist eine aus Kanada stammende Züchtung, die im Jahr 1954 von F.L. Skinner erstmals auf den Markt gebracht wurde. Die attraktive Züchtung präsentiert sich malerisch wachsend, mit einer breiten Baumkrone und einer rosaroten intensiven Blüte. Zudem ist Malus ’Rudolph‘, wie er botanisch heißt, ein robuster und winterharter Gartenstar, der nicht nur mit seiner attraktiven Erscheinung, sondern ebenfalls mit einem pflegeleichten Charakter erfreut.
Diese Züchtung wird auch Beerenapfel genannt
Der Malus ’Rudolph‘ wird aufgrund seiner kleinen Früchte auch Beerenapfel oder Kirschapfel genannt. Er entstand als Hybride des in Ostasien heimischen Malus baccata und gehört zur Familie der Rosengewächse und der Gattung Malus / Zierapfel. Diese umfasst 35 Wildarten, von denen 10 zur gezielten Kultivierung genutzt werden. Aus diesen entwickelte sich ein vielseitiges Sortiment bestehend aus circa 500 Sorten, welche allesamt mit einer unvergleichlichen Ausstrahlung verwöhnen und malerische Blütenmomente bescheren.
Der Zierapfel ist in Europa sehr beliebt
Wie alle Zieräpfel ist auch diese Züchtung äußerst beliebt in Deutschland. Unzählige heimische Gärten aber auch Parkanlagen beinhalten einen der traumhaften Zieräpfel und er gilt als eines der beliebtesten Ziergehölze überhaupt.
Malus ‘Rudolph‘ wird bis zu 6 Meter hoch
Die Selektion ’Rudolph‘ verwöhnt gerade in Einzelstellung gepflanzt und kann so ihre wunderschöne Wuchsform am besten präsentieren. Der kleine Baum oder Großstrauch wächst in der Jugend recht zügig zu einem circa 6 Meter hohen Baum heran, der mit einem Kronendurchschnitt von circa 5 Metern begeistert. Die Krone ist zunächst eher schmal aufgebaut, wird im Alter aber zunehmend breiter und präsentiert sich ausgewachsen mit einer ausladenden Gestalt. Diese wirkt besonders malerisch und verleiht dem attraktiven Gartenstar eine romantische Ausstrahlung.
Dezenter Stamm wird im Alter von Furchen gezeichnet
Die Baumrinde des Zierapfels erscheint generell recht unscheinbar und schlicht. Sie schimmert dunkelbraun und ist in der Jugend nahezu glatt. Im Verlaufe des Wachstums wird sie denn aber von leichten Furchen geprägt und bietet ein stimmiges Bild im Zusammenspiel mit dem charismatischen Blattwerk.
Charismatisches Blattwerk des Zierapfels ‚Rudolph‘ treibt bronzefarben aus
Besonders ungewöhnlich zeigt sich der Malus ‚Rudolph‘ zu Beginn des Frühlings, wenn sein apartes Blattwerk in einem schönen Bronzerot austreibt. Er zieht nun alle Blicke auf sich und begrüßt das Gartenjahr mit einem malerischen Farbmoment. Im Laufe des Frühjahrs vergrünt das Blatt schließlich und funkelt mit einem leichten Bronzegrün im Sonnenschein. Die kleinen eiförmigen Blättchen werden circa acht Zentimeter lang, haben einen gesägten Blattrand und ein zugespitztes Blattende. Sie wirken insgesamt recht filigran und verleihen dem Baum eine anmutige Erscheinung.
Wunderschöne Blüte des Malus ‚Rudolph‘ in strahlendem Rosarot
Seinen schönsten Auftritt hat der Zierapfel aber im Mai, wenn sich seine traumhaften Blüten bilden und den Baum zu einer echten Gartensensation machen. Die einfachen Schalenblüten sind in einem intensiven Rosarot bis Blaurot gefärbt und bringen Farbe in den heimischen Garten. Mit ihrer intensiven Farbgewalt beleben sie den Garten und machen den Baum zu einem echten Superstar, dessen Anblick jeden Botaniker zum Schwärmen bringt.
Zarter Blütenduft verwöhnt Mensch und Tier
Zudem verwöhnt der Zierapfel die Insekten des Gartens mit seinen Blüten, die mit einem reichhaltigen Pollen- und Nektargehalt locken. Ein angenehmer Blütenduft zieht Bienen und Schmetterlinge an und verwöhnt selbst den Gärtner mit einem wohligen Aroma.
Orangerote Apfelfrucht ist sehr dekorativ
Aus den lieblichen Blüten entwickeln sich im Spätsommer die markanten Früchte des Zierapfels ’Rudolph‘. Die etwa zwei Zentimeter kleinen Äpfelchen leuchten in einem strahlenden Orangerot und sind leicht länglich geformt. Die Früchte gelten als essbar und sind vorwiegend bei vielen Vögeln sehr beliebt. Auch als dekorativer Schmuck in einer Vase können sie im Haus einen schönen Anblick bescheren und bringen einen Hauch von Natur in das eigene Zuhause.
Der optimale Standort für den Zierapfel ‚Rudolph‘
Die Selektion ’Rudolph‘ hat geringe Ansprüche an den Boden. Sie mag am liebsten mäßig trockenen und gut durchlässigen Untergrund, kommt aber mit jedem normalen Gartenboden hervorragend zurecht. Die attraktive Züchtung verwöhnt somit jeden Naturliebhaber mit ihrer anpassungsstarken und genügsamen Art.
Starkes Wurzelwerk versorgt den Baum
Der Zierapfel ist ein Herzwurzler und verfügt über ein starkes Wurzelwerk, das lediglich auf Staunässe sensibel reagiert. Viele Feinwurzeln streben im Oberboden und machen den Baum insgesamt robust sowie genügsam, sodass er sogar mit periodischer Trockenheit gut zurechtkommt.
Ein Platz in der Sonne wird bevorzugt
Einen Platz in der Sonne mag der Malus generell am liebsten. Hier gepflanzt entwickelt sich sein Blüten- und Fruchtschmuck am besten und liefert den schönsten Anblick. Er kommt aber auch mit Halbschatten gut zurecht.
Der Malus ist sehr winterhart bis -40°C
Winterhart ist der Malus ’Rudolph‘ bis zu einer Temperatur von minus 40 Grad Celsius. Er gilt somit als ausgesprochen winterhart und benötigt keinerlei Unterstützung an kalten Tagen.
Verwendung des Malus ’Rudolph‘
Diese Zierapfelzüchtung ist ein echter Hingucker, der mit seiner originellen Laubfärbung, einer charismatischen Blüte und einer malerischen Wuchsform begeistert. Das bronzefarbene Blatt und die intensiv pinke Blüte ziehen garantiert alle Blicke auf sich und machen den Baum daher ganzjährig zu einem Gartenstar. Auch die attraktive Frucht kann sich sehen lassen und bietet dem Gärtner einen schönen Herbstanblick. Malus ’Rudolph‘ sollte daher einen solitären Standort erhalten und kann sich hier gepflanzt am schönsten präsentieren. In einem Vorgarten gepflanzt oder inmitten einer Rasenfläche bietet er einen wunderschönen Anblick und erfreut im gesamten Jahresverlauf. Ebenso in einer blühenden Hecke gepflanzt oder als Sichtschutz macht sich die Züchtung ’Rudolph‘ hervorragend und verwöhnt den Gartenfan. Für alle Botaniker mit einem begrenzten Raum oder mit einer Dachterrasse kann die Züchtung gut in einem ausreichend großen Kübel verwendet werden. Sie belebt dort ihre Umgebung und versprüht Naturgefühl. Zudem zeigt sich ’Rudolph‘ als besonders winterhart und robust, sodass er keinerlei Unterstützung durch den Gärtner benötigt.
Wissenswertes zum Zierapfel allgemein
Die Früchte des Zierapfels sind deutlich kleiner und weniger schmackhaft als die Äpfel klassischen Apfelbäume. Sie schmecken herb-säuerlich und verfügen über einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt. Verarbeitet zu Konfitüre, Likör oder in Gebäck gelten sie als beliebte Leckerei und bieten einen aromatischen Genuss.
Name Deutsch: | Zierapfel 'Rudolph'. |
Name Botanisch: | Malus 'Rudolph'. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, breit aufrechte Krone, seitliche Äste überhängend, 5 bis 6 m hoch und 4 bis 5 m breit. |
Wuchshöhe: | 5 - 6 m. |
Blatt: | Sommergrün, oval, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, im Austrieb braunrot, dann dunkelgrün mit braunem Schimmer, bis zu 10 cm lang. |
Frucht: | Orangegelbe Zieräpfel, ca. 2 cm lang. |
Blüte: | Blaurot bis rosarot, einfach, rote Knospen, zahlreich. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Dunkelbraun, kahl. |
Wurzeln: | Herzwurzler. |
Boden: | Nährstoffreiche, leicht feuchte und lockere Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C). |
Eigenschaften: | Malus 'Rudolph' (Zierapfel 'Rudolph') ist frosthart und wenig schorfanfällig. Als kleinkroniger Straßenbaum oder als Solitärbaum geeignet.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Zierapfels ’Rudolph‘Der Zierapfel ’Rudolph‘ ist eine aus Kanada stammende Züchtung, die im Jahr 1954 von F.L. Skinner erstmals auf den Markt gebracht wurde. Die attraktive Züchtung präsentiert sich malerisch wachsend, mit einer breiten Baumkrone und einer rosaroten intensiven Blüte. Zudem ist Malus ’Rudolph‘, wie er botanisch heißt, ein robuster und winterharter Gartenstar, der nicht nur mit seiner attraktiven Erscheinung, sondern ebenfalls mit einem pflegeleichten Charakter erfreut. Diese Züchtung wird auch Beerenapfel genanntDer Malus ’Rudolph‘ wird aufgrund seiner kleinen Früchte auch Beerenapfel oder Kirschapfel genannt. Er entstand als Hybride des in Ostasien heimischen Malus baccata und gehört zur Familie der Rosengewächse und der Gattung Malus / Zierapfel. Diese umfasst 35 Wildarten, von denen 10 zur gezielten Kultivierung genutzt werden. Aus diesen entwickelte sich ein vielseitiges Sortiment bestehend aus circa 500 Sorten, welche allesamt mit einer unvergleichlichen Ausstrahlung verwöhnen und malerische Blütenmomente bescheren. Der Zierapfel ist in Europa sehr beliebtWie alle Zieräpfel ist auch diese Züchtung äußerst beliebt in Deutschland. Unzählige heimische Gärten aber auch Parkanlagen beinhalten einen der traumhaften Zieräpfel und er gilt als eines der beliebtesten Ziergehölze überhaupt. Malus ‘Rudolph‘ wird bis zu 6 Meter hochDie Selektion ’Rudolph‘ verwöhnt gerade in Einzelstellung gepflanzt und kann so ihre wunderschöne Wuchsform am besten präsentieren. Der kleine Baum oder Großstrauch wächst in der Jugend recht zügig zu einem circa 6 Meter hohen Baum heran, der mit einem Kronendurchschnitt von circa 5 Metern begeistert. Die Krone ist zunächst eher schmal aufgebaut, wird im Alter aber zunehmend breiter und präsentiert sich ausgewachsen mit einer ausladenden Gestalt. Diese wirkt besonders malerisch und verleiht dem attraktiven Gartenstar eine romantische Ausstrahlung. Dezenter Stamm wird im Alter von Furchen gezeichnetDie Baumrinde des Zierapfels erscheint generell recht unscheinbar und schlicht. Sie schimmert dunkelbraun und ist in der Jugend nahezu glatt. Im Verlaufe des Wachstums wird sie denn aber von leichten Furchen geprägt und bietet ein stimmiges Bild im Zusammenspiel mit dem charismatischen Blattwerk. Charismatisches Blattwerk des Zierapfels ‚Rudolph‘ treibt bronzefarben ausBesonders ungewöhnlich zeigt sich der Malus ‚Rudolph‘ zu Beginn des Frühlings, wenn sein apartes Blattwerk in einem schönen Bronzerot austreibt. Er zieht nun alle Blicke auf sich und.... |
Pflanz- und Pflegetipps Malus 'Rudolph' / Zierapfel 'Rudolph'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Malus 'Rudolph' / Zierapfel 'Rudolph':